Zum Inhalt springen

flimmerman

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    125
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Über flimmerman

  • Geburtstag 24.11.1973

Profile Information

  • Geschlecht
    Männlich

Letzte Besucher des Profils

5.063 Profilaufrufe
  1. Biete Zellenhalter mit Dolby Split Zelle(Stereo) gebraucht. In sehr gutem Zustand. Für Bauer Linksprojektor geeignet (Bauer Tongerät TN10R, Tongerät B8b, B11). Montageplatte für Rechtsprojektor auf Anfrage verfügbar. Preis für den Zellenhalter inkl. Zelle 100.- + Versandkosten. Gruß Heiko
  2. Biete Analogton Strichlaser von Paolo Veronese zur Umrüstung auf Rotlichtabtastung Analogton. Der Laser ist mit einem Excenter-Adapter für Bauer Projektoren (außer B12 Tongerät). Dieser wird anstatt der Tonoptik in das bestehende Tonlampengehäuse eingesetzt. Der Laser ist gebraucht, aber voll funktionsfähig und in gutem Zustand. Adapter für andere Projektoren wären auf Anfrage auch vefügbar (Ernemann/Kinoton/Klangfilm). Preis für den Laser inkl. Bauer Adapter 80.-€ + Versandkosten. Gruß Heiko
  3. Das sieht nach einem aufgeschnittenen Sonolux-Projektorkopf aus. Der hat diese Handkurbel. Hat sich leichter aufschneiden lassen, da der Kopf der Sonolux aus Alu ist und nicht aus Stahlguss. Definitiv keine B11!
  4. Ich kenne es nur so, das bei allen Kinoton, wie auch Philips Maschinen das Öl über den Ölschlauch mit Hilfe eines Trichters befüllt wird. Über das Ölschauglas/Entlüftungsrohr entweicht beim befüllen entsprechend die Luft. Ich lasse mich gerne eines besseren belehren. Von den Kreuzgetrieben kenne ich die Varianten mit und ohne Entlüftungsrohr und die alte Variante von Philips, wie sie auch noch am Anfang von Kinoton verbaut wurde mit der kleinen Antriebsachse. Aber ansonsten sollten sie alle, bis auf unterschiedlicher Oberflächenbearbeitung gleich sein. Das sind aber auch nur die Varianten die ich kenne.
  5. Muß mich selbst korrigieren. Das Maß bei den alten Filmbühnen zwischen Schaltrolle und hinterem Lagerbock beträgt in diesem Fall 0,05mm, nicht wie von mir vorhin angegeben 1mm!
  6. Du brauchst eine neue Buchse! Nach all den Bildern die du gepostet hast und deiner Beschreibung nach ist die Buchse komplett ausgenudelt. Eine gute Buchse gewegt sich auf der verzahnten Achse relativ stramm. Du kannst auch eine neue Feder einbauen. Muß aber nicht. Die Verzahnung deiner alten Buchse scheint so ausgeleiert zu sein, das die Schaltrolle anscheinend Spiel hat. Da hält auch keine Feder mehr den Bildstrich auf Position. Beim Wechsel bitte unbedingt den O-Ring an der Filmbühne und den Wellendichtring hinter der Schaltrolle tauschen. Die sind mit Sicherheit auch durch. Nach dem Zusammenbau bitte Schaltwellenspiel einstellen. Dazu den Bildstrich ein Stück im Uhrzeigersinn drehen (damit zwischen der Schaltwelle Filmbühne und Schaltwelle Malteserkreuz in der Buchse kein Spiel mehr ist). Jetzt die Schraube am Schaltrollenlager soweit rein drehen, bis man einen leichten Widerstand spürt. Bitte nicht reindrehen, bis der Kupfersaft rauskommt! Dran denken, vorher die Klemmschraube (Madenschraube, welche die Einstellung des Spiels sichert) öffnen. Danach die Schraube zur Einstellung des Spiels um 1/8-Umdrehung wieder lösen. Klemmschraube wieder fixieren. Die Schraube zur Einstellung des Spiels muß sich ganz leicht drehen lassen. Wenn nicht, bitte auf Beschädigung prüfen! Eventuell den ganzen Vorgang wiederholen, indem man den Bildstrich einmal gegen den Uhrzeigersinn und danach mit dem Uhrzeigersinn dreht und die Einstellung nochmal kontrolliert. Jetzt noch unbedingt den Abstand zwischen Schaltrolle und Lagerbock (Richtung Malteserkreuz zeigend) prüfen. Hier muß ein Abstand von einem 1mm sein! Am besten Fühlerblattlehre dazwischen, Schaltrollen lösen, bis auf Anschlag schieben und wieder fest ziehen. An die Kollegen hier, wenn ich etwas vergessen hab, bitte korrigieren. Danke
  7. flimmerman

    Spulenturm

    Wie vor mir schon geschrieben, ist dies ein Weinkopf Spulenturm, welcher von Hasso in München vertrieben wurde. Gerhard Wellein aus Abenberg hat hierfür noch lange Zeit Teile fertigen lassen. Unkaputtbar war er nicht unbedingt. Ein kleiner Auszug: - verbogene Dämpferstangen - Steuerplatinendefekte (Transistoren durch/Relais verbrannt) - Steuertrafos der Regelarme verschlissen (Achslager ausgeschlagen/verbrannte Kontaktlaufflächen) - verschlissene Spulen-Mitnehmerstifte - verbogene Spulen-Achsen Aber zu damaliger Zeit mit Abstand der robusteste und zuverlässigste Spulenturm, denn es gab. Ich müsste noch einen Schaltplan zu dem Turm haben. Eine Gebrauchsanleitung dazu ist mir nicht bekannt. Ich hätte auch noch reichlich Ersatzteile dafür. Gruß Heiko
  8. Für Anwendungen mit höherer Projektionsgeschwindigkeit ist die Perfectone Unitor 16/35 HS3 aus der Schweiz gut geeignet. Es ist ein Spiegelradprojektor mit kontinuirlichem Filmlauf für 16 und 35mm Film, ausgestattet mit 2kW Xenon. Elektronisch aber extrem anspruchsvoll. Ein Grab an Antriebsmotoren und Inkrementalgebern. Aber wenn sie läuft, eine tolle Maschine.
  9. flimmerman

    Rot Licht FP20

    Bei der gezeigten Abtastung handelt es sich um einen Strich-Laser von Paolo Veronese aus Mailand. Die Standard-Umrüstvariante für Rotlicht von FTT-Cine Service in Freising. Manchmal FTT Düsseldorf. Wenn der Ton dumpf ist, hilft hier nur mit einem Testfilm und dem entsprechenden Equipment nachzumessen und eventuell nachzujustieren. Alles andere ist Murks! Wenn das nicht geht, ist der Laser mit hoher Wahrscheinlichkeit defekt (oder Öl auf der Optik oder darin 😉 ). Gruß Heiko
  10. Hallo, ich bin auf der Suche nach den DTS CD's oder auch Images der CD's von folgenden Filmen: - Iron Man 1 - Iron Man 2 - Iron Man 3 - In Time - Deine Zeit läuft ab - Im Auftrag des Teufels Gruß Heiko
  11. Guten Morgen, ich bin auf der Suche nach der Service Software IFCS von Kinoton für die FP30E. Hat von euch noch einer die Software als exe-Datei oder in Form einer funktionierenden 3,5" Diskette vorliegen? Ich würde mich über ein positives Feedback sehr freuen. Gruß Heiko
  12. Hallo, ich nehme an der Turm ist weg?

    Gruß

    Robert

  13. Wo bitte wäre der Hasso Spulenturm abzuholen?

     

    Danke im Voraus,

    Horst

  14. Hallo,

     

    wo steht die Anlage?

     

    Gruß

    Sven

  15. Hallo,

    können Sie mir eine Liste der Spielfilme mailen ?

    kapeweber@t-online.de

     

    Vielen Dank

    Klaus Peter Weber

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.