
Sebastian Bock
-
Gesamte Inhalte
264 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Beiträge erstellt von Sebastian Bock
-
-
Nope, kein Bolex Zubehör.
Das ist ein Zoom-Motor für die Schneider-Kr. Optik. Der wird an der Seite des Objektivs festgeschraubt und eine 3V Batterie (oder war es 6V?) eingelegt.
Dann wird der verschiebbare Zoomring in die Servo-Position geschoben und fortan kannst du mit zwei Tasten hin- und her zoomen.
Cooles Zubehörteil. -
vor 7 Stunden schrieb Fabian:
Wahrscheinlich sind im Akkupack einfach die Zellen vertrocknet oder ausgelaufen.
…einfach mal irgendwas schreiben, egal was.
In der Frage steht doch klar und deutlich „elektrischer Antrieb und Zoomverstellung funktionieren“Mann, Fabian!!!
-
4
-
-
Hast Du schon mal versucht, an dem Metallrädchen, das auf der Oberseite ist und mit C und O beschriftet ist, auf "O" zu stellen?
"C" steht normalerweise für "Cannst nicht durchgucken" und "O" steht für "Oha, ich sehe was"Vielleicht irre ich mich aber auch. Ich habe die Kamera ewig nicht mehr in der Hand gehabt.
-
1
-
2
-
-
vor einer Stunde schrieb jacquestati:
Ich hoffe erst mal, dass sie wirklich kommt und nicht den frustrierenden Verlauf wie einstmals Ferrania oder die schleppende Nummer wie
mit der neuen Kodak-Kamera nimmt.
…oder wie der 350 € Framescanner von Friedemann…😇
-
1
-
-
Wer schon immer mal ORWO CHROM in originaler Chemie entwickeln wollte:
https://www.ebay.de/itm/136315778414?_skw=diafilm&itmmeta=01K2PN1034HSNM3SC4RAMRJ3KV&hash=item1fbd0db56e:g:C10AAeSw-j1okHmM&itmprp=enc%3AAQAKAAAAwFkggFvd1GGDu0w3yXCmi1eZIAE9hWFJJz%2FsFqjeZGw6aQjh6VWKq4YOSQHsl%2F5X8XInGITv%2BKV%2BEien%2B8oPx1QI6hapmC--WfCt2gsgVtLVEmP00ZfLkjNqn4Y3O%2B0AMhoiYvzVWRMnOcrxTAusXX5PAmPb%2BVAGwsgWjHnVoh%2BJV3xc89iv%2FP%2Ffbj9tBKBp1ZFdxvMAtsgS6eobSEQasGWanN8ToARmaqi0g2q1%2FhGtYrHk92aCCMuOmm8W8Ui0gg%3D%3D|tkp%3ABk9SR6yChNWVZgStolzer Preis - aber es gibt auch immerhin 20 ORWO Kleinbild-Diafilme dazu. Die Chemie reicht für die Entwicklung von 2 Filmen, denn es ist nur ein Ansatz für 400ml.
Interessant ist bei der Auktion, dass der Verkäufer das originale Anleitung-Faltblatt abfotografiert hat. Dort sieht man, wie zeitaufwändig der Prozess war.32 Minuten (!) Erstentwickler bei 18 Grad
25 Minuten wässern
5 Minuten Zweitbelichtung bei 500 W (!)
10 Minuten Farbentwicklung
25 Minuten wässern5 Minuten bleichen
10 Minuten wässern
5 Minuten Härtefixierbad
25 Minuten wässern
Das sind alleine 85 Minuten Wässerung!Sehr schön sind übrigens auch die sehr entspannt klingenden Gefahrenhinweise. 🙂
Falls jemand aus dem Forum das Set kauft, würde ich einen UT18 Doppel-8 Film springen lassen, wenn das Ergebnis hier geteilt wird. Einfach ne PN an mich. -
vor 4 Minuten schrieb mono:
Die Idee ja, leider ziemlich trashig gemacht, was ich so bisher darueber gelesen hab.
Ja, leider - das Konzept ist super, aber die Umsetzung halt nicht mehr als ein Kinderspielzeug. Ich finde aber gut, dass sie immerhin einen Modus mit 18fps eigebaut haben. Die anderen Modi sehen aus wie billiger DV Camcorder.
Und irgendwie auch schade, dass es ein elektronische Sucher ist - man sieht also eigentlich doch schon, ob die Aufnahme was wird oder nicht. Und der Digitalzoom ist ein Witz.
Ich überlege fast (!), das Ding zu kaufen, alleine wegen der analogen Anzeige von Batterie-Ladezustand und SD-Karten Füllstand. Wie geil ist das denn bitte!vor 11 Minuten schrieb mono:Fuer einen hunderter mehr waehre ein bisschen mehr qualitaet moeglich gewesen.
Vielleicht bringen sie ja irgendwann eine "PRO" Version mit 9/18/54 fps Umschaltung, besserer Auflösung, optischem Zoom (oder D-Mount) und optischem Sucher. Dafür würde ich auch 200 Euro mehr bezahlen 🙂
-
Alles klar, danke für Deine Einschätzung.
-
2
-
-
Leute, ohne Euch zu Nahe treten zu wollen: Ihr Dinosaurier seid nicht die Zielgruppe 😉
Die Kamera heißt "Camp snap", weil sie für Kinder gebaut ist, die in Ihren Summercamps, in denen keine Geräte mit Displays erlaubt sind, damit Erinnerungen aufnehmen können.
Von der Website des Herstellers:
Camp Snap cameras are designed to help children stay present in the moment and fully engage with their surroundings, without being distracted by screen time. Our innovative camera technology provides a fun and interactive way for children to capture their camp memories, while encouraging them to focus on socializing, playing games, and exploring the great outdoors. At Camp Snap, we are committed to creating products that inspire adventure, foster creativity, and encourage children to unplug and experience the world around them.Und dafür ist das Konzept ziemlich genial, finde ich. Und vielleicht kommt ja das ein oder andere Kind auf den Geschmack und will dann mal mit einer "echten" S8 Kamera filmen.
-
3
-
1
-
-
Ok, dann atmen wir jetzt alle tief durch und gönnen uns ein Kaltgetränk. 🙂
-
1
-
-
Horten ist schon lange pleite!
-
1
-
1
-
5
-
-
Ja, DU kannst das entspannt undramatisch sehen. DUUUU hast ja auch das Gefrierfach so voll, dass Du nie wieder Film kaufen musst. Ich will aber noch 18 Jahre Kinderfilme drehen...
🙂-
1
-
3
-
-
Vielleicht springt Jake Seal ja auch ein 🙂
-
Der Finanzreport zum letzten Quartal ist veröffentlicht und Kodak gibt eine Warnung raus.
Können wir uns bald alle ein neues Hobby suchen? Schnell noch mal hamstern...
https://petapixel.com/2025/08/12/kodak-says-its-survival-is-in-jeopardy-amid-debt-obligations/ -
vor 7 Stunden schrieb ruessel:
Allerdings den Lichtdichtigkeitstest kann ich schon machen. Nehme noch Wetten an, ob schwarzes PETG wirklich kein Licht durchlässt.
Warum? Du kennst die Antwort…
Am 19.7.2025 um 00:47 schrieb Sebastian Bock:Am 18.7.2025 um 15:37 schrieb ruessel:In der Zwischenzeit werde ich einen Filmschnippsel in die Kassette geben und einen Tag in die Sonne legen, nach entwickeln weiß ich mehr ob PETG schwarz Lichtdicht ist.
Ich habe eine widerderbefüllbare Super 8 Kassette gedruckt und musste feststellen, dass PETG unter einer gewissen Schichtdicke nicht lichtdicht ist. Ich bin dann zu "Easy ABS" gewechselt und das funktioniert tadellos. Das ist auch schon bei wenigen Schichten lichtdicht.
Das Gute bei EasyABS (gibt es z.B. günstig von Sunlu) ist, dass Du es fast mit den gleichen Einstellungen wie PETG drucken kannst. Du brauchst keine 300° Düse und kein geschlossenes Gehäuse wie bei ABS.
Viel Erfolg,
Sebastian -
Filmotec schreibt dazu:
Der ORIGINALWOLFEN® NP100 unterscheidet sich vom aktuellen ORIGINALWOLFEN® UN54-Film durch eine zusätzliche eingefärbte Lichthofschutzschicht zwischen Trägermaterial und Emulsionsschicht, die die Bildung eines Lichthofs verhindern und damit die Bildschärfe verbessert.
-
1
-
-
vor 9 Stunden schrieb ruessel:
In der Zwischenzeit werde ich einen Filmschnippsel in die Kassette geben und einen Tag in die Sonne legen, nach entwickeln weiß ich mehr ob PETG schwarz Lichtdicht ist.
Ich habe eine widerderbefüllbare Super 8 Kassette gedruckt und musste feststellen, dass PETG unter einer gewissen Schichtdicke nicht lichtdicht ist. Ich bin dann zu "Easy ABS" gewechselt und das funktioniert tadellos. Das ist auch schon bei wenigen Schichten lichtdicht.
Das Gute bei EasyABS (gibt es z.B. günstig von Sunlu) ist, dass Du es fast mit den gleichen Einstellungen wie PETG drucken kannst. Du brauchst keine 300° Düse und kein geschlossenes Gehäuse wie bei ABS.
Viel Erfolg,
Sebastian-
1
-
-
Vielen Dank!
-
Nichts für ungut. Ich dachte, du hättest meine Eingangsfrage gelesen.
Dort fragte ich, ob der S8 Tri-X identisch mit dem TX400 sei und sich die unterschiedlichen Empfindlichkeiten aus der nicht typgerechten Verwendung (Negativfilm als Umkehr) ergibt.
Friedemanns Hinweis auf die TX400 Zeiten im MassiveDevChart ließen mich das vermuten. -
Also „Stock“ - danke, Simon.
Kannst Du noch was zur Emulsion Tri-X / TX400 sagen?
-
Danke für die Antworten zu so früher Stunde 😉
Simon sagt 8 Minuten, das TX400 Datenblatt (bzw. MassiveDev) 6:45 Minuten. Hmmmmm…
Simon, beziehen sich die von Dir genannten 8 Minuten auf D76 Stock oder 1+1?Friedemann, der TX400 für Kleinbild Negative ist ja eine Blende empfindlicher ausgewiesen.
Ist der S8 Tri-X etwa die gleiche Emulsion und die 200 ASA Empfindlichkeit beim S8 Tri-X sind der Vermarktung als Umkehrfilm geschuldet?
Es gibt doch die Faustregel, dass die nicht typgerechte Entwicklung (Negativ als Umkehr, bzw. Umkehr als Negativ) eine Blende Empfindlichkeit kostet, meine ich, hier mal gelesen zu haben.
MassiveDev traue ich so gar nicht über den Weg. Da stehen entweder die Herstellerangaben oder aber wilde Zeiten, deren Ursprung nicht klar ist. Für TX400 in D76 1+1 gibt es 2 Einträge, einmal 6:45 Min. und einmal 9:30 Min.
Für D96 Stock stehen dort 8 Minuten.
Ich bin daher gewillt, Simons Angaben zu folgen…
Freue mich über Aufklärung 🙂 -
Hat jemand Entwicklungszeiten für Super8 Tri-X in Kodak D76 / D96 oder HC110?
Kodak schreibt im Datenblatt leider nur, dass man es machen kann (logisch), gibt aber keine weiteren Hinweise zu Entwicklern und Zeiten.
Dass das Ergebnis grobkörniger wird ist mir bekannt.
Gruß,Sebastian
-
Das sieht ja RICHTIG geil aus!!!
Zu dunkle Gesichter wegen mangelnder Rot-Empfindlichkeit, wie jemand weiter oben erwähnte, kann ich da nicht sehen. Wirklich, das sieht sensationell aus.
Wieder mal ein schönes Beispiel dafür, dass die Theorie von der Praxis oftmals übertroffen wird...
Wie viele Versuche hast Du für das Eintesten gebraucht, bis Du auf 3,5 Minuten für A71 1+1 gekommen bist?Gruß,
Sebastian
-
1
-
-
@Oliver Christoph Kochs Nein, eine Klappe gibt es nicht. Der Winkelsucher ist ja ursprünglich auch für eine Spiegelreflex-Kamera gebaut worden. Aber ist das bei der R16 wirklich ein Problem? In der Transportphase wird das Sucherbild dunkel, was für mich jetzt erst mal ein Zeichen dafür war, dass der Weg des Lichts durch den Sucher zum Film blockiert ist...
-
Ich habe in der Grabbelkiste eines Fotohändlers einen neuwertigen, originalverpackten Winkelsucher von Praktica für 5 Euro gefunden und dachte: Der könnte vielleicht passen.
Und er passt perfekt - auch optisch.
Das Bild ist seitenrichtig und gestochen scharf dank der großzügig ausgelegten Dioptrie-Verstellung.
Falls jemand also seine R16 häufiger Boden-nah einsetzt, um den Nachwuchs zu filmen oder viel vom Stativ arbeitet: Die Praktica Winkelsucher gibt es regelmäßig für kleines Geld in Online-Auktionen.-
3
-
1
-
Minolte Akupac 8 D12, kein Sucherbild
in Schmalfilm
Geschrieben
OK - Touché!
Ja, der war schwer zu kapieren...
Aber war auch eh nicht mein Humor 😜