Jump to content

Ölverlust am Maltesergetriebe


ChrisL
 Share

Recommended Posts

Hallo zusammen!

 

Hab schon die Suche betätigt, aber leider nichts passendes gefunden.

 

Mein Problem ist, dass ich an der Antriebswelle Öl verliere, die Frage ist jetzt, wie bekomme ich das Getriebe soweit zerlegt, dass ich den Dichtring wechseln kann.

 

Hier erstmal ein Bild vom Getriebe:

78jgcqp2pccaexscdpi5brc4tl.gif

 

Das Hauptproblem liegt erstmal an der oberen Rolle?! Die vordere Schraube runterzuschrauben ist klar, aber wie ist die Rolle befestigt? Einfach nur gepresst oder draufgeschraubt?

 

Gruß

Chris

Link to comment
Share on other sites

Hab schon die Suche betätigt, aber leider nichts passendes gefunden.

Das sehen wir nicht so eng, da die Boardsuche nicht besonders gut ist.

Mein Problem ist, dass ich an der Antriebswelle Öl verliere, die Frage ist jetzt, wie bekomme ich das Getriebe soweit zerlegt, dass ich den Dichtring wechseln kann.

Was verstehst Du unter Antriebswelle?

Das Hauptproblem liegt erstmal an der oberen Rolle?! Die vordere Schraube runterzuschrauben ist klar, aber wie ist die Rolle befestigt? Einfach nur gepresst oder draufgeschraubt?

Meinst Du die Riemenscheiben?

Link to comment
Share on other sites

Ich habe die Riemenscheibe noch nie demontiert, es dürft aber eine konische Welle nit Nut und Feder sein. Wenn Du hast benutze einen Abzieher dafür. Wenn nicht, leih dir einen!

Meist ist an diesem Getriebe auch der Dichtring auf der Antriebsseite Blende undicht. Kinoton dichtet dir das Getriebe im Zweifel auch vor Ort ab. Ist nciht ganz so einfach und man kann viel kaputt machen.

Link to comment
Share on other sites

Na super genau das wollte ich nicht hören :)

 

Aber was solls, bei uns fliegen die Projektoren eh grad reihenweise raus, dann kommt da eben ein anderer hin, ist eh nur ein Werbeprojektor.

 

Danke für die Antwort.

Link to comment
Share on other sites

Also, zum Abziehen kannst du ein dickes Blech verwenden, die Gewinde in der Scheibe sind zu befestigen desselben und in der Mitte des Bleches gehört ein Gewinde, damit du mit einer Schraube auf die Welle drücken kannst und so die Riemenscheibe abziehen kannst. In der Gallery findest du ein FP20 getriebe zerlegt, da kannst du gucken wie es ausieht http://gallery.filmvorfuehrer.de/view_a...=KreuzFp20

Soweit ich weiß. kein Keil, nur geklemmt.

Im Deckel befindet sich der Dichtring. Sofern die Scheibe Axialspiel hat, mußt du das verhindern. Ein O-Ring zwischen Deckel und Lager sorgt dafür.

Jens

Link to comment
Share on other sites

Achtung, wenn Du die Riemenscheibe abziehen möchtest!!! Das ist noch ein Getriebe älterer Bauart mit einer leider zu dünn ausgelegten Sperrscheibenachse. Das ist die Achse, wo die Riemenscheibe drauf sitzt. Es ist richtig, das die Achse am Ende konisch ist. Und wichtig ist, das die Scheibe nur! mit einem passenden Abzieher heruntergenommen werden darf. Bitte nicht mit Schrauben gegen das Gehäuse! Die Achste verbiegt sich superleicht, und bricht manchmal auch gerne. Wenn Du den Abzieher ansetzt, ist es wichtig unbedingt die Befestigungsmutter auf der Achse zu lassen, und diese nur soweit zu lösen, bis zwischen Scheibe und Mutter zirka ein halber bis Milimeter Spiel ist. Sonst schert die Achse beim Abziehen seitlich ab! Bevor du den Gehäusedeckel abnimmst, unbedint mit ner Reißnadel reichlich Markierungen anbringen, damit Du diesen wieder genau in der selben Position montiert kriegst. Beim Zusammenbau neuen O-Ring zur Gehäusedichtung verwenden, und die Schrauben gleichmäßig über Kreuz jeweils immer ne halbe Umdrehung fest ziehen, damit sich nichts verzieht!

Eigentlich müsste auch der Simmering und O-Ring des Wellenblocks der Sperrscheibenachse getauscht werden, was nicht gerade einfach ist. Fast immer sind diese Dichtungen auch fertig. Somit läuft immer ein bißchen Öl in den Bereich, wo sich das kleine Zahnritzel befindet, welches die Blendenwelle und die Vor- und Nachwickelachsen antreibt. Somit verteilt sich das Öl immer wunderbar in der ganzen Maschine.

 

Gruß flimmerman :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
 Share

×
×
  • Create New...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Privacy Policy, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.