Zum Inhalt springen

philips dp70

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    495
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Alle erstellten Inhalte von philips dp70

  1. Evtl kannst du auch die schaltrollen welle kurz ansetzen und so versuchen die buchse zu ziehen..aber auch da gilt vorsicht...
  2. Ich habe dann die bildstrich welle...gestänge...kurz eingesetzt...so konnte ich die nylonbuchse rausentfernen...zum schluss mit einer zange rausziehen... Rohrzange...aber bitte ganz ganz sachte angehen...ohne gewalt..
  3. Leider steht im Service Manual der FP 20 wenig zur buchse...da wird nur vom tausch des ganzen getriebes gesprochen... Die verstiftung war kein problem...die konnte ich belassen...
  4. Lieber Webeje Wie du alles gelöst hast sollte wie beschrieben mit etwas rütteln aber trotzdem sanfter hand das ganze zu lösen sein...habe die übung vor einem monat bei jemanden gemacht...es braucht etwas feingefühl...wichtig ist aber oil ablassen...bei meiner gemachten maschine war es die buchse und nicht die feder.. Hast du eine in der zwischenzeit?bei kinoton wird es wohl schwierig! Auch sind diese buchsen damals wie heute wohl sau teuer.. Alles liebe Clemens Ps...das gemunkel über welche maschine wohl die beste sei...ist immer wieder lustig:-) Jeder projektor hat so seine macken:-) viele schimpfen zb über die DP 70 usw...aber welche maschine spielt zb in der schauburg? nein keine U 2...oder sonst welche...also bitte Jungs und mädels oder andere nette schreiber...auch die DP 70 ist nicht perfekt...oder auch nicht die FP 20 oder Bauer.. Aber da lässt sich halt der spruch ( Bauer auf dauer) gut reimen:-)
  5. Es freut mich das er soweit läuft.. Denke es wird etwas kleines sein...prüfe mal die karten.. Warscheinlich wird es nichts grosses sein... Liebe grüsse Clemens
  6. Oder nimm mal die beiden kanäle auf ein mic eingang eines mischpultes.. Ist das zirpen oder nebengeräusch dann auch da so hast du sicherheit... Natürlich geht dies auch mit einem anderen processor.. Vorsicht phantomspeisung deaktivieren..
  7. Hier der 555 nicht meiner😉
  8. Hast du im 650er schon mal alle karten gezogen und frisch gesteckt?... Ich hatte da schon ganz lustige fehler damit... Bei einem CP 55 musste ich mal die ganze rückplatine nachlöten..kalte lötstellen.. Auch meine beiden DTS 6 AD machten gewaltig probleme...nach der rückplattine löten waren alle fehler weg....ich habe damals alles erlebt damit...störungen die sich keiner erklären mochte...und es muss nichts heissen wenn abgezogen das es nicht am processor liegt...auch ist das netzteil sicher in die jahre gekommen.. Da gibt es auch wundersame probleme.... Und natürlich kann es auch das tongerät sein...oder auch ein d sub stecker... Herzlich Clemens
  9. Der service wurde bei den tekis GROSS geschrieben...der kleine kostete 1950..52.. 595 dollar...heute rund 6000 franken...
  10. Aber eigentlich geht es ja nicht um die Tekis...
  11. Ohh..du hast den 555er...mit dem separaten netzteil...wow cool...ein freund hatte den gleichen..selbst hatte ich den 515erund den 545...heute habe ich noch den RM 504 den 310er und den 310A... Tolle röhrengeräte...und schön viele röhren😁
  12. Evtl übersteuerst du ja den lichttoneingang...und die schaltung übersteuert dann
  13. Lieber TK-Chris Könnte es an einer unsauberen schirmung liegen(schlechter kontakt)? ungünstige verlegung der tonleitung? Oder schiesst eine karte durch...welchen processor hast du den? Herzlich Clemens
  14. Für Anwendungen mit höherer Projektionsgeschwindigkeit ist die Perfectone Unitor 16/35 HS3 aus der Schweiz gut geeignet.. Hmm dieser Projektor wird wohl ein seltenheits status haben...war dieser im lok-simulator im verkehrshaus verbaut... Von Perfectone spricht heute wohl kaum noch jemand...da niemand mehr die marke kennt...ich habe noch einen röhrengleichrichter von Perfectone.. Aber sicher ein tolles gerät... Herzlich Clemens
  15. philips dp70

    Kinoton FP 23

    Bei bauer finde ich die B 14 und alles zuvor sexi..auch die U 2... Alle etwas viele und enge rollen...sonst aber schön gemacht... Ab der U 3...U 4 und U 5....ojeee und hilfe... Die Selecton 16 mm finde ich aber richtig schön...die gäbe ich nicht mehr.
  16. philips dp70

    Kinoton FP 23

    Mitglieder 8Tsd Ort: Rosenheim Geschrieben Freitag um 07:32 Hmm, wenn der Riemen SO aussieht, stimmt aber auch was mit dem Getriebe nicht, der ist regelrecht abgeschält, dass passiert bei dem Baujahr der FP (90er jahre, erkennbar an den verwendeten Normteilen) eigentlich nicht. Ggf, habe ich noch so einen Riemen, ich schaue heute Abend nach. Ich denke das geschah einfach durch das alter....oiliger riemen..maschine 10 jahre nicht in betrieb....riemen nie gewechselt!!! Übrigens...unsere DEUTSCHEN ernemänner E 15 machten auch hackfleisch aus riemen... Solch schrott maschinen....und das aus deutschland... Das mit den kreuzgetrieben von philips kann ich nicht bestätigen..erlebte bis heute noch keinen welche defekt war....ich denke viele hersteller...philips cinemeccanica bauer usw...bauten alle brauchbare kreuzgetriebe....bei den vorführeren kommt gerne mal wieder... Meine maschine ist die beste....ha...jede hat gutes und schlechtes....aber die E 15 war schon sehr fummelig ...schrottitg....ich meinte es gab noch eine E 18...danach war glaubs schluss bei ernemann... Herzlich Clemens
  17. Zum verkauf kommt mein 35mm tisch Lange nicht bespielt...bild macht er.. Restliche funktionen nicht geprüft Breite 121cm Tiefe 105 cm Höhe 125 cm demontage beine und matschscheibe möglich... Man möge sich nur bei ernstgemeintem interesse melden! Abholung zentralschweiz bis ende September 2024 auch dieses inserat gilt bis dann. Preis 200.- Franken ab Platz Lift und Rampe vorhanden.
  18. Dann sind aber viele selectons genau gleich dreckig!..
  19. Ich dachte immer dies sei so ein alter schmiergummi....und kein filz.. Meine rolle sieht ähnlich aus...
  20. Mach dir mal gedanken wegen dem netzteil...auch wenn das MPU die spannungen anzeigt...wird wohl das netzteil hinüber sein.. Habe das gleiche übel...anderes netzteil spuck weg... Herzlich Clemens
  21. philips dp70

    UP700

    Läck...der beitrag alt...Jürg kino Mirage kommt noch vor...
  22. philips dp70

    Filmbetrachter

    Hallo Alex Ich könnte dir meinen steenbeck abtreten... 200.- franken und abholung schweiz..und er gehört dir... Zustand....länger nicht bespielt... Herzlich Clemens
  23. Hallo Fabian

     

    Ist das Magna noch vorhanden?

     

    Und wäre ein versand in die schweiz möglich?

     

    Wenn dann wie viel?

     

    Alles liebe

     

    Clemens

    1. Fabian

      Fabian

      Hallo, 

       

      das Objektiv ist leider schon verkauft!

       

      Viele Grüße!

    2. philips dp70

      philips dp70

      Lieber Fabian

       

      Alles klar..

       

      Habe schon ein solches...aber bräuchte mal ein zweites..

       

      Danke und alles liebe

       

      Clemens

  24. Frag mal da nach.. Sie wollen angeblich sogar die V 8 wieder auferstehen lassen....https://www.cinemeccanica.eu/ Die rollen kosten aber sicher etwas...auch diese werden wohl NOS sein... Aufgummiren geht sicher auch..ob dies aber günstiger ist.. Versuche doch mal mit spiritus.... Herzlich Clemens
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.