Zum Inhalt springen

Ralph

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    15
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Profile Information

  • Geschlecht
    Männlich
  • Ort
    Sachsen-Anhalt
  1. Hallo, suche eine Filmbahn vom TK35.Hat jemand sowas ? Hier zum Foto:http://www.gassler.de/Film TK35.jpg Hier das Teil ( Foto )

    1. Gizmo

      Gizmo

      Hallo Ralph, das Teil auf das der Pfeil zeigt sind aber die Kufen (Holz). Die Filmbahn ist das Metallteil mit den Samtstreifen an der Seite.

  2. Hallo und guten Tag. In der Tat ist es wirklich so, wenn man nicht das nötige Fachwissen für einen Oldtimer-Projektor hat (wie zB. der TK16 ) ist es einfach besser sich einen bereits Restaurierten zu beschaffen. Ich hab bei eBay schon gute Teile für relativ wenig Geld incl. Umrüstung gesehen. Sicherlich ist es kein kompliziertes Gerät , aber bei fehlenden Grundlagen wird es immer ein Bastelgerät bleiben. Ausser man möchte es so, um immer was zutuen zu haben. Denke mal ich hab noch eine original Fotozelle, müsste aber suchen. Würde aber auch davon abraten und eine Silizium-Fotodiode einsetzen. Man kann mit einem entsprechenden mech. Adapter die Fotodiode positionieren und über einen 0,1 mirkofarad Kondensator/ 250 Volt ( in Reihe mit der Diode) sogar mit dem Originalverstärker betreiben. Eine Silizium-Fotodiode liefert so viel Ausgangsspannung ( ca. 150mV ) , dass man auch einen normalen NF-Verstärker anschließen könnte und die Tonlampe extern mit 6 Volt betreibt. ( Halogentrafo 220 /12Volt an die 110 Volt Schiene anschließen dann sind sekundär 6 Volt dran) Aber man sollte diese Dinge nur dann tuen, wenn man weiß was man da tut. Gruß Ralph
  3. Ralph

    Siemens 2000 "Stumm"

    Wenn du den Vorwiderstand so beibehälts und eine 220V Lampe einsteckst geht das natürlich. In diesem Fall wird die 220Volt-Lampe aber nur mit der Hälfte Leistung beansprucht, ca. 250Watt. Ergebnis ist eine miese Lichtleistung. Empfehlung: Schließ den Vorwiderstand einfach mit einem 1,5mm dicken Kupfer-Draht kurz. So hat man immer die Möglichkeit durch wiederentfernen den Originalzustand herzustellen. Den Vorwiderstand kannst du dazu aus der Fassung ziehen. Achtung, vor dem Arbeiten am Projektor immer den Netzstecker ziehen !!!!! Wichtig: Die dünne Drahtwicklung unterhalb des Lampenwiderstand sollte beim Arbeiten nicht zusammengedückt oder verändert werden.
  4. Hallo, ich muss dir völlig Rechtgeben. Gibst du ein paar sachgerechte Hinweise gibt es immer Halbwissende die alles in Frage stellen. Wer sich an elektronischen Schaltungen versucht sollte ein potentielles Grundwissen für diese Dinge haben. Halbweisheiten auf Zuruf von Anderen führen in der Regel zu mehr Problemen. Die Fehlersuche an elektronischen Schaltungen, folgen einer systematischen Fehlerbaum-Struktur mit dessen Abarbeitung defekte Baugruppen erkannt werden können. Ein wertiges Universalmessgerät und ein Oszilloskop machen eine exakte Fehlerdiagnose erst möglich. Alles Andere ist einfach Bastelei bzw. Zufall-Irtum-Methode. Es ist ein großer Trugschluß mit dem Auswechseln der Netzelkos alle Problem zu erschlagen. Also wer sich nicht wirklich auskennt, sollte diese Arbeiten einem Fachmann anvertrauen. Was weitehin immer ausser Acht gelasssen wird, ist die Fehlerstrom-Diagnose. Wenn sich auf dem Chassis über 100 Volt Wechselspannung gegenüber Null aufbauen , besteht unter gewissen Bedingungen Lebensgefahr. Das wird anscheinend billigend in Kauf genommen. Fazit: Macht das was ihr könnt und versteht. Wenn man nicht weisst was man tut, bringst man sich und andere in Gefahr. ( Ergänzender Kommentar von Ralph)
  5. Ralph

    Siemens 2000 "Stumm"

    Das Wort TATSACHEN klingt etwas eigenartig in deinem Text....... Thema: Spannungsmessung und Messfehler. Einfache Betrachtung in Bezug auf den Innenwiderstand des Voltmeters. Ein durchschnittliches Digitalvoltmeter im Bereich 750 Volt Wechselspannung. Innenwiderstand ca. 60 Kilo- Ohm pro Volt. Der Kapazitive Wechselstrom-Widerstand wird der Vereinfachung wegen vernachlässigt. Messobjekt 115 Volt/ 500Watt Lampe im Siemensprojektor unter Spannung bei Volllast. Welchen Einfluss hat der Innenwiderstand des Voltmeters auf das Messergebnis? Betrachtungsweise zum Messfehler und nicht zum absoluten Messergebnis in Volt. Der Innenwiderstand des Voltmeters liegt parallel zur Heizwendel der Lampe. Parallelschaltung zweier Widerstände. R(ges)= R1 x R2 R1 + R2 R1= Heizwendel der Lampe im glühenden Zustand ( 23 Ohm ) R1= Innenwiderstand des Voltmeters ( 6900000 Ohm = 6900 Kilo -Ohm) R(ges) =22,9999 Abweichung Gesamtwiderstand zum Messobjekt Lampe = 0,0001 Ohm. Dynamischer Messfehler (Belastung) in Prozent = 0,0004 % Völlig anders ist der Sachverhalt wenn das Messobjekt einen Innenwiderstand von 100 Kilo -Ohm hat. Hier würde der Messfehler bereits 1,4 % betragen. (Was aber auch noch nicht tragisch ist) Messungen an Röhrenverstärker und hochohmigen Schaltungen sollten mit einem Messinstrument von wenigsten 100k-Ohm pro Volt durchgeführt werden. Fazit: Also, in den Bereichen der Elektrotechnik mit Betriebsspannungen von 115 bis 230 Volt und relativ niederohmigen Messobjekten unter 10 Kilo-Ohm, kann man den dynamischen Messfehler (Messbelastung) vernachlässigen. Wie man unschwer erkennt, ist das keine Ansichtsfrage, sondern eine einfache Rechenaufgabe. Link: http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0110192.htm
  6. Ralph

    Siemens 2000 "Stumm"

    [Edit durch T-J: Beiträge bitte neu erstellen, dabei die Zitatfunktion richtig verwenden; beide Beiträge werden in absehbarer Zeit gelöscht.]
  7. Ralph

    Siemens 2000 "Stumm"

    [Edit durch T-J: Beiträge bitte neu erstellen, dabei die Zitatfunktion richtig verwenden; beide Beiträge werden in absehbarer Zeit gelöscht.]
  8. Ralph

    Siemens 2000 "Stumm"

    Hallo, nun wollen wir hier mal kein Verwirr-Spiel machen und dem NewComer eine eindeutige Antwort geben. Der Siemes 2000 ist grundsätzlich ein 110Volt Gerät. Der eingesetzte Keramik-Vorwiderstand macht den Siemes für 220 Volt verwendbar. Er hat einen Draht-Widerstand für die Lampe (dicker Widerstandsdraht) und einen Vorwiderstand für den Motor. (dünner Draht) In den 1950 Jahren waren das "alte" 110Volt-Netz und ebenso das "neue" 220Volt-Netzt verbreitet. Bei 110 Volt Netzspannung wurde der Vorwiderstand überhaupt nicht benötigt. Sollte nun mal die 110Volt-Lampe ausfallen kann man eine 220Volt mit 500Watt oder 750Watt Lampe einsetzen. Den Vorwiderstand ( dick ) muss man entfernen und Anfang und Ende der dicken Draht-Anschlüsse verbinden. Bei einer 500Watt Lampe mit 220Volt fiießt nur noch die Hälfte Strom und die Wärmeentwicklung ist nur noch halb so hoch. Bei 700Watt wird es so warm wie vorher bei der 500Watt-Lampe mit 110 Volt. Das Asbest aus dem Widerstandsgehäuse kann entfernt werden. Dort erwärmt sich nichts mehr. Also es hat nur Vorteile eine 220Volt-Lampe einzusetzen. Spannungsmessung: Eine Spannungsmessung wird immer parallel zu einem Verbraucher (Objekt) durchgeführt. Ohne Verbraucher (Objekt) entsteht kein Spannungsabfall und das Meßergebnis ist völlig falsch. (in deinem Fall 220Volt am leeren Lampensockel) Der innere Widerstand des Meßgerätes hat damit nichts zu tun. Alles klar ?????
  9. Ralph

    Originale Filmrollen

    Hallo und guten Tag. Du weisst was und das ist gut so ;o) Zwei Fragen die du mir sicherlich beantworten kannst. 1. Wenn " früher " eine Kopie vom Originalnegativ gezogen wurde, war da die Licht-Ton-Spur bereits auf dem Nagativ vorhanden ? 2. Zur Achvierung. Du erwähntest das die Tonspur extra gelagert wird ( Magnetband oder andere Medien). Was ist die Logig bei dieser Achivierung? Gedanken: Falls so ein Originalnegativ keine Tonspur enthält müsste ja während des Kopiervorganges das Positiv mit der Tonamplitude belichtet werden. Gibt das nicht Probleme mit dem Lippensychron ? ... und der Kopiervorgang mit 24Bilder in Realzeit durchgeführt werden. Danke im Voraus und mit besten Grüssen, Ralph -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
  10. Hallo, interessante Sache die ihr in Burg macht. In den Siebziger Jahren habe ich dort meine Ausbildung als Rundfunk-und Fernsehtechniker gemacht. Mit Sicherheit kenne ich das Kino noch in seiner Glanzzeit ? Wenn ich mal wieder in der Nähe bin, werde ich mir die Sache mal anschauen. (Kontakt über eure Website) Mit den besten Grüsse, Ralph www.gassler.de
  11. Hallo und guten Tag. Es stellt sich die Frage ob du den Projektor als Sammel-Objekt suchst , oder als Gebrauchsgegenstand ? Wie du vielleicht schon bemerkt hast sind diese Teile echt rar. Es wird noch schwieriger so einen 9,5cm Projektor mit Motor- Antrieb und 230 Volt Betriebsspannung zu finden. Im Moment hab ich so ein Gerät zur Restauration in den Händen. Wenn er wieder lebendig ist , werde ich mich nochmal melden . Ralph http://www.magix-photos.com/permamedia?exportclassid=D98A1F701A3D11E09D2A4FA14FD84D43 http://www.magix-photos.com/permamedia?exportclassid=EB9395C01A3D11E086F700394FD84D43 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
  12. Mal ein kleiner Hinweis zu 3D: Übelkeit und Schwindelgefühl ist oft ein medizinisches Problem beim Anschauen von 3D Vorführungen. Ca. 20 % der Zuschauer haben Probleme bei der Verarbeitung dieser Signale im Gehirn. Höhere Duchblutung des Mittelohres und Blutarmut im Magen lassen unwohlsein aufkommen, bis zur Ohnmacht. dontstop
  13. Hallo, die originale Bauer-Box ist sehr basslastig und hat im Mitten und Höhenbereich Defizite. Das ich selbst das Problem mit fast allen moderenen BAUERN hatte, habe ich die Vorverstärker modifiziert. Es geht auch einfacher, wenn man 2 oder 4 Piezo-Hochtöner parallel zum Boxen-Eingang anschließt. Wenig Aufwand, wenig Geld. Gruß Ralph
  14. Ralph

    16mm Ton "zittert"

    Die Tonwelle hat Schlag oder die Schwungmasse hat eine Unwucht. Vorausgesetzt die Filmführung ist OK, gibt es keine andere Diagnose. Weniger als ein zehntel Abweichung hinterlässt schon ein Tonhöhenschwankungen.
  15. Völlig richtig !!!! So ein Ausgang vom MP3 Player ist sehr niederohmig. ( kleiner als 1 Kilo-Ohm, Kopfhörer ca. 36 Ohm) Der Mikrofon-Eingang von der Röhre liegt bei ca. 1 Mega-Ohm !!. Für den Röhreneingang ist das wechselspannungmäßig (also die NF) fast ein Kurzschluß. Gruß Ralph
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.