
Chrissi
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
306 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Chrissi
-
Hatte auch schon an Sampler für Kinogong gedacht. Mit einem alten PC lässt sich die Sache aber auch billiger lösen: Den Gong auf Festplatte Speichern und über Soundkarte ausgeben, oder über CD-Rom-Laufwerk abspielen.
-
Oh! Sind 386er bzw. 486er rar? Könnte noch mit mehreren Exemplaren dienen. :D
-
So, nun habe ich die Unterlagen zu unserem Jovy gefunden: wir haben den Typ XEGA 50 R, der für maximal 50 A ausgelegt ist. Dann ist Deiner nur für 30 A. Das Poti wird an die Anschlüsse A M E angeschlossen, wobei der Schleifer an M kommt. Den Wert des Potis finde ich nicht in den Unterlagen, müsste an unserem Gleichrichter nachschauen. Ausserdem: Auf der Steuerplatine im GL müsste ein verstellbarer Widerstand r2 sein, an dem der maximale Strom des GL eingestellt werden kann. Möchtest Du die Unterlagen? Grüsse, Chris
-
Hallo Nicco, habe evtl. Schaltplan für den Gleichrichter, da wir auch einen Jovy haben. Muss den Plan raussuchen. Grüsse, Chris
-
Hallo, habt Ihr Erfahrungen ob es Preisunterschiede für den Laser (nur Teilepreis) gibt? Die Preise, die ich erfahren habe, lagen etwa auf Niveau von Wittner. Grüsse, Chris
-
Mich würde einmal interessieren, ob es eine Vorgabe von Dolby gibt, wie die Surround-Lautsprecher angeordet werden sollen. Klar, es soll ein diffuses Klangbild für die Zuschauer erzeugt werden. Aber sollen die seitlichen Lautsprecher bis zur 1. Sitzreihe angebracht werden oder nur bis zur Mitte? Habe beides schon gesehen. Gibt es Literatur von Dolby?
-
Für die nicht-gewerbliche Filmarbeit vergibt die videma die Rechte für öffentliche Vorführungen (sofern der Film dort gelistet ist). Der Veranstalter beschafft sich die DVD und rechnet mit der videma ab. Es darf aber nicht für die Vorstellungen öffentlich geworben werden. Inwieweit Open-Air mit der Videma möglich ist, weiss ich nicht. http://www.videma.de
-
Hallo, heute Sa., 31.7., 21.50 Uhr in Südwest Rheinland-Pfalz: "Mensch! Alltag" über die Eifel-Film-Bühne Grüsse, Chris
-
Über die Rotlichabtastung wurde ja tatsächlich schon viel geschrieben. Mich würden auch die Erfahrungen mit den verschiedenen kommerziellen Lösungen interessieren. Noch mehr wüsste ich aber auch gerne über die verschiedenen Eigenbaulösungen, die immer wieder angedeutet werden. Wer hat also eine praktikable Lösung, die auch im täglichen Spielbetrieb genutzt werden kann? Konkrete Angaben mit den verwendeten Bauteilen wären schon hilfreich. Grüsse, Chris
-
Hallo, wir haben B 5A und B6 als Paar im Betrieb. Die beiden haben unterschiedliche Spulenspannungen (was sich aber erst nach dem Anschliessen herausstellte). Wir haben uns dann nach der höheren Spannung gerichtet und bei der anderen Maschine ein Vorwiderstand eingebaut. Ich würde bei unbekannter Spulenspannung mit einem Regelnetzteil die optimale Spannung ermitteln. Grüsse, Chris
-
Hallo, in unserem Klangfilm-Tongerät habe ich axiales Spiel an der Tonwelle festgestellt, d.h. die Tonbahn (Rolle) lässt sich leicht hin und her bewegen. Lässt sich das irgendwie nachstellen oder müssen neue Lager eingebaut werden? Grüsse, Chris
-
Habe mal Akte vertauscht, weil auf der Oberseite ein anderer (falsche) Aufkleber mit Akt-Nr. war, als auf der Seite der Dose. Seither gucke ich immer auf alle Aufkleber auf der Filmdose!
-
Hallo! Mir hat auch schon jemand vorgeschlagen, einen Kolben anstelle der Glühlampe in die Sonolux einzubauen. Ich glaube ich verfolge die Sache mit dem Anbau-Lampenhaus weiter. Als Umlenkspiegel habe ich schon an einen aus einem Tageslichtprojektor gedacht. Welche Temperatur müsste der Spiegel ca. aushalten? Weiterhin benötige ich natürlich auch einen Xenon-Block (günstige Angebote sind willkommen). Chris
-
Hallo! Meine Sonolux hat der Vorbesitzer mit Halogen 1000W/230V, Innenreflektor ausgestattet. Leider ist die entsprechende Lampe inzwischen nicht mehr lieferbar. Ich möchte die Sonolux ohnehin mit mehr Licht ausstatten. Ich hatte zwar auch schon an HTI gedacht, doch ein Anbau-Lampenhaus mit Xenon ist wohl doch besser. Die Maschine bliebe dann auch weitgehend im Originalzustand. Hat jemand schon Erfahrung damit? Chris
-
Hallo Barbara, wir versuchen uns mit einem Open-Air in der gleichen Größenordnung. Leider ist es finanziell sehr eng: Nicht nur die Kosten für die Technik fallen an, sondern bei uns in D wollen die Filmverleiher hohe Mindestgarantiemieten (ab 300 EU aufwärts). Grüsse, Chris
-
Hallo, hat jemand den 1. Teil der Reportage "Mensch Alltag" (in Südwest Rlp) über das Kino in Flonheim/Rheinhessen aufgenommen? Ich habe leider nur den 2. Teil. Grüsse, Chris
-
Hallo, wenn ich es richtig verstehe, suchst Du ein Motorpoti für den Lichtregler. Manche ferbedienbare Hifi-Verstärker bzw. Anlagen sind/waren mit Motorpotis ausgestattet (allerdings wahrscheinlich log. statt linear). Irgendwo habe ich auch noch ein Motorpoti. Grüsse, Chris
-
Hallo an allle, klar freue ich mich, dass jetzt doch noch so viele Informationen zusammen getragen wurden. Dank! Grüsse, Chris
-
Leider musste ich auch feststellen, dass die Fox nicht gerade der angenehmste Verleih ist. Wir haben dort schon unangenehme Dinge bei der Disposition erlebt! Es mag auch je nach Verleihbezirk unterschiedlich sein... Grüsse, Chris
-
Hallo, mir sind nur die aktuellen Dolby-Prozessoren bekannt. Mich würden die älteren Modell cp50, cp55, cp100, cp 200 usw. interessieren. Wie unterscheiden sich die Modell, welche technischen Merkmale haben sie, können sie noch heute im Spielbetrieb eingesetzt werden, zu welchem Preis werden sie gehandelt? Vielleicht kann jemand sich die Mühe machen, eine "Dolby-Prozessoren Typologie" zu machen. Danke, Chris
-
Hallo Kinogong-Freunde, über die Technik der Kinogongs wurde ja schon einmal diskutiert. Es wurde zwar mehrfach angeregt eine Kinogong-Klang-Datei ins Netz zu stellen, was leider bisher noch nicht geschah. Vielleicht kann sich jetzt jemand aufrappeln. Könnte evtl. (Gegen Unkostenerstattung) ein glücklicher Gong-Besitzer auch eine CD brennen???? Grüsse, Chris
-
Hallo, auch wir haben manchmal Ärger mit den Altersfreigaben. Dazu kommt allerdings noch, dass wir fast nur Abendvorstellungen haben. Aber ab 20 Uhr dürfen Jugendliche unter 14 Jahren nur in Begleitung Erziehungsberechtigter Kinovorstellungen besuchen. Also (auch wenn der Film ab 6 oder 12 Jahren ist) dürfen die Jugendlichen trotzdem nicht (allein) in den Film. Damit ergeben sich weitere Diskussionen. Grüsse, Chris
-
Hallo, habe zwar keine Erfahrung mit DTS, denke aber das Teac-Laufwerk müsste sich auftreiben lassen. Bei Ebay müsste sich was finden lassen oder bei Händlern von gebrauchten Computer. Chris