
Dieter Scherf
Mitglieder-
Posts
102 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
6
Recent Profile Visitors
1,574 profile views
-
Hallo liebe Mitforenten, dies ist zwar keine Schmalfilmkamera, aber vielleicht wissen einige etwas über diese Kamera aus der damaligen Tschechoslowakei. Sie wird im Prospekt als geräuschlose Studio-Kamera beworben. Viele Grüße Dieter Scherf cinephon1.bmp cinephon 2.bmp
-
Abweichendes Auflagemaß bei Nizo Doppel-8-Kameras?
Dieter Scherf replied to fcr's topic in Schmalfilm
Hallo Filmmechaniker, wie sieht es mit der NIZO-Kamera S2T aus ? Sind wirklich d-mount Objektive vorhanden ? Die Objektibve lassen sich wechseln. Viele Grüße Ditzer Scherf -
Normal-8 Breiktwand-Vorsätze zur ELMO 8-AA uind zur CANON eight. Hallo Breitwandliebhaber, ich möchte zur Scoope-Diskussion einige Bilder von CANON und ELMO-Kameras mir Breitwandvorsätzen beisteuern. Für die allererste Canon wurde gleich ein Vorsatz für Breitwandaufnahmenund Wiedergabe mit dem Projektor CANON 8-P angeboten. Für die ELMO 8-A und 8-AA und die Projektoren E-80 und F-80 wurde ebenfalls gleich zur Markteinführung ein Breitwandvorsatz angeboten Bilder anbei. Viel Spaß bein Angucken bzw Diskutieren. Dieter Scherf
-
Bisher unbekannte ARCO-Filmkamera entdeckt (K 802 K-S)
Dieter Scherf replied to Dieter Scherf's topic in Schmalfilm
Hallo Friedxemann, hast Du Deine ARCO CH 803 A schon erhalten unf begutachtet. Mich wrde Deine Meinung zu dieser Kamera interessieren , bzw in welchem Zustand sie ist. Viele Grüße Dieter Scherf -
Beim Herumstöbern im Internet habe ich bei einem japanischen Anbieter eine mir bisher vollkommen unbekannte ARCO-Kamera entdeckt. Diese ARCO verfügt über nur ein Objektiv, also kein Revolver für mehrer Objektive vorhanden. In den Untzerlagen, die ich zur Verfügung habe ist diese Kamera nicht erwähnt. Das Gehäuse entspricht dem 2. Modell, welches ARCO herausgebracht, aber ohne Revolver, nur mit einer quadratischen Platte mit nur einem d-mount Gewinde. Ich habe an die Bezeichnung K 802K-S das "S" hinzugefügt für "Single"- nur 1 objektiv. Es gibt nur Bilder dieser Kamera, sie war leider schon verkauft. Viel Spaß beim Anschauen und diskutieren. Viele Grüße Dieter Scherf 2 Arco K 802-K-S.xls
-
Hallo, zum Thema langbrennweitige Objektive für Doppel-8 bzw. mit d-mount Anschluß, möchte ich das ARCO Tele 75mm aus der Liste vom Filmtechniker vorstellen. Da die meisten Doppel-8 Kameras keinen Reflexsucher haben, ist eine Scharfstellung recht schwierig. Die Fa. ARCO hat ein Teleobjektiv mit 75mm Brennweit entwickelt und verkauft mit angebautem Reflexsucher, Lichtstärke 1:2,8, Naheinstellgrenze 0,60m. Tolle techn. Daten. Hier einige Bilder des Objektives; Man beachte speziell die Lichtstärke und die Naheinstellgrenze. Viel Spaß Dieter Arco Tele.bmp
-
ARCO K 802 Die allererste ARCO Filmkamera
Dieter Scherf replied to Dieter Scherf's topic in Schmalfilm
Ja, es war schon eine große Freude, endlich diese Kamera gefunden zu haben. Du hast recht, die Zahntrommel hat 8 Zähne. Der Greifer setzt 3 Bilder unterhalb des Bildfensters ein (also + 3). Die Filmführung besteht aus fester Seitenführung und gegenüber aus zwei runden Stiften, nicht beweglich,im Abstand von ca. 30mm. Ein Bild kann ich noch nicht liefern, dazu müßte ich die Filmführung erst ausbauen. Viele Grüße Dieter -
Hallo Kamerafreunde, hier neues von ARCO. Viel Spaß beim Lesen und diskutieren Dieter ARCO Seite 802.pdf
-
Hallo Friedemann, mich hat schon früh die Innovationskraft der japanischen Fotoindusstrie und der jap. Filmkamera-Hersteller fasziniert. Unsere deutsche Fotoindustrie hat sich schnell geschlagen gegeben, es gab wenig Neues und es wurde auch später in Fernost produziert. Noch ein Hinweis zur CANON eight. Die Kamera hat einen zweiten Sucher, wenn das Normalobjektiv in Aufnahmestellung ist, kan man mit dem zweiten Sucher durch das Teleobjektiv auf einer Mattscheibe das Motiv scharfstellen. Das Bild steht allerdings auf dem Kopf. Der Zweifachrevolver ist aus diesem Grund schräg gestellt.
-
Hallo, auch ich habe die CANON 8-T bzw. die CANON eight in meiner Sammlung. Die besondere Art des Anschlusses der CANON-Objektive war die Möglichkeit bei der Einstellung der Entfernung automatisch die Parrallaxe zu kompensieren. Am hinteren Ende der Objektive ist eine Kurve angefräst, die über einen Stift die entsprechende Entfernungseinstellung an den Sucher überträgt und somit die Parallaxe korrigiert. Um die Objektive an D-mount Kameas nutzen zu können, gibt es einen Adapter. der nach dem Entfernen eines Ringes, eingebaut werden konnte (mit D-Gewinde). An der CANON-Camera wurden die Objektive mittels Bajonett und Überwurfmutter befestigt und mittels eines Stiftes positioniert. Viel Spaß bei den Bildern
-
Hallo Semi, die ARCO Filmkameras wurden mit Koffer angeboten, mit einigen Unterteilungen für Zubehör (Grif ect.). Die Kamera mit angebautem Griff passte nicht in den Koffer. Ich habe diese Koffer alle weggegeben aus Platzgründen. Gruß Dieter
-
Hallo, der Hinweis auf den Weitwinkelconverter für die Cine Zoom 512 ist ein Fehler in meinem Datenblatt, wurde versehentlich von einem anderen Text übernommen. Entschuldigung Dieter Scherf
-
Hallo Semi, ein Weitwinkelkonverter für die CANON Zoom 512 ist mir nicht bekannt, ob spätere Konverter adaptiert werden können muß untersucht werden. Die Zoomgeschwindigkeit ist nicht verstellbar, nur eine Geschwindigkeit vor- bzw. rückwärts. Gruß Dieter Scherf