-
Gesamte Inhalte
841 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von rebafilm
-
Stimmt,das ist schon ärgerlich, ich hab schon den dritten VDO Tacho, dabei hätten die doch wissen müssen dass man ein "Auto des Jahres" von 1967 auch im Jahr 2025 noch gerne fahren will☺️.
-
Es gib eben "Gieskannenkunsstoff" und "Gartenbahnkunststoff"😅. Auf dem Bild sieht man eine fast 50 Jahre alte Kamera, die Kunststoffzahnräder sind alle noch gut😊.
-
-
Der Hellsektor ist mit 220 Grad angegeben, wie bei der 310XL. Da sollte bei 9B/S deutlich mehr Licht ankommen als bei 18. Ich werde es testen. Wie bei Canon wird hier Außenmessung verwendet. Da sollte man nicht den Finger beim Filmen draufhalten😆. Sofort leuchtet es rot im Sucher wegen Unterbelichtung. Übrigens sind jede Menge Kunststoffzahnräder verbaut, die schnurren noch immer einwandfrei. Wie man auf dem Schild lesen sieht, kann die Bolex sowohl 100 ASA Kunstlicht als auch 100ASA Tageslicht. Der von dir markierte Stift ist mechanisch mit dem Anschluss für die Filmleuchte verbunden und schwenkt das Filter aus.
-
Wozu die Mühe? Immerhin hat die Kamera eine 1.1er Optik 9-22,5mm, einen 9er Filmgang und 3 Filmempfindlichkeitsfühler, kann also auch 100 ASA D und wenn ich Glück habe lässt sich der Asperic WW- Vorsatz montieren, außerdem hat sie nicht mal 10% von dem gekostet was aktuell für ne Canon310 verlangt wird😄
-
Vermutlich war die Kamera mal aufs Okkular gefallen, es war derart nach innen gedrückt dass auch die kleine Schraube nicht mehr in der Führungsnut war und konnte auch nicht mehr gedreht werden. Nach lockern der drei Kreuzschlitz brachte ich es wieder in Position und schon konnte der Sucher wieder gestochen scharf eingestellt werden.
-
Ja, ich weis, das ist ne Chinon, auch wenn Bolex draufsteht. An das Okkular ranzukommen, war nicht einfach. Im Sucher war nicht nur das Bild, sondern auch die Sucheranzeigen total unscharf. Schließlich konnte ich doch das Okkular freilegen, nachdem fast die ganze Kamera zerlegt war...
-
-
Da werden sicher einige staunen, aber ich hab mir jetzt auch eine Bolex ersteigert😄. Leider war im Sucher alles unscharf, obwohl die Kamera und das 1,1 er Objektiv gut erhalten scheinen.
-
Kunststoff ist nicht unbedingt ein Problem, aber hochwertiger Kunststoff hat seinen Preis. Plastikgieskannen zerbröseln nach wenigen Jahren, LGB-Modelle oder Stossstangen aus Kunststoff halten auch jahrelang UV-Strahlung und Witterung stand.
-
Also je älter desto reparierbar☺️? Wie beim Auto.... Trotzdem schade, so ne wunderbar kleine Eumig..
-
Weil hier so viele Experten versammelt sind😉. Ich hätte hier eine schöne Kleine... Motor dreht aber Greifer läuft nicht, deshalb kein Filmtransport. Also, wenn jemand noch ein paar Fingerübungen machen möchte☺️. PS: ich bin auch für Hinweise Dankbar wenn jemand Erfahrung hat mit Reparatur...
-
Schade! Aber ich hatte schon sowas vermutet. Es werden ja fast nur defekte angeboten.
-
Eumig mini 3 ! Ich finde die Konstruktion irgendwie genial. Sehr kompakt. Filmt auch ohne Griff. Scharfstellen entfällt😄. Weitwinkelvorsatz serienmässig, mit Zoomhebel eindeutig einstellbar. Hat jemand ne Ahnung ob es noch funktionierende Exemplare gibt?
-
...tot ist nur der Filmtransport. Zoom bewegt sich eine Richtung etwas. Zum Zerlegen muss wohl die Platine ausgelötet werden, ich komm an den Transportmotor nicht ran. Made in Malaysia, nicht so schrauberfreundlich wie eine Nizo😉
-
Das sehe ich auch so, eine C900 wäre fast die ideale "Immerdabeikamera", aber da muss man erst mal eine finden die nicht def. ist. Meine macht jedenfalls keinen Muks, wurde mir mit "Kamera läuft" angedreht.
-
...kann ich nicht sagen, da ich nur ein defektes Exemplar besitze. Die Bauer S209 liefert erstaunlicherweise gute Ergebnisse und ist eigentlich auch sehr lichtstark, ganz im Gegensatz zu dem extrem dunklen Sucher. Da gibt der Filmer schon vor der Kamera auf😅.
-
Das stimmt schon, die Integral 7 ist schon sehr lichtstark. Mir ist halt aufgefallen, dass bei der Nizo 156 noch viel mehr Licht ankommt, wenn man den 9er gang nutzt. Da wäre wohl die Bauer C900 ideal, die hat 1,2er Zoom, XL Umlaufblende und 9er Gang. Obendrein gibts noch Zoom ab 6mm. Leider wird kaum eine angeboten und wenn dann defekt.
-
Respekt! Mein lichtstärkstes Zoom hat 1:1,1 - allerdings am Projektor. Zwei meiner S8 Kameras haben 1:1,2. Die kleine Minolta und die Nizo Integral. Mir unverständlich, warum beide keinen 9er Filmgang haben, das würde im Notfall nochmal doppelt soviel Licht reinlassen. C-mount kann ich leider nicht nutzen🙂
-
Danke, auf die Experten hier ist Verlass! Da ich mit Wurzelrechnung aus der Übung bin, hab ich den link zu Wiki benutzt (danke Helge). Sehr aufschlussreich. Es gibt sogar Werte kleiner 1. Weil Lichtstärke meist viel Geld kostet, kann das doch hilfreich sein.
-
Servus Leute, ich kenne zwar den Unterschied zwischen f4, f2,8 und f2.0, jeweils eine ganze Blende. Aber dann wird es spannend, bei hochlichtstarken Objektiven. Was bedeutet f1,8, f1,7, f1,4, f1,2, f1,0. Liegt zwischen f2,0 und f1,4 eine ganze Blende oder nur eine Halbe, wie groß jst der Unterschied zwischen 1.2 und 1,0 wirklich? Danke für eure Infos!
-
Das muss wohl in den 70ern gewesen sein. Sogar mit Ton!
-
Super 8 immer weniger Neuzugänge ...oder doch nicht?
rebafilm antwortete auf Jonas4125's Thema in Schmalfilm
...schon klar. Ich freue mich halt darüber dass meine ab 1978 selbstgedrehten Filme so farbstabil sind, dank Kodachrome. -
Super 8 immer weniger Neuzugänge ...oder doch nicht?
rebafilm antwortete auf Jonas4125's Thema in Schmalfilm
Kodachrome, Kodachrome ...überlebt den Filmer😅 -
Kein Witz: die Opelfahrer haben mich inspiriert auch so einen Urlaubsfilm im Retrolook zu drehen, also mit Klebebuchstaben usw. Einige Szenen konnte ich ja schon letztes Jahr aufnehmen. Das mit den Frisuren werde ich wohl nicht hinkriegen😉
