Zum Inhalt springen

Carena48

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.676
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    21

Alle erstellten Inhalte von Carena48

  1. Ist schon verdammt viel für den Tank.. Ist halt selten. Muss auch bei 2x15 Meter bleiben, hilft nichts. Meinem Gefühl nach wären 250 - 300.-€ ein ganz guter Preis für den Tank. (Da sollten aber halt Einfuhr und Zoll schon includiert sein.. 😉 Nur, das spielt es leider nicht)
  2. Genau! Von denen ist doch "hells bells"!
  3. Die Stummfilm-10er und die Sound-6er sind eigenartigerweise fast ganz gleich schwer. Makro hat die 6er nicht, stimmt. Gut sind beide.
  4. Ein Projektor ist doch wirklich sehr wichtig, wenn man filmt. Meine Agfa Movexoom 6 wäre übrigens zu haben, denn ich habe ohnehin auch noch die 10er MOS. Funktionsfähig sind beide.
  5. Warum nicht gleich eine Kamera neueren Datums, die zwar mit 1.5 kg relativ schwer ist, aber bestens funktioniert, keine Knopfzelle(n) benötigt und recht viel kann? Die korrekte Belichtung z.B. eines Fomapan R 100 erzielt man, wenn der Schalter rechts oben auf das "+"-Zeichen zeigt. Muss die Kamera unbedingt so klein sein?
  6. Hochinteressant! Aber wie sieht das heutzutage mit der Bespurung von N 8 - Film aus ?
  7. Carena48

    Feinwaagen

    Klar, aber ich betrachte so eine Apothekerwaage als Zierstück für die Wohnung. Ich hatte mal eine mit Hornschalen. Jeder, wie er will. Ein sehr interessanter Beitrag. Danke!
  8. Carena48

    Feinwaagen

    Zusätzlich zu meiner digitalen Feinwaage, die ich dereinst günstig bei eBay erstanden habe und die mir schon gute Dienste beim Dosieren der Pülverchen geleistet hat, habe ich mir kürzlich eine sehr hübsche Apothekerwaage zugelegt. Gibt es derzeit auch bei eBay. Die sieht einfach viel hübscher aus und geht von 5mg weg bis 20 Gramm mit den beiliegenden Gewichten. Die Waage ist auch nicht so anachronistisch wie die digitale. 😉
  9. Genau! Das kommt noch dazu. Oder " kenne mich bei dem Videoteil nicht aus" 😉
  10. Genau so ist es! Am besten vor einem Kauf bei eBay anfragen, ob das Batteriefach sauber ist, ob der Verkäufer testen kann, ob sich der Motor noch bewegt und ob das elektrische Zoom noch funktioniert. Und, ob er bei eingelegter Batterie durch den Sucher gucken mag, ob sich der Zeiger drin bei Beleuchtungsänderung bewegt. Viel mehr geht nicht. Die Beschreibungen wie " bei Opa lief sie noch einwandfrei" , "kann leider nicht testen, weil ich keine Batterien habe" und "wunderschöner optischer Zustand , aber Batteriefach lässt sich nicht öffnen" kann man sofort abhaken. Am besten ist es, zwei bis drei Kameras zu kaufen und mit der zufrieden sein, die wirklich funktionstüchtig ist. Oder eine von einem Mit-Forenten hier 🙂
  11. War bei mir ganz ähnlich. Zuerst Elektromann und dann Radiomann ("Vom Gebirg zum Ozean, alles hört der Radiomann")
  12. Der Ansicht bin ich auch! Wenn schon alte Technik, dann darf ruhig auch der Titel mit alten Methoden erzeugt werden. Soll gar nicht so steril und haargenau werden wie mit einem PC.
  13. Ich hätte gern, dass die Emel einwandfrei läuft! Das mit der Filmo ist sicher auch eine gute Idee!
  14. :-) Gibt es welche, die weniger haben? 🙂😉 Du hast eigentlich recht. schreckliches Suchtverhalten! Um das Geld wäre es vernünftiger, die schöne EMEL C 94 zum Simon zu geben, damit er mir den Bildstand einstellt und sonstiges, stimmt!! Dann könnte ich endlich damit filmen, ohne verzitterte Bilder zu erhalten.
  15. Schon wieder eine Frage an die Spezialisten: Wieviel sollte, könnte, müsste man für eine voll funktionsfähige, generalüberholte, mit neuem , modernem Akku + Ladegerät ausgestattete Beaulieu 4008 ZM II auslegen? Objektiv Optivaron , Schneider Kreuznach 1.8/6-66mm Für sachdienliche Hinweise wäre ich dankbar. 😉
  16. Ich habe eine andere Sichtweise. Für mich sind das in sich abgeschlossene Kurzstreifen, vergleichbar in etwa mit "Videoclips". Ich habe erst ein paar Filme zu einem längeren Einzelfilm zusammengeschnitten, z.B. Urlaubsfilme, keine Frage, aber das Meiste passt einfach nicht zusammen, weil der rote Faden fehlt und noch etwas: Ich bin mein eigener Zuschauer. Die Filme sieht sonst niemand ausser mir, nicht einmal meine Hauptdarstellerin hat daran Interesse. Sie schaut sich die Streifen nur digitalisiert mit Camcorder auf Youtube an (über die miese Qualität , die dabei rauskommt, brauchen wir gar nicht reden). Ich sage mir, dass es - zumindest für mich - gar nicht so einfach ist, etwas über 3 Minuten Film zu drehen, den man herzeigen kann. Wenn ich sehr oft Beispielfilme in der Länge irgendwo im Netz sehe, werde ich seekrank. Linksschwenk-Rechtsschwenk, beide mit Vollgas und ohne Rücksicht auf Verluste, zoomen, bis der Notarzt kommt, minutenlange Gartenschlauchszenen , bei denen einem das grosse Gähnen kommt und alles selbstverständlich freihändig , möglichst im Telebereich! Da bleibe ich lieber sehr kurz und auch da kommt es vor, dass ich noch jede Menge schneiden muss, weil ich einen schlechten Tag hatte. Für eine Vorführung ist so etwas nicht geeignet, klar. Andererseits wurde ich von Tante Käthe und Onkel Leo als Kind mit Urlaubsfilmen "beglückt", die mich regelmässig zum Einschlafen brachten: Nonstop-Szenen aus dem Auto gefilmt, Filmlänge nie unter einer halben Stunde. Der längste Film, den ich mal zusammengebracht habe, war eine Art Musikfilm im Jahr 1979. Der war etwa 12 Minuten lang. Ich bin nun mal für die Kürze. Gut, man kann aus sämtlichen Filmen die besten Szenen herausholen und das Ganze neu montieren, keine Frage, oder eben alle aneinanderreihen, die so halbwegs irgendwie zusammenpassen, aber ich schaue mir lieber zeitweise meine "Drei-Minuten-Erinnerungs-Streifen" an. Derzeit mache ich das wieder. Aussortieren und nach Themen ordnen. Vielleicht brauche ich ja auch noch Weissblechdosen, wer weiss? Obwohl, mir reichen die Kunststoff-Klapphüllen auch.
  17. Würden da nicht auch Plastikdosen taugen? Vielleicht sogar selbstgemachte Dosen aus Karton, beschichtet?
  18. Achso, meine Filme sind nur 50 Fuß lang 😉
  19. Frage: Gibt es sowas überhaupt?
  20. Carena48

    Emel Doppel 8

    Nebenbemerkung: Der Bildstand meiner Eumig C3m ist dagegen recht gut. Beispiel hier (auch mit Stativ aufgenommen): https://www.youtube.com/watch?v=3NHXrNRuWpw&t=74s
  21. Carena48

    Emel Doppel 8

    Stimmt. Leider nein. Wenn nicht ständig teure Autoreparaturen gewesen wären, hätte ich die Kamera längst zu Simon geschickt. Kommt aber noch.
  22. Carena48

    Emel Doppel 8

    Ausschliesslich Stativ, aber der Stativkopf vom Holzstativ war locker. Hatte Inbusschlüssel nicht mit. Seitdem ich die MAR8G automatic besitze, verwende ich nur mehr die, obwohl man das Objektiv nicht wechseln kann, aber das Angenieux- Zoomobjektiv von 6.5 -52mm ist sehr gut.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.