Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Dieser Thread soll dazu dienen, praktisch bewĂ€hrte Reinigungsmittel und Pflegetechniken zu sammeln. Ich sehe hier vor allem interessanten Knowhow-Transfer fĂŒr Schmalfilmtechnik (Kameras, Projektoren, Zubehör) -- aber vielleicht gibt es ja auch interessante Kniffe zur Filmpflege. :)

Geschrieben

METAREX Polierwatte

 

ImprĂ€gnierte Polierwatte fĂŒr unlackierte Metalle (reinigt und poliert Silber, Messing, Kupfer, Zinn, Chrom, Aluminium, Nickel und Zink). Es reinigt schnell, grĂŒndlich und schonend. Löst ohne zu kratzen Sulfid- und OxydschwĂ€rzungen, GrĂŒnspan und RostansĂ€tze. HinterlĂ€sst keine weissen RĂŒckstĂ€nde in Verzierungen und Vertiefungen. SchĂŒtzt vor frĂŒhzeitiger Oxydation.[/i]

 

Ich benutze Metarex nicht nur fĂŒr meine Silberflöte (empfohlen hat es mir ein Berufs-Posaunist), sondern auch fĂŒr alle metallischen OberflĂ€chen, die absolut glĂ€nzend sein sollen. Erfolgreiche BeispieleinsĂ€tze bei mir in der Vergangenheit: GebĂŒrstete Aluminium-Frontplatten, Kontakte aller Art, angerostete und dreckige Filmspulen, Filmlaufbahnen mit uralten Ablagerungen, verchromte Zierteile aller Art, Weissblechdosen, FĂŒhrungsachsen (Noris Schlaufenformer) mit Korrosion, Plattenteller mit "Aluminiumrost", Andruckplatten in Kaccema-Kassetten... geschadet hat es eigentlich noch nie. Der Effekt ist verblĂŒffend.

Geschrieben

Vergrautes, verhÀrtetes und porös gewordenes Gummi lÀsst sich ganz hervorragend mit Talkum (Babypuder) wieder auffrischen.

 

Praktisch fĂŒr Augenmuscheln, Kamerataschen-Schultergurtauflagen, pneumatische Balge, seltene Gummiriemen, Capstan-Andruckrollen etc.

Das zu behandelnde GummistĂŒck ausbauen und dick von allen Seiten mit Wasser und viel Talkum einschmieren. Nun zwei Tage so (offen) liegenlassen, danach die getrocknete Paste abwaschen. Oft bekommt man das Gummi so in wieder neuwertigen Zustand.

Geschrieben

Wenn man Kunststoffe hat die klebrig geworden sind (zum Beispiel bei einigen Belederungen oder Handgriffen der Fall), dann hilft offenbar oft Ethanol (aka Brennspiritus).

Der Handgriff meiner einen Canon fĂŒhlte sich an wie in einen Honigtopf gefallen. Waschbenzin und Isopropylalkohol brachten ĂŒberhaupt nichts, mit Ethanol konnte ich den Klebkram dann problemlos abwischen und nun ist der Griff wieder wie neu. Funktioniert auch bei Kunstledertaschen (Canon).

Geschrieben

Mit einer Mischung aus Talkum und Glyzerin in Honigkonsistenz schmiere ich meine (Moos)gummiersatzteile ein. AbgelĂŒftet und in einer Blechdose aufbewahrt hĂ€lt dieser Auftrag auch ĂŒber 2o Jahre alles in geschmeidigem Zustand.

Hilft auch gegen festfrieren von AutotĂŒrdichtungen im Winter.

 

Bref Fettlöser ist NICHT geeignet fĂŒr die Aluschilder oder sonstige Beschriftungen auf Bauermaschinen. Der Aufdruck löst sich SOFORT auf.

Ansonsten kann ich Friedemanns Aussage 1oo%ig unterschreiben.

Geschrieben

Wenn man Kunststoffe hat die klebrig geworden sind (zum Beispiel bei einigen Belederungen oder Handgriffen der Fall), dann hilft offenbar oft Ethanol (aka Brennspiritus).

Der Handgriff meiner einen Canon fĂŒhlte sich an wie in einen Honigtopf gefallen. Waschbenzin und Isopropylalkohol brachten ĂŒberhaupt nichts, mit Ethanol konnte ich den Klebkram dann problemlos abwischen und nun ist der Griff wieder wie neu. Funktioniert auch bei Kunstledertaschen (Canon).

 

Ich hab bei meinen AF-SLR Kameras von Minolta aus den 80igern sehr gute Reinigungserfolge auf Gummi erhalten mit AmorAll. Die Gummigriffe sahen danach wieder aus wie neu und das klebrige GefĂŒhl verschwand vollkommen. Bei einer Canon Auto Zoom 1014 vom Flohmarkt war der Schwarze Gummigriff schon fast vollkommen Weiss und auch da wurde er durch AmorAll wieder Schwarz und er sieht wieder super aus.

 

Gruß

 

Marwan

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.