Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

seit letztem Jahr bin ich wieder begeisterter Super 8 Filmer. Ich habe eine Canon 310xl mit der ich erfolgreich 4 Filme gedreht habe. Ab Kassette Nr. 5 gab es allerdings ein paar Probleme. Auf dem entwickelten Film (Ektachrome 100d) ist oben rechts ein Faden zu sehen. Dieser war beim Filmen in keinsterweise zu sehen. Meine Frage ist nun, kann es sich in der Kamera befinden, also zwischen Objektiv und Belichtungsfenster? Auf der 6ten Kassette ist er ebenfals zu sehen, aber nur bis etwa der hälfte des Films. Danach war er weg. Dann kam aber ein schwarzer Fleck am oberen Rand hinzu. Ich habe mir danach eine zweite 310xl zugelegt. Da war beim ersten Film alles ok bis zu einer Szene draußen, da war dann ein schwarzer Fleck (sah aus wie ein Farbklecks, der ein bischen nach unten verlaufen ist) drauf. Am Ende habe ich noch eine Makroaufnahme gemacht bei der wieder alles in Ordnung war. Hat jemand schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht oder hat jemand eine Idee oder einen Tipp?

Geschrieben

Da würde ich in der Kamera am Gate ein Fusselchen vermuten, mal mit Taschenlampe und Holzstäbchen zu Leibe rücken... die können gerne mal hin und herwackeln... 

 

Viele Grüße, 

 

Roland 

Geschrieben

Druckluft, keine Stäbchen, die können, trotz "Weichheit" des Holzes zu Kratzern oder Defekten führen, wenn man durchs Bildfenster schoppt. 

Und nein, natürlich sieht man die Flecken nicht im Sucher, das geht technisch nicht, das Sucherbild wird vorher aus dem Strahlengang der Optik ausgespiegelt (bei der Canon, gibt noch andere, echte Spiegelreflexverschlüsse)

Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb TK-Chris:

Druckluft, keine Stäbchen, die können, trotz "Weichheit" des Holzes zu Kratzern oder Defekten führen, wenn man durchs Bildfenster schoppt. 

Und nein, natürlich sieht man die Flecken nicht im Sucher, das geht technisch nicht, das Sucherbild wird vorher aus dem Strahlengang der Optik ausgespiegelt (bei der Canon, gibt noch andere, echte Spiegelreflexverschlüsse)

Du meinst wirklich mit Druckluft in die Kamera reinfeuern? Das ist schon gewaltig dann.

Geschrieben

Ich würde eher einen Pinsel nehmen, Druckluft ist nicht unkritisch, der Dreck landet irgendwo und kann je nach Art der Fussel woanders Schaden anrichten.

  • Thumsbup 2
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Friedemann Wachsmuth:

Ich nehm schon immer billige Zahnstocher. Und Interdentalbürsten mit langem Griff. 🙂

Druckluft muss man schon vorsichtig dosieren...

Denke ich auch, aber dieses kleine Fensterchen ist doch geschlossen. Wo genau setzt du die Zahnbürste oder die Stäbchen an?

Geschrieben

Na im Rahmen des Bildfensters. Das kleine Rechteck in der Filmbahn, durch welches bei laufender Kamera das Licht auf den Film fällt. 
Hier sammelt sich halt Staub und Abrieb, und die sind dann im Bild. 
 

Ich geh vor jedem Kassettenwechsel einmal mit dem Finger übers Gate, und ab und zu eben auch mit Streichholz oder Zahnstocher über die Kanten.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Friedemann Wachsmuth:

Na im Rahmen des Bildfensters. Das kleine Rechteck in der Filmbahn, durch welches bei laufender Kamera das Licht auf den Film fällt. 
Hier sammelt sich halt Staub und Abrieb, und die sind dann im Bild. 
 

Ich geh vor jedem Kassettenwechsel einmal mit dem Finger übers Gate, und ab und zu eben auch mit Streichholz oder Zahnstocher über die Kanten.

Werde ich ab jetzt auch so machen. Dank dir.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.