Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben (bearbeitet)

Werte Projektorexperten,

kĂŒrzlich hatte ich in einem anderen Beitrag nach der Bezeichnung des Projektors gefragt, die auch dankenswerterweise geklĂ€rt werden konnte.

Nun, nach einem Umzug, habe ich die zwei Kisten mit dem SK 8 plus Zubehör in meinem Ludolfkeller wiedergefunden und erstmalig (vorsichtig, mit einem Stelltransformator) eine Inbetriebnahme versucht. :-))

Einen 16mm-Film zum Testen besitze ich noch nicht (habe bisher nur Super-8 gemacht), also war es ein "Trockenlauf".

Das Teil lĂ€uft soweit, die Lampe leuchtet und lĂ€ĂŸt sich in der Helligkeit regeln, das Voltmeter zeigt hĂŒbsch die Lampenspannung an. Der "Grill" mit den BratwiderstĂ€nden wird schön warm.

Zwei Probleme sind noch zu lösen, fĂŒr die ich, mangels Serviceanleitung, Eure Hinweise benötige:

 

1.) Unten im GehĂ€use befindet sich ein kleiner Ölsee. Das wird aus dem undichten Getriebe stammen. Wie dichte ich das sinnvollerweise ab? FĂŒr die DichtflĂ€chen kann ich sicherlich aus Dichtungspapier selbst eine Dichtung hĂ€mmern. Oder ich schmiere Dichtpaste aus dem Automobilbereich darauf. Die Wellendichtungen mĂŒssen wohl auch erneuert werden. Es soll eine Firma namens Ecoma Dichtungstechnik aus Ravensburg geben, die Dichtungen sogar einzeln und nach Maß anfertigt.

Meine Frage: Welche Maße soll ich vorgeben? Ich kenne mich mit so etwas nicht aus und auch möchte ungern den Projektor auseinanderreißen, um nur zum Maßnehmen an die Dichtungen zu kommen.

Welches Öl kommt in das Getriebe? Motoröl 5W40? Oder Dexron III-Automatikgetriebeöl?

 

2.) Der Motor lĂ€uft ohne aufgelegten Riemen sofort an, mit Riemen aber nur, wenn ich die Sache "anschubse". Liegt das an einer schwergĂ€ngigen Projektormechanik, z. B. aufgrund fehlenden Getriebeöls? Oder sind die Anlaufkondensatoren hinĂŒber? Falls letzteres zutrifft: Welche Kondensatoren soll ich einbauen?

 

Vielen Dank fĂŒr alle hilfreichen Tips.

Mit besten GrĂŒĂŸen

Gorbi

 

P.S.: Der Sinn von allem, was sich in dem Zubehörkoffer, befindet erschließt sich mir noch nicht. Welche Stellen hat man mit dem schwarzen Öl aus dem GlasflĂ€schchen geschmiert? Das zweite Objektiv (f = 50 mm statt 35 mm) war sicher fĂŒr andere AbstĂ€nde zur Leinwand? Wozu benötigt man eine Ersatz-Sektorenblende – so etwas geht doch nie kaputt? WofĂŒr sind die schraubzwingenartigen Klemmen – um den Projektor auf einem Tisch zu fixieren? Wie lange hĂ€lt so eine Lampe ĂŒblicherweise? NatĂŒrlich wĂŒrde ich sie nie mit voller Leistung betreiben. Soll ich Reservelampen beschaffen, so lange es noch welche gibt?

Sollte ich eines Tages ein Tonmodul nachrĂŒsten wollen: Findet man die noch einzeln, z. B. aus/als SchlachtgerĂ€t, oder ist das unwirtschaftlich? Schließlich gibt es reichlich 16mm-Tonfilmprojektoren in der Bucht, z. T. fĂŒr unter 200,— €. Oder gibt es Anleitungen, wie man sich so etwas komplett selber bastelt (gedrehte Rolle, Kugellager, ausgesĂ€gte/gefrĂ€ste Grundplatte, ein LĂ€mpchen, ein Phototransistor plus ein bißchen HĂŒhnerfutter – fertig)?

 

 

16mm-Filmprojektor_a.jpg

16mm-Filmprojektor_b.jpg

16mm-Filmprojektor_c.jpg

16mm-Filmprojektor_d.jpg

16mm-Filmprojektor_e.jpg

16mm-Filmprojektor_f.jpg

16mm-Filmprojektor_g.jpg

16mm-Filmprojektor_h.jpg

16mm-Filmprojektor_i.jpg

16mm-Filmprojektor_j.jpg

16mm-Filmprojektor_k.jpg

16mm-Filmprojektor_l.jpg

16mm-Filmprojektor_m.jpg

16mm-Filmprojektor_n.jpg

Bearbeitet von Gorbi! (Änderungen anzeigen)
  • Like 1
Geschrieben

Da hast Du recht, mit der Kette könnte man auch Fahrrad fahren. 😄

Kennst Du die Lagermaße, damit ich die beiden Wellen am Getriebe neu abdichten kann?

Oder ist die Frage falsch gestellt? Mein Bolex SM 8 hat kein Getriebe. Hat das SK 8-Getriebe Gleitlager mit Wellendichtringen? Oder sind es öldichte Kugellager, die komplett getauscht werden mĂŒssen?

Hier ist noch eine ganz interessante Seite: https://shop.maagtechnic.ch/de/dichtungen-wellendichtungen

 

Geschrieben

So, ich weiß jetzt, daß man wegen den Sinterlagern nur ein unlegiertes Öl verwenden darf, z. B. Liqui-Moly 1020-Getriebeöl.

Das Öl kommt definitiv aus der Wellendichtung. Ich werde sie entnehmen und ausmessen, um Ersatz zu beschaffen. Vielleicht spĂŒle ich das Getriebe vor der NeubefĂŒllung mit Petroleum durch, denn die Pampe, die sich unten im ProjektorgehĂ€use abgesetzt hat, fließt nicht einmal weg, wenn man das GerĂ€t auf die Seite legt. 😄 Dann wird der Rest im Getriebe auch nicht mehr taufrisch sein.

Jetzt wĂ€re es nur noch schön, die Werte der Motorkondensatoren zu kennen. Einer muß auf jeden Fall ersetzt werden, weil ein Keramikanschluß abgebrochen und der Elektrolyt ausgelaufen ist. Der hat also sicher nicht mehr seine NennkapazitĂ€t.

Irgend jemand wird hier doch einen Schaltplan eines TK-8 oder SK-8 haben?

Darauf, daß man ein gebrauchtes Licht-/Magnet-Tonmodul finden und nachrĂŒsten kann, brauche ich wohl nicht zu hoffen, oder? 😀

16mm-Filmprojektor_Ölaustritt.jpg

16mm-Filmprojektor_Wellendichtung_a.jpg

16mm-Filmprojektor_Wellendichtung_b.jpg

16mm-Filmprojektor_Wellendichtung_c.jpg

16mm-Filmprojektor_Kondensator.jpg

Geschrieben

Das ist ĂŒbrigens kein SK8 oder TK8 sondern ein SK16. 🙂
Ich habe auch zwei von den Teilen nebst Zubehör.
Den Kondensator könnte ich natĂŒrlich mal ausmessen, wenn dir das hilft.
Meine SK16 habe ich mit Petroleum ausgewaschen und dann mit RasenmĂ€heröl gefĂŒllt.

GrĂŒĂŸe, Thomas.

Geschrieben

Da hast Du recht, Thomas, tut mir leid. 😄 Ist meiner erster 16mm-Projektor. Bisher war ich mit einem Bolex SM-8 (Super-8) zufrieden.

Das mit der KondensatorkapazitĂ€t wĂ€re super, am besten von beiden (man weiß nie), vielen Dank! Ein Schaltplan wĂŒrde es auch natĂŒrlich tun. 😁

Das mit dem Petroleum hatte ich auch vor. Da die GehĂ€usedichtung des Getriebes noch in Ordnung zu sein scheint, wĂŒrde ich die SpĂŒlung ĂŒber die ÖleinfĂŒll- bzw. Ablaßschraube durchfĂŒhren. Und natĂŒrlich die Wellendichtungen erneuern.

Aber RasenmĂ€heröl? Man hört immer Warnungen wegen Sinterlagern in alten GerĂ€ten, man dĂŒrfe nur mineralische, nichtlegierte Öle verwenden usw. 😏

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Gorbi!:

Aber RasenmÀheröl?

 

Er meint bestimmt Zweitaktöl. Das ist sicherlich mineralisch und nicht legiert.

Geschrieben

Alles klar. Aber erst mal will ich das Ding dicht bekommen. DafĂŒr muß ich passende Wellendichtringe auftreiben. 😊

 

16mm-Filmprojektor_Wellendichtung_d.jpg

16mm-Filmprojektor_Wellendichtung_e.jpg

16mm-Filmprojektor_Wellendichtung_f.jpg

16mm-Filmprojektor_Wellendichtung_g.jpg

16mm-Filmprojektor_Wellendichtung_h.jpg

16mm-Filmprojektor_Wellendichtung_i.jpg

16mm-Filmprojektor_Wellendichtung_l.jpg

16mm-Filmprojektor_Wellendichtung_m.jpg

16mm-Filmprojektor_Wellendichtung_n.jpg

Geschrieben

Dichtungen habe ich dort bestellt, vielen Dank fĂŒr den Tip! Sie mĂŒssen aber angepaßt werden, weil es keine 22,5 x 8 x 5 gibt...

Dank des Links in diesem Beitrag weiß ich jetzt auch, welche Kondensatoren ich ersetzen muß (4 x 2 ”F oder 2 x 4 ”F). 👍

Wie kann ich eigentlich den Titel meiner Anfrage Ă€ndern? "SK-8" stimmt ja nicht... 😁

  • 1 Monat spĂ€ter...
Geschrieben

Hurra, der Projektor funktioniert wieder einwandfrei!

Nachdem ich die Wellendichtung erneuert, das Getriebe mit frischem Öl befĂŒllt, einen Betriebskondensator ausgetauscht und alles gereinigt hatte, lief er mal kurz, dann aber ĂŒberhaupt nicht mehr. Ich habe mir einen Wolf gesucht, aber es war mal wieder das naheliegendste: Ein korrodierter Sicherungshalter. Aber da das Teil ja zwischenzeitlich lief, bin ich da erst nicht darauf gekommen.
Die Motorbeschaltung habe ich mal vereinfacht dargestellt. Es sieht so aus, als ob er ein ungenutztes Wicklungspaket "in Reserve" hat, evtl. fĂŒr eine Reihenschaltung bei höheren Spannungen. Möglicherweise lĂ€uft der jetzt ĂŒber den Vorwiderstand. Der wird auch gut warm, besonders, wenn die Lampe an ist (braten fĂŒr den Klimawandel :mrgreen: ).
Ich bin zufrieden so, es bleibt alles original.

Jetzt fehlen mir nur noch ein paar 16 mm-Stummfilme... â˜ș

ZEISS_Jena_SK16_in_Betrieb.jpg

ZEISS_Jena_SK16_Sektorenblende.jpg

ZEISS_Jena_SK16_Antriebsseite.jpg

ZEISS_Jena_SK16_mit_Vorwiderstand.jpg

ZEISS_Jena_SK16_Projektoranschluß.jpg

korrodierter_Sicherungshalter.jpg

Motoranschluß-Klemmleiste_b.jpg

  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.