
Chrissi
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
306 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Chrissi
-
nein, umgekehrt. Je kürzer die Brennweite, je größer das Bild.
-
In unserem Kino (ähnliche Größe auch mehr oder wenigter ehrenamtlich) zeigen wir manche Filme auch nur eine Vorstellung. Trotzdem scheuen wir den Aufwand für 35mm nicht, auch wenn nur 10 bis 20 Zuschauer kommen. Zu den DVD-Rechten: Zunächst ist der entsprechende Filmverleih Ansprechpartner für die öffentliche Vorführung. Allerdings scheinen die Kosten ähnlich so hoch zu sein wie bei 35mm. Wenn der Film nicht mehr im Verleih ist, müsste der Herausgeber der DVD den Rechteinhaber nennen können? Um rechtliche Probleme zu vermeiden, würde ich doch lieber auf die wenigen Filme verzichten, die nicht mehr im Verleih sind.
-
Hallo, die Fa. Erdmann macht gute Arbeit, allerdings wäre bei uns aufgrund von Anfahrt und geringer Sitzplatzzahl die Reinigung der Kinositze relativ teuer geworden. Daher haben wir es selbst mit einem Sprühextraktionsgerät (damit reinigt man auch Teppichböden) probiert und die Polster sahen (fast) wie neu aus. Der Polsterstoff braucht nicht imprägniert zu werden, da er auch so schwer entflammbar.
-
Evtl. auch den Filmriss-Schalter prüfen, setzt auch den gesamten Projektor ausser Betrieb.
-
Hallo, wir mussten beim Umzug unseres Kinos auch eine neue Wandbespannung installieren. Als Stoff wurde uns "Trevira CS" empfohlen, der den Brandschutzbestimmungen entspricht. Zunächst wollten wir einzelne Stoffbahnen überlappend auf eine Lattung tackern. Das Ergebnis war nicht so gut. Ein hinzugezogener (befreundeter) Raumausstattung hat uns dann die Stoffbahnen für die jeweilige Wand zusammengenäht und uns gezeigt, wie man diese faltenfrei spannt. Bei einer Wand hat er geholfen, die beiden anderen haben wir alleine gemacht - fast genau so gut. Statt der Lattung geht es wohl wesentlich einfacher mit einem Klemmsystem mit Kunstoffschienen.
-
In "unserem" Obi-Markt habe ich den ital. Inverter noch nicht gefunden. Da gibt es Metabo. Bei Bauhaus ist mir aber ein ähnliches Gerät (Herkules I 130 A) aufgefallen. Es wird z.Zt. bei Ebay unter der Nr. 230093954454 als "Elektronischer Xenongleichrichter 70 Amp. / nur 3,2 Kg" angeboten. Hat jemand Erfahrung damit? Sind Modifikationen nötig? Der Bauhaus-Preis beträgt 199,- Eu, bei ebay steht ist schon bei 211,- Eu...!
-
Der P8 hat doch normalerweise einen elektronisch geregelten Gleichstrom-Motor. Ein IC regelt den Motor anhand der Tachoimpulse. Evtl. ist bei Dir die Schaltung defekt. Die Bildklappe ist schließt möglicherweise mechanisch, wenn eine bestimmte Drehzahl unterschritten wird. Kenne aber den T 400 nicht genau. Grüsse, Chris
-
Zum Thema Heizung/Lüftung: Wird der Saal denn mit der alten Anlage überhaupt genehmigt? In der Versammlungsstättenverordnung steht doch etwas über "stündliche Frischluftrate von mindestens 20 m³ je Person"?
-
Hallo, ich glaube Du brauchts eine neue Heizungs- und Lüftungsanlage. Eine 'normale" Warmwasserheizung erwärmt Foyer etc. über Heizkörper, die Zuluft für den Saal wird dann über Wärmetauscher erwärmt. Der Saal kann aber auch mit Heizkörpern + erwärmte Luft geheizt werden. Bin abe auch kein Haustechnikexperte! Daher am besten erst einmal (von mehreren Seiten) beraten lassen
-
Hallo, ich halte auch eine elektronische Lösung für sinnvoll: Am 1. Projektor bleibt die normale Drehzahlregelung, es werden nur die Tachoimpulse abgegriffen. Diese dienen dann als Referenz für den 2. Projektor. Eine Schaltung müsste dann die Tachoimpulse der beiden Motoren vergleichen und die Geschwindigkeit des 2. Motors regeln. Grüsse, Chris
-
Möchte keine Werbung für Holdenis machen, aber wir bekommen auch die Schokoriegel, Kabberzeug etc. von Holdenis. Eigenmarke sind nur die "Gummiprodukte" und Erdnüsse/Studentenfutter.
-
Wir bekommen die Süsswaren von Holdenis. Möglicherweise manchmal etwas teurer als bei Metro, wird aber dafür ins Haus geliefert. Spart Fahrtkosten und Zeit.
-
Suche gute Werkstatt für Bauer P7 im Umkreis von Köln
Chrissi antwortete auf Gerald's Thema in Schmalfilm
Bauer P 7 ist aber doch ein 16mm-Projektor ?? -
Hallo, normalerweise baut man die alte Solarzelle mit Halter und allem Zubehör aus, um eine Dolbyzelle mit Klangfilmhalter einzubauen. Besser ist die Lösung von Ernemann mit Lichtleitstäben, allerdings auch viel teurer. Eine Selbstbaulösung findet sich hier: http://home.arcor.de/gittibu/sound/conv.../index.htm Grüsse, Chris
-
Wie schrottet man die vorletzte vorhandene Repertoirkopie???
Chrissi antwortete auf Thomas's Thema in Allgemeines Board
Mir wurde bei der Portacine folgender Trick vom Vermieter gezeigt: Den Handrehknopf festhalten und nach dem Einschalten langsam loslassen. Dann läuft die Maschine halbwegs sanft an. War noch vor Polyester. -
Batterien für Nizo-Belichtungsmesser - wie einsetzen?
Chrissi antwortete auf fasd's Thema in Schmalfilm
Ich glaube irgendwer bietet Adpater für die Batterien an. Auch gibt es von der Grösse passende Spezialbatterien (sehr teuer). Müsste beides noch einmal suchen. Evtl. war es auchb ei ebay. Grüsse, Chris -
Den Riemen gibt es bei Wittner: http://www.wittner-kinotechnik.de/katal...riemen.php
-
Hilfe bei Programmierung einer kleinen Kinokasse
Chrissi antwortete auf UlliTD's Thema in Allgemeines Board
Hallo Ulli, hat sich in der Richtung "Programm" schon entwas getan? Grüsse, Chris -
Hallo, also wenn ich das richtig verstehe, funktioniert der Ton wenn der Projektor stillsteht und verschwindet ca. 30 sek. nach dem Einschalten des Motors? Danach ergeben sich für mich 3 Fehlermöglichkeiten: 1. (wie schon genannt) ein Wakelkontakt bzw. kalte Lötstelle (durch Erschütterung beim Einschalten), aber warum genau nach 30 sek. 2. irgendeine Schaltung (die mir aber beim Siemens unbekannt ist) unterbricht nach dem Einschalten des Motors den Ton 3. Es gibt irgendeine Rückwirkung auf die Stromversorgung des Tonteils durch das Einschalten des Motors z.B. Spannungsabfall durch Motor- aber noch eher Lampenstrom Hat der Betrieb mit bzw. ohne Projektionslampe einen Einfluß? Grüsse, Chris
-
Scent AG Wilhelm-Raabe-Weg 33a 42109 Wuppertal Tel: 0202 70927-55 Fax -56
-
Hallo, wir haben eine Leinwand von einer Nachfolgefirma von Hamann, die sich SCENT nennt. Die Leinwand scheint von Harkness hergestellt zu sein. Mir kommt es vor, als ob die Mikroperforation die Höhen stärker dämpft als die normale Perfo? Grüsse, Chris
-
Die Sensortasten der TV-Geräte beruhten auf einem einfachem Prinzip: Der Hautwiderstand des Fingers ließ einen geringen Strom fließen, der verstärkt die entsprechende Funktion auslöste. Andere Lösungen sind mir nicht bekannt. Daher trat oft das Problem auf, dass bei Verschmutzung oder Feuchtigkeit die "Tasten" ungewollte Funktionen ausführten
-
Hilfe bei Programmierung einer kleinen Kinokasse
Chrissi antwortete auf UlliTD's Thema in Allgemeines Board
Ein Programm zum günstigen Preis für kleine Kinos wäre schon eine tolle Sache. Habe auch schon darüber nachgedacht, wurde mir dann aber wegen Spio usw. doch zu aufwendig. Könntest du nicht eine erste Programmversion erstellen, die dann Interessenten aus dem Forum testen und dir dann Verbesserungsvorschläge geben? -
AC3 ist ein reiner Digitalausgang (alle Kanäle in einem Datenstrom). Es wird auf jeden Fall ein Deoder benötigt. Oder ein DVD-Spieler mit eingebautem Decoder, der hat dann 6 analoge Ausgänge. Der CP 45 hat einen Eingang für die getrennten analogen Signale.
-
Glücklicherweise keine neuen 386/486er :D