-
Gesamte Inhalte
1.687 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
35
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Sandro Proske
-
So entwickelt man nen AGFA moviechrome 40 in E6
Sandro Proske antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
-
So entwickelt man nen AGFA moviechrome 40 in E6
Sandro Proske antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
So gestern (Freitag) sind die Filme gekommen (Sound exp.: 89) und habe gleich einen verdreht. Und noch am selben tag entwickelt. So jetzt bin ich aber angefixt einer von 1991 sah wie im obigen Bild aus. Aber der Ältere sieht viel besser aus. Er hat Farben. Meiner meinug nach noch besser als der Wittner 200D. und ach viel Feinkörniger. Aber jetzt zum Rezept: Erstentwicklung (FD): 4'30'' 37°C Wässerung: 4mal ca. 38°C Farbenwickler (CD): 6'00'' 38°C Wässerung 6mal 38°C Bleichfixierer (BLIX) 6'00'' 35°C Wässern: 7 mal 3°C Remjet muss runter: in Soda lauge (bei mir ging e sehr sehr schwer ab! Stabbibad 1'00'' bei Zimmertemp: (20°C) Hier die Anleitung für die Erste verlängerung ds E6 Kits: Erstentwicklung (FD): 4'45'' 37°C Wässerung: 4mal ca. 38°C Farbenwickler (CD): 7'00'' 38°C Wässerung 6mal 38°C Bleichfixierer (BLIX) 7'00'' 35°C Wässern: 7 mal 3°C Remjet muss runter: in Soda lauge (bei mir ging e sehr sehr schwer ab! Stabbibad 1'00'' bei Zimmertemp: (20°C) Hier die Anleitung für die Zweite verlängerung ds E6 Kits: Erstentwicklung (FD): 5'00'' 37°C Wässerung: 4mal ca. 38°C Farbenwickler (CD): 8'00'' 38°C Wässerung 6mal 38°C Bleichfixierer (BLIX) 8'00'' 35°C Wässern: 7 mal 3°C Remjet muss runter: in Soda lauge (bei mir ging e sehr sehr schwer ab! Stabbibad 1'00'' bei Zimmertemp: (20°C) Bildbespiele demnächst. -
Die bunten Farbschichten des Kodachrome
Sandro Proske antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
danke Friedemann Großartig, aber beim bleichen kann man da auch Kaliumpermanganat nehmen, wann waren die Filme die du getestet abgelaufen? Ich werde welche von 2004 nehmen. PS. mein Agfa moviechrome thema hat weiter. -
ich versuche eine Kassette des Filmes zu kaufen. Und möchte ihn entwickeln (am besten in Farbe). E6 process. Ich bin auf der suche Entwicklugszeiten. Hat er Remjet.? Ist ende der 70er. abgelaufen. Gut 40 jahre
-
Also besser Adox oder Foma kaufen
- 6 Antworten
-
- Agfa Scala
- LOMO-Tank
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Zu dunkle SW-Filme retten :) -- [Freiwillige gesucht]
Sandro Proske antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
was heißt etwas Kaliumdihydrogenphosphat als in gramm? war es 100% iges. Kaliumdihydrogenphosphat? -
- 6 Antworten
-
- Agfa Scala
- LOMO-Tank
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Wahnsinn was du da alles hast, aber meine Schublade wird auch langsam VOLL
-
Die bunten Farbschichten des Kodachrome
Sandro Proske antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Ok das werde ich machen. :) -
Die bunten Farbschichten des Kodachrome
Sandro Proske antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
ja, es stimmt ich bin erst 12, aber D-Heim ist eindeutig zu weit weg (fast 500 km), -
das denke ich auch Foma ist: leicht zu entwickeln, hat 100ASA, ist mit Dokumol sehr Kontrastrich, billig (vor all die 30 m spule bei Fotoimpex kostet ca. 30€, passt perfeckt in meinen 10 m Lomo Tank
-
kann jemand mir meine orwos entwickeln gegen entgeld oder einen Tausch die sie ,,Heilige Chemie" besitzt. Oder selber ansetzt.
-
Agfachrome Entwickeln (ich meine nicht die Mondrian Filme)
Sandro Proske antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Ok -
Die bunten Farbschichten des Kodachrome
Sandro Proske antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
An Friedemann: ich wollte sie daran erinnern das sie uns ih Tolles Kodachrome S/W Umkehr Rezept geben wollten. :-D -
Kodak Vision 3 200T zum Positiv entwickeln
Sandro Proske antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Danke -
Kodak Vision 3 200T zum Positiv entwickeln
Sandro Proske antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Mal ne´ Frage: Ist Kodak Vision auf Acetat oder Polyester gegossen? Da ich diesen Film mit Tonspur bespuren lassen möchte. -
Man kann aber Kodak Vision zum Positiv entwickeln Friedmann hat dazu ein Beitrag auf Filmkorn geschrieben: http://www.filmkorn.org/kodak-vision-zum-positiv-entwickeln/ Mann kann aber auch S/W Material nehmen z.B FOMA pan 100R
-
Vielleicht negativ material (Fuji, Kodak Vision 2/3 etc.)
-
Hat der ADOX PAN rerverso auch so eine tolle wechselkassette?
-
Wo bekommt man eigentlich die ADOX CHS Typ || Super 8 kassetten her. Bei Fotoimpex und Wittner finde ich sie nicht.
-
Die bunten Farbschichten des Kodachrome
Sandro Proske antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
War gerade in der Duka und habe mir ein Kodachrome 40 S/W REV Kit gebaut au Basis von Cafenol und Wasserstoffperxid (muss ic nochbesorgen eBay etc,.) -
Ich brauch sie nicht, ich habe eine Agfa FS 8 automatic Klebepresse. Nur die Folien sin bischen teuer. :rotate:
-
So entwickelt man nen AGFA moviechrome 40 in E6
Sandro Proske antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
-
So entwickelt man nen AGFA moviechrome 40 in E6
Sandro Proske antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
So hier sind jetzt Bildbeispiele vom obigen Rezept. -
So entwickelt man nen AGFA moviechrome 40 in E6
Sandro Proske antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Ich habe meinen Film ach mit 5'00'' FD Zeit 38°C getestet. Ergebnis zu Hell. Also 4'15'' im FD bei 37°C