Zum Inhalt springen

Fairchild Cinephonic

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.406
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    17

Beiträge erstellt von Fairchild Cinephonic

  1. Jetzt mal zurück zur schalichen Debatte. Mir sind bislang drei Adox Kassetten untergekommen, und zwar in verschiedenen Kameras, die teilweise an der rechten Projektionsseite unscharf zeichneten. Das ganze sah aus, wie eine Nichtplanlage des Films, ist aber reine Spekulation.

     

    Das ist der Ansatz meiner vielleicht harrschen Kritik an der Klose Kassette. Klemmer hatte ich auch, mehrfach.

  2. Hallo,

    danke. Den hab ich schon fest im Visier. Ich hab eigentlich jetzt erst Farbnegativ "entdeckt". Wenn ich nicht abtasten lasse und Kopien machen lasse wird's natürlich teuer. Ich muß mal den Versuch machen, evtl. mit der simplen Methode nur 50% Film zu verbrauchen als es bisher geschah.

    Manfred

     

     

    Auf jeden Fall sind Kopien vom Negativ eine echte Alternative. Die Filme, die ich nach diesem Verfahren gesehen habe, sind sehr überzeugend.

  3. Bereits schon einmal angedeutet, besteht bei Tonfilmen in der Entwicklung bei 38.5 Grad Celsius, die Gefahr der Klebstoffablösung und damit des Verlustes von Schichtfragmenten.

     

     

    Heute, ganz früh morgens habe ich für einen Forenten einen Revue Tonfilm entwickelt. Die Methode, die ich anwende ist scheinbar sicher. Kein Schichtverkust.

     

     

    20 Grad / 14 Minuten

     

    die beiden weiteren Bäder dann ebenso mit 20 Grad und 11 Minuten.

     

     

    Satte Kontraste - was ich bis jetzt sehen konnte.

  4. Der liebe Erklärbär Friedemann hat sehr tolle Videos zum Befüllen gedreht.

     

    Friedemann - bitte verlinkst du diese hier nochmals?

     

     

    Ich freue mich zunächst über das Interesse an diesem Thema. Gatelupe hebe ich bsialng noch nicht. Ich bestelle welches.

  5. Hallo Filmfreunde,

     

    in Zeiten, in denen das Selbstladen von Super 8 Kassetten immer wichtiger wird, möchte ich hier einige Erfahrungen austauschen.

     

    Zum Beispiel: Ich habe in die Sowjetische Selbstadekassette Scotch 100 geladen und anfänglich wirklich Probleme damit gehabt. Der Film verfestigte sich in der Abwickelkammer. Ich vermute, er ist ein wenig zu dick. Der Film verfestigte sich durch das Abrollen nach ca. 2 Metern sosehr, dass die Kassette fest war. Nichts ging mehr. Die Kassette musste zurück in die Dunkelkammer.

     

    Ich habe 2 x 7.5 Meter getrennt und jeweils nur soviel eingefüllt damit gings. Evtl. hilft ein Abwickelring. Den müsste ich mir aber erstmal bestellen.

  6. Hallo Friedemann,

     

    Ja. es ist manchaml schon sehr nervig, immer dieselbe altbekannte Leier zu lesen... was kümmert mich 9,5mm und alles darum herum...

     

    Ehrlich, irgendwie tut mir der Manfred manchmal fast etwas leid, er ist so irgendwie wie das schwarze Schaf hier, das man ungstraft treten kann...

     

    Andererseits ist er natürlich nicht ganz unschuldig an diesem Ruf, er provoziert es ja dauernd...

     

    Na ja, jeder hat seine Ansichten... ich bin auch ein sturer Bock, bloss auf einem etwas anderen Gebiet... *smile

     

    Rudolf

     

     

     

     

    Ich hatte in meinem Leben stets die befruchtetendsten Gespräche mit den Schwarzen Schafen. Die Schafe im Einheitsgrau brachten mich mit ihrem geblöke nicht weiter.

     

    Ich rufe also dazu auf, Extremmeinungen hier zur Kenntnis zu nehmen und nur zu kommentieren, wenn man sich auch wirklich inhaltlich damit auseinandersetzen mag.

     

    Mag man das nicht, lassen diese sich trefflich ignorieren. Bewertungen sind überflüssig.

  7. So, der Film ist fertig und zurück vom entwickeln. Das ganze hat sich gelohnt. Vor allem eben preislich. Sagen kann man: Die Vorgehensweise funktioniert.

     

    Es erscheinen auf der Leinwand die Farben, die ich auch im Photoshop erzeugt hatte.

     

    Alles in allem erscheint der ProSuper 8 100 im ersten Anschein leicht durchgängig rosa. In der Projektion wirkt sich das nicht aus. Friedemann hatte mit dem Hinweis recht: Einige Kontraste wirken ein wenig zu flau. Das zeigt sich zum Beispiel bei Hellblau auf Weiß. Auch Schwarz erscheint eher sehr dunkelgrau. Die meisten Farbkontraste empfinde ich jedoch als nicht beeinträchtigt.

     

    Sollte es wieder einmal günstig Negativzeugs geben, werde ich also wieder zuschlagen.

    • Like 1
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.