Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo,

habe einen AUD-D2A, den ich an unsere Anlage ausprobieren wollte. Habe den dsub-Stecker aus dem AP-20 in den AUD-D2A gesteckt, hat sich aber nichts getan.

Die Steckerbelegungen scheinen unterschiedlich zu sein. Hat jemand Erfahrungen? (ShowVault + IMB 1000)

Danke,

Grüße Chris

 

Posted (edited)

Und geht auch symmetrisch, wenn man die Brücken unten an der Buchse umlötete. Pingleich ist er, wenn du Buchse gegen Stecker tauschst. Genderchanger taugt da leider nicht.

Ach noch etwas, die DRV-134 braucht es wirklich nicht in der unsymmetrisch gelieferten Ausführung. gehen ab und an kaputt, Auslöten und auf die unter dem DRV vorgesehen Lötflächen einfach einen 47R SMD Widerstand löten, dann hängt der Ausgang direkt am Ausgang des Op's, der den DRV treibt.

Jens

Edited by Jensg (see edit history)

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Privacy Policy, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.