Zum Inhalt springen

preston sturges

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9.235
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    157

Beiträge erstellt von preston sturges

  1. vor 13 Minuten schrieb macplanet:

    Hat jemand zufällig eine Idee, wo die Rechte an "I ... wie Ikarus" ("I ... comme Icare") liegen könnten?

    FR 1979, R: Henri Verneuil

     

     

    GAUMONT ... Kontakt schicke ich Dir per PN ..

    • Like 1
  2. im Rahmen unserer Filmreihe "TheaterFilme" ...

     

    Montag 8. Dezember um 19:00 Uhr

     

    DAS SÜSSE LEBEN / LA DOLCE VITA

    Italien / Frankreich 1960

    Regie: Federico Fellini

    Kamera: Otello Martelli

    Musik. Nino Rota 

    Darsteller: Marcello Mastroianni, Anita Ekberg, Anouk Aimée

     

    Präsentiert in 35mm 1:2,39 / Deutsche Sprachfassung / 175 Minuten
    schwarz-weiß Filmkopie - vorgeführt mit Schneider Cinelux Premiére Optik

     

    Zwischen reizvollen Frauen und charismatischen Intellektuellen lässt
    sich Marcello durch Rom treiben und reflektiert sein künstlerisches
    Schaffen. Nach und nach entpuppt sich das von ihm angestrebte
    Leben der High Society als eine Welt des Scheins und der Vergänglichkeit.
    Die Szene mit Anita Ekberg im Trevi-Brunnen schrieb Filmgeschichte.

     

    Tickets HIER - Forumsmitglieder wählen "ermäßigt".

     

     

     

    dolcevita.jpg

  3. OK ... hier mal wieder ein paar 70mm Termine ... nicht gerade um die Ecke ... 

     

    "2OO1 - A SPACE ODYSSEY"

    31.12.2025 (New Year's Eve Special Event)

    Aero Theatre, American Cinematheque, Santa Monica, USA

     

    "2OO1 - A SPACE ODYSSEY"

    10. - 12.01.2026

    Egyptian Theatre, Hollywood, USA

     

    "2OO1 - A SPACE ODYSSEY"

    14. - 16.02.2026

    Music Box Theastre, Chicago, USA

     

    "2OO1 - A SPACE ODYSSEY"

    07. - 09.03.2026

    Coolidge Corner Theatre, Boston, USA

  4. vor 11 Stunden schrieb Jeff Smart:

    Was soll das Gemecker wieder? Wenn dort in Berlin analoge Aufnahme und Projektionstechnik demonstriert wird, ist das doch sehr zu loben! So wie auf diesem Foto... 

     

    Auch bei diesem Hinweis kann man nur voll des Lobes über die penible Bildauswahl für die beworbene Veranstaltung sein ... überhaupt ist ein Festival mit Einzelbildvorführung der 70mm Kopien ein sensationelles und einmaliges Event ... Kopf hoch und weiter so !!!

     

    https://kinomuseumberlin.wixsite.com/main/details-registrierung/70mm-weekend-2017

     

    KMB01.JPG

    • Like 1
  5. Here we go again ... Do -Sa (3 Tage) - Ranking nach Umsatz 

     

    1.  DIE UNFASSBAREN 3 - NOW YOU SEE ME

    2.  THE RUNNING MAN

    3.  PREDATOR: BADLANDS

    4.  PUMUCKL UND DAS GROSSE MISSVERSTÄNDNIS

    5.  ALL DAS UNGESAGTE ZWISCHEN UNS

    6.  NO HIT WONDER

    7.  DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE 4

    8.  PAW PATROL: RUBBLES WEIHNACHTSWUNSCHAMRUM

    9.  DANN PASSIERT DAS LEBEN

    10. AMRUM

     

    Weitere Neustarts:

    13. DAS LEBEN DER WÜNSCHE

    16. DIE MY LOVE

    28. DAS PERFEKTE GESCHENK

     

    Gesamtwochenende (Do-So) sollte bei ca 1 - 1,1 Mio Besuchern liegen

    • Like 1
    • Thumsbup 1
  6. im Rahmen der Filmreihe "Traumfabrik #29 - ALFRED HITCHCOCK"

     

    Sonntag, 7. Dezember 2025 - 15.00 Uhr

     

    "ÜBER DEN DÄCHERN VON NIZZA"
    Originaltitel: To Catch A Thief / USA 1955
    Aufgenommen in 35mm VistaVision® (1:1.50)
    Amerikanische Erstaufführung: 05.08.1955
    Deutsche Erstaufführung: 23.12.1955
    FSK: freigegeben ab 12 Jahren
    Produktion: Alfred Hitchcock
    Regie: Alfred Hitchcock
    Buch: John Michael Hayes
    Buchvorlage: David Dodge (Roman)
    Kamera: Robert Burks, W. Wallace Kelley
    Musik: Lyn Murray
    Schnitt: George Tomasini
    Darsteller: Cary Grant (John Robie), Grace Kelly (Frances Stevens), Jessie Royce Landis (Mrs. Stevens), Charles Vanel (Bertani), Brigitte Auber (Danielle Foussard), John Williams (Hughson), Jean Martinelli (Foussard)

     

    Präsentiert in 35mm 1:1.85 / 3-Kanal-Perspecta-Lichtton / Deutsche Sprachfassung / 108 Minuten
    Technicolor®-Druckkopie der Erstaufführung - vorgeführt mit Schneider Cinelux Premiére Optik

     

    mit Einführung von Wolfgang Petroll

     

    Der ehemalige Juwelendieb John Robie (Cary Grant) lebt behaglich im Ruhestand an der Côte d’Azur. Seine alten Freunde aus der Résistance sind bürgerlich geworden, einige sogar kriminell. Als sich in den Luxushotels raffinierte Diebstähle ereignen, fällt der Verdacht auf den falschen Mann, doch dann kommt eine Millionenerbin (Grace Kelly) ins Spiel: Romantische Komödie mit Hintersinn. - Zum Unglück für die Filmgeschichte heiratete Grace Kelly nach den Dreharbeiten Fürst Rainier von Monaco - und musste ihre Karriere der sogenannten Staatsraison opfern.

     

    Tickets HIER - Forumsmitglieder wählen "ermäßigt"

     

     

  7. im Rahmen der Filmreihe "Traumfabrik #29 - ALFRED HITCHCOCK"

     

    Sonntag, 30. November 2025 - 15.00 Uhr

     

    Das Fenster zum Hof

    (Rear Window)

    Regie: Alfred Hitchcock
    Darsteller: James Stewart, Grace Kelly, Raymond Burr
    USA 1954
    112 Minuten

     

    35mm Technicolor Kopie (1999 Restaurierung) - 1 : 1,66 - Lichtton Mono - deutsche Sprachfassung

    vorgeführt mit Schneider Cinelux Premiére Optik

     

    mit Einführung von Wolfgang Petroll 

     

    Ein Photograph, wegen Berufsunfalls zu Bewegungslosigkeit verurteilt, wird zum Hinterhof-Voyeur. War er Zeuge eines Mordes oder bildet er sich das nur ein? - Für Hitchcock noch interessanter: inwieweit ist Voyeurismus, Neugierde, Lust am Beobachten ein allgemeines menschliches Laster. Auf lustvoll ironische Weise führt uns der Regisseur vor: Das Auge der Kamera ist stets voyeuristisch; wir alle sind Voyeure, nicht nur im Kino - und mischen uns manchmal in Dinge ein, die uns nichts angehen.

     

    Wir zeigen eine der raren Technicolor Druckkopien aus dem Jahre 1999 auf Polyester Material.

     

    Tickets HIER - Forumsmitglieder wählen "ermäßigt".

     

     

  8. Neujahr 01. Januar 2026

    Matinée um 13 Uhr

    Schauburg Cinerama, Karlsruhe

     

    2OO1: A SPACE ODYSSEY

    (2OO1: Odyssee im Weltraum)

    USA 1968
    Regie: Stanley Kubrick
    Darsteller: Keir Dullea, Gary Lockwood, William Sylvester, Leonard Rossiter.
    Buch: Arthur C. Clarke, Stanley Kubrick

    Kamera: Geoffrey Unsworth

    Spezialeffekte: Stanley Kubrick, Douglas Trumbull

    Musik: Richard Strauss, Györgi Ligeti, Joh. Strauß
    149 Minuten
    ab 12 Jahren
    neue 70mm Filmkopie 

    deutsche Sprachfassung in 70mm Projektion

    inkl. exklusivem Programmheft

     

     

  9. Here we go again ... Do -Sa (3 Tage) - Ranking nach Umsatz 

     

    1.  PUMUCKL UND DAS GROSSE MISSVERSTÄNDNIS

    2.  PREDATOR: BADLANDS

    3.  ALL DAS UNGESAGTE ZWISCHEN UNS

    4.  NO HIT WONDER

    5.  MET OPER: LA BOHÈME

    6.  DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE 4

    7.  DAS KANU DES MANITU

    8.  AMRUM

    9.  DRACULA - DIE AUFERSTEHUNG

    10. SPRINGSTEEN - DELIVER ME FROM NOWHERE

     

    Weitere Neustarts:

    13. DANN PASSIERT DAS LEBEN

    16. MISSION MÄUSEJAGD: CHAOS UNTERM WEIHNACHTSBAUM

    18. MISSION SANTA - EIN ELF RETTET WEIHNACHTEN

    21. THE CHANGE

    23. HOW TO MAKE A KILLING

    27. THE SECRET AGENT

    35. DER MANN, DER IMMER KLEINER WURDE

     

    Gesamtwochenende (Do-So) sollte bei ca 1,1 Mio Besuchern liegen

    • Thumsbup 4
  10. Here we go again ... Do -Sa (3 Tage) - Ranking nach Umsatz 

     

    1.  PUMUCKL UND DAS GROSSE MISSVERSTÄNDNIS

    2.  ALL DAS UNGESAGTE ZWISCHEN UNS

    3.  NO HIT WONDER

    4.  DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE 4

    5.  DRACULA - DIE AUFERSTEHUNG

    6.  DEPECHE MODE: M

    7.  AMRUM

    8.  BLACK PHONE 2 

    9.  DAS KANU DES MANITU

    10. SPRINGSTEEN - DELIVER ME FROM NOWHERE

     

    Weitere Neustarts:

    13. BUGONIA

    16. STILLER

    34. GOD BOY - TRUST HIS INSTINCTS

    49. SORDA - DER KLANG DER WELT

     

    Gesamtwochenende (Do-So) sollte bei ca 1,3 Mio Besuchern liegen

    • Thumsbup 3
  11. Hier bereits einige Festival Termine 2026. Auf diesem Festivals werden die Filme nahezu ausnahmslos von 35 mm Kopien gezeigt.
     

    Karacho - 10. Festival des Actionfilms
    13. – 16. November 2025, KommKino Nürnberg

     

    Hofbauer-Kongress 2026

    19. – 22. März 2026, KommKino Nürnberg

     

    8. Technicolor-Filmfestival
    22. – 25. Mai 2026 (Pfingsten), Schauburg Karlsruhe

     

    Terza Visione - 12. Festival des italienischen Genrefilms
    12. – 16. August 2026, Kino des DFF, Frankfurt am Main

     

    Beim Hofbauer-Kongress und bei Terza Visione ist durchaus möglich (allerdings derzeit noch nicht konkret geplant), dass es wie schon häufiger jeweils am Vorabend (18.3. bzw. 11.8.) ein "Warm-up"-Programm gibt.

     

    Für Karacho ist im Facebook-Event bereits das Programm veröffentlicht https://www.facebook.com/events/1142253827236125

     

    … und bald dann auch auf der KommKino-Website neben anderen Ankündigungen wie der fast durchweg auf 35mm präsentierten "Filmbüchse der Pandora" im Januar: https://kommkino.de/spielzeiten

     

    ***

    Auch abseits von Terza Visione gibt es im Kino des DFF in Frankfurt in den nächsten Wochen wieder viel Genrekino auf 35mm zu sehen:

     

    Am kommenden Freitag 31.10. steigt ab 20:30 Uhr ein besonderes Halloween-Double-Feature:
    https://www.dff.film/kino/kinoprogramm/filmreihen-specials-oktober-2025/kultkino-oktober-2025

     

     

    Direkt am nächsten Tag Samstag 1.11. (sowie Sonntag 9.11.) folgt der krönende Abschluss der großen De-Palma-Werkschau mit einer sehr seltenen, aus den USA importierten farbechten 4-Kanal-Magnetton-Kopie von SCARFACE:
    https://www.dff.film/kino/kinoprogramm/filmreihen-specials-november-2025/kultkino-november-2025

     

     

    Und ab 2.11. ist anlässlich des nahenden 100. Geburtstags von Peter Thomas einiges an deutschem Genrekino der 1960er und 1970er Jahre zu sehen (9 von 10 Filmen auf 35mm):
    https://www.dff.film/kino/kinoprogramm/filmreihen-specials-november-2025/100-jahre-peter-thomas

     

     

    Ab 21.11. geht es außerdem wieder nach Italien mit einer umfangreichen Hommage an Marco Bellocchio im Rahmen von Verso Sud mit 18 Filmen (mit einer Ausnahme werden alle analog gedrehten Filme auf 35mm gezeigt, 14 insgesamt), ab 6.11. hier einsehbar:
    https://www.dff.film/kino/kinoprogramm/filmreihen-specials-november-2025/verso-sud-31

     

    (der Facebook Seite von TERZA VISIONE entnommen.)

  12. @cinerama Ich möchte Dir empfehlen, trotz aller nachvollziehbaren inneren Unruhe, vor der endgültigen Freigabe Deines Textes eine bewusste und kritisch-reflektierende Relektüre vorzunehmen – jene Rückkehr zum eigenen Schreiben, die der Selbstprüfung und Verfeinerung dient. Auf diese Weise lassen sich stilistische Redundanzen wie auch Fehlsetzungen von Satzzeichen – etwa der Klammern – mit größerer Klarheit erkennen und vermeiden.

    • Like 3
  13. Here we go again ... Do -Sa (3 Tage) - Ranking nach Umsatz 

     

    1.  DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE 4

    2.  CHAINSAW MAN - THE MOVIE: REZE ARC

    3.  ALL DAS UNGESAGTE ZWISCHEN UNS

    4.  AMRUM

    5.  SPRINGSTEEN - DELIVER ME FROM NOWHERE

    6.  DAS KANU DES MANITU

    7.  50 JAHRE ROLAND KAISER

    8.  BLACK PHONE 2 

    9.  ONE BATTLE AFTER ANOTHER 

    10. TRON: ARES

     

    Weitere Neustarts:

    17. FRANZ K.

    20. DAS VERSCHWINDEN DES JOSEF MENGELE

     

     Gesamtwochenende (Do-So) sollte bei ca 1,2 - 1,3 Mio Besuchern liegen

    • Thumsbup 4
  14. vor 17 Minuten schrieb cinerama:

    Voraussichtlich ab ...

     

    voraussichtlicher Termin

    (Substantiv, maskulin [der]) – [vɔʁˈaʊ̯sˌzɪçtlɪçɐ tɛʁˈmiːn]

     

    Definition:

    Ein hypothetisches Datum, das in der Theorie existiert, in der Praxis jedoch meist zwischen „bald“ und „niemals“ schwebt.

    Zeitangabe, die vor allem dazu dient, den Eindruck von Organisation zu erwecken, während tatsächlich noch nichts organisiert ist.

    Eine diplomatische Form von „Ich hab’s auf dem Schirm, aber bitte erinnere mich zehnmal.“

     

    Gebrauch:
    Wird bevorzugt von Personen verwendet, die mit dem Wort „voraussichtlich“ den gleichen emotionalen Komfort verbinden wie andere mit „ungefähr“ oder „ach, das wird schon“.

     

    Beispiel:
    „Der Termin ist voraussichtlich im Dezember.“
    → Übersetzung: Dezember. Aber in welchem Jahr, bleibt offen.

     

    Synonyme:
    irgendwann, theoretisch, demnächst, wenn’s gut läuft, sobald das Universum mitmacht, wenn das WLAN mitspielt

     

    Antonyme:
    fester Termin, Realität, Disziplin

     

    Herkunft:
    Von voraussehen („eine gewisse Ahnung haben“) und Termin („etwas, das man sowieso verschiebt“) – erstmals belegt im Sprachgebrauch notorischer Projektleiter ohne Kalender. Entstanden aus der uralten Kunst, Verbindlichkeit durch Grammatik zu vermeiden.

    • Like 1
    • Smile 1
    • Face with tears of joy 2
  15. Aufgrund des großen Erfolges beim 70mm Festival und weiterer starker Nachfrage ...

     

    Sonntag, 14. Dezember 2025 um 15:30 Uhr

    Schauburg-Cinerama, Karlsruhe

     

    LAWRENCE VON ARABIEN

    Originaltitel: Lawrence of Arabia / GB 1962

    Aufgenommen in Super Panavision® (65mm Negativfilm)

    Präsentiert in 70mm (1:2.20) / 6-Kanal Datasat®-Digitalton (5.1 Layout)

    Englische Originalfassung / 227 Minuten / Restaurierte Filmkopie

    Roadshow-Präsentation mit Pause

    Welturaufführung: 10.12.1962 / Neufassung: 08.02.1989

    Deutsche Erstaufführung: 15.03.1963 / Neufassung: 02.10.1990

    Produktion: Sam Spiegel

    Regie: David Lean

    Buch: Robert Bolt, Michael Wilson

    Buchvorlage: Thomas Edward Lawrence (Bericht)

    Kamera: Freddie Young

    Musik: Maurice Jarre

    Schnitt: Anne V. Coates

    Darsteller: Peter O'Toole (T.E. Lawrence), Alec Guinness (Prinz Feisal), Anthony Quinn (Auda Abu Tayi), Jack Hawkins (General Allenby), José Ferrer (türkischer Bey), Anthony Quayle (Col. Harry Brighton), Claude Rains (Mr. Dryden), Arthur Kennedy (Jackson Bentley), Omar Sharif (Sherif Ali Ibn El Kharisch)

     

    In epischer Breite wird die Geschichte des englischen Offiziers T.E. Lawrence erzählt, der während des Ersten Weltkrieges den arabischen Aufstand gegen die türkischen Besatzer anzettelte und anführte. Der von großartigen Darsteller getragene Film, dessen visuelle Bildkraft der Wüstenszenen überwältigt, legt weniger Wert auf breit ausgespielte Kampfhandlungen, sondern macht die entbehrungsreichen Wüstenritte, die Einsamkeit und die ungeheure Kraftanstrengung augenfällig. Der Film kam 1990 erneut in die Kinos, diesmal in der von Richard A. Harris rekonstruierten und von David Lean autorisierten Fassung. Erst in dieser 30 Minuten längeren Version wird die charismatische, aber gebrochene Führerpersönlichkeit T.E. Lawrence' erfahrbar, der mal in die Rolle des Erlösers, mal in die des blindwütigen Rächers schlüpft, unter seiner homosexuellen Neigung leidet, masochistische Anwandlungen hat und aus seiner Eitelkeit keinen Hehl macht. Der faszinierende Film ist kein Geschichtsbild, vielmehr eine höchst subjektive Zusammenfassung der historischen Ereignisse. (Quelle: Film-Dienst).

     

    Ausgezeichnungen

    Oscar 1963 Bester Film, Sam Spiegel

    Oscar 1963 Beste Regie, David Lean

    Oscar 1963 Beste Originalmusik, Maurice Jarre

    Oscar 1963 Beste Kamera: Farbe, Freddie Young

    Oscar 1963 Bester Ton, John Cox

    Oscar 1963 Bester Schnitt, Anne V. Coates

    Oscar 1963 Beste Ausstattung: Farbe, Dario Simoni, John Box, John Stoll

     

    Ticket Link folgt ...

     

     

  16. vor 2 Minuten schrieb filmthies:

    Guten morgen

     

    Den 5ten Platz finde ich lustig 

     

    .  ONE BATTLE AFTER ANOTHER

    5.  TRON: ARESDAS KANU DES MANITU

     

    Ja ...Doublefeature 🙂

     

    ist korrigiert ... Danke!

    • Face with tears of joy 1
  17. Here we go again ... Do -Sa (3 Tage) - Ranking nach Umsatz 

     

    1.  DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE 4

    2.  AMRUM

    3.  KANU DES MANITU

    4.  ONE BATTLE AFTER ANOTHER

    5.  TRON: ARES

    6.  GOOD FORTUNE

    7.  CONJURING 4: DAS LETZTE KAPITEL

    8.  MOMO 

    9.  MET - OPERA: LA SONNAMBULA 

    10. GABBY'S DOLLHOUSE: DER FILM

     

    Weitere Neustarts:

    12. ALLES VOLLER MONSTER

    16. AFTER THE HUNT

    20. JANE AUSTEN UND DAS CHAOS IN MEINEM LEBEN

    27. THE MASTERMIND

    30. DORAS MAGISCHE MEERJUNGFRAUEN ABENTEUER

     

     Gesamtwochenende (Do-So) sollte bei ca 1 Mio Besuchern liegen

  18. Sonntag, 14. Dezember 2025 um 13 Uhr

    Schauburg-Cinerama, Karlsruhe

     

    INDIANA JONES UND DER TEMPEL DES TODES

    Indiana Jones and the Temple of Doom

    USA 1984
    Aufgenommen in 35mm Panavision® / Anamorphic (1:2.35)

    Präsentiert in 70mm (1:2.21) / 6-Kanal-Stereo-Magnetton

    Deutsche Sprachfassung

    118 Min. / Erstaufführungskopie 
    Welturaufführung: 23.05.1984 
    Dt. Erstaufführung: 03.08.1984
    Produktion: Robert Watts
    Regie: Steven Spielberg
    Buch: Willard Huyck, Gloria Katz
    Kamera: Douglas Slocombe
    Musik: John Williams
    Schnitt: Michael Kahn
    Besetzung: Harrison Ford (Indiana Jones), Kate Capshaw (Willie Scott), Ke Huy Quan (Short Round), Roshan Seth (Chattar Lal), Amrish Puri (Mola Ram), Dan Aykroyd (Weber)

     

    Oscar 1985
    Beste Spezialeffekte

     

    Tickets HIER

     

     

    • Like 3
  19. Im Rahmen der Filmreihe "Traumfabrik" #29

    Hitchcock - Mastermind in Hollywood

    Suspense Thriller, schwarzer britischer Humor, Sex & Crime - und das Absurde

     

    Sonntag. 26. Oktober 2025 - 15.00 Uhr

    Schauburg-Cinerama - Karlsruhe

     

    DER UNSICHTBARE DRITTE

    Originaltitel: North By Northwest / USA 1959

    Aufgenommen in VistaVision® (35mm 8-Perf Negativfilm)

    Präsentiert in 70mm (1:1.85) / 6-Kanal Datasat® Digitalton (5.1 Layout)

    Englische Originalfassung / 136 Minuten / Erstkopierung von 2024

    Welturaufführung: 01.07.1959

    Deutsche Erstaufführung: 18.12.1959

    Produktion: Alfred Hitchcock, Herbert Coleman

    Regie: Alfred Hitchcock  

    Buch: Ernest Lehman

    Kamera: Robert Burks

    Musik: Bernard Herrmann            

    Schnitt: George Tomasini

    Darsteller: Cary Grant (Roger O. Thornhill), Eva Marie Saint (Eve Kendall), James Mason (Philip Vandamm), Jessie Royce Landis (Clara Thornhill), Leo G. Carroll (der Professor), Martin Landau (Leonard), Josephine Hutchinson (Mrs. Townsend), Edward Platt (Larrabee), Philip Ober (Lester Townsend), Edward Binns (Captain Junket)

     

    Vom diplomatischen Parkett der UN zum US-Nationaldenkmal des Mount Rushmore im Mittleren Westen führt eine gnadenlose Verfolgungsjagd: Der Kalte Krieg wird heiß für den Werbefachmann Roger O. Thornhill (Cary Grant). Am Ende tanzen Jäger und Gejagte US-Präsident Abraham Lincoln auf er überlebensgroßen Nase herum. - Actionreicher und humorvoller Erfolgsthriller, in den der Meister sein Prinzip des „Mac Guffin“ gleich dreimal variiert.

     

    Mit Einführung und anschließendem Filmgespräch 

     

    Tickets HIER

     

     

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.