Zum Inhalt springen

Kontrolllautsprecher Cineprojekt HKM-P1


Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Wir haben bei uns Kontrolllautsprecher von Cineprojekt HKM-P1 im Rack verbaut.

 

Leider kann man nur einzelne KanÀle anhören...

 

Kann man da evtl. auch einen Summensignal aller KanÀle rausbekommen?

Geschrieben

Naja er sieht etwas anders aus evtl. ein neues Modell.

 

Auf der RĂŒckseite befinden sich 2 Chinch AnschlĂŒsse...

Geschrieben

Wenn der 'Hearing-Impaired' Ausgang am CP65 darĂŒber nicht anderweitig benutzt wird, wĂ€re der ne relativ einfache Lösung fĂŒr ein brauchbares Summensignal, wenn auch nicht aller KanĂ€le. Aber Sub und SR/SL sind da ja ohnehin witzlos. Da könnte man nen billigen PC-BrĂŒllwĂŒrfel separat anschließen.

 

 

Was hat die Einheit denn fĂŒr Ein/AusgĂ€nge und Bedienelemente, gibts da noch irgendwas auf der RĂŒckseite? Unterlagen?

  • 4 Wochen spĂ€ter...
Geschrieben

Laut Aussage von Cineprojekt lĂ€sst sich an den Chinch-AnschlĂŒssen des Monitors (HKM-1) lediglich ein zusĂ€tzlicher Aktiver Lautsprecher anschließen, allerdings auch kein Summensignal...

 

Gibt es evtl. noch ne andere Möglichkeit ein Summensignal aus dem CP500 zu bekommen?

 

Gruß

Tex

Geschrieben
Gibt es evtl. noch ne andere Möglichkeit ein Summensignal aus dem CP500 zu bekommen?

Wie jeder weiß, gibt es GrĂŒnde, warum es nicht so einfach ist, aus (z. B.) dem CP500 ein Summensignal zu bekommen. Möglich ist es, aber wozu? Eine zwingende technische Notwendigkeit, ein komplettes Summensignal fĂŒr den BWR zu bekommen, erschließt sich mir nicht. Sorry wenn ich mich irre, aber letztendlich klingt die Frage fĂŒr mich etwas verdĂ€chtig...

Geschrieben

Wieso wird hier immer Panik bei dem Wort Summensignal gemacht. Die Raubkopien kommen doch woanders her, im Kino abfilmen ist schon lange nicht mehr. Ein Summensignal kann man sich mit jedem 0815 Mischpult und Trenntrafos zusammenmischen. Der CP500 hat ein Quasi-Summensignal nÀmlich H/I (Hearing impaired = schlecht hörende Menschen) dies ist ein LCR-Signal wobei der Center etwas angehoben wird.

Ich hab ein àhnliches Problem mit einem Kinoton-kontrolllautsprecher, da steht zwar Mix drauf aber es kommt nix raus. Kennt sich vielleicht jemand etwas besser mit dem GerÀt aus?

Geschrieben
Wieso wird hier immer Panik bei dem Wort Summensignal gemacht.

FĂŒhle mich gar nicht panisch, bin auch kein Vertreter der Verleiher und will daher auch nicht deren Arbeit machen. Es sollte aber immerhin hier ganz normal sein, wenn jemand, der ein Summensignal braucht, auch sagt, wozu er das braucht. Klingt halt sonst vielleicht komisch...

 

 

 

Die Raubkopien kommen doch woanders her, im Kino abfilmen ist schon lange nicht mehr.

Habe keine Lust auf die alte Diskussion, aber das ist definitiv falsch. Raubkopien kamen und kommen aus verschiedenen Quellen, und abfilmen (wann auch immer) ist nach wie vor eine davon. Einfach mal beim Esel vorbeischauen, der platzt von abgefilmten Filmen. Wer die wann von wo abgefilmt hat, ist eine ganz andere Frage, aber darauf einzugehen ist ziemlich sinnlos, denn letztlich erfÀhrt man es nie.

 

 

 

Der CP500 hat ein Quasi-Summensignal nÀmlich H/I (Hearing impaired = schlecht hörende Menschen) dies ist ein LCR-Signal wobei der Center etwas angehoben wird.

Na ja, ist ja gut und schön, aber Quasi-Summensignal, was soll das sein? LCR ist fĂŒr mich keine Summe, sondern LCR. Summe sind alle KanĂ€le.

 

 

Ein Summensignal kann man sich mit jedem 0815 Mischpult und Trenntrafos zusammenmischen.

Ja klar, mit Pult geht immer. Bezweifele aber, dass die meisten, die den Ton abgreifen wollen, das können oder wollen. Ist auch nicht so leicht vor Kollegen zu verbergen, als mit wenig Aufwand irgendwo eine Line-Summe rauszuziehen.

Geschrieben

wollte hier eigentlich keine Raubkopierer Diskussion lostreten...

 

Nur wÀre ein Summensignal vor allem wÀhrend des Werbeprogramms teilweise ganz hilfreich.

 

Wir fahren ohne Automation, da ist es schon ganz nett wenn man hört wann man rennen darf fĂŒr Formatwechsel, Überblendung usw...

 

Gruß Tex

Geschrieben

Ist auch weiter nicht schwierig. Hab ich schon mal gepostet. Einfach mittels 2,2-4,7kOhm WiderstÀnden alle AusgÀnge bis auf Subwoofer zu einer Summe zusammenfassen und diese dann verstÀrken.

 

Also so:

Widerstand mit einem Anschluß am Ausgangsstecker anlöten, der andere geht zu Summe. Das bei jedem Kanal machen, gibt eine Kombination mit 6 AnschlĂŒssen. Masse dazu und fertig ist die Kiste.

Ob du dann allerdings besser hörst, was kommt, mußt du ausprobieren. Die LautstĂ€rke der einzelnen KanĂ€le kannst du so einfach nicht einstellen. Dann mußt du das Ganze mittels Potis machen.

Jens

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.