Zum Inhalt springen

rebafilm

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    743
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von rebafilm

  1. Hat sich doch noch gelohnt dranzubleiben weil Andec zum Schluss gezeigt wird ( wo gerade zwei E100 von mir sind 😉).
  2. rebafilm

    UNBOXING BOLEX

    Am besten wäre es natürlich wenn es einen Film gäbe der seine ASA automatisch den Lichtverhältnissen anpassen kann....ach so, gibts ja schon, in jeder Digitalkamera😜
  3. rebafilm

    UNBOXING BOLEX

    Ich hätte auch noch einen KR 1,5 Filter ...was für etwas wärmere Farben sorgen würde. Ansonsten bin ich der Meinung: Grelles Licht um die Mittagszeit möglichst meiden, morgens und abends werden die Farben schöner.
  4. rebafilm

    UNBOXING BOLEX

    Genau, hier hilft Grau😄. Der 4fach war bei meiner Sissi dabei.
  5. rebafilm

    UNBOXING BOLEX

    Also die Kameras die ich kenne haben alle einen Fühler im Kassettenfach - ohne eingelegte Kassette bewegt sich die Verbrauchsanzeige nicht.
  6. rebafilm

    UNBOXING BOLEX

    ...und mit welchen S8-Kassetten testet ihr S8 Kameras? Meine Testkassetten im Bild haben verschiedene Vorteile: Sie simulieren den E100D ohne teuren Film zu verschwenden. Der Tageslichtfühler und das Ausschwenken des Filters kann damit getestet werden. Die obere Kerbe für Filmemfindlichkeit misst exakt 15mm, damit kann die Reaktion der Kamera auf 100 ASA Film geprüft werden. Mit der Agfa lässt sich der Filmtransport testen und mit der Kodak kann das Filmzählwerk geprüft werden. Wenn bei guten Kameras im Sucher Anzeigen für Kunstlicht, Filmtransport und Filmende vorhanden sind, lässt sich das ebenfalls testen.
  7. rebafilm

    UNBOXING BOLEX

    Bei dem Wetter kommen XL Kaneras mit E100 fast an ihre Grenzen. So zeigt die Eumig 128 XL Blende 16 bis 22. Da bietet sich die Integral 7 zum Vergleich an und. die zeigt erfreulicherweise die gleichen Werte. Natürlich wurden beide mit E100 Dummies geladen und der 18er Gang gewählt. Da traue ich mir zu bei beiden Kameras einen noch gut funktionierenden Beli zu diagnostizieren🙂
  8. Wichtig, ist mir gerade aufgefallen: Der Schlüssel in der Mitte schwenkt das Filter NICHT aus, der rechts auch nicht. Nur der Schlüssel ganz links schwenkt das Filter aus. Viertel Kreditkarte geht natürlich weiterhin.Das mittlere Teil war wohl nur als Abdeckung ohne Funktion gedacht.
  9. rebafilm

    UNBOXING BOLEX

    Im Mai ohne Ei😄. Langsam wird es Zeit, die winters erworbenen Kameras mal an die frische Luft zu bringen. Heute ging er los mit der Eumig 128XL. Nur so zum Kennenlernen. Sonne soll ja gut sein, gegen Pilz und so.
  10. In Wien gibts doch ein Eumig Museum. Da würde ich mal vorbeischauen.
  11. Also bei meinen Eumig und Bolex geht ein Stück Kreditkarte sehr gut, am besten die neue Mastercard Gold😅, aber du kannst wie ich auch ne abgelaufene Sparkassenkarte nehmen. Am Lineal liegt so ein Originalteil. Beim Blick durch das Objektiv müsstest du erkennen können ob der orange Filter verschwindet. Aber Vorsicht: bei einigen älteren Kameras ist der Filter sehr schwergängig und lässt sich nicht mit dem Schlüssel bewegen. Da hilft nur Aufschrauben und gängig machen.
  12. Booah, noch nicht Rentner und hier im Forum😄?!
  13. Ich habe damals ja auch viele Diafilme belichtet und verwende jetzt auch den E100 wieder in der Spiegelreflex. Da ist der Vergleich dann fair. Und wirklich: der aktuelle E100 der ja auch nur 80ASA hat kann den Ektachrome von damals nicht das Wasser reichen. Vor allem die Farben: genau wie beim Film liegt der Diafilm auch oft daneben. Nicht nur tintenblaues Meer, auch Dampfloks mit Fahrwerk Richtung rosa/lila ... das wäre damals selbst mit Agfa nicht passiert. 20250119_222956.mp4
  14. "debayern" geht gar nicht😅! Für Schmalfilmer seid ihr ganz schön fit in Digitaltechnik, ich versteh nur Bahnhof🤪
  15. Das deckt sich mit meinen Erfahrungen. 40 Jahre alte Filme sind feinkörniger und haben bessere Farben als die von 2024.
  16. rebafilm

    UNBOXING BOLEX

    Geht es uns nicht wie einem Sammler von Oldtimern? Natürlich möchte man am liebsten nur fahrbereite Exemplare. Und bei schönem Wetter holt man ein Exemplar raus und fährt los. Vielleicht würde man damit niemals versuchen den Großglockner zu bezwingen oder ein 500 km entferntes Ziel ansteuern. Aber man hat viel Spass und erreicht einen Biergarten in der Umgebung. Alle betrachten es mit Freude und fragen vielleicht nach dem Baujahr. Und wenn er beim Verlassen des Biergartens nicht gleich anspringt umringen 5 Hilfsbereite das Fahrzeug. Mit dem nagelneuen Porsche wäre uns das niemals passiert. Daheim wird dann der Vergaser zerlegt und der Benzinfilter erneuert und man freut sich auf die nächste Ausfahrt. Der Neuwagen ist schneller, komfortabler, sparsamer, sicherer, umweltfreundlicher, macht aber weniger Freude. Ist es nicht auch so ähnlich mit unseren Schmalfimkameras?
  17. rebafilm

    UNBOXING BOLEX

    Filme sind bei der Post. Bald wissen wir mehr.
  18. rebafilm

    UNBOXING BOLEX

    Hab ich getestet und finde das Ergebnis erstaunlich. Am kräftigsten dreht Nizo 561, sagen wir 100%, am schwächsten die Eumig mini3, ca.35%, der Minolta 401 würde ich 40% geben, der Nizo156 ca.70%. Leider hab ich kein Messgerät dafür. Sehr seltsam dass die sehr schwache Eumig mini3 es geschafft hat den Film zu transportieren und die 156 nicht.
  19. rebafilm

    UNBOXING BOLEX

    Vorhin hab ich mit zwei verschiedenen K40 Kassetten probiert, bei beiden wurde der Film von der 156 transportiert. Tja, man ist halt nie vor Überraschungen sicher, gell, Herr Merz😅!
  20. rebafilm

    UNBOXING BOLEX

    Hier scheinen viele zu glauben, dass ich eine ungeprüfte und unzuverlässige Kamera leichtsinnigerweise eingesetzt hätte. Ich habe manchmal so den Eindruck: jeder will mitreden aber kaum einer macht sich die Mühe erst mal genau zu lesen. Die Nizo 156 hat die restlichen 8 meter eines schon teilbeichteten Films (100D) völlig problemlos durchgezogen. Eine neue Kassette wurde dann lt. Zählwerk überhaupt nicht transportiert. Ok, in dem Alter muss man bei Kameras wohl immer mit Problemen rechnen. Aber jetzt als Ursache des Problems fehlende Wartung und mangelnden Ernst beim Hobby anzuführen, empfinde ich etwas seltsam. Neulich hat hier jemand von einer heftig klemmenden Kassette berichtet. Da hilft die beste Wartung nix. Zum Glück war es bei mir nicht so schlimm. Ich vermute dass meine 156 nicht mehr ganz so stark durchzieht wie neu und besagte Kassette zumindest anfangs deutlich schwerer ging als üblich. Vielleicht bin ich ja schlauer wenn die Filme entwickelt sind.
  21. rebafilm

    UNBOXING BOLEX

    Ich hab jetzt so eine Filmlaufkontrolle im Sucher zu schätzen gelernt. Die Nizo 156 hat leider keine.
  22. rebafilm

    UNBOXING BOLEX

    Es ist eine nostalgisch angehauchte Spielerei, mehr nicht. Vor genau einem Jahr hab ich das Forum hier entdeckt, dann Filme gekauft und inzwischen 10 E100D belichtet. Wer von den ernsthaften Schmalfilmern hat im letzten Jahr mehr belichtet? Ich bin zwar hier dabei, aber nicht Teil einer Blase. Darum sehe ich auch manches kritisch. Trotzdem ist es schön dass man hier über Dinge reden kann die sonst keinen Menschen interessieren. Die letzten Monate hab ich auch noch meine Sammlung an Kameras erweitert und es ist klar dass ich die auch mal ausprobieren will. Trotzdem will ich das ganze nicht so ernst nehmen wie mancher hier.
  23. rebafilm

    UNBOXING BOLEX

    Für mich ist schmalfilmen mehr Spleen als Hobby, als Arbeit sehe ich es nicht. Im Dezember konnte ich ja auch 4 x 100D schön belichten, trotz meiner "schwachen Vorbereitung😅" Aber irgendwo stimmt es ja auch: Wenn es darum ging richtig wichtige Aufnahmen sicher in den Kasten zu bringen, dann wäre ich wohl nicht ausreichend vorbereitet. Aber glaubt ihr im Ernst ich würde in so einem Fall mit Schmalfilm arbeiten😆. Zum Schluss geht noch auf dem Postweg oder im Labor was schief..........
  24. rebafilm

    UNBOXING BOLEX

    Tja, hinterher ist man immer schlauer. Hab Rutschkupplung und Zählwerk ja noch vor Ort geprüft, war meiner Meinung nach in Ordnung. Die Ursache könnte ja auch die Kassette gewesen sein... Zuhause hatte ich ja noch geprüft ob eine alte K40 transportiert wird, das hat funktioniert. Vorhin konnte ich den Film mit Eumig noch vollends durchziehen. Meine Lehre ist: Immer zusätzlich eine Digitalkamera außer dem Handy dabei, wenn gefilmt werden soll. Und: wenn es mit einer Kamera Probleme gab lass ich sie in Zukunft daheim. Zum Glück ist Schmalfilm nur noch ein "Unter- bzw Nebenhobby." Das schmalfilmen ist nicht mehr so wichtig, ab und zu mal ein paar Aufnahmen.
  25. rebafilm

    UNBOXING BOLEX

    Schön, aber ich habe sicher noch etliche zuverlässige Kameras in meiner Vitrine. Z.B. die Minolta 401XL, die 2024 etliche Filme fehlerfrei durchgezogen hat. Diesmal wollte ich halt mal das UWL einsetzen, deswegen die 156. Und meine ungeboxten Bolex und Eumig will ich ja auch noch zum Einsatz bringen. Dass ausgerechnet während der Transportprobleme das Allerschönste Motiv vor die Kamera rollt, ist Pech. Aber auch typisch analog. Wenn ich ehrlich bin, gab es digital nie Probleme, ich hab sie auch keine Sekunde vermisst.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.