Zum Inhalt springen

UlliTD

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    3.100
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    13

Alle erstellten Inhalte von UlliTD

  1. Im Laufe der letzten Jahre haben sich allenfalls drei Nachbarn herausgestellt, die von den Paketdiensten angefahren werden... Alles drei sind Firmen. Eine dieser Firmen ist mein "Hauptannehmer" und alle gängigen Paketdienstfahrer wissen das. Also da werden 99% meiner Pakete abgegeben. Und die machen das gerne und ich hab mit denen auch so ein supergutes Verhältnis, so daß ich keinerlei Bauchschmerzen habe, dort meine Pakete abgeben zu lassen und abholen zu lassen. Also da geht fast täglich ein Paket von mir weg oder und/oder eines wird abgeholt. Ich hab sie anfangs mal gefragt, gerade WEIL ja Kino oft am Vormittag nicht besetzt ist und die machen das - wie gesagt - auch gerne für mich. Ich lasse sogar meine gelegentlich privaten Pakete da abgeben, damit ich nicht zu Hause darauf warten muß. Ich kann so gar nicht verstehen, warum so ein nachbarschaftliches Verhältnis nicht auch anderswo klappen sollte.
  2. Es ist aber keine Lösung, nur zu schimpfen und alles dafür zu tun, daß man den Film garantiert nicht bekommt = Allen Nachbarn verbieten Pakete anzunehmen, damit der Fahrer den auch garantiert wieder mitnehmen muß^^, statt mit den Nachbarn auszumachen, wie man ggf. doch noch an seinen Film kommt.
  3. @cinemascoperer: Was hat denn der Herrenausstatter damit zu tun!? Hm, also ich finde das ja eher von annehmenden Stelle etwas gedankenlos, wenn die ein Paket annehmen, aber dann bis Montag nicht mehr Erreichbar sind... Da vielleicht mal mit denen Reden, dann sollte DAS doch einfach zu klären sein...
  4. UlliTD

    Rapunzel

    also hier auch ohne aussetzer oder Wackler... und das, obwohl ich nur die DE Version geladen habe^^
  5. oh, hm, das sind deutlich weniger, als ich gedacht hätte^^
  6. UlliTD

    Rapunzel

    ohne, daß ich mich mit dem thema näher beschäftigt hätte.... Da die grundlegenden Dateinamen sich wiederholen, ist davon auszugehen, daß für jedes DCP ein eigenes Verzeichnis genutzt wird. Es wäre nahezu gefährlich, wenn einige DCPs Dateien aus anderen DCPs benötigen, denn löscht man einen Film vom Server, würde ja damit im schlimmsten Fall ein anderer unbrauchbar. Oder es entstehen auf dauer enorme Karteileichen.... Und beides kann ich mir nicht vorstellen...
  7. nicht übrschäumend... aber durchaus akzeptabel. ich hatte mir bei dem wetter schlimmeres vorgestellt.
  8. UlliTD

    Rapunzel

    Bei mir ist es ein DSS200. Und wie gesagt, ich habe nur die deutsche Version zum Laden angeklickt und Zeitindex 1:00:00 mal anspielen lassen, was ging (zugegeben nur in 2d probiert)...
  9. UlliTD

    Rapunzel

    ähm... jo. also es gibt ne DE version und eine EN version. Aber bitte... was is bei 3D denn diese dritte version auf der platte!????? UND: Ich hab erst DE geladen und dann "gelesen";) Ich hab aber auch "getestet" also auf 1:00:00 gestellt und abgespielt, das klingt für mich ganz normal, obwohl ich nur die DE version geladen habe...... Es SCHEINT ja also zu funktionieren.....!? Oder soll ich noch unbedingt die beiden anderen versionen laden!?
  10. Also wenn Du nicht die automation dazu bringst, die "Show" neu zu starten... (Das allerdings hätte den Nachteil, daß ja jedesmal die ca 20 sekunden zum neuladen vergehen bevor der trailer läuft) fällt mir dazu nix besseres ein, als in einer show den trailer xxx mal hintereinander zu setzen. da ich dieses aber auch noch nicht probiert habe, weiß ich nich, ob es bei den shows eine enschränkung der elemente gibt die man einsetzen kann... eine automatische endlosschleife ist mir bei dss200 jedenfalls nicht bekannt. Das beste wird also wahrscheinlich eine kombination aus start über automation und einer langen show sein, schätze ich...
  11. sir.tommes: da ich meistens alleine bin, habe ich nicht die zeit, lange im vorführraum zu sein. Saallicht, Vorhang etc. steuere ich über eine DMX PC-Steckkarte und Software, der Projektor und Server werden übers netzwerk ferngesteutert. Trailer und Schlüssel kann ich auch vom büro aus aufspielen. Es gibt keine Grund, mich länger im Vorführraum aufzuhalten. Da bin ich lieber in der Nähe der Kasse und kann Kunden bedienen. Ob jemand was von mir lernen kann? Ich denke, wir können alle miteinander voneinander lernen!
  12. @nemo11: naja, in den vorführraum geh ich eigentlich nur noch wegen der notstromanlage... den Hauptschalter fürs kino hab ich mir schon ins büro legen lassen... ich bräuchte also tatsächlich fast gar nicht mehr rein... per iphone ist ein nettes gimmick... ;)
  13. @dunderklumpen: Ja, die Aussage man könne nicht mitreden, gibt es häufig. Egal in welcher Branche. Ebenso die Leute in Schubladen zu stecken wo wer wessen Interessen vertritt. DAS hilft alles nicht weiter. Wieviel Jahre muß ich denn Deiner Meinung nach "Kinoerfahrung" mitbringen, um mitreden zu dürfen? Welchen Zusammenhang siehst Du zwischen "Finanzerfahren" und einer Meinung über die Entwicklung? Was die Finanzierung angeht: Ich muß überlegen und kalkulieren, ob ICH es finanzieren kann mit den zur Verfügung stehenden Möglichkeiten. Und dann muß ich überlegen, ob ich Vorteile darin sehe oder nicht. Ob dritte Vorteile haben (und welche) oder nicht ist für meine Belange zweitrangig, denn mich interessieren hauptsächlich MEINE Zahlen und nicht die dritter. MEINE Finanzierung stand und steht. Eine Investition von anderen abhängig zu machen halte ich für wenig sinnvoll. Welchen Vorteil die Digitalisierung für mich hat? Ich nenn Dir ein Beispiel von vielen: Ich gehe nur noch mittags zum Einschalten und abends zum Ausschalten in den Vorführraum. Schlimmstenfalls noch einmal, um eine Festplatte in den Server zu schieben. Durchschnittliche Aufenthaltsdauer im Vorführraum: 20 Sekunden pro Tag.
  14. @Dunderklumpen: Deine Aussage ist falsch. 1. Haben die Kinos ebenfalls Nutzen von der Digitalisierung 2. Die Verleiher sind sehr wohl schon eingebunden und es wird sich da sicher auch noch was tun. 3. Eine Umstellung von der Beteiligung der Verleiher abhängig zu machen führt zweifelsfrei ins "Aus".
  15. @cinemascoperer: ähm, tut mir leid, ich versteh' Dich grad nicht!?
  16. Ich weiß nicht, was ich in meinem "vorherigen Leben" gewesen bin^^ Nenne ich explizite Beispiele, bekomme ich sie "um die Ohren gehauen" weil sie nicht allgemeingültig sind, halte ich mich allgemeiner, möchtest du konkrete Beispiel... Beides zusammen geht nicht... Banken wollen vieles. Unter anderem: Ein stimmiges Konzept, eine Kalkulation und Sicherheiten. Die Sicherheiten können aber auch wieder vielfältig sein. Da gibt es Beispielsweise Bürgschaften privater Natur oder aber auch Landesbanken, die Bürgschaften übernehmen, die KfW gewährt auch Kredite mit zum Teil erheblicher Haftungsfreistellung. Die Einstellung, die Du hier über Kalkulationen, Banken und Kreditmediatoren darbietest, hilft nicht weiter. Habe ich Erfahrungen mit Banken!? Ja. Undzwar Gute!^^ Inhaltsleere Ratschläge!? siehe oben.
  17. Wieviele Filmfahrer gibt es eigentlich so in etwa!?
  18. Übergangsphase bis zur vollständigen Digitalisierung. Derzeit ist es eine Mischwelt aus 35mm und Digital. Das wird sich ja in nicht allzuferner Zukunft soweit umkehren, daß alles neue fast nur noch in digital rauskommt. Somit gibt es dieses "Mittwoch-auf-Donnerstag" Problem nicht mehr. Die Platte wird mit dem Tag frei, an dem sie auf den Server gespielt wurde. Die Aussage von Herrn K. kann ich so nicht werten, daß ich sie nicht kenne und den Kontext dazu. Im Rahmen der Digitalisierung wird sich noch vieles ändern. Und vieles - da bin ich von überzeugt - zum positiven für kleine Standorte. Der "Filmkunsttag" am Donnerstag war 1. in Anführungszeichen gesetzt und zweitens EIN Vorschlag, EINE Idee. Und ich nehme für mich gar nicht in Anspruch, daß das für alle 4000 Leinwände die einzig wahre Lösung sein soll. Wie man das Problem löst ist eine individuelle Geschichte. Ich kann eben ein oder vielleicht zwei Beispiele bringen, aber sicher nicht von meinem Bürostuhl aus die Probleme aller aller Kinos lösen^^ Wohl gibt es aber beispielsweise von der FFA Zuschüße zur wirtschaftlichen Beratung. Und für die anderen 50% der Beratungskosten kann man sich einen Sponsor suchen (auch nur EINE der vielen Möglichkeiten, die sich einem bieten). Ganz kostenlos gibt es beispielsweise auch Kreditmediatoren. Und die Zuschüsse die bereits sicher sind, sind auch nicht ohne. Wer ein bißchen Hilfe bei der Kalkulation braucht, dem kann auch ich gerne Unterstützung anbieten, da ich mit Tabellenkalkulationsprogrammen recht gut umgehen kann... Das meine ich gar nicht überheblich. Ich will damit einfach ausdrücken, es gibt sehr sehr sehr viele Möglichkeiten! Und am Ende bleiben vielleicht ein paar übrig, bei denen wirklich nichts klappt. Da bleibt dann aber die Frage im Raum stehen, ob diese auch in reinen 35mm Zeiten dauerhaft überlebensfähig bleiben würden.
  19. Gemäß Studie der FFA "Der Kinobesucher 2009" (Seite 26) gehen zwischen 30 und 45 Prozent aller Besucher in ein Kino in einen Ort unter 20.000 Einwohnern. Nimmt man bis 100.000 Einwohner dazu, sind das 53 bis 72 Prozent. Es fällt mir schwer, mir vorzustellen, daß die Verleiher auf diese Kinos verzichten wollen. Zudem ist diese Donnerstagsgeschichte eine Übergangsphase, die aber natürlich bewältigt werden muß. Eine Idee dazu, den Donnerstag zum "Filmkunsttag" machen und an einem der Abspielringe teilnehmen. So kann der "neue" film ab Freitag gespielt werden und der Donnerstag wird für einen anderen Film eingesetzt. Es kommt ja aber auch nicht zwingend immer JEDEN Donnerstag vor, das hängt auch vom Programm ab. Aber gerade kleine Häuser sollten sich die Digitalisierung schnellstmöglich überlegen. Die Situation der Kopienbelieferung wird zumindest nicht besser mit Abwarten...
  20. UlliTD

    Otto´s 11

    na so übermäßig hat er nich reingehauen. sogar memamind lief besser^^
  21. ich sage vor allem, daß der HdF nicht nur mit dem Finger schnippen muß und schon ist alles so, wie er es will. Das ganze ist Politik. Und ich kann nur sagen, ich habe schon viele Tips bekommen, wenn ich mal Sorgen habe. Der HdF hat keine Befehlsgewalt gegenüber anderen. Er kann vermitteln uns unsere gemeinsamen Interessen vertreten. Und ich sehe bislang keinen Grund, mich über die Arbeit zu beschweren. Denn ALLES so erreichen, wie "wir" es wollen kann er nicht. Aber die Bemühungen dazu sehe ich sehr wohl. Was die Logistik angeht sehe ich die Probleme der Verleiher. Ich habe nicht den Hauch einer Ahnung, was so ein Kopienlager wohl bekommt, ich möchte aber schwer vermuten, daß es sich um richtig Geld handelt. Daß der Verleiher also bemüht ist, diese Kosten zu reduzieren, ist nur nachvollziehbar. Natürlich ist es viel bequemer, wenn mittwochs der Filmfahrer kommt! Das ist gar keine Frage! DAS sich das aber mit Festplatten nicht mehr so halten läßt, ist mir eben auch klar. Und damit es einige Herren eben schön bequem haben, darauf kann ein Verleiher auch keine Rücksicht nehmen. Eben das ist mir auch klar. Und wenn ich "schleime" dann mach ich das sicher nicht durch die Hintertür. Ob nun das System heute in Umstellung sich befindet, oder Morgen, ist nicht von Bedeutung. Irgendwann wird es jedoch sein. Sonstige Unterstellungen gegen wen auch immer bringen die Fragestellung jedoch grundsätzlich nicht weiter.
  22. Und Du meinst wirklich, derartige Ausdrücke helfen der Problematik irgendwie weiter? ...
  23. @cinemascoperer: Ich fühle mich durch Dich nicht beleidigt^^ Paketdienstfahrer ist ein ehrbarer Beruf. Ich sehe keinen Grund, ein Kommunikation mit denen allein aufgrund des Berufes heraus zu verweigern. ICH mache als das System kaputt, weil ich mit Dir darüber diskutiere? Offene Briefe sind ein Mittel der Kommunikation. Ich sehe keinen Grund jemanden dafür zu irgendwas zu erklären.
  24. @cinemascoperer: Mit schreien und beleidigen läßt sich das Problem nicht lösen, ebenso nicht damit, daß man die Kopienbelieferung zusätzlich behindert. Mehr künstliches Chaos führt nur dazu, daß noch mehr Kinos ohne Film bleiben. Da Du ja einzusehen scheinst, daß die Filmfahrer das nicht mehr lange so leisten können, ist ein Pochen auf alte Systeme wenig sinnvoll. Für übliche Paketdienste sind sicherlich die speziellen Anforderungen eines Kinos neu und unbekannt. Hier hilft aber auch nur ein Dialog und kein Chaos. Unterhalte Dich doch mal mit den Fahrern der Paketdienste, vielleicht lassen sich ja so Probleme aus der Welt schaffen!? (Und ein kleines Geschenk zu weihnachten wird diese sicher auch freuen!).
  25. Es geht darum, daß 35mm Kopien immer seltener werden und die Filmfahrer früher oder später zu den jetzigen Preisen nicht mehr fahren können, weil sie nur noch einen Bruchteil des Transportaufkommens haben, wie zu reinen 35mm Zeiten. Einen einzigen Film vom Lager mehrere hundert Kilometer weit zu transportieren läßt sich nicht bezahlen. Die Masse fällt einfach weg. Daher sind wir in einer Umstellungsphase, in der wir alle gefordert sind, das beste daraus zu machen.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.