-
Gesamte Inhalte
3.107 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
13
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von UlliTD
-
Gemäß Studie der FFA "Der Kinobesucher 2009" (Seite 26) gehen zwischen 30 und 45 Prozent aller Besucher in ein Kino in einen Ort unter 20.000 Einwohnern. Nimmt man bis 100.000 Einwohner dazu, sind das 53 bis 72 Prozent. Es fällt mir schwer, mir vorzustellen, daß die Verleiher auf diese Kinos verzichten wollen. Zudem ist diese Donnerstagsgeschichte eine Übergangsphase, die aber natürlich bewältigt werden muß. Eine Idee dazu, den Donnerstag zum "Filmkunsttag" machen und an einem der Abspielringe teilnehmen. So kann der "neue" film ab Freitag gespielt werden und der Donnerstag wird für einen anderen Film eingesetzt. Es kommt ja aber auch nicht zwingend immer JEDEN Donnerstag vor, das hängt auch vom Programm ab. Aber gerade kleine Häuser sollten sich die Digitalisierung schnellstmöglich überlegen. Die Situation der Kopienbelieferung wird zumindest nicht besser mit Abwarten...
-
na so übermäßig hat er nich reingehauen. sogar memamind lief besser^^
-
ich sage vor allem, daß der HdF nicht nur mit dem Finger schnippen muß und schon ist alles so, wie er es will. Das ganze ist Politik. Und ich kann nur sagen, ich habe schon viele Tips bekommen, wenn ich mal Sorgen habe. Der HdF hat keine Befehlsgewalt gegenüber anderen. Er kann vermitteln uns unsere gemeinsamen Interessen vertreten. Und ich sehe bislang keinen Grund, mich über die Arbeit zu beschweren. Denn ALLES so erreichen, wie "wir" es wollen kann er nicht. Aber die Bemühungen dazu sehe ich sehr wohl. Was die Logistik angeht sehe ich die Probleme der Verleiher. Ich habe nicht den Hauch einer Ahnung, was so ein Kopienlager wohl bekommt, ich möchte aber schwer vermuten, daß es sich um richtig Geld handelt. Daß der Verleiher also bemüht ist, diese Kosten zu reduzieren, ist nur nachvollziehbar. Natürlich ist es viel bequemer, wenn mittwochs der Filmfahrer kommt! Das ist gar keine Frage! DAS sich das aber mit Festplatten nicht mehr so halten läßt, ist mir eben auch klar. Und damit es einige Herren eben schön bequem haben, darauf kann ein Verleiher auch keine Rücksicht nehmen. Eben das ist mir auch klar. Und wenn ich "schleime" dann mach ich das sicher nicht durch die Hintertür. Ob nun das System heute in Umstellung sich befindet, oder Morgen, ist nicht von Bedeutung. Irgendwann wird es jedoch sein. Sonstige Unterstellungen gegen wen auch immer bringen die Fragestellung jedoch grundsätzlich nicht weiter.
-
Und Du meinst wirklich, derartige Ausdrücke helfen der Problematik irgendwie weiter? ...
-
@cinemascoperer: Ich fühle mich durch Dich nicht beleidigt^^ Paketdienstfahrer ist ein ehrbarer Beruf. Ich sehe keinen Grund, ein Kommunikation mit denen allein aufgrund des Berufes heraus zu verweigern. ICH mache als das System kaputt, weil ich mit Dir darüber diskutiere? Offene Briefe sind ein Mittel der Kommunikation. Ich sehe keinen Grund jemanden dafür zu irgendwas zu erklären.
-
@cinemascoperer: Mit schreien und beleidigen läßt sich das Problem nicht lösen, ebenso nicht damit, daß man die Kopienbelieferung zusätzlich behindert. Mehr künstliches Chaos führt nur dazu, daß noch mehr Kinos ohne Film bleiben. Da Du ja einzusehen scheinst, daß die Filmfahrer das nicht mehr lange so leisten können, ist ein Pochen auf alte Systeme wenig sinnvoll. Für übliche Paketdienste sind sicherlich die speziellen Anforderungen eines Kinos neu und unbekannt. Hier hilft aber auch nur ein Dialog und kein Chaos. Unterhalte Dich doch mal mit den Fahrern der Paketdienste, vielleicht lassen sich ja so Probleme aus der Welt schaffen!? (Und ein kleines Geschenk zu weihnachten wird diese sicher auch freuen!).
-
Es geht darum, daß 35mm Kopien immer seltener werden und die Filmfahrer früher oder später zu den jetzigen Preisen nicht mehr fahren können, weil sie nur noch einen Bruchteil des Transportaufkommens haben, wie zu reinen 35mm Zeiten. Einen einzigen Film vom Lager mehrere hundert Kilometer weit zu transportieren läßt sich nicht bezahlen. Die Masse fällt einfach weg. Daher sind wir in einer Umstellungsphase, in der wir alle gefordert sind, das beste daraus zu machen.
-
Naja, also eine der vielen möglichen Lösungen wäre: Das Paket selbst mit einem Paketdienst verschicken. Und das ist bestimmt besser, als den Film einfach stehen zu lassen^^
-
Also wenn bei dir wirklich 16 (nicht benötigte) Kopien rumstehen^^ ... Der, der sich drum kümmern sollte, bist Du, denn so schädigst du nur andere Kinos, die u.U. gern eine dieser Kopien haben möchten, die aber im Lager nicht auffindbar und somit nich ausleihbar sind^^ Und dafür die Schuld einem anderen zu geben, scheint mir reichlich zu einfach zu sein^^
-
@thomaskino: positiv. Ich dachte mir schon, daß der Kraftausdruck nicht zum eigentlich Text gehört. ;)
-
thomaskino: ich dachte es mir schon ;)
-
Naja, wofür braucht man auch nen Film, wenn man eh kein Publikum hat *grins*
-
Also ich wüßte auch nicht, warum der HDF auf dieses Schreiben antworten sollte. Es enthält ja nicht einmal eine Frage^^ UND, der HDF ist weder Verursacher der Kopienbelieferung noch hat er direkt eine Möglichkeit das abzustellen, warum sollte er also Stellung zu der Mail beziehen!? Abgesehen davon sind Fäkalsprachemails es sicher grundsätzlich nicht wert, beantwortet zu werden^^ (Falls das nicht erst vom Kinowahnsinnigen der alten Schule nachgetragen sein sollte...) Und es werden auf umständlichem Wege zwei Vorfälle beschrieben, die auch in zwei Sätzen hätten zusammengefasst werden könnten...
-
die letzte zahl ist schon ne weile her. da waren es 400 von ca. 4000 leinwänden. somit 10%. ich würde jetzt auf so 25% schätzen, die digitalisiert sind.
-
ich versteh nich ganz, carstenk, worüber du dich jetzt beschwerst?
-
Was kommt nach Harry? - Oder: wie das Jahr abschließen
UlliTD antwortete auf UlliTD's Thema in Allgemeines Board
äh dunderklumpen: ... sorry, versteh ich grad nich... (?) -
Prinzipiell würde ich mich auch für eine Einkaufsgemeinschaft interessieren. Ich vermute nur, daß das am Ende wenig bringt... Soetwas ist ja wie ein Zwischenhändler zu sehen. Der will auch verdienen... Zudem dürfte das gesamtsortiment zu unübersichtlich werden. Dann müssen mehrfache Belieferungen einkalkuliert werden... Und ein zusammenschluss als lose Gruppe um zu sagen "wir kaufen gemeinsam bei Dir oder Dir ein" wird auch nicht so übermäßig viel bringen... Außer viel Arbeit...
-
Samstag Abend, Harry Potter, Schlange bis zur Straße raus...
UlliTD antwortete auf carstenk's Thema in Allgemeines Board
Es scheint mir auch vieles wirklich anders zu sein, als das was - ich zumindest - so kenne aus den filmen. ist die "schule" überhaupt mal vorgekommen in dem teil jetzt???? -
Nebenbei (auch für alle): Der HDF ist - wie auch andere Kinozusammenschlüsse - ja den Verleihern gegenüber nicht weisungsbefugt oder sowas. Es ist eine Interessensvertretung. Und wenn die Verleiher etwas anderes wollen, dann machen die das eben. Ob nun Interessensvertretungen dagegen protestieren oder nicht. OHNE ging es uns sicher deutlich schlechter!!!
-
oh, ich sprach damit gar nich direkt deinen beitrag an, RobertS ;) sondern der ganzen diskussion hier;) (Als ich angefangen hatte zu schreiben, war deiner noch gar nich online *smile*
-
Hm, es gibt 4000 Leinwände. Tun wir mal so, als wenn jede Woche jede Leinwand einen neuen Film bekommt. Der Filmfahrer liegt so drei Euro teurer als ein Paketdienst (???) Wir sprechen also im Jahr von mal mindestens 624T€ Einsparung. Von möglichen Massenabholrabatten mal ganz abgesehen... Außerdem dürfte es Einsparpotential an Filmlagern geben, denn es wird - wenn ich nicht irre - nur noch eines benötigt nicht mehr fünf. Festplatten dürften zeitunkritisch mit Paketdiensten verschickt werden können, das sollte kein Problem darstellen auch mit individueller Bespielung etc.... Film zum Start sollten mit Paketdiensten auch kein Thema sein. Wirklich ältere, bei denen eh einige schon wieder in Lagern liegen ebenfalls. Kritisch zu hinterfragen sind 35mm Kopien, die von Kino zu Kino müssen von Mi auf Do. Da weiß ich aber nicht, was die Verleiher da für Gedanken zu haben. Mittwochs habe ich aber abends immer meinen Filmkunsttag. In sofern steht eine Kopie durchaus schon bis 19:00 uhr zur Abholung bereit oder auch früher. Allgemein gesprochen: Man muß sich als Kinobetreiber halt irgendwie der Situation anpassen...
-
naja, "student ist student" ist mir doch irgendwie zu bürkratisch unflexibel. Studentenrabatt hat ja einen anderen Sinn als das Stück Papier...^^
-
Wobei man sich dann durchaus überlegen kann, ob das in dem gewollten Sinne des Studentenrabatts ist^^
-
haben sich die stellschrauben in dem motor gelöst, so daß die positionen nicht mehr stimmen!???
-
Samstag Abend, Harry Potter, Schlange bis zur Straße raus...
UlliTD antwortete auf carstenk's Thema in Allgemeines Board
Rollenkarten sind aber für ein Kino mit mehr als einem Saal nicht zu händeln, wenn es mehr als nur einen Einheitspreis gibt^^ (Ich spreche da - und das auch nur schon bei einem Saal - aus erfahrung^^ Rollenkarten sind grottig