
Ray Van Clay
Mitglieder-
Posts
288 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
2
Recent Profile Visitors
The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.
-
Yep, das war die Kiste!
-
Ich auch erst jetzt: https://greentreeav.com/details/eiajcartridge/ Heißt hier OMNIVISION. Von 1969. War schon damals kaum verbreitet, wohl nur im Bildungssektor, siehe Beiträge von Helge und mir. Die Cartridge sah aus wie eine Kreuzung aus US-8-Track und einer halbierten U-matic. Ein transparentes Fangband wurde vom Rekorder automatisch eingespult.
-
Ein System neben anderen. Namensgleichheit. Hab zwei Jahre mit VCS gearbeitet als Studi-Hilfskraft. Eine 60-min-Kassette kostete 90 DM, und der Prof löschte unsere besten Beiträge, um Geld zu sparen.
-
Im Studium zeichneten wir in den 70ern auf VCS selbst inszenierte Fernsehspiele auf, mit drei sw-Studiokameras, Bildmischer und einer Insertkamera. Da ein nachträglicher Schnitt nicht möglich war, musste es in einem Durchlauf klappen (wie beim Theater), sonst alles nochmal von vorne... 😁
-
Ray Van Clay started following Bringt ORWO Agfa zurück? , Super 8: Bessere Bilder als bei Video , UN54, entwickelt und kontaktkopiert and 3 others
-
Es gab sogar eine Zwischenlösung, das "Video Cartridge System". Das Band befand sich in einer Art halber U-matic-Kassette, die Leerspule war Teil des Recorders. Ansonsten: Rembrandt malte die "Nachtwache" in 8k, Van Gogh kam mit seinen "Sonnenblumen" über VGA-Auflösung nicht hinaus.
-
UN54, entwickelt und kontaktkopiert
Ray Van Clay replied to MFB42 aka M. Bartels's topic in Schmalfilm
Das krisselige Muster ist (bei der Umkehrentwicklung) vor allem im Bereich der hellen Blüte zu sehen. "Schlieren oder wolkige Schwärzungen treten bei gleichmäßig geschlossenen Flächen auf, wenn der Film überbelichtet wurde und die Durchmischung des Entwicklers während des Entwickelns ungenügend ist." Kisselbach, Theo, "Dunkelkammerhandbuch", Seebruck 1962 Vielleicht ein Anhaltspunkt? -
UN54, entwickelt und kontaktkopiert
Ray Van Clay replied to MFB42 aka M. Bartels's topic in Schmalfilm
Evtl. Druckbelichtung? -
FYI: 16er UN54 auf Tageslichtspulen ist anscheinend wieder erhältlich.
-
So hieß das im Kopierwerk. Die Vorrichtung dazu hieß Tonschleimer. Tja, der Jargon... Die Trockenklebepresse hieß "Wumme" (Berlin), oder "Rutzbutz" (Hessen).
-
So isses. Warum Trauben für sauer erklären, wenn sie niedrig hängen? Im Datenblatt für den PF2 V3 wird ausdrücklich die Archivfestigkeit betont - zumindest für die Ausführung mit PET-Träger.
-
Was auffällt, ist dass sämtliche 35-mm-Materialien (Dup-, Sound etc.) auf Flaschen... äh... Kleinbildkapseln gezogen und dem ambitionierten Fotofreunde feilgeboten werden.
-
Der Super 8 Becher ist da - für ultimative Bekenner!:)
Ray Van Clay replied to Jürgen Lossau's topic in Schmalfilm
afaik gibt es beides zum gleichen Preis, Tageslichtspule und core. -
- Frontlinse abdecken - Schraubring entfetten - geeigneten Gegenstand, der eine Handhabe bzw. Hebelwirkung bietet (Holzlatte, vom Durchmesser her passende Ratschen-Nuss...) mit Sekundenkleber auf den Schraubring kleben - Zen bleiben und beherzt drehen - Schraubring mit Aceton wieder vom Hebel ablösen
-
100 ASA klingt auch irgendwie nach UN 54.
-
Orwo hat gestern auf Instagram einen NP100 KB-Film für Juni angekündigt. Der Webshop soll am 30.04.2022 für Vorbestellungen eröffnet werden. Mal gespannt...