Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen, beim Erstellen von Playlisten gehen wir immer so vor, dass wir eine existierende Playlist nehmen und diese anpassen. Wir haben einen doremi Server. Meine Frage: gibt es eigentlich ein übersichtliches Handbuch zur Erstellung einer Playlist?

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb LeoAA:

Hallo zusammen, beim Erstellen von Playlisten gehen wir immer so vor, dass wir eine existierende Playlist nehmen und diese anpassen. Wir haben einen doremi Server. Meine Frage: gibt es eigentlich ein übersichtliches Handbuch zur Erstellung einer Playlist?

 

Nein.

Aber zwei Tipps:

 

- Niemals bestehende Playlists anpassen. Erstelle eine Vorlage und arbeite immer von der aus.

Die Doremis haben den notorischen Bug, dass Content, der vom Server gelöscht wird, in der Playlist nicht als Fehlermeldung sondern gar nicht angezeigt wird. Das Problem daran ist, dass Cues, die an solche Content hängen, trotzdem ausgeführt werden. Wenn Du also z.B. eine bestehende Playlist öffnest und der frühere Hauptfilm gelöscht wird, wird deren "Licht auf Abspann"-Befehl ggf. dennoch ausgeführt.

 

- Arbeite stattdessen mit Segmenten. Ein Standardsegment für den Anfang (Lampe an, alles auf Anfang, Saallicht dimmen), eins für den Moment zwischen Vor- und Hauptprogramm (Saallicht aus etc.), eines für Ende (Saallicht an, Lampe aus etc.). Ein Segment ist eine Playlist, die Du dann als Block in eine andere Playlist einsetzen kannst.

So wird die komplette Playlist sehr kurz und übersichtlich.

 

So sieht bei uns eine komplette Playlist aus:

image.png.0cf73c92471d17ae789ecf1528419165.png

  • Like 1
Geschrieben

Wir haben auch Doremis und bearbeiten jeweils immer die Playlisten der Vorwoche. Wir machen also für jede neue Woche eine neue Playlist.

Wenn wir einen Film löschen, wird er einfach nicht mehr angezeigt, aber das fällt dann auch gleich auf wenn man die neue Playlist anlegt.

 

Das mit den Cues hab ich auch schon überlegt so zu machen, bzw könnte man evtl auch ein Makro dafür basteln, aber wie heisst es, never change a running system. Von daher werden wir das so beibehalten mit den "Vorlagen".

Mit Werbung (ist zwar wenig aber wir haben da 2 verschiedene Blöcke) haben wir das so mit den externen Playlisten gelöst, das erspart imens viel Arbeit und klappt prima.

 

Problem beim Doremi ist ja, dass wenn man eine aktuell abspielende Playlist bearbeitet und speichert, er die änderungen erst schluckt, wenn der Film nicht mehr im Player geladen ist bzw einmal neu reingeladen wird.... Von daher machen wir immmer für die neue Woche ne neue Playlist, finde das auch so recht übersichtlich.

 

Aber ja, ein kleines Handbuch wäre damals wo das mit dem digitalen kam schon hilfreich gewesen. Wer weiß was die Kiste noch alles drauf hat, was nur keiner weiß 😅

 

 

@macplanet erstellt ihr eure Playlisten immer im Browser?

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Alex35:

@macplanet erstellt ihr eure Playlisten immer im Browser?

 

Ja, wie sonst? Ein TMS haben wir nicht.

Haben wir mal getestet, hat sich aber nicht bewährt - wir spielen so viel Sonderprogramm und haben Dutzende Playlisten z.B. für Schulvorstellungen, die immer wieder mal genutzt werden. Das klappt so am besten.

 

Wir legen alle Playlisten im großen Saal an und kopieren sie dann in die kleinen Säle. Da die Säle etwas unterschiedliche Ausstattung haben, sind alle Makros und Segmente so programmiert, dass sie in jedem Saal das machen, was da korrekt ist - solange die Makros/Segmente in jedem Saal gleich heißen, klappt das problemlos.

  • Like 1
Geschrieben

Ist die Frage. was man unter 'Doremi' versteht - DCP2000/2K4/ShowVault, IMS1000, 2000/3000? Cinelister/Webinterface?

 

Natürlich gibts Handbücher, aber die verraten ja nur die Basics, und sind auf Englisch.

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb macplanet:

 

Ja, wie sonst? Ein TMS haben wir nicht.

 

Wir haben auch kein TMS, legen unsere Playlisten direkt am Server im Cinelister an. Mit der Weboberfläche hab ich mich noch nie beschäftigt, hätte den Vorteil alles von einem PC aus machen zu können.

Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb Alex35:

Wir haben auch kein TMS, legen unsere Playlisten direkt am Server im Cinelister an. Mit der Weboberfläche hab ich mich noch nie beschäftigt, hätte den Vorteil alles von einem PC aus machen zu können.


Ah, sorry. Bin von einem IMS3000 ausgegangen. Macht aber keinen generellen Unterschied. 
Du weißt hoffentlich, dass Du per VNC auf die Oberfläche zugreifen kannst?

  • Thumsbup 1
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb macplanet:

Du weißt hoffentlich, dass Du per VNC auf die Oberfläche zugreifen kannst?

Ja, nutzen das um von der Kasse aus steuern zu können, hauptsächlich fürs Saal-Licht usw 🙂

  • 1 Jahr später...
Geschrieben
Am 7.11.2024 um 12:05 schrieb macplanet:

 

Ja, wie sonst? Ein TMS haben wir nicht.

Haben wir mal getestet, hat sich aber nicht bewährt - wir spielen so viel Sonderprogramm und haben Dutzende Playlisten z.B. für Schulvorstellungen, die immer wieder mal genutzt werden. Das klappt so am besten.

 

Wir legen alle Playlisten im großen Saal an und kopieren sie dann in die kleinen Säle. Da die Säle etwas unterschiedliche Ausstattung haben, sind alle Makros und Segmente so programmiert, dass sie in jedem Saal das machen, was da korrekt ist - solange die Makros/Segmente in jedem Saal gleich heißen, klappt das problemlos.

 

Hallo im Forum. Ich wollte jetzt auch mit Segmenten in unseren Playlisten arbeiten, aber leider funktioniert das nicht so wie erhofft. Die Segmente haben auf allen Doremi-Servern den gleichen Namen und werden doch beim Laden einer importierten Playliste nicht erkannt. Das Segment als solches steht zwar in der Playliste aber ohne die dazugehörenden Befehle/Macros. Das sieht man dann wenn man auf abspielen geht. Hat jemand eine Ahnung was hier falsch läuft? Unsere Doremis sind ShowVault mit Softwareversion 2.8.52-0.

Gruß Peter 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb OldMan:

 

Hallo im Forum. Ich wollte jetzt auch mit Segmenten in unseren Playlisten arbeiten, aber leider funktioniert das nicht so wie erhofft. Die Segmente haben auf allen Doremi-Servern den gleichen Namen und werden doch beim Laden einer importierten Playliste nicht erkannt. Das Segment als solches steht zwar in der Playliste aber ohne die dazugehörenden Befehle/Macros. Das sieht man dann wenn man auf abspielen geht. Hat jemand eine Ahnung was hier falsch läuft? Unsere Doremis sind ShowVault mit Softwareversion 2.8.52-0.

Gruß Peter 

 

Sind die Makros auf allen Servern vorhanden und haben exakt denselben Namen?

Es wird jeweils das Makro ausgeführt, das auf dem entsprechenden Server vorhanden ist - der Inhalt des Makros kann ggf. unterschiedlich sein.

Geschrieben

Ja die Makros sind auf allen Servern vorhanden und haben den selben Namen. Daran kann es eigentlich nicht liegen.

 

Das erste Bild zeigt die erstellte Playliste auf dem Doremi 1.

Das zweite Bild zeigt die importierte Playliste vom Doremi 1 auf dem Doremi 2.

Das Start Black Segment ist auf beiden Servern vorhanden.

1.jpg

2.jpg

Geschrieben

Wenn ich dich richtig verstehe, hast du die "A01_START_BLACK_2D" Playlist von Server 1 auch geingestet?

 

Oder hast du sie unter gleichem Namen auf Server 2 dort angelegt und dann eine Playlist welche diese Autostart Playlist enthält von Server 1 auf Server 2 geingestet? Dann funktioniert das nicht.

 

Wird dir, wenn du auf Server 2 den Ingestmanager öffnest und auf Server 1 schaust, die Betroffene "A01_START..." Playlist ausgegraut angezeigt? Dann müsste es eigentlich funktionieren.

 

Auf Bild 2 sieht es nämlich so aus, als wenn er diese "A01_START..." nicht vorhanden hat. Da hilft es nicht wenn sie auf Server 2 identisch benannt ist, sie muss tatsächlich auch 1:1 von Server 1 stammen bzw über ingest auf Server 2 gekommen sein.

 

Soweit mein Gedanke dazu.

 

Ich nutze auch external Segment Playlisten, allerdings nur für den Werbeblock. Playlisten welche dann Film&Trailer enthalten, erstell ich auf jedem Server separat.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Alex35:

Oder hast du sie unter gleichem Namen auf Server 2 dort angelegt und dann eine Playlist welche diese Autostart Playlist enthält von Server 1 auf Server 2 geingestet? Dann funktioniert das nicht.

 

 

Ja habe die Start Black Playliste separat auf Server 2 angelegt. Habe diese jetzt auf dein Vorschlag hin auch vom Server 1 geingestet. Und siehe da nun wird sie auch in der Playliste ordentlich angezeigt. Heißt daß, das ich die Segment Playlisten nicht auf dem jeweiligen Server erstellen kann, sondern auch immer mit geingestet werden müssen und dann bearbeitet werden um sie auf den jeweiligen Server anzupassen? Da muss ich noch ein wenig testen, weil das erschließt sich mir noch nicht ganz. Aber Danke für den Hinweis.

Geschrieben

Möglicherweise wird nicht der lesbare Name des Segments ausgewertet, sondern seine UUID. Und ist nur identisch, wenn man sie von einem Server auf alle anderen verteilt.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb carstenk:

Möglicherweise wird nicht der lesbare Name des Segments ausgewertet, sondern seine UUID. Und ist nur identisch, wenn man sie von einem Server auf alle anderen verteilt.

 

Daran wird es wohl liegen. Haben meine letzten Tests nun auch bestätigt. Danke

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.