Zum Inhalt springen

Wie man den kleinen Akku der Beaulieu 4008 aufmacht, um die Zellen zu ersetzen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Die Beaulieus der 2008er und 4008er Serie habern meistens kaputte Akkus, die man aber reparieren und wieder vollstädig benutzen kann. Allerdings sind die Kameras durch langen Nichtgebrauch völlig verharzt und müssen revidiert werden.

Akkureparaturen werden von Dienstleistern gemacht und sind oft teuer. Ich zeige in einigen Bildern, wie ich die Akkugehäuse öffne, dazu ist meistens sanfte "Gewalt" erforderlich.

 

Metalldeckel mit der Belederung mit einem Schraubenzieher/ Messer, einer Skalpellklinge abhebeln. Darunter findet sich der eigentliche Gehäusedeckel, mit 2 flachen Bohrungen. Egal was man macht, eine Spitzzange o.ä. rutscht immer ab.  Also zwei  Löcher a 4mm tief und in die alten Akkus bohren, Handschuhe anziehen, Cadmium(!).  Dann das Akkgehäuse mit einem Handtuch in eine Wasserpunpenzange einspannnen und mit einer kräftigen, abgewinkelten Zange den Deckel abschrauben. Oft hilft noch etwas Kriechöl, was man in die Löcher oder seitlich auf den Deckel sprüht.

Die Zellen korrekt entsorgen!

Neue Akkuzellen findet man z.B.  in der Bucht, es passen 2/3 AAA-NiMh-Akkus die man zu eiem 6er Akkupack zusammenbauen kann.

Die 2008er laufen auf 4,8 V, in das Akkugehäuse sollten auch vier 2/3 AA-NiMh akkus passen, die kleinen gehen auf jeden Fall.

 

 

DSCN4937.JPG

DSCN4938.JPG

DSCN4939.JPG

DSCN4941.JPG

Bearbeitet von jacquestati (Änderungen anzeigen)
  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Erinnert mich an mein ersten Zellentausch vor 20 Jahren. Als Deckel gabe ich einen Deckel eines Deo-Rollers genommen 😁

Hier beim Filmdreh von "Erinnerungen" 2005 zum Nomos-Filmwettbewerb.
 

100_0025.thumb.JPG.e49dcb824fdcf3fe58f220c57527ffc5.JPG

 

100_0026.JPG

 

filmdreh1.jpg

 

filmdreh15.jpg

 

Bearbeitet von Martin Rowek (Änderungen anzeigen)
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb jacquestati:

Durch Korrosion sind die Deckel so fest, da muss man rabiater ran.

 

Da hatte ich mit meinen Exemplaren wohl mehr Glück. Nur ein Akku war ziemlich durchgefault.

Den habe ich ein paar Tage mit Kriechöl eingeweicht.

Dann in ein Kantholz zwei kleine Spiralbohrer versenkt, bis die Schäfte nur noch ein paar Millimeter rausguckten -

als improvisierten Kraft-Zweilochschlüssel. Damit ging es.

Auf den Uhrengehäusedeckelöffner kam ich erst danach.

Geschrieben
vor 48 Minuten schrieb Ray Van Clay:

 

Da hatte ich mit meinen Exemplaren wohl mehr Glück. Nur ein Akku war ziemlich durchgefault.

Den habe ich ein paar Tage mit Kriechöl eingeweicht.

Dann in ein Kantholz zwei kleine Spiralbohrer versenkt, bis die Schäfte nur noch ein paar Millimeter rausguckten -

als improvisierten Kraft-Zweilochschlüssel. Damit ging es.

Auf den Uhrengehäusedeckelöffner kam ich erst danach.

Das kommt der rabiaten Version ja schon recht nahe. Probleme gab es eigentlich immer nur bei den kleinen Akkus, die großen gingen immer besser.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.