Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 04.01.2012 in allen Bereichen

  1. Hallo zusaammen, die Fragen von Filmer sind ja weitgehend beantwortet. Kurz meine Anmerkungen dazu: Die bekanntesten Revue-Projektoren, die unter der Haube die robuste Eumig-Technik haben, sind: Stummfilmprojektoren: Revuelux 10, 30a/b Tonprojektoren: Revuelux 4004, 4005 Revuelux 5000, 5005, 5055a/b Revuelux 6006 Revuelux 40, 440, 50a/b mit Ab- und Aufwickelspulen koaxial auf der hinteren Achse, also nebeneinander Keine Gewähr für Vollständigkeit, das Eumig-Design springt bei diesen Modellen geradezu ins Auge ! Die Rutschkupplung ist bei meinem Mark S802 genial einfach einzustellen: Nachfolgend für die Aufwickelachse: - Projektor stromlos schalten, also Netzstecker aus dem Gerät herausziehen ! - Erst dann Rückdeckel abnehmen - an der hinteren Achse erkennst Du eine silberfarbene Rändelschraube mit Feder Rausdrehen -> Feder entspannt sich, Zugkraft auf Film wird kleiner Reindrehen -> Feder wird zusammengedrückt, Zugkraft auf Film wird größer Im normalen Projektorbetrieb, also Gehäuse geschlossen, kannst Du die Aufwickelachse festhalten, dann rutscht die Kupplung durch und Du spürst Du die eingestellte Federkraft. Ich habe die Federkraft so eingestellt, daß der Film mit wenig Zugkraft, aber sauber aufgewickelt wird. Das heisst also, daß Du mit wenig Kraft die Achse festhalten kannst. Sollte der Film nicht sauber aufwickeln, dann einfach die Rändelschraube etwas weiter reindrehen bis es passt. Säuberung der Rutschkupplung (nachmachen auf eigene Gefahr): - Netzstecker ziehen ! - Gerät wieder öffnen, aber Rändelschraube jetzt ganz heraus- und damit von der Achse abdrehen - Feder abziehen, eine Buchse dahinter abziehen, Zahnrad abziehen. Läßt sich alles einfach ohne Kraft von der Achse abstreifen. - Teile säubern, leicht einfetten mit dem von peaceman beschriebenen Fett (teuer, aber scheint gut zu sein). - Alle Teile wieder aufstecken, Rändelschraube wie oben beschrieben justieren, fertig. ACHTUNG: Bei Arbeiten am offenen Gerät immer vorher den Netzstecker ziehen, Projektor also vom Stromnetz trennen. Da wir in einem öffentlichen Forum schreiben, lege ich auf diese Tatsache besonderen Wert ! Gruß Reinhard
    1 Punkt
  2. Hallo, heute kam es....was mich verblüffte war die Größe (und das Gewicht) und die Ausführung. Ich hatte weniger erwartet. Ich suchte gleich nach meiner ersten Kamera eine Doppelacht gekauft 1959. Eine Eumig Servomatic und da stellte ich fest...meine war anders. Das Fixfocus sah anders aus und an meiner war das Rollo (für die 4,5 Volt Flachbatterie) der "Electric". Was anderes das eigentlich nicht hierhergehört: Ich rief den Reparaturmenschen an: "...ich wollte nur fragen ob meine Pakete....", "...ja die sind gut angekommen und ich bin auch schon dran...", "...haben Sie schon eine Meinung (es geht um die Optiken der Pathé National II)...", "....es sieht gut aus. Wie ich angenommen habe ist der Mitnehmer der Blendenverstellung abgebrochen. Schwierigkeiten könnte es beim Sucher geben. Glaskorrosion...", "...und das Aufnahmeobjektiv...", "....ist bestens. Ich bin dran, es könnte noch 1 Woche dauern". Die Kamera ist winzig, die Kamera ist schwer und aus Metall und sieht aus wie ein "Military-Produkt". *Das Ding* repariert ein Mechaniker noch in 30 oder 40 Jahren, was ich bei einer Bauer "C Royal 6E", wie auf Seite 61 obigen Buches abgebildet, nach Abkauf der Ersatzteile heftig bezweifle. Vom Vario rede ich gar nicht. Ich hab augenblicklich bei 9,5mm beim Filmkauf 4 Quellen, bei Zubehör 2 Quellen plus das Internet und bei den Entwicklungslabors 4 Stück. Ich zähl mich "....zu der rührigen Schar an Wackeren, die dem Format die Treue schwört und sich noch filmend mit ihren 9,5mm Kisten auf die Straße wagt"....(Seite 312 obigen Buches. Klasse die Wortwahl). Aaton.
    1 Punkt
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.