Zum Inhalt springen

Hilfe, SDDS geht nicht mehr.....


Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Nach ganzen durchsuchen des Netzes nach information, was zu tun ist wennÂŽs

mit SDDS nicht so ganz klapt, bin ich nun auf diese Seite gestoßen.

Ein großes Lob, daß ihr es geschaft haben eine so Informative Seite zu gestalten, fĂŒr Kenner und Interessenten dieser wohl geniealen Kinotechnik.

 

Bin auf der suche nach rat, was machen wenn SDDS nicht mehr geht ???

 

Da unsere Firma zur Zeit nicht bereit ist Geld fĂŒr Wartung bzw. Reperatur der SDDS Anlage freizugeben, habe ich versucht mir selbst Informationen zu beschaffen: War auf der Sony www.SDDS.com eigentlich eine sehr gute Seite aber zur

Problembehehung verliert da keiner ein Wort. Nur Betriebsanleitungen und irgendwelche Software....

 

Zu dem Problem: Seit lange Zeit schon fing die SDDS Anlage an zu

streiken.... Das sich durch Hörbare Tonaussetzer Bemerkbar machte, stĂ€ndige Aussetzer das dem Publikum natĂŒrlich als lĂ€stig erscheind was natĂŒrlich verstĂ€ndlich ist.

Um die Leute nicht lÀnger zu nerven und ein bestmöglichen Ton zu liefern spielen wir seitdem von DTS, soweit bei Filmen vorhanden....

 

Als erstes kam natĂŒrlich der Verdacht einer schlechten Kopie auf.... was sich aber im laufe der Zeit als fehlanzeige erwies, da die Tonaussetzer stĂ€ndig auftraten, komischerweise aber nicht in allen Akten, einige liefen fehlerfrei, manche stockten nur so mit dem Ton.

Mit der weile wurde also nur noch DTS gespielt da uns eine Wiedergabe in SDDS als unzumutbar erschien. Aber da das SDDS System auch recht teuer ist, ist es aber auch nur verschwendung es ungenutzt zu lassen. Eigentlich schade, oder, somal der Ton von einer wirklich super QualitÀt war.

Wir nutzen den DFP-D2000 und DFP-R2000 nun meine Frage ist eine Ferndiagnose zu diesem Problem möglich ? Ist der Reader oder der Decoder defekt ? Oder ist es nur eine Feineinstellung, hat sich irgend eine Linse der zwei Spurabnehmer verstellt ?

Oder liegt es an einen Software konfikt ? Da ich auf der Sony Seite

verschiedene Software Versionen gesehen habe ??? Oder... oder...oder ???

 

Ist es möglich selbst die nötigen einstellungen vorzunehemen, oder ist es wirklich zwingend Fachpersonal fĂŒr diese Anlage zu suchen ?

Ich möchte mich fĂŒr ihre Aufmerksamkeit bedanken und hoffe auf eine Antwort.....

 

Bis dahin, Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

 

Marcel.... und der rest des Kinoteams Leipzig.

Geschrieben

Auch hier, regelmĂ€ĂŸige Wartung.

Da mangelhafte Kopien durch intensive Betreung der Labore nur noch bei Arri und Geyer auftreten, selbst Technicolor Rom heute einwandfrei kopiert, und eher SRD schlecht lĂ€uft, ist es tatsĂ€chlich unwahrscheinlich, daß es eine Kopienfrage ist.

 

Wieviel Stunden SDDS sind gespielt worden, wie viele Film.

 

Frontplatte auf, MĂ€usekino mit Tasten auf der RĂŒckseite der Frontklappe.

Edit drĂŒcken F3, dann erneut F3, (hrs-meter), mit Pfeiltasten durchtasten.

Wurden die LED der Kamera schon mal getauscht?

Die original gelieferte ClusterbestĂŒckung neigt dazu nach 1000 h am Ende zu sein. Also Stunden Film Run (= LEDs an) auslesen.

 

Kontrolle mittels Oscilloskop an der Kamera vornehmen.Dazu Abdeckung ĂŒber den Videokameras abnehmen, eine Schraube ist zu lösen, befindet sich links am Ende der Abdeckung. Nach vorne abziehen.

Testpunkt TP7 mit Clip nach Masse verbinden, LED der betreffenden Seite gehen an.

Oscilloskop mit Tastteiler 1:10 benutzen

Kanal 1 (100mV per Teil) des Oscilloscokes an TP 12 (Video) und E4 (Erde) anklemmen.

Kanal 2 (0.2V pro Teil) an TP 4 klemmen und zur Triggerung benutzen.

Zeitbasis auf 10 Microsec/ Teil einstellen.

Mittels Poti RV8 den Videopegel der Ausgangsspannung etwas unter der Höhe der Synchronimpulsschulter (ca 1Vss) bringen.

 

Sollte dieses nicht möglich, so sind die LED verschlissen, und die Cluster mĂŒssen getauscht werden. Es gab ein Austauschprogramm, bei dem die Cluster kostenlos durch einen SDDS Ingenieur getauscht wurden, alle KinofachhĂ€ndler wußten davon. Heute muß mann die LED cluster kaufen, ca $ 592, und tauschen. Bestellt werden kann ĂŒber den Lieferanten des Systemes, der Cluster am Lager haben muß.

Neue Cluster sind mit einem weißen Punkt an der Montageplatte gekennzeichnet.

Eventuell wird die Zentrale das Geld nicht bewilligen, oder die Service-Firma aufgrund der Zahlungsmoral der Kinokonzerne nicht liefern, dann hilft vielleicht folgender Tip:

 

RĂŒckwand abschrauben und Cluster herausnehmen, Kabel abziehen. Vorsicht 2,5 mm SchrĂ€ubchen nicht verlieren.

LEDs auslöten und neue, rote HI Intensity LEDs aus dem Versandgroßhandel beschafft, richtig herum einlöten (z.B. Stanley LEDs). Array einbauen, und wie oben beschrieben abgleichen. Sollte danach wieder laufen.

 

Ist der Videopegel oK, dann Film laufen lassen, und laterale Lage des Filmstreifens zur Kamera mittels O-skop prĂŒfden, die gesamte CCD Zeile muß Datenfelder lesen.

Einstellung mittel Lateralrolle, das ist die Rolle oberhalb vor der Tontrommel, doch Vorsicht, ohne Spezialwerkzeug (Dickenlehre und Abstandswerkzeug) ist schnell mehr zerstört, als geholfen.

All diese Dinge sind im Maintenance Manual zum 2000er System zu finden, sowie in der Anleitung der DFP- R2000 Kamera.

 

Das Handbuch ist eventuell als pdf bei Brad Miller unter www.film-tech.com (Manuals) abgelegt. Andererseits haben auch alle SDDS HĂ€ndler und Techniker Kopien, mal fragen.

 

Als GerĂ€te Firmware sollte im MĂ€usekino mit edit F3 F1 die 1.3 oder 2.2 (letztere fĂŒr Überblendung mit 2 unterschiedlichen Maschinen) angezeigt werden. Als User Interface dient die im web ladbare Software fĂŒr Windoze 3.11. Windoze 95/ 98, Windoze 2000 mit min Release 2.57.

FĂŒr 3.11 (95/ 98) geht alles ab 2.54. XP und NT geht nicht, jedoch kann ein virtual PC image Win 98 unter diesen Systemen genutzt werden.

 

Ich hoffe, es hat geholfen:

#

Stefan

Geschrieben

Hi Marcel!

 

Kann es sein, das du im UCI im Saale Park VorfĂŒhrer bist? Ist das einzige Multiplex mit 10 Kinos und SDDS in Leipzig (oder in der NĂ€he). Ich bin selber VorfĂŒhrer in der FilmbĂŒhne Capitol. MĂŒĂŸtest du eigentlich kennen.

 

Tschaui,

 

Tino

Geschrieben

Hallo...........

 

Gut Shrek007 hast mich entlarvt. Habe auch schon ein paar Komentare von dir gelesen und bemerkt, daß du irgendwo in der nĂ€he dein Unwesen treibst ;)

 

Wie gehts euch so ? Was macht der Nachbar Cines... :)

 

Nun habe ich noch mal ne Farge an stefan.

Welchen Großhandel meinst du ? Conrad ??? ne, oder da habe ich die LEDs nicht gefunden.

Konnst du mir auch welche nennen und mir sagen wir ich an Kataloge oder Àhnliches rankomme ?

Die ganzen Beschreibungen haben ich auf der von dir genannten Seite gefunden, da stehen sogar die Typenbezeichnungen fĂŒr die LEDs drin. Echt super, bis jetzt hat mir deine Beschreibung sehr geholfen und wesentlich weiter gebracht. Nun muß ich halt nur noch irgendwie die dinger auftreiben.....

 

Gruß Marcel....

Geschrieben

Versuchs mal beim "Unrat" per Versand, z.B. Best Nr. 184976-94 (rot 5mm) zu € -.64 (>10St)

oder 186597-94 (HP 5mm, rot) € 1,75 (>10St).

Jedoch ohne GewĂ€hr fĂŒr die Betriebsstundenzahl, da selbst noch nicht benutzt. Sollten aber gehen.

Ansonsten RS Components (www.rs-components.de) hat noch eine gute Versandbetreuung, die Internettseiten sind spitze. Stichpunkt LEDs 5mm superbright, rot.

 

GrĂŒĂŸe:

 

 

Stefan

Geschrieben

Hi Marcel!

 

Endlich mal jemanden aus der Region kennengelernt!

Gehört zwar nicht zum Thema, aber was solls.

Nachdem ja nun das Cinestar 100m weiter neben uns aufgemacht hatte gings natĂŒrlich erstmal bergab mit den Zuschauerzahlen. Aber das hat sich lĂ€ngst wieder gefangen und heute am Half Price Day war die Bude wieder mal voll. Unser Vorteil: Sehr gutes Ambiente, einen wunderbaren großen Saal mit Leipzigs grĂ¶ĂŸter Leinwand und mit Rang fĂŒr ca. 200 Mann. DafĂŒr sind unsere 3 kleinen Kinos nicht grad der "Hammer" ;-)

Bei denen drĂŒben ist natĂŒrlich viel mehr los in 8 SĂ€alen. Alles neu usw. aber keine ErmĂ€ĂŸigungen fĂŒr SchĂŒler, Studenten usw. Technisch ĂŒberschlagen die sich fĂŒr ein neu gebautes Kino auch nicht gerade. In ein paar SĂ€alen Dolby SR*D und DTS (kein SDDS) als Koffervariante (soweit ich weiß). Die fehlende THX Zertifizierung im großen Saal lĂ¶ĂŸte bei Passage und Bofimax Chefs ein herabschauendes LĂ€cheln aus :)) Über die THX SĂ€ale in Bofimax und Passage kommt, meiner Meinung nach, auch kein neues Cinestar in Leipzig hinaus.

Bei euch lĂ€ufts und klingts ja auch bombig. Eure großen SĂ€ale sind auch klasse. Aber die kleinen SĂ€ale bei euch lassen mich echt staunen, die sind hammerhart vom Ton her.

WĂ€re ĂŒber deine Meinung sehr erfreut, was die Kinoszene Leipzig technisch so am laufen hat.

 

Bye,

Tino

 

 

(Falls irgendwelche Fakten zu den Kinos nicht stimmen, wĂŒrde ich sehr gerne korrigiert werden!)

Geschrieben

Buuuhh, Schiebung!!

 

Is ja der Hammer, da ist man ein paar Tage mal nicht online, und schon macht da jemand meinen Arbeitgeber runter. SchÀmt euch!!

:

Aber mal zur Sache: Die THX Lizenzen sind komplett letztes Jahr gekĂŒndigt worden (kann man auch hier im Board nachlesen) und nicht nur bei uns. Der Grund ist simpel: Es macht keinen Sinn fĂŒr die Lizenzen unmengen von Geld aus dem Fenster zu werfen und ich lasse mal dahin gestellt das man Unterschiede zwischen einem nach THX Richtlinien gebauten aber nicht zertifierten Saal und einem "THX" Saal mit der Frequenzweiche im Rack hört. Wobei ein "A-B" Vergleich unmöglich ist.

Entscheidend ist fĂŒr die QualitĂ€t einer VorfĂŒhrung immer noch wie das (hoffentlich geschulte und motivierte) Personal mit der Technik umgeht. Mit an der Grenze der Betriebsdauer rumflackernden Xenonkolben und monatelang nicht justierten Dolby Pegeln ist die technische QualitĂ€t unter aller Sau, auch mit nem THX Schild an der TĂŒr.

 

SRD gibts ĂŒbrigens in allen SĂ€len und ich sehe keine Nachteile darin, das portabele dts Eingheiten eingesetzt werden. Ist jedenfalls besser als Kinos die "nur" SRD (oder gar nur SR) bieten.

 

Über das Ambiente lĂ€sst sich streiten, ist eben Geschmackssache, der eine steht auf GlaspalĂ€ste und andere eben auf die kleineren Kinos mit netten Foyers und SĂ€le die nicht alle gleich aussehen.

 

Ich sitz im Moment in Frankfurt und war vorhin im IMAX Kino, DAS ist QualitÀt, wer hat schon 30kw Leistung im Lampenhaus?!

Is ein bischen was anderes als die 7kw "Funzeln" die eine 25x12m Bildwand ausleuchten (oder waren es im C.........XX gar nur 5kw??)

 

 

Frohes Schaffen!!!

 

Stand-By

Geschrieben

Hallo alle Miteinander.....

 

Freut mich rießig, das es jetzt so langsam voll wird in diesem ThemenForum, obwohl wir so langsam etwas vom Thema abkommen. Hoffentlich stört das keinem.

 

Hey, danke das dir unsere VorfĂŒhrungen gefallen. Selbst ist man vielleicht nicht mehr so angetan wie ein aussenstehender.

Aber weiß noch ganz genau als ich im UCI anfing, staunte ich auch erst mal nicht schlecht.

Muß dich aber leider entĂ€uschen, kenne mich in der Kinoszene Leipzig "noch" nicht so toll aus.

Weil ich wohne in Leißling ein kleines Dorf nĂ€he Weißenfels, weiß nicht ob dir das was sagt.

Vorher war ich TeilzeitvorfĂŒhrer in Naumburg "Cineplex" 5 Kinos und mit dem so genannten THX - Standart. Naja.......was soll ich sagen solange man keinen Vergleich hat, aber als ich dann im UCI war konnte ich sehr genaue Vergleiche machen.

Und finde THX macht alles kaputt !!!!

Es klingt viel zu dumpf....

Bestimmte lautstĂ€rken mĂŒssen eingehalten werden (obwohl ich mir da nicht so sicher bin, ob mich da die alte Theaterleitung verschaukelt hat) weil wenn man in nem Kino so leise spielt, das man sich mit seinem Nachbarn ohne Probleme unterhalten kann, brauche ich nicht ins Kino zu gehen, Oder ? Weil wo bleiben da die Effekte ? Und das erlebnis was Kino ausmacht.

Somal, warum kann man eigentlich immer von einem THX Standart reden, anpreisen, sich damit schmĂŒcken wollen, wenn egal was man Spielt SR, SRD, DTS oder SDDS immer das THX so hochgehoben wird ?

THX nur SR zu spielen klingt scheiße wie in jedem anderen kino,

SR rauscht und knackt.

Da helfen auch keine Zertifizierten klangeinstellungen.

THX braucht keiner.

Gutes einfaches DTS ist das beste (finde ich) somal der verschleiß sich auch in grenzen hĂ€lt. Das einzigste Problem sind ab und zu die Laufwerke, aber da wissen wir ja nun alle wie wir abhilfe schaffen, einfach neu SCSI Laufwerke einsetzte. Und schon mĂŒĂŸte es wieder 4 Jahre stĂ€ndigen betrieb aushalten.

 

Tino, eigentlich könntest du mir ja mal deine E-Mail nennen, nicht das sich evtl. jemand gestört fĂŒhlt durch unser gerede.

Aber apropo, Kinoszene in Leipzig :) vieleicht könntest du mir ja mal zeigen wie es in eurer Projektion so aussieht.

WĂŒrde ich mir gern mal ankucken.

 

So, fĂŒr heute lege ich mich erst mal hin.......

 

Na dann bis bald ihr ganzen Nachtarbeiter ;)

 

Gruß Marcel

 

P.S.: Danke an Stefan, werde gleich mal nach den LEDÂŽs noch mal schnell kucken. Aber sehe gerade Unrat.... habe mal www.unrat .de eingegeben.... ??? Komische seite, ist wohl nicht das richtige. Haben die eine Internetseite, vieleicht noch mit irgend nem anderen Wort drin ? Ok, danke bis bald. Wo kommst du eigentlich genau her ?

Geschrieben

Ich dachte, den Witz kennt mittlerweile jeder:

Unrat - IndustrieabfĂ€lle und SperrmĂŒll...

Stimmt, ich meinte den Conrad in Hirschau. Dank an Mike fĂŒr die AufklĂ€rung.

 

@ Marcel: SR rauscht und knackt?? Was nutzt Ihr fĂŒr nen unbrauchbaren Prozessor. Normalerweise hat SR, solange die Mischung oK ist eine ausgezeichnete QualitĂ€t. SR-D ist manchmal nicht so gut.

 

GrĂŒĂŸe: Stefan

Geschrieben

Moin,

 

also meines Wissens knackt SR nur wenn der VorfĂŒhrer bei den Klebestellen gepfuscht hat. Ich persönlich habe zudem bei "SchlafesBruder" und "Stargate" die Wiedergabe in DolbySR bevorzugt, weil SRD schlichtweg grauenhaft klang.

 

Wenns trotzdem knackt, vielleicht mal den DolbyPegel checken, hilft manchmal.

 

 

CU Stand-By

Geschrieben

Original von Stefan2:

 

 

@ Marcel: SR rauscht und knackt?? Was nutzt Ihr fĂŒr nen unbrauchbaren Prozessor. Normalerweise hat SR, solange die Mischung oK ist eine ausgezeichnete QualitĂ€t. SR-D ist manchmal nicht so gut.

 

GrĂŒĂŸe: Stefan

 

Hallo,

klar, SR war ein Riesenschritt- vom Dolby A "RauschunterdrĂŒckungssystem", waren eh nur außenschaltungstechnisch modifizierte Dolby B Chips, und wer das Grottenteil CP 50 kennt...allein die nicht vorhandene LautstĂ€rkeregelung...nur die Cat. 64 (B) haben etwas gebracht, wenn der Einrichter genug FeingefĂŒhl dafĂŒr hatte.

 

BTW...Conrad versucht sich erneut auf Spuren von RS-Components, Schuricht etc. habe heute die Anforderungskarte bekommen und gleich abgeschickt...preislich wird er sich wohl mal wieder an dem alten Siemens SBS-Service orientieren.:angry:

Vulgo: Apotheke.

c. u.

T. J.

Geschrieben

hallo marcel,

ich kenne diese anlage,im saale park,sehr gut!

so richtig geklapt hatÂŽs aber nur 2 jahre.

 

 

...und das geld fĂŒr eine wartung hat damals schon gefehlt!!!

 

Gruß aus L.E.

 

Dave

Geschrieben

Hallo Shreck 007, Deine Aussagen zum neuen Cinestar in Leipzig kann man so nicht stehen lassen. Erst einmal alle SĂ€le haben SRD und alle DTS. Zweitens finde ich ein THX Zertificat fĂŒr rausgeschmissenes Geld, wer braucht es und wer hört es im Saal ob THX oder nicht?

Geschrieben

Hi thiecar!

 

Hab ja gesagt, korrigiert mich, wenn ich falsch liege! Mir hat das jemand so erzĂ€hlt, das Cinestar hĂ€tte auch bloß portable DTS Racks und könne aber nicht gleichzeitig in allen 8 SÀÀlen DTS spielen. Also habt ihr echt 8 DTS Installationen und 8 Dolby SR*D Installationen im Cinestar?

Zum THX Problem: Ich weiß, es paßt absolut nicht in diese THX Haß- Stimmung hinein aber ich bin absolut begeistert von unseren regionalen THX Kinos. Die bitten den vergleichsweise besten Sound in meiner Kinoumgebung. Ich möchte nicht sagen, das andere Kinos schlecht sind; gerade das UCI im Saale Park zeigt, was guter Sound bedeutet. Aber trotzdem, so einen aggressiven Ton wie Bofimax Kino 2 und 6 und Passage Astoria Saal( fĂŒr Leipzig- Kenner)hab ich so noch nirgendwo gehört. "Herr der Ringe" in der Passage war der absolute Hammer! Davor noch ein gelungener THX Trailer(Tex oder Calvacade) und das Kinoereignis ist perfekt!

Aber viel wichtiger als THX Kinos und teure Technik: der FilmvorfĂŒhrer! Der hat eigentlich alles in der Hand. Wenn er sich entscheidet in einem THX Kino mit SDDS, DTS usw. nur Dolby A und sehr leise zu spielen, dann ist das halt so und die Leute haben einen schlechten Eindruck von diesem Kino. Da nĂŒtzt kein THX und teure Technik was.

Ich muß sagen, ich bin am liebsten mein eigener VorfĂŒhrer, wen ich mir mal nen Film ansehe.

 

zu Marcel:

Hier hast du meine Email Adresse: tino@tinodonner.de

 

Hoffentlich hört man mal was voneinander!

 

Tschau,

Tino

Geschrieben

servus tino,

 

auch im cinestar kino8 war "herr der ringe" der hammer!

dts-sound,dts-logo und super bild!!!

kauf dir eine karte im dezember.

 

bis die tage dave

Geschrieben

Mahlzeit,

 

@Stefan2

SR und SR-D zu vergleichen ist, finde ich, doch etwas problematisch.

ZunÀchst mal hat ja Dolby-Digital 5 vollwertige KanÀle,(nix mit Matrix-Codierung wie bei Dolby - Stereo).

Und das Dolby-SR trotz bester RauschunterdrĂŒckung vom (analogen)Frequenzgang

nicht mithalten kann, ist ja offensichtlich.

Aber wenn halt die Abmischung nicht stimmt...

Ich denke, wenn alles lÀuft-also keine Schrottkopie,Technik ordentlich

gewartet usw. sollte sich SR-D schon besser anhören.

Habe allerdings schon lÀnger den Eindruck, das vom höherwertigen zum

niedrigeren Tonsystem also z.B. DTS zu SR-D oder SR-D zu SR beim Abmischen oder wo auch immer geschlampt wird.

MfG

Geschrieben

Hallo Tino,

entschuldige das ich jetzt erst antworte. NatĂŒrlich gibt es im CineStar Leipzig DTS Anlagen die man umtragen muß. Aber sag mir mal, ist es Dir schon mal passiert, daß man in 8 SĂ€len DTS spielen muß? Mir nicht!!!

Diese Anlage muß man aber nur an die jeweilige Saalanlage aufschalten. Wenn es so gewollt ist, kann in allen SĂ€len DTS laufen. Eingemessen sind alle SĂ€le auf DTS.

Im Saalepark bei UCI ist der Ton natĂŒrlich hervorragen, aber UCI hat Dolby grosszĂŒgig ausgelegt, sie haben immer mehr Power auf den Bass gegeben. Eben UCI Standart !!!

Ich kenn das und find es gut!!!

Geschrieben

Hi thiecar!

 

Danke fĂŒr die Info zum Cinestar!

Das UCI ist eigentlich ein rundum gelungenes Kino. Merkt man ja auch an den Zuschauerzahlen. Die hatten bei "Hannibal" im Februar 2001 den besten Kopienschnitt von ganz Deutschland. Allerdings verteufle ich die Sitze( wie Bretter) und, das es ziemlich ungewohnt ist nach oben zu kucken auf die Leinwand. In die Kinos, in die ich normalerweise gehe, haben alle "Stadium Seats" oder einen unĂŒbertroffenen, absolut genialen Rang (Capitol Kino 1).:D

Noch ein Streitthema: Die grĂ¶ĂŸte Leinwand von Leipzig. LVZ hat ja geschrieben, Capitol 1 hat grĂ¶ĂŸte Leinwand. Aber ab und zu hört man auch das ihr(?) im Saal 8 die GrĂ¶ĂŸere hĂ€ttet. Vom Empfinden her muß ich sagen, das unsere Saal 1- Wand ein Gigant ist aber die im Cinestar konnte ich auch noch nicht beurteilen. Was sagst du dazu?

Freu mich auf deine Antwort!

 

Tschau sagt Tino nach einem langen Tag mit einer extrem lockeren und (sau)schweren Kopie von "A beautiful Mind"!

Geschrieben

servus tino,

hier ein kleiner tip von mir,melde dich doch mal im cinestar leipzig!

die sind sehr nett da und zeigen dir sicher mal das bild in saal 8.

 

 

man sieht sich

dave

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.