Jump to content

Joerg

Mitglieder
  • Posts

    576
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    5

Profile Information

  • Geschlecht
    Not Telling
  • Ort
    Mailand
  • Interessen
    Diverse

Recent Profile Visitors

7,475 profile views
  1. Meine Agfa Movexoom 10 scheint auf der Hinterlinse Pilzbefall zu haben. Ma sieht es gut, wenn man sie im Gegenlicht mit geöffnetem Kassettenfach laufen läßt und durch das Bildfenster schaut. Gibt es eine Möglichkeit, den Verschluß dauerhaft offen zu haben, sodaß man mit Wattestäbchen die Hinterlinse reinigen kann? Oder wie kommt man sonst an die Linse heran? Danke und Gruß Jörg
  2. Suche alte Werbedias, wie sie früher in den Kinos im Vorprogramm gezeigt wurden, um auf Veranstaltungen oder Anfangszeiten oder andere betriebsrelevante Dinge hinzuweisen. Die sogenannten Betriebsdias halt. Suche diese insbesondere mit UFA Logo. Format entweder 85x85 oder Kleinbild. Danke!
  3. Ein derartiges Urteil wäre in Bremen absolut undenkbar, da dort das Gemeinwohl vor dem Streben nach Gewinnmaximierung Einzelner absoluten Vorrang hat. Warum schiebt eigentlich niemand dem Mietenwahnsinn in Bayern einen Riegel vor? Warum erläßt die Politik keine entsprechenden Gesetze? Was stimmt in Bayern nicht?
  4. Suche einen dekorativen alten Hauptschalter für den Filmvorführerforum wie z. B. so etwas hier:
  5. Joerg

    Suche Bauer Teile

    Hat jemand zufällig noch eine dieser Bauer-Projektorsteuerungen? Auch Teile davon würden mir weiterhelfen. Freue mich über Angebote!
  6. Mit großem Bedauern nehme ich von dieser Notiz Kenntnis. Ich hatte vor ein paar Jahren auf einer Veranstaltung das Glück, Herrn Rings kennenlernen zu dürfen. Neben seiner Person geht durch seinem Tod leider auch ein enormes Quantum an Fachkompetenz verloren. Auf seine Erfahrung werden alle Freunde der klassischen Filmtechnik fortan für immer verzichten müssen. Wir sollten anfangen, solches, durch Erfahrung gewachsenes, Detailwissen aufzuschreiben, indem wir mit vergleichbaren „Institutionen“ wie Herrn Rings in Kontakt treten, solange dies noch möglich ist und uns ihre Tips, Tricks und Kniffe erklären lassen, denn ansonsten werden wir in einigen Jahren in kinotechnischen Fragen teilweise ratlos dastehen. Mein Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.
  7. Danke für die Infos. Wenn nun eine Vorstellung nicht ausverkauft war, blieben Karten mit aufgedruckten Plätzen zurück. Wurden die dann weggeworfen? Für die nächste Vorstellung waren diese Reste ja wohl kaum brauchbar, da dann ja alle anderen Plätze gefehlt hätten.
  8. Ich habe öfter uralte Kinoeintrittskarten gesehen und wundere mich bei deren Anblick immer wieder aufs Neue, daß diese mit diversen Details bedruckt zu sein scheinen: Datum, Uhrzeit, Reihe, Platz und Kategorie (Parkett, Balkon, etc.). Wie wurde das damals gemacht? Hatte das Kino etwa eine Druckmaschine oder wurden die Details per Stempel aufgebracht? Oder waren die Platzangaben bereits auf den Kartenrollen vorgedruckt und hat das Kino nur die Angaben in rot ergänzt? Würde mich über Infos sehr freuen, eventuell auch mit Bildern der Druckmaschinen. Hier ein Beispielfoto einer solchen Karte
  9. Was den europäischen Gaspreis betrifft, so habe ich gerade in der Zeitung gelesen: vor einem Jahr 140 Euro pro Megawattstunde aktuell 24 Euro pro Megawattstunde Wenn die Strom- und Gasanbieter dies noch immer nicht an ihre Kunden weitergeben, sollte der Staat meiner Meinung nach diesen Übergewinn abschöpfen und mittels Zuschüssen an die Verbraucher weitergeben.
  10. Nein Chris, auch im Ausland werden Hipster nicht ernstgenommen, denn sie sind die Inkarnation des Triumphes der Fassade über die Substanz. Mailand ist voller Hipster und man erkennt sie bereits von weitem an ihrer stets identischen Kleidung. Außerdem lieben sie alles, was „vintage“ ist, kaufen sich analoge Fotoapparate und beschweren sich im Labor, daß auf den Scans der Filme (Papierabzüge sind „uncool“, da schwer auf Instagram zu veröffentlichen) nichts zu sehen ist, obwohl sie den Auslöser gedrückt haben. Auf Flohmärkten verlangen sie, mit „satispay“ und „applewatch“ bezahlen zu können anstatt mit Geld, denn sie leben schließlich „cashless“. Komisch, dabei ist Geld doch nun wirklich „vintage“… Man könnte die Liste unendlich fortsetzen aber es ist zu ermüdend.
  11. Sehr interessant und unterhaltsam zugleich, Danke für diesen schönen Beitrag!
  12. Da ich aufgrund der zu hohen Preise leider keinen einzigen Spielfilm kaufen konnte und die Börse nur einmal jährlich stattfindet, habe ich versucht, meine Enttäuschung mit Kauf vieler 1-Euro-Filme zu kompensieren, denn mit leeren Händen wollte ich tatsächlich nicht nach Hause fliegen. Aber ob diese Neuerwerbungen nun qualitativ meine Sammlung bereichert haben, möchte ich bezweifeln…
  13. Silas Leachmans Erfahrung kann ich bestätigen: leider war auch für mich die diesjährige Filmbörse bzgl. Spielfilmkäufen eine große Enttäuschung. Während ich bisher jedes Jahr mit mindestens ein oder zwei 16mm-Spielfilmen glücklich nach Hause zurückgekehrt bin, ist es mir diesmal nicht gelungen, auch nur einen Einzigen zu erwerben, was nicht unbedingt am Angebot sondern an der mutierten Verkäuferstruktur liegt: private Sammler machen immer mehr Händlern Platz, die systematisch Sammlungen aufkaufen und durch Anbieten der einzelnen Filme zu einem Vielfachen des marktüblichen Preises ihren Lebensunterhalt finanzieren. Sowas ist für Menschen mit kleinem Geldbeutel ärgerlich, da es ihnen das Sammeln unerschwinglich macht. Sehr, sehr schade! Auch ist mir diesmal extrem negativ aufgefallen, daß einige Stände erstmals größere Mengen an DVDs anboten. Alle anderen Filmbörsen sind bekanntlich durch die stetige Erosion durch Video / DVD etc. zugrundegegangen. Will die Deidesheimer Filmbörse ihr Alleinstellungsmerkmal erhalten, die einzige echte FILM-Börse im deutschsprachigen Raum zu sein, sollte sie dies zukünftig strikt unterbinden. Wehret den Anfängen!
  14. Gibt es niemand, der mich mitnehmen kann? Morgen streikt ja leider auch noch die Deutsche Bahn…
×
×
  • Create New...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Privacy Policy, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.