-
Gesamte Inhalte
3.107 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
13
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von UlliTD
-
So, zwei Wochen sind schon wieder rum.... Jetzt mal wieder 8 Stunden Film gucken mit Wintermantel 😉
-
@Vivi Axo, steht ja unter Autokino 😉 Satz 2 sagt aus, dass man die Summen durch Anzahl der Monate des Vorjahres teilt und mit 12 multipliziert. Also würde ich hier sagen, erste ein bis drei Monate abwarten, dann berechnen. Und mit der FFA einen Satz festlegen. Bzw. man kann sicher anhand des bestehenden Kinos sagen, wie hoch der Satz sein könnte. Für provisorisches Corona-Kino würde ich eh meinen, das läuft einige Monate und aber kein ganzes Jahr. Da wird es wohl eher eine niedrigere Stufe
-
Hilfsprogramme in Zeiten des Corona-Virus
UlliTD antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
@preston sturges Ich weiß, was Du meinst, aber ich finde es unglücklich formuliert... Eigentlich jedes Kino macht ein kulturell gutes Programm! Wer einen "Programmpreis" bekommt, entscheidet aber weniger das eigentliche Programm, sondern in erster Linie der Standort. Habe ich das Glück, an einem Standort niedergelassen zu sein, der ein Publikum hat, das in ausreichender Menge deutsch/europäische Filme sehen will, dann kann ich mein Programm entsprechend gestalten, dass die Bedingungen funktionieren. Das ein oder andere Kino ist aber darauf angewiesen, die fetten Blockbuster zu spielen wie James Bond, Star Wars, etc. Letztlich kann man den Rest des Jahres "Im weißen Rössl - Wehe, du singst!" und ähnlilche spielen, aber da wird das benötigte Verhältnis halt nicht zustande kommen. Das ist einfach so. Da kann der Kinobetreiber machen was er will. Und 5 bis 10 T€ reichen nicht, um den Gewinnrückgang aufzufangen. Als ich angefangen habe, waren die Kriterien ganz anders. Da hab ich auch Jahr für Jahr den Antrag gestellt und zumindest immer ein wenig bekommen. Dann wurde umgestellt und ach ein paar mal Ausrechnen, ob sich das Ausfüllen des Antrages überhaupt lohnt, hab ich da nie wieder reingeschaut. Deswegen sind wir weder schlechtere Kinos, weder kulturell minderwertig noch wertlos. Also, als ein im Besitz der öffentlichen Hand bestehendes Unternehmen, erwarte ich in Krisenfällen eine Gleichbehandlung aller Kinos. Egal, wie groß der Anteil an deutsch/europäischen Filmen ist. Kulturrel sind wir nämlich alle wichtig! Und kein Kino ist wichtiger. Gleichbehandlung eben! -
Meldepflicht bleibt bestehen. Wer im April dann nix gespielt hat, macht ne NULL-Meldung und muss auch nix überweisen.
-
Erster Antrag am 28.03. um 15:51 versand. Dann kam die Info "ätsch, ihr müsst das noch mal machen" Zweiter Antrag dann 01.04. 1:15 gemailt. Da hatte ich eine schlecht zu erkennenden Scan vom Ausweis drin, hab ich aber erst am nächsten Tag gemerkt, so dass der "finale" Antrag am 01.04. 15:51 rausging. Geldeingang: 06.04. im Laufe des Nachmittages. Einen Zuwendungsbescheid habe ich aber noch nicht erhalten, sofern er nicht vielleicht im SPAM untergegangen ist, was ich aber nicht glaube, da sonst auch NBANK-Mails im normalen Posteingang liegen.
-
Ne, iss n REWE Laden 😉
-
Ich glaube, das geht auch mit etwas älteren Filmen. Sieht man ja scheinbar in den laufenden Autokinos. Die Leute wollen bespaßt werden. Und mir fällt keine echte Freizeitaktivität ein, die man zur Zeit wirklich unternehmen darf. Dann noch mit Pizza-Lieferservice ins Auto und der Abend ist perfekt.... 😉 Und das ist dann ja auch echt noch was besonderes. Die Nehrheit unserer Kunden dürfte noch nie in einem Autokino gewesen sein! Wie ist denn diese Leinwand da verankert? Das läßt sich so gar nicht wirklich erkennen.... Naja, 20/2,39 ergibt 8,37 für Deine Leinwand. Ich hab 16/2,39 gerechnet und dann halt der Einfachheithalber auf 7 aufgerundet.... Airscreen mag zwar einfach sein, aber was macht man zwischen 01:00 Uhr und 20:00 Uhr mit dem Ding. Ein Schraubendreher reingesteckt, und das Ding is hin... Abbauen und in einen Container stecken täglich scheint mir etwas zu umständlich zu sein und zu schwer. Kaufen für 60.000 ist mir zu viel Geld. Und das Gelände wäre ein öffentlicher Parkplatz, also nix, wo man den Stacheldrahtzaun drum bauen könnte. Und was wäre der finanzielle Rahmen, den man so oder so einplanen müßtem je nach Lösung...? (ich hab' zu viel Zeit... ... ...)
-
Hallo, ich brauch mal eure Hilfe... Welche Kosten entstehen, wenn ich eine freistehende Leinwand brauche für ein Autokino und auf welche Art kann ich die herstellen. Soll ein paar Monate halten... Bei Airscreen-miete hab ich noch keine Preise gefunden, scheint mir aber auch zu anfällig sein, weil das Gelände nicht gesichert ist... Gerüstbauer? Oder gibt es noch spezielle andere Möglichkeiten? Und die Preisspanne... geplante Größe: 16x7 in etwa. Nach Möglichkeit noch so 2 bis 3 m über dem Boden....
-
Eher beunruhigend als belustigend finde ich übrigens die Meldung der Veränderung der Mobilität... Vielleicht nur Ostern geschuldet und danach wird es wieder besser, dagegen spricht jedoch, dass die Mobilität offensichtlich seit Anfang April größer wird. Die Leute sind die Einschränkungen satt. Das führt aber wieder zu mehr Neuinfektionen und eher zur Verschärfung der Regeln als deren Lockerung. Heißt für uns Kinos: Noch später öffnen... Heute war ich noch nicht draußen, aber gestern war unübersehbar, dass viele Tagestouristen im unserer historischen Altstadt waren. Mit Fahrrädern, zu Fuß, etc... Gewisse Schlangen vor den Eisdielen, die wohl - zum Straßenverkauf - wieder öffnen dürfen(?) blieben da nicht aus.
-
-
Ist mal ein Ansatz, wohin die Reise gehen könnte: Leopoldina-Forscher legen konkreten Fahrplan für Ende der Kontaktsperren vor Mit Kino haben wir da sicherlich eine recht gute Situation, nur wird das den Spielbetrieb stärkstens einschränken, denn was nutzen vier freie Sessel um mich rum, wenn ich mich zuvor in der Schlange an der Kasse angesteckt habe oder an der Schlange bei der Popcorntheke. Daraus folgt, Filmende und folgender Filmanfang müssen weit auseinander liegen, nicht zu viele Filme gleichzeitig. Gut organisiertes Besucherleitsystem mit geringstmöglichem "Stau". Trotzdem hängt wohl jedewede Art der Öffnung von der uneingeschränkten Verfügbarkeit von Masken ab. (Ähnlich, wie vielfach heute das Klopapier, nur dass halt dummerweise alle Welt gerade Masken braucht....
-
Manche lernen's wohl nie... Gottesdienst mit Besuchern Trotzdem euch alle ein paar kurzweilige Ostertage!!!
-
@Professor Fate Recht hast Du! Der beschriebene Weg scheint mir soweit einleuchtend. Aber die Dauer ist nirgends erwähnt. Und das is das Problem an dem Artikel.
-
Ich würde ja auch lieber morgen auf machen als erst nächstes Jahr. Die Totenanzahl wird aber steigen, wenn die Krankenhäuser überlastet sind, weil wir die Eindämmung absetzen. Siehe Italien(!), siehe Spanien(!). Sind also gleichzeitig viele infiziert, gibt es gleichzeitig viele intensivpflichtige und viele beatmungspflichtige Menschen. Da wir nur ca. 30.000 Intensivbetten mit Beatmungsmöglichkeiten haben und davon locker 50% für andere Erkrankte genutzt werden, Hätten wir in kurzer Zeit MEHR Tote als z.B. Spanien (Spanien hat etwa halb so viele Einwohner wie Deutschland). Also in kurzer Zeit haben wir stolze 20.000 Tote, aber ... kann zum 1. Mai sein Kino wieder aufmachen! 🌞 Im Laufe der Zeit wird es Lockerungen geben. Aber die Großveranstaltungen werden die letzten sein, die wieder öffnen dürfen! Und Lockerungen wird es geben, wenn genauer feststeht, wo das infizieren stattfindet. Da werden Klamottenläden wieder aufmachen dürfen. Restaurants sehe ich kritischer (man sitzt sich gegenüber, pustet die Suppe kalt und schwupp ist wer neues infiziert). Und Kinos mit ihren 100 bis >1000 zeitgleichen Besuchern... Siehe Graphik: Bei nur 2% intensivpflichten Menschen haben wir binnen kurzer Zeit 600.000 Anwärter auf ein Intensivbett, wenn wir das Virus einfach machen lassen. Selbst wenn es nur 1% sind oder gar nur 0,5... Lassen wir das Virus machen, haben wir schnell viele Tote. So ist das einfach! Und das möchte hoffentlich keiner! Auch kein Kinobetreiber!
-
Nur mal so für Spass: Spiegel online Oder wohl zumindest gelockert. Kino wird wohl eher später darunter fallen. Juli 2020? Lächerlich.
-
Zumindest ein kleiner Hoffnungsschimmer... Die 9.000 vom Bund aus NDS sind gerade angekommen. Der Bescheid noch nicht, aber der ist a) im Spam gelandet oder b) kommt noch oder c) ist mir völlig egal wo der bleibt 🤣 @Jean Naja, das mit der KfW und den 100% ist so ne Sache... Da gibt es viele Einschränkungen... Zum Beispiel ist der nur zugänglich für Unternehmen mit MINDESTENS 10 Mitarbeitern (Und ich gehe mal davon aus, dass das in Vollzeit umgerechnet werden muss, wie anderswo auch. Also 12 450€-Kräfte, die jeweils 10 Std. pro Woche arbeiten werden da nicht ausreichen...) Außerdem muss man Gewinn gemacht haben. 2019 oder in den letzten drei Jahren im Schnitt. Und unbegrenzt Geld gibt es auch nicht...
-
Ich weiß echt nicht, wo ich das Positive sehen soll. Politiker sind vieles, nur nicht sachkundig, und wenn sie es sind, nicht willens das kund zu tun.
-
Naja open Air ist halt trotzdem eine Versammlung von >x. Autokino ist begrenzbar auf 2 Leuto pro Fahrzeug...
-
Open Air ist reativ ähnlich dem normalen kino. Ich äberlege gerade, ob ein Autokino helfen könnte.
-
@carstenk Meine Fixkosten sind pro Monat >3.000 €. NDS gibt ausschließlich die Bundesförderung raus. Also 9.000 für 3 Monate. Ich bin der Rechtsauffassung, jetzt Gutscheine zu verkaufen, ist rechtswidrig, weil ich gar nicht weiß, ob ich diese Krise überhaut überstehe. Der Vermieter (ich hab alles und absolut alles selbst bezahlt außer der Grundmauern) ist in keiner Weise eine Option. Aber selbst wenn, dann allenfalls für ein paar Wochen. Die Krise ist nicht am 19.04. vorbei! Das ist Fakt.
-
🤣🤣🤣 Hey @carstenk und @FP ich feiere eure Beträger!!! wirklich, aber: Hannoverisch Münden bitte, die Zeit muss sein! Es war zu Zeiten des Königreichs Hannover. Die Flussschifffahrt war der 1. Handelsweg damals. Ab 1247 hatte die Stadt das Stapelrecht. Was bedeutet, dass jeder, der auf Werra, Fulda oder Weser angerschippert kam, seine Waren hier in der Stadt anbieten musste. Also auf den Schlagden (Anlegestellen) aufstapeln musste. Anbieten. Das machte die Stadt sehr reich. Dummerweise liegt die Stadt Minden (also die mit 'i') AUCH an der Weser... So hatten die Flussschiffer ein Kommunikationsproblem mit Minden und Münden.... Daher wurde aus Münden Hannoverisch Münden im Sprachgebrauch. Seit 01.01.1991 heißt meine Stadt nun ganz offiziell laut Ratsbeschluss "Hann. Münden" (der Rest ist zu lang). Das habe ich sogar geschafft, der Seite Kino.de beizubringen, die Frankfurt a. M. eben als Frankfurt am Main führt. Weil sie Abkürzungen nicht will. Hannoversch (oder mit "i") Münden klingt ja so wie Köln Poll. Bin ich damals auch drauf reingefallen, das mein Nest ja eigentlich ganz dicht an Hannover sein muss. Aber... keine 10 Meter trennen mich von Kassel (was - so glaube ich - zu Hessen gehört). Ich hab stundengenau auf die Antragsmöglichkeit der Hilfe gewartet und in NDS sofort den Antrag gestellt. 2x sogar wegen der Anpassung. . Bislang kam nix zurück. Ich gehe davon aus, mein Kino wird eines der ersten sein, die komplett und für immer den Spielbetrieb einstellen werden. Denn... ich hab grad alle Reserven für die 25.000 Hilfe für das "Soforthilfeprogramm für Kinos im ländlichen Raum" aufgebraucht. Die Studie von Rinke und Co. halte ich für lächerlich. Es ist einfach völlig daneben zu glauben, ab 01.07. starten wir durch. Wenn auch nur mit 40 % anfangs. Das Virus ist nur durch 2 Maßnahmen "aufhaltbar". a) 70 %ige Imunisierung oder b) Impfstoff. Beides wird dieses Jahr nicht mehr stattfinden. a) nicht ohne 100.000e Tote oder b) einem 6er im Lotto mit Zusatzzahl und der genauen Anzahl der Sterne im Universum. Ich kämpfe weiter, solange ich kann. Aber ich werde nicht überleben.
-
Aus unserm örtlichen Supermarkt, der - Tarantino sei Dank - den Quatsch mit der Einkaufswagenmitführpflicht NICHT umgesetzt hat!!! Und: Vorbildlich, vorbildlich, vorbildlich!!! Das Klopapier steht nicht direkt auf dem Boden(!), obwohl es keine Lebensmittel sind!!!! Respekt!
-
Bin mal gespannt, ob Österreich die richtige Balance findet zwischen Aufheben von Einschränkungen und steigen der Infektionszahlen...
-
Was passt Dir denn nicht, hm!?
-
Gesetzliche Verfährungsfrist. 3 Jahre beginnend mit dem 01.01. des Folgejahres.