Zum Inhalt springen

Martin Rowek

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7.531
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    74

Beiträge erstellt von Martin Rowek

  1. vor 1 Stunde schrieb Friedemann Wachsmuth:

    Dafür gibts prima Apps. Erspart einem das Rumschleppen noch eines Gerätes. 


    Stimmt! Oder man nutzt Erfahrungswerte. Das ist der besondere Kick. Sonnenuntergang auf 100 ASA-Film bei 2 B/s (dem quietschenden Schwingspiegel lauschen 😉), halbe Belichtungszeit und Blende 16. Ergebnis war perfekt. Nur die Sonne verschwand leider nicht in der Bildmitte, weil ich vergaß, dass sie am Äquator nahezu senkrecht "ins Meer plumpst". Wenn sie wenigstens im goldenen Schnitt untergegangen wäre... Berühmte Flüchtigkeitsfehler 😉

  2. vor 8 Stunden schrieb Dent-Jo:

    Weiterhin passen keine normalen 600M SPulen rein. Man müsste sie aus dem meist zergammelten Koffer ausbauen und etwas anders aufbauen.


    Habe ich tatsächlich mal gesehen. Das Laufwerk wurde einfach auf und an jeweils ein neues helles Holzbrett montiert.

  3. Ich kann leider die Funktion aus derartigen Schaltplänen nicht lesen.

    Erfolgt die Auf- und Abblendung über die Blende oder über eine variable Sektorenblende vom Umlaufverschluss?  Ich vermute mal über die Blende, dann ist wohl auch hier tatsächlich der Fehler zu suchen.

  4. Jeder hat unterschiedliche Bedürfnisse und Erwartungen sowie unterschiedliche/s Erfahrungen, Fähigkeiten und Wissen. Niemand muss die Erwartungen anderer erfüllen oder allen gefallen. Sich keine Gedanken machen, was andere über einen denken. Statt auf andere zu schauen, ist es gut, auf sich zu schauen. Bei diskriminierenden oder rassistischen Äußerungen, Beleidigungen aller Art, sollte hingegen schon der Zeigefinger auf den Täter gezeigt werden. Das Forum hier soll dem Austausch dienen und nicht des gegenseitigen, aufeinander Herabschauens!

    • Like 2
    • Thumsbup 2
  5. vor 9 Minuten schrieb jacquestati:

    Herrjeh,  grau ist alle Theorie,  probiert es halt aus . Das Auge adaptiert sich extrem schnell an die höhere Farbtemperatur, und ich für meine einfach verdrahtete Natur benutze keine  Messgeräte , kein Diagramm des Planck'schen Kurvenzuges oder eine MTF- Kurve des verwendeten Objektivs beim Filmgucken. Und etwas kälter oder wärmer ist dann  sch...egal,  eine funzelige, wenig brillante Projektion finde ich viel unangenehmer.


    Richtig, zudem ist wärmeres Licht viel besser für die Augen und für das Gemüt bzw. seelische Wohlbefinden.

  6. vor 18 Stunden schrieb k.schreier:

    und wenn auch Jan mit einer Single8-Kamera "filmt" , während von Super8 die Rede ist.

    Jan meinte dazu, das Fernsehteam wollte, daß er die Fujica nimmt. Der Kodak-Ziegelstein war dem Fernsehteam wohl nicht telegen genug...


    Dann müsste das Musikvideo "Super8" von Welle Erdball "Doppel8" heißen 🙂

    Ca. 99,9% der MDR-Zuschauer, die die Sendung oder ca. 99,5% derer, die das Musikvideo sahen, fällt der Unterschied vermutlich nicht auf 🙂

  7. @Friedemann Wachsmuth Ich war vor 2 Jahren das erste Mal dort, jedoch nur am Samstag. Es gab wirklich sehr interessante Schmalfilme mit anspruchsvoller Film(trick)gestaltung zu sehen. Nur die Moderation fand ich nicht so gut. Wenn ich mich recht erinnere fand ich sie trocken und humorlos. Ich hatte den Eindruck, dass es der 1. Filmwettbewerb war.

  8. Vielen Dank für eure Berichte @Jürgen Lossau, @Friedemann Wachsmuth. Mein Wochenende war auch schön und gestern nochmal turbulent. Dank der Deutschen Bahn bin ich auf der Heimreise bei Hannover gestrandet, wo ich mir einen hochmodernen, computergesteuerten 35mm-Kinoprojektor (Kinoton FP30E) anschauen konnte und daneben standen Volvo-Oltimer in rot und gelb. Herrlich! Ich hätte sie am liebsten mitgenommen, aber aus logistischen Gründen leider schwierig.

  9. vor 5 Stunden schrieb Friedemann Wachsmuth:

    In Dresden bei den Schmalfilmtagen hat gestern und heute (und morgen und Sonntag) ein Elmo GS-1200 mit Xenpow-Lampe die Projektion aller Super 8 Filme in der Motorenhalle mit Bravour bewältigt. Ja, die Lampe braucht eine Weile zum Hochlaufen, aber dann ist es wirklich enorm, wie groß und hell das kleine Super 8 Bild im der Halle wird. Da hat nichts gefehlt, auch nicht im Wechsel mit 16 mm. 

     

    Vor 2 Jahren stand nur ein Beamer und P8 in der Motorenhalle. Dieses Jahr scheint es wohl besser zu sein. Es kommt eben darauf an, ob und wieviele Filme auf analogem Film eingereicht werden.

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.