Zum Inhalt springen

phonobox 35

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    92
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Über phonobox 35

  • Geburtstag 01.01.1970

Profile Information

  • Ort
    Bremen
  • Interessen
    Filmbranche

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. phonobox 35

    DUX Kino 68

    Macht den Umbau mit der LED, ich habe für meine Enkel in Zürich den Projektor „umgebaut“ sie freuen sich und das bei Tageslicht😎
  2. Heute im CORSO gewesen mit den Enkelkinder, 2 Erwachsene 2 Kinder, Preis 110,- Franken mit Popcorn und Wasser fand ich in Ordnung, 1000 Platz Kino, wir waren Nachmittag ca mit 40 Besuchern ( hatten also genug Platz😅). Die Werbung fand ich sehr laut, auch einige Spots nicht angebracht, zumal kleine Zuschauer im Saal waren, die große Leinwand hatte ohne Kasch ein Seitenverhältnis ( geschätzt ) 1:2, der Hauptfilm von der Lautstärke ok, er wurde in CS abgespielt, oben und unten kleine Balken, links und rechts müssten Bildanteile fehlen… Pause dann abrupt, hier hätte man oben rechts im Bild eine kleine Vorankündigung machen können, denn die Sekundenzeit wird auch vor dem Start angekündigt… was mich aber total nervte und da war ich nicht der einzige: Kinder rannten in der Pause durch die Reihen ( was sind das für Eltern😡) Fazit für uns Großeltern: das ist nicht mehr unser Kinovergnügen…naja unsere Kleinen hatten Freude am Platz… und das zählte für uns. Gruß
  3. Bin gerade wieder Zürich und werde morgen mit den Enkelkindern in große CORSO gehen… Ich denke rückblickend an einige Filmvorführungen hier in Zürich: Zwangspause, Putzlicht an, keine Musik - ab ins Popcorn-Zimmer😡lieblos auch der Anfang, Vorhang gab es auch nicht mehr, kein Kasch… schrecklich… freue mich auf mein Heimkino in Bremen. Gruß phonobox
  4. Anmerkung zum Schluss: Ich möchte zur Demo eine Phonobox so wieder herstellen wie ich vor ca 50 Jahren mit einer Maschine und 500m Spulen ( 600 passen nicht rein ) pausenlos vorgeführt habe, da ich durch Zufall die AKNAP Vorrichtung nun bekommen habe. Zur besseren Ansicht füge ich eine selbst damals angefertigte Zeichnung bei weil es bei einigen Filmvorführern nicht bekannt war und sie immer eine Doppelanlage aufgebaut haben. Diese Vorrichtung wurde auch bei der Sonolux eingesetzt. Mir ist heute bewusst, das es für die Kopie leider schädlich war… aber wir bekamen die letzten Kopien vor der Vernichtung!!! Wenn ich die Vorrichtung mal fertig habe werde ich ein Kurzvideo zum Aktwechsel hier reinstellen, für den PERFO bestimmt interessant. Gruss aus Bremen
  5. Danke Karel, somit habe ich schon mal etwas, anbei habe ich den kompletten Kabelbaum hingelegt, oben links war an Klemme 1 und 2 und der Rest is ja nachvollziehbar. Motorschalter und der Druckknopf für Hilfsphase durch die Spule. Ich habe Dir vor längere Zeit mal ein Paket mit vielen E-Teilen zukommen lassen, ich war gerade in Chemnitz, vieleicht komme ich mal vorbei.Gruß
  6. Hallo Dent-Jo, hier noch mal ein Schaltbild, der Taster muss gedrückt werden, sonst läuft der Motor nicht an…
  7. Wer kann helfen? Ich wollte eine Phonobox zum Laufen bringen ( vor Jahren mal gekauft ) beim Anschließen lief sie nicht an und ich begann den Fehler zu suchen, nach Entfernen einer Kappe am Motor bemerkte ich, das zwei Drähte nicht angeschlossen waren, dies tat ich auch, leider qualmte der Motor! Nun habe ich eine voll funktionierte Phonobox erstanden und habe die „ defekte „ zerlegt ( als Ersatzteil ). Da ich seit längerem ein Schaltplan suchte, aber nicht bekam, konnte ich es jetzt mit den Kabeln „ konstruieren“ . Mir war bekannt das der Motor beim Einschalten „ brummt“ und durch ein Knopfdruck eine ( mein Vater sagte damals ) : Hilfphase dazugeschaltet wurde und sie lief dann mit der vollen Drehzahl an. Solche Motorvarianten kenne ich nicht, die Philipps FP 5 oder 56 hatte doch auch ein 220 Volt Motor und wurde sie nicht mit einem Kondensator noch betrieben ?? Vieleicht kann mir hier jemand erklären, ob man diesen Motor ähnlich betreiben kann, da ich aber kein Motorplan habe, bin ich hier vorsichtig, nicht das ich auf 110 Volt nachher komme und der neue Motor ( habe noch einen in Reserve) gibt seinen Geist auf…Auch bin ich mir nicht sicher, warum es eine Spule ( Trafo) zum Starten sein muss? Gruss Phonobox Bremen
  8. phonobox 35

    Schaltplan

    Ich suche einen Schaltplan für die Zeiss Ikon Phonobox mit Tonteil. Gruß as Bremen
  9. Ich bin immer noch auf der Suche eines Lampenhauses, es sollte das Originale von der 7b sein. Zustand wäre egal, auch fehlende Teile und Abholung kein Problem, fahre Ende September wieder Richtung Süden. Gruss aus Bremen
  10. Mit Freude habe ich diese Beiträge gelesen, da ich selber vor Jahren 35mm Projektoren „umgebaut“ habe, manchmal „verkleinert“ damit sie in andere Gehäuse passten, dann wiederum wurde mit anderen Projektorenteilen ein „neuer“ 35mm Projektor gebaut. Nun ist bei mir Super 8 auch wieder nach vorne gerückt, somit habe ich mir den Elmo 1200 GS zugelegt, werde ihn mit einer lichtstarken Lampe noch ausrüsten… aber noch interessanter wäre ein Standprojektor zu bauen, ähnlich wie die 16mm Selekton von Bauer. Da ich in meinem Heimkino die Bauer-Maschinen in 8/16/35mm habe, würde ich auch diese Baureihe wieder wählen. Gab es denn überhaupt mal ein 8mm Standprojektor? Einen Schneidetisch wurde mal angeboten- schade, da kam ich zu spät😕 Gruss Wilfried
  11. Hallo Benny, begrüße Dich zu Deinem Heimkino, … nur am Rande… habe selber ein Heimkino… komme aus Bremen…bin gerade wieder am Bodensee gewesen… habe von Jens in Aulendorf ein Mikrovorverstärker abgeholt für mein 35mm Projektor ( Danke nochmals, es funktioniert tadellos ) … bin Ende September wohl wieder in Meersburg ( Bodensee ) … nur am Rande vermerkt😊Für meine Digital- Projektion verwende ich JAMO Boxen , es hat sich noch keiner beschwert😎Gruß
  12. Ein Hallo an alle Sammler, ich suche ein Lampenhaus ( Original ) für den 35mm Projektor Ernemann Vll B, Zustand egal. Mit besten Grüßen
  13. Ein Hallo aus Bremen,

    sollte Du eines Tages die Kopie mal abgeben, würde ich mich freuen, wenn Du mit mir Kontakt aufnehmen würdest.Ich spiele ab und zu noch 35mm, aber es muss auch passen, vieleicht ist ja auch ein Tausch möglich…

    Gruss Wilfried

  14. Ein Hallo meinerseits, die Rollbretter werden doch nicht mit kompletter Maschine verwendet ? Sie wird mit zunehmendem Aufbau kopflastig, mir ist eine Philipps FP 56 umgekippt, danach habe ich das Rollbrett vergrößert und auch mit schwerlastigen Rollen verbaut, denn bei dem Gewicht können kleine Rollen das Gewicht nicht halten, es genügt das nur eine „ knickt“ dann kippt schon die Maschine. Ich bin auch nicht der einzige, bei einigen Filmfreunden ist es ähnlich passiert, alle haben bisher Glück gehabt, sie konnten noch zur Seite springen, weil sie ja langsam kippt, beim schieben merkt man dann, das ein Unheil kommt…es ist dann zu spät, halten kannst du sie nicht mehr… Aber jeder muss es selber wissen, ich gebe George damit recht… dann hast Du bis jetzt wirklich Glück gehabt👍 Gruss aus Bremen
  15. Leider bin ich in Deidesheim noch nie gewesen, habe aber einige Gerätschaften abgegeben… aber „ Gleichgesinnte“ gab es immer schon bei uns „ Bastlern“. Wir hatten damals nicht viele Möglichkeiten, Gerätschaften zu kaufen, auch 35mm Filmmaterial war schwer zu bekommen, auf meinen damaligen Lieblingsfilm habe ich 15 Jahre gewartet: TARAS BULBA , heute habe ich 2 und eine dritte wäre in Aussicht gewesen…. so ändern sich die Jahre.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.