Jump to content

Ray Van Clay

Mitglieder
  • Posts

    629
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    3

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

  1. Pentax COSMICARe gibt/gab es mit C- oder CS-mount.
  2. "Marteng"? 😁
  3. Mit Beverage-Langdraht-Antenne... 😁
  4. Die schlechte Nachricht ist: G.A.S. ist nicht wirklich heilbar - Gear Acquisition Syndrome. Hieß angeblich ursprünglich "Guitar Acquisition Syndrome" - Gitarren sammeln und an die Wand hängen, um sich letztlich vor dem Üben zu drücken 😁
  5. Wie schon an anderer Stelle erwähnt: Super 8 war - von bildtechnischen Aspekten abgesehen - zu piepsig und fummelig für den Alltags-/Sendebetrieb. Die schneidende Zunft hätte da nicht mitgemacht 🙅‍♀️
  6. Und nicht zu vergessen: ansehenswert gefilmt 👍
  7. Effekt im Sinne von Methode. Spezialeffekte ergeben sich auch nicht 🖖 Mein Lieblingswitz seit Jahrzehnten ist der vom "Berner Blitz" 😁
  8. Bleichbadüberbrückung ist ein seit Jahrzehnten etablierter Effekt.
  9. Außer, man hat einen passenden Filmsplitter rumliegen: 4xS8 😁
  10. Ramps. Ja, frag ihn mal, würde mich auch interessieren. Ich kann ja auch nur Vermutungen anstellen.
  11. Auch dafür brauchst du ein Stativ bzw. eine Vorrichtung, die das zulässt. Schon mal in einem Stopmotion-Studio gearbeitet? Nein? Ich schon 🙂
  12. Die Kamera wird über mehrere Achsen einzelbildweise positioniert. Heutzutage i.d.R. über Schrittmotoren, früher manuell, z.B. mit dem Crass Sachtrick-Stativ. Es gibt Software, die diese Kamerabewegungen oder auch Schärfeverlagerungen parallel zur Stopmotion-Animation steuert - Industriestandard ist mittlerweile "Dragonframe". Es geht dabei auch um "Rampen", also Beschleunigung und Verzögerung von Schwenks oder Fahrten. Da sich die Kamerabewegungen bei diesem Lego-Film auf engstem Raum abspielen, vermute ich, dass dafür ein spezielles Motion-Control-Rig gebaut wurde.
  13. Wundervoll - und offenbar mit 'ner Motion Control für den Makrobereich im Einsatz.
  14. Vor vielen Jahren wurde in einer Frankfurter Parkanlage ein aufgerissenes, bereits als verschollen gemeldetes großes Postpaket aufgefunden. Das absendende Unternehmen hatte beim Packen das Klebeband mit Firmenaufschrift verwendet, "[...]-Fernsehen". Der Dieb hatte wohl naheliegend geschlussfolgert, es müsse sich etwas Wertvolles darin befinden, z.B. ein Fernsehgerät. Es waren jedoch die Drehbücher darin für ein mehrstündiges Wartungsvideo für Großdieselmotoren 😁 Das dumme Gesicht hätte ich gerne gesehen. Das besagte Packband wurde danach nie wieder verwendet. Mich erinnerte es an den "Räuber Hotzenplotz", wo Kasper und Seppel "Vorsicht, Gold!" auf ihre Kiste pinseln, um den Räuber zu ködern.
  15. Poetisch. Und in jeder Einstellung etwas Bewegung. So gehört's 🙌
×
×
  • Create New...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Privacy Policy, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.