Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

  • 3 Wochen spĂ€ter...
Geschrieben

Hi, ich hab gerade die Fotos von deinem Subwoofer gesehen.

Hast du da einfach bei einem normalen Lautsprecher den Hochtöner ausgebaut?

Wieso hast du in die LĂŒcke kein Bassreflexrohr eingebaut?

Geschrieben

Hallo

 

Der Subwoofer ist aus meinem alten selbstgebauten Lautsprcher fĂŒr 16mm gebaut. Das Bassreflexrohr hab ich deshalb weggelassen, weil ich mit dem Sub des DVD Systemes schlechte Erfahrungen gemacht habe. Bei gewissen Frequenzen dröhnte es extrem, da mein Saal recht sehr klein ist (vermute ich jetzt ma). Leider ist die Frequenzweiche in meinem CP55 nicht richtig eingestellt fĂŒr den Subwoofer, aber es geht recht gut. Besser als mit dem Sub des DVD Systemes.

Geschrieben
Wieso hast du in die LĂŒcke kein Bassreflexrohr eingebaut?

 

Kann mir an dieser Stelle jemand erklĂ€ren, welchen Vorteil das Baßreflexprinzip bei einem Subwoofer ergeben soll?!? :roll:

 

Vorbeugend möchte ich an die EnergieerhaltungssÀtze erinnern. :wink:

Geschrieben

@T-J

 

Ich vermute, dass man mit einem Bassreflex Rohr mehr Saft aus dem Teil rausholen will, da diese Teile meist eh so billig gebaut sind ;) Jedenfalls bei Heimsystemen vermute ich das...

Aber was hat das Bassreflex Prinzip generell fĂŒr ein Vorteil bei nicht-Subwoofern?

Geschrieben
Kann mir an dieser Stelle jemand erklĂ€ren, welchen Vorteil das Baßreflexprinzip bei einem Subwoofer ergeben soll?!?

 

Gerne. Zitat aus "Lautsprecherbau" V. Dickason, erschienen im Elektor Verlag:

 

Bei tiefen Frequenzen trĂ€gt die Reflexöffnung substantiell zur Schallwiedergabe des Systems bei. Das erfolgt jedoch, indem die akustische Belastung auf der RĂŒckseite der Membran vergrĂ¶ĂŸert wird, was die Bewegung der Membran und die akustische Wiedergabe der Vorderseite des Chassis verringert.

So betrachtet liefert die Reflexöffnung nur das, was sie auf der anderen Seite abzieht.

 

Eigenschaften eines ventilierten Systems:

 

-Geringere Membranauslenkung um die REsonanzfrequenz

-Geringere Grenzfrequenz

-theoretisch 3dB mehr Wirkungsgrad

-sehr empfindlich gegen Fehlabstimmung und Subsonic-Frequenzen

 

 

 

Sorry, mir war gerade Langweilig :D

 

GrĂŒĂŸle

 

Main666

Geschrieben

Nun ja, diese Fakten habe ich persönlich auch schon mal gehört, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass solche Bassreflex Subwoofer in meinem kleinen Kinosaal schnell mal zu Dröhnen beginnen.

Geschrieben

Stimmt. Funktionsweise eines Bassreflexsystems ist die. Die Luftmasse im Rohr wird bei der Resonanzfrequenz (bestimmt durch Durchmesser un LÀnge des Rohres) zum Schwingen angeregt. Um diese Schwingung zu erhalten, ist nur noch eine geringe Energie nötig. Das heisst, der Lautsprecher macht nur noch einen geringen Hub bei besagter Frequenz, die Impedanz erreicht ein Maximum. (Ein 8 Ohm Lautsprecher kann dann bis zu 50 Ohm Widerstand haben).

Nur funktioniert das Ganze eben nur bei korrekter Abstimmung. GehÀuse, Lautsprecherchassis und Bassrelexrohr bilden eine Einheit, einen sogenannten Helmholtz-Resonator. Alles andere ergibt eine Art ventilierte Box.

Nachteil des Systems. Es hat ein schlechtes Impulsverhalten, daher das Dröhnen.

Unterhalb der Resonanzfrequenz verhÀlt sich die Box wie eine hinten offene Schallwand, der LAutsprecher wird nicht mehr mechanisch durch die eingeschlossenen Luft bedÀmpft.

Das kann bei krasser Fehlabstimmung zur Zerstörung des Lautsprechers fĂŒhren.

Jens

Geschrieben
Wieso hast du in die LĂŒcke kein Bassreflexrohr eingebaut?

 

Kann mir an dieser Stelle jemand erklĂ€ren, welchen Vorteil das Baßreflexprinzip bei einem Subwoofer ergeben soll?!? :roll:

 

Vorbeugend möchte ich an die EnergieerhaltungssÀtze erinnern. :wink:

 

Ich hab mir nur gedacht, das es einfacher wÀre, einfach ein Bassreflexrohr rein zu bauen, als das Loch abzudichten.

Über die Vorteile eines Bassreflexrohres lĂ€sst sich natĂŒrlich streiten.

Geschrieben

Ein Baßreflexlautsprecher ist prinzipiell ein Helmholtz REsonator, d.h. nur auf einer Frequenz - mehr oder weniger wirkungsvoll.

Eioner der GrĂŒnde, warum auch Kino "Subwoofer" nicht richtig fubnktionieren, abgestimmt meist auf ca 50 - 60Hz.

SRD nutzt dieses Wissen gezielt, um einen diskreten Kanal einzusparen...

 

HelmholtzgehÀuse sind niemals SUBwoofer,.

ST.

Geschrieben

Es gibt eben aus diesem Grund nur ein paar wenige Lautsprecher as dem PA-Sortiment, die man auf 30-40Hz abstimmen kann. Im Live-Sound Betrieb kommen diese tiefen Frequenzen praktisch nie vor.

Jens

  • 2 Monate spĂ€ter...
Geschrieben

Hallo,

 

Morgen fĂ€llt der Startschuss zum Umbau meines Heimkinos - ich werde euch hier an dieser Stelle ĂŒber wichtiges Informieren.

:D

Geschrieben

Hallo,

 

Es gibt wieder weitere Bilder vom Umbau!

 

Hier geht's direkt zu den Bildern.

 

Halte euch weiterhin auf dem Laufenden

Geschrieben

Und es gibt wieder neue Bilder!

 

Schaut einfach ab und zu rein, Gallery wird dauernd erweitert!

Geschrieben

Hallo!

 

Heute habe ich die Wand und den Schrank schwarz angestrichen. Da heute der F1 GrandPrix im TV kam, hat mein Vater das mal getestet, wie das rĂŒberkommt :) Nachher hab ich dann noch etwas VIVA geschaut :lol:

Danach habe ich die Holzbretter noch auf die Unterkonstruktion geschraubt - meine PseudobĂŒhne wo die Boxen draufkommen. SpĂ€ter kommt eine weitere Reihe Holzbretter gleich ĂŒber die Boxen, dann werden die Boxen hinter einem dĂŒnnen schwarzen Stoff verkleidet.

 

Bilder natĂŒrlich wieder in der Gallery

Geschrieben

Hallo!

 

Es ist wieder Mal Wochenende und ich habe erneut ein wenig VorwÀrts gemacht in meinem Kino.

 

Hier ein paar Bilder: Klick

  • 3 Wochen spĂ€ter...
Geschrieben

Es gibt wieder neue Bilder!

In den nÀchsten Tagen folgt die Elektronistallation.

Bilder von dem derzeitigen Lautsprecher-Setup werden demnÀchst auch hochgeladen!!

 

Hier ein paar Bilder: Klick

  • 2 Wochen spĂ€ter...
Geschrieben

Es gibt wieder neue Bilder!

 

Schaut selbst und erkundet, wie sich mein Kino in der letzten "Bauperiode" verÀndert hat! Ich sag nur eines: Es ist wunderbar bequem und angenehm geworden.

Beim nĂ€chsten Mal kann ich euch vielleicht schon mit Bildern der Leinwandkonstruktion beglĂŒcken :)

 

Hier ein paar Bilder: Klick

Geschrieben

Hallo alle zusammen

 

Ich kann euch zwar noch nicht mit Leinwandbildern versorgen, dafĂŒr habe ich die ersten Bilder des Vorhangzuges! (Immerhin.... ;) )

 

Hier könnt ihr euch den 2 Bildern erfreuen:

Link

  • 2 Wochen spĂ€ter...
Geschrieben

Moinmoin

 

In ein Kino gehört eine Steuerung...

Nach unzÀhligen Versuchen, eine Steuerung selbst zu bauen, hab ichs aufgegeben und mir eine schöne Matrix-Steuerung zugelegt :)

Verkabelungen etc. sind jetzt meine HauptbeschÀftigung, morgen will ich dann aber endlich mal mit der Leinwand beginnen, sonst wird das nie was...

 

Hier könnt ihr euch den neuen Bildern erfreuen:

Link

Geschrieben

Tja, da kommt langsam etwas Neid, ohne Mißgunst, auf... :wink:

 

Ich nehme mal an, Dein Heimkino wird, wie Spielzeugeisenbahnen, nie fertig sein... :roll: :D

Geschrieben

@ T-J

 

Stimmt wohl irgendwie - mein Kino kann nie fertig werden, da ich dauernd irgendwelche Ideen habe, die ich mal noch umsetzen will.

Ist aber auch schön, wenn man immer mal wieder was zu bauen hat :)

  • 7 Monate spĂ€ter...
Geschrieben

Nach langer Stille gibts mal wieder was ;)

 

Ich habe mir bei der eBucht einen Inverter erstanden und vorhin gerade das erste Mal einen alten Tungsram Kolben erfolgreich gezĂŒndet. Einzig die Stromaufnahme aus dem Netz wĂ€re noch verbesserungdbedĂŒrftig...10A bei 40A Lampenstrom - vielleicht Ă€ndert sich das ja noch wenn ich den Osram 900W Kolben einbaue. We will see, muss wohl der Elektriker ne grössere Sicherung einbauen hier :P

 

Jetz hab ich aber Kopfschmerzen wegen diesem nicht Ozonfreien Tungsram Kolben...naja, wer schönes Licht will muss leiden, nicht wahr :D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.