Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 09.01.2012 in allen Bereichen

  1. Hallo, So, nachdem ich auch einmal Dampf abgelassen habe, möchte ich auch das andere nicht vergessen. Was mich sehr nachdenklich macht, ist, daß es hier wohl viele gibt die gar nicht mehr filmen sondern nur noch in Erinnerungen schwelgen oder auf den Weltuntergang warten. Wie sonst kommt es in regelmäßigen Abständen zu Beiträgen wie "radioaktive Optiken oder der noch viel gefährlichere Filmkleber" für mich sieht das nur nach Lückenfüllerei aus. Was sollte nun eigentlich in so ein Forum. Nicht Jammern, anpacken! Einige Beispiele: Austausch über schwer zu beschaffende Ersatzteile und deren Lösung. Es kann doch gut sein daß einer von uns ein Haushaltsgerät in den Händen hält und plötzlich feststellt, der Riemen sieht doch aus wie der in Kamera X. Ein anderer weiß wie man Akkupacks zerlegt und preiswert mit neuen Zellen bestückt. Da gibt es einen der durch seinen Job an eine optische Bank heran kommt und damit das Auflagemaß von Objektiven korrigieren kann. Oder wie wäre es damit, eine wirklich gute Lösung zum Ersatz von Quecksilberzellen zu finden. Spannungskonstanzhalter bekommt man bei Conrad für fast nix, nur gewußt wo einbauen. In der Pathé ist z.B. Platz dafür. Oder wer von Euch kennt sich ein wenig mit Elektronik aus? Wäre es nicht sinnvoll nach Siliziumphotodioden oder Transistoren zu suchen mit denen man die alten CdS Elemente ersetzen kann. Dazu muß man kein Professor sein, sondern viel lesen. Weil, wir brauchen ja Elemente für sichtbares Licht und keine IR oder UV Sensoren. Besitzer des gleichen Kameratypes sollten sich zusammen schließen. Denn wegen einer gebrochenen Welle, fängt keine mechanische Werkstatt zu vernünftigen Preis mit der Nachbildung an, aber bei einer Sammelbestellung von 25 oder 50 Teilen?????? Wie kann ich eine billige ARRI ST 16 120m Kassette auch an eine Pathé oder Beaulieu dran basteln, denn 60m nutzen keinem mehr etwas. Woraus kann ich mir ein kleines Winkelgetriebe basteln samt E- Motor von Conrad, um ihn an einer Pathé oder einer Bolex zu betreiben, da es die Originalteile kaum gibt? Wie stelle ich von 8 auf 12 Volt Akku um, ohne daß etwas kaputt geht? Kann ich mir aus dem Lederbalken einer defekten Plattenkamera ein Kompentium für meine Filmkamera bauen? Ja, habe ich bereits. Wie Ihr seht, die Liste kann noch viel, viel länger werden. Und das alles ist keine Phantasie. Ich kenne Herrn Ranft der eine ARRI Kassette an eine Krasnogorsk gebastelt hat! Herr Plothe, leider inzwischen verstorben, war Malermeister und konnte eine Pahté Webo mit verbundenen Augen auseinandernehmen und wieder zusammensetzen. Wer von Euch jüngeren ist bereit, sich etwas mechanische und elektrische Kenntnisse anzueignen? Denn die Leute, die uns heute noch helfen, sind alle schon Rentner! Ich bekomme heute Dankesschreiben von ehemaligen Schülern, denen ich Praxis beigebracht habe, weil man auch ohne Studium z.B. ein defektes Kassettendeck reparieren kann. Sie nennen das liebevoll das "Ullmann- Theorem", grins. Davon lebt ein Forum, aber nicht vom Weltuntergang und irgendwelchem "Sommerlochgeschwafel" in diesem Sinne, Euer otti
    2 Punkte
  2. Mir gefällt auch dieser Film, wie die anderen auch. Macht etwas schwermütig. Das liegt wohl an der Musik. Aber diese experimentelle Ausdrucksweise finde ich ziemlich ansprechend. Bin vorgestern mit meiner Tochter im Tinguely Museum in Basel gewesen. Da war eine Sonderausstellung von Robert Breer zu sehen, unter anderem mit Filmkunstwerken auf 16mm Film. Das ist sehr experimentell. Da ist das Werk von Jim noch gut anzuschauen. Ich habe für meine Schulkollegen von damals die Aufnahme unseres ersten Schulstreikes dokumentiert. Nach ebenfalls pumpenden versuchen mit 18 und 24 Bildern habe ich es mit einem Braun Visacustic (nach Reparatur, ich berichtete) und 16,66 Bilder pro Sekunde abgelichtet und dann mit iMovie auf 18 Bilder umgerechnet. Das Ergebnis ist erträglich und pumpt nicht. Leider habe ich keinen Filmmusiker im Hintergrund, deshalb ist der Film stumm. Gruß Uwe
    1 Punkt
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.