Zum Inhalt springen

UlliTD

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    3.078
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    13

Alle erstellten Inhalte von UlliTD

  1. Hallo zusammen. Madame Marguerite oder die Kunst der schiefen Töne (29.10.15) und FLORENCE FOSTER JENKINS (24.11.16) sind das mall wieder identische Filme??? Also kommt mir zumindest so vor.....^^
  2. @ Sony Digital Cinema: Hallo Oliver, Ich bitte, das ohne NEGATIVE Wertung zu sehen, was ich sage, aber das Wechseln mit Schraubenschlüsseln (Knarre) ist in etwa so, als würde man in ein Google-Auto mit den alten handbetriebenen Scheibenwischern (oder auch den Winkern) verkaufen... Den Projektor starten kann ich von überall aus der Welt, etc. aber zum Objektivwechsel muss ich mit Schraubenschlüsseln an den Projektor. Das Beispielvideo ist dazu ganz nett, aber man sollte bedenken, dass wohl kein Projektor auf dieser Welt über einen Meter von der Projektionsscheibe (Wand) entfernt steht, so dass der Vorführer das Objektiv so schön entspannt von vorne wechseln kann, wie in diesem Video. Das einzig vernünftige wäre die "luxusvariante" die vermutlich auch den Luxus-Preis hat. Selbst in (ich habe das eben auch mal gegoogelt) großen Kinocentern mit Neun Sälen wird an einem Tag in einem Saal sowohl 2D als auch 3D gespielt. Die Idee, Doppelobjektive zu verwenden finde ich gut. Jedoch hat Sony hier wirklich neben der Realität entwickelt. Das kann auch das Luxusfahrgestell nicht ausgleichen. Für eine ganze Reihe von Kinos wird genau das Wechseln DAS entscheidende KO-Kriterium sein, eben nicht Sony nehmen zu können. Leider.
  3. Wenn Du das so beschreibst, ist unter Umständen weniger die Silberleinwand ein Problem, als eher die Saalzusammenstellung. Sitzplätze so weit außen, dass ein extremer Abfall zu sehen ist, sind auch für Matte Leinwände sicher kein Idealer Sitzplatz. Anderen Platz halt wählen. Shutterbrillen oder Dolbybrillen haben den 100% nachteil, dass sie wieder eingesammelt werden müssen und Kosten verursachen, als noch durch Verkauf Geld zu bringen. Der Aufwand für einsammeln, Reinigen (was vermutlich die meißten allenfalls "kosmetisch" tun oder gar nur ein Alkoholtüchlein mitgeben) ist dann auch noch so die Sache. Mit Batterie bei Shutter dann auch noch so die Sache. Dolby schluckt derart viel licht,,, ,,, Je nach Größe des Hauses ist es für die Spielplanung wesenitlich sinnvoller, wenn alle Leinwände 3D können. Es gibt vielfache Fragestellungen dazu. Bond und Mockingjay brauchen beide viele Stühle und alle Spielzeiten. kommt noch etwas Hotel T dazu, wird es schon echt kompliziert wenn nur 2 von 5 Sälen 3D haben beispielsweise. Und dann noch die beiden größten mit 3D ... ... echt unpraktisch.
  4. ich erinnere mich da an einen Lichttechniker der Veranstaltungstechnik, der zufällig anwesend war, als der damals noch analoge Projektor eingerichtet wurde auf einer Matt-weißen Leinwand. Er war extremst verwundert, was die Ausleuchtung anging. Gleichmäßig ausgeleuchtet geht für ihn anders war sein Statement.... Nun habe ich das Bild bei euch da nicht gesehen. Kann also dazu kaum Stellung beziehen. Das wohl sinnigste 3D-System ist das Polarisationsverfahren ("sinnig" muss nicht gleich beste bedeuten). Hier sind viele Punkte zu berücksichtigen, die nicht nur die Meinung einzelner vertreten. Somit ist eine Silberleinwand halt einfach notwendig, damit einhergehend ein Lichtabfall zur Seite und ein Hotspot. Da kann der Kinobetreiber nichts für. Ich würde genauso alle Säle 3D-fähig machen, das hat betriebliche Gründe ganz einfach. Und ich erlebe es hier auch immer wieder. Jeder hat so seinen Geschmack was den Saal angeht. Man muss es allen recht machen, nicht nur einzelnen. Somit sind Kompromisse sowieso enthalten. Was das ausleuchten angeht: mit EINER Lichtquelle kann ich nie wirklich gleichmäßig ausleuchten. Punkt. Ist im Film aber auch unerheblich. Zweites Beispiel gleich dazu: Fast überall findet eine Schrägprojektion statt. Mal mehr, mal weniger. Eine genau Waagerechte Projektion haben wohl die wenigstens. Wäre für das Bild aber das Beste. (Trapez) Bei einigen Projektoren ist das tauschen von 3D zu 2D und umgekehrt nicht wirklich einfach. Da ist gelegentlich sicher die Frage der Machbarkeit in den Betriebsabläufen auch nicht unwichtig. Wurde denn der Film als 4K-Vorführung in genau dieser Vorstellung so angekündigt? Ich mein, ich z.b. habe keine Möglichkeit, 4K zu zeigen. Würdest Du dann nicht mehr zu mir ins Kino kommen!? Sicherlich ist nun mit Deiner Aussage über das Gespräch ein wenig mehr Klarheit eingetreten. Jedoch sagst Du schon, dass es "sinngemäß" so stattfand. Ich bin überzeugt, wir könnten genauso diskutieren ohne auf ein Ergebnis zu kommen. Es gibt viele Sorten Kinobetreiber, wie in jeder anderen Branche auch. Schwarze Schafe, Puristen, und die, die eh genug Geld haben um alles zu machen....
  5. Das alles erinnert mich an einen Vorfall von vor ein paar Tagen... Der Projektor hat "gesponnen" und statt einfach normal an den Tresen zu kommen um das mitzuteilen, kam ein Gast nahezu wutentbrand heruntergestürmt mit Vorwürfen noch und nöcher. Ich will sagen: Wer ein permanent - und nur in seinen Augen - absolut perfektes Erlebnis ohne jeglichen ihm nicht passende Ereignisse haben möchte, ist wohl überall fehl am Platze. Man kann es nie allen recht machen. Ich habe beispielsweise noch nie ein Weizen im Theater in der Pause bestellt. Aber so gestresst, wie die Mitarbeiter da sind (und da wird das Weizen auch 4,50 oder mehr kosten) - und das ganze ist ja im allgemeinen edler aufgezogen als Kino - werden die auch kaum Zeit haben, ein Weizen in aller Ruhe und gepflegt mit Schütteln und Drehen und so weiter und erst schön langsam, damit es nicht zu sehr schäumt etc. einzuschenken. Vermutlich haben die gar kein Weizen. Ist die Kinotheke und nur eine Theke würde ich das auch nicht erwarten. Ist die Theke dagegen wie eine Bar (Cocktailbar) aufgestellt, kann man schon eher davon ausgehen. Es kommt auf das Thema und das Personal an. Eine Thekenkraft wird kaum über die Projektion bescheid wissen und der Vorführer nicht über die Frage was ein Projektor kostet. Du hast uns jedenfalls noch nicht verraten, was das sachliche Feedback da nun war. Und an wen Du es gerichtet hattest. Mein - und das ist wirklich ernst gemeint - Tip: Geh nicht mehr ins Kino. Die Erwartungshaltung scheint mir da einfach zu groß.
  6. jo, die befürchtung hatte ich schon fast^^ am 4.mai 2014 war es offenbar noch möglich laut filmstarts.de
  7. Es wird bei mir grad schon ein paar Mal nach Star Wars 1 bis 7 gefragt als Special "Marathon"... bietet das jemand an? und wenn ja, wie gestaltet sich das dann? über zwei tage, am stück, essen? schlafen? ......
  8. Zu den ersten beiden Punkten kann ich nichts sagen, das müßte man sich ansehen und dann beurteilen. Hängt von vielen Faktoren ab. Wem das Weizen für 4,50 zu teuer ist, kann auch etwas anderes trinken oder ohne auskommen. Deshalb gibt es die Preisfreiheit in unserem Lande. Da Kino kein Restaurant ist oder eine Kneipe find ich das selbsteinschenken jetzt nicht schlimm und verständlich. Wobei es da auch erstmal auf die Örtlichkeit ankommt natürlich, also auch nicht sooo pauschal beantwortbar ist. Prof. Fate: der EK ist da unwichtig. Bei Popcorn ist es genauso. Entscheidend ist, was sind die Leute bereit zu bezahlen. Wenn das Bier für 10 Euro verkauft werden könnte, nenne mir einen Grund, warum ich das nicht tun soll.... Keine Ahnung, ob 45 Min Vorprogramm überall üblich sind, mit Spectre sind es bei mir knapp 30. Quasi ungewollt. ein paar Trailer möchte ich ja auch noch zeigen dürfen. Für die Qualität von Werbung ist der Hersteller zuständig. Das juckt mich aber als Kinobetreiber auch nicht. Ich zeige die nur. Als Kunde kann man Werbung vermeiden, wenn man entsprechend später kommt. Dass wiederum kann aber auch nach hinten losgehen (werbung kürzer oder beispielsweise kein guter Platz mehr zu bekommen etc). Generell: Es ist Werbung! nicht der Hauptfilm!!! Uhr Reklame DIREKT vor dem Hauptfilm? Naja, sei mal froh, das Kino noch nicht soweit wie Fernsehen ist und die Werbung alle 10 bis 15 Min in den Hauptfilm einstreut, sondern VORHER zeigt!!!! Sachliches Feedback? Hm, auf welche Frage denn!? Ich sehe mich hier auch sehr häufig mit Unqualifizierten Fragen konfrontiert, bei denen man manchesmal erstmal ein oder zwei Stunden die Grundthematik erläutern müßte, um dann beim konkreten Sachverhalt sinnvoll eine Unterhaltung führen zu können!.....
  9. mir wurde er zur 5. woche weggenommen, weil ich nur noch einmal täglich spielen wollte.
  10. FP. Ich finde das etwas sehr weit hergeholt. Aber beenden wir das einfach. Einzelfälle gibt es immer. Und bei dem ein oder anderen muss man sich tatsächlich einfach nix gefallen lassen, weil es unverschämt ist. Ich denke, mit den meisten kann man jedoch gut auskommen! Das Wort "Gast" finde ich eh nicht sooooo ganz passend, was aber auch keine Rolle spielt;)
  11. Hallo zusammen! Ich möchte eventuell meine Bestuhlung mit entweder festen oder vorrübergehender Nummerierung versehen. Habt Ihr da eine Idee, wie das am besten zu bewerkstelligen ist? Es sind stoffbespannte Stühle. Danke;)
  12. die vorstellung wird ersetzt/nachgeholt/gutscheine, popcorn und getränke nicht.
  13. Sehe ich auch so! Und ich muss es auch weder anschlagen noch sonst irgendwie bekannt geben. Ich darf lediglich keine Karte mehr verkaufen für die ausverkaufte Vorstellung. (Meine persönliche Vermutung hierzu aber: Die Vorstellungen wurden ausverkauft zu dem Zeitpunkt, wo der gute Popcorn gekauft hat. Ob er noch eine Karte bekommen hätte, wenn er sich erst an die Schlange an der Kartenkasse angestellt hätte? Vielleicht sogar dass nicht) Ist aber auch irrelevant.... ;)
  14. Was genau siehst Du denn da als Geschäftsgrundlage an!? Dass jemand Popcorn kauft und davon ausgeht, noch eine Kinokarte zu erhalten!? Nein. Nur durch das Betreten eines Kinos gestalte ich keinen Vertrag. Weder einen Kartenverkauf noch Popcorn. Es handelt sich auch um ganz unterschiedliche Geschäftsvorfälle. Offensichtlich ganz klar getrennt sind auch die Kartentheke und die Theke für Popcorn. Abgesehen davon gehe ich davon aus, dass er auch nur Popcorn bestellt hat und keine Eintrittskarte. Ein Vertrag ist damit auch nur über Popcorn entstanden. Der Verkäufer an der Theke kann auch nicht wissen, ob der Kunde schon eine Karte hat, oder ob er überhaupt eine kaufen möchte und ist auch nicht verpflichtet, dieses zu hinterfragen. Wenn der Kunde im Gegensatz dazu denkt: Er würde mit Kauf von Popcorn das Recht zum Erwerb einer Eintrittskarte für eine Vorstellung seiner Wahl erhalten, so irrt er nunmal gewaltig und auch das ist dem Verkäufer nicht zuzumuten.
  15. Dieser genannte § aus dem BGB hat mit der Sache überhaupt nichts zu tun. Mit dem Kauf von Popcorn wird in keiner Weise ein Vertrag zur Filmvorführung eingegangen und ist davon unabhängig. Der Kunde ist hier schlicht selbst Schuld. Ich würde das unter "Lernerfahrung" verbuchen. Eine lange Kassenschlange am Einlass bringt mich immer dazu, zu überlegen, ob ich vielleicht Pech haben werde. Und das auch, wenn irgend eine Anzeige der Restkarten da wäre. Denn nicht jeder in der Schlange kauft nur für sich. Ist aber auch unerheblich. Der "Ärger" für den Kunden ist nachvollziehbar, schon. Ich habe jedoch - vielleicht nicht so extrem - gleich daran gedacht, dass das kein ruhiges sachliches Gespräch geworden ist, als ich den Eingangstext hier gelesen habe. Leider sind viele Menschen im ersten Moment viel zu emotional bei der Sache. Ich stehe dabei auf dem Standpunkt: Der Kunde hat selbst Schuld. Selbst bei einem ruhigen Auftreten hätte ich kein Popcorn und Getränk oder Freikarte oder ähnliches ausgegeben. Wir können nicht an alle übriggebliebenen Freikarten verteilen, nur weil eine Vorstellung ausverkauft ist. Und erst recht dann nicht nur an die, die schreien. Was ist mit denen, die ein Einsehen haben und ganz ruhig nach Hause gehen!? ... Ich denke hierzu, das "Kind ist in den Brunnen gefallen". Diese Geschichte werden die weitererzählen - es sei denn ein Einsehen kommt noch, was ich aber nur schwer glauben kann - da hilft auch ein Freipopcorn nicht. Vielleicht sogar im Gegenteil: Gibt man dem Wunsch nach Erstattung von Popcorn und Getränk nach, wähnen die sich am Ende noch im Recht!? Und protzen dann mit Ihrem "guten" Rechtsverständnis!? Das wäre auch kontraproduktiv. Zwar wird keiner durchs Foyer gebrüllt haben, dass ausverkauft ist, aber wenn sich eine Schlange sehr schnell lichtet, wird es am Kassierer liegen, der fortwährend nur sagen kann: "Tut mir leid, wir sind leider ausverkauft". Gerade in einer Kleinstadt sollten Bewohner, die halbwegs regelmäßig in das Kino gehen, ein Gespür dafür haben, wie viel Plätze das Kino hat und das in Relation zur Schlange setzen können. Bei diesem Vorgehen vermute ich, handelt es sich eh um Gäste, die entweder zufällig in das Kino gegangen sind und ganz woanders herkommen oder allenfalls grundsätzlcih nur einmal in 4 Jahren ins Kino gehen. In beiden Fällen kann man auf diese auch gern verzichten und nicht noch gutes Geld hinterherwerfen. "Vorwürfe", warum man als Kunde nun im Recht ist, gibt es ja immer sehr sehr viele, die Menschheit ist da sehr einfallsreich. Ich rechtfertige das auch schon gar nicht mehr, wenn da solche unsinnigen Vorwürfe geltend gemacht werden. Das ist vergebene Liebesmühe und führt nur zu weiteren und ausführlicheren Diskussionen ohne Sinn. Einen ähnlichen Fall hatte ich auch mal. In einer fast(!) ausverkauften Vorstellung: Der allerletzte, der eine Karte gekauft hat (wirklich der Letzte!) beschwert sich nach 10 Min Laufzeit des Filmes, dass er in der ersten Reihe sitzen müsse. Auch lange Diskussion wegen Geld zurück... Letztlich stellte sich dann noch heraus, dass es eh ein Tourist ist. .. ... .... ..... Meine grundlegende Ansicht: Kulanz, wenn ich etwas falsch gemacht habe oder ein Ablauf suboptimal war. Ist der Kunde nur unzufrieden weil ihm irgendwas nicht so passt, gibt es nichts.
  16. So, nu hab ich's ;) Im Dolby ist die Parity auf EVEN. Bei meinem comPort auf NONE. Ich konnte zwar empfangen, aber nicht senden. Das hat mich vermutlich verwirrt. Denn nachdem ich parity an meinem comPort auch auf EVEN gestellt hatte klappts. ;) Wie schon gedacht, der CommandString ist frei wählbar. Der Dolby reagiert auf alle. Abzuschließen ist der String mit CR wie ja in der Termination angegeben. (Aber auch wählbar). Danke an Carstenk und Media-Pro :)
  17. Hallo Carsten! Das fände ich unlogisch. hab ich aber auch probiert... Denn das Serial Command ist ja frei eingebbar, was es eigentlich ja auch sein muss(?) Aber auch mit START oder PAUSE habe ich es versucht... und der dolby reagiert nicht.... Ich hab den String abgeschlossen mit einem CR und einem LF und auch einem CRLF .... umgekehrt der aus Dobly ausgehende String enthält aber auch kein Terminator, soweit ich das erkenne.
  18. Hallo zusammen! Ich will Start Stop Pause von extern über die serielle Schnittstelle ausführen. Dazu muss ein CommandString gesendet werden. Das Senden-Output klappt prima. Ich finde aber nicht den richtigen String, damit das Input für Show-Start klappt. Kennt da jemand was man genau (neben seinen eigenen Stringzeichen) senden muss, damit der Dolby das akzeptiert? Ich hatte das schon mal hinbekommen. Jedoch nach einem Update irgendwie nicht mehr ..... Weiß da jemand was zu? Also den notwendigen Prefix als ASCII-String denk ich brauche ich oder Postfix?. Senden tut er (wenn ich mich richtig erinnere ohne weitere zeichen) Lieben Dank.
  19. Gast: 2x Fack ju Göthe bitte. ... Haben Sie Lautsprecher an den Seitenwänden des Kinos? Ich kann nämlich nur schlecht hören! Kino: Ja, haben wir, aber die Sprache kommt in aller Regel von vorne von der Mitte der Leinwand. Gast: Nein, das stimmt nicht, in allen anderen Kinos kommt der Ton von den Lautsprechern an den Wänden. ... Was soll man da noch antworten? ^^
  20. auda-city oder (so ähnlich) um eine mp3 zu erzeugen.
  21. dcp-o-matic reicht doch da völlig.... da kannste ein standbild einfügen und musik so viel du willst, das wird direkt als dcp erstellt. da brauchste keinen umweg über andere programme gehen.
  22. Gerade eben ein Anruf: "Bei Ihnen läuft doch gerade dieser Fack ju Göthe? Wann hat der denn angefangen, weil es dreht sich dabei um folgendes: Meine Tochter ist bei Ihnen im Kino und sie ist seit gestern als als vermisst gemeldet" ... *grübel* ...
  23. das - meiner meinung nach - sinnigste ist schlicht ein e.V. (ohne gemeinnützigkeit). an dem "g" sehe ich da keinen großen Vorteil.... Genosschaft: hm, ist dem Grunde nach auf Gewinnerzielung ausgerichtet gleich einer Handelsgesellschaft. Braucht man Geld, um ein Kino spielfertig zu machen lassen sich - so vermute ich - viel eher Mitglieder eines Vereins finden, die dann vielleicht da eine Arbeit verrichten oder etwas spenden oder so, als wenn erzwungenermaßen Genossenschaftsanteile erworben werden müssen mit den dauraus folgenden Gewinnverteilungen etc. ich würde lieber einem Verein beitreten, als einer Genossenschaft.
  24. ich versteh vor allem die frage nicht!!! die "rechtsform" ist nicht das allentscheidende kriterium. Die Unternehmung, die Idee, das Konzept ist entscheidend. Die Folge daraus ist dann ein möglicherweise sinnigeres Unternehmensmodell oder weniger geeignetes. Aber vorraussetzung ist was anderes als die Rechtsform.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.