Zum Inhalt springen

UlliTD

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    3.100
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    13

Alle erstellten Inhalte von UlliTD

  1. Storno
  2. @Bali-Kino: Und Du glaubst gar nicht, wie sehr ich Dir da Recht gebe!!! *smile* @svdo: Deine Preisvergleiche sind gar nich mal so schlecht! Ich war vor ein paar Monaten auch mit einem Freund Bowlen für diese 1,5 oder 2 Stunden waren wir dann auch 40 € - oder ich glaube sogar etwas mehr - los... Der Faktor optimale Bild- und Tonqualität ist - meiner Meinung nach - kein ausschlaggebendes verkaufskriterium. Wie oft hört man von Zuschauern "Sie spielen von DVD, nicht?" und dabei ist dann der Film von Laufstreifen übersäht gewesen... Das Argument hat Kraft in Form eines Mindeststandards, den ich bei Bild und Ton anbieten sollte. Ich habe hier bei mir keinerlei Werbung dafür gemacht, ob ich nun Digital spiele, oder nicht. Ich sehe den Vorteil ganz klar für den Kinobetreiber nicht für den Kinobesucher (unter der Voraussetzung eines bisherigen aktzeptablen Standards). Was den "schlecht laufenden Altbau" angeht: Digitalisierung alleine hat dann möglicherweise nicht den gewünschten Effekt. Aber eine Analyse des Standortes und des Angebotes lohnt sich dann sicher! Und in einem Paket mit anderen Maßnahmen ist die digitalisierung dann nicht auszulassen.
  3. Goch hat gemäß Wikipedia 34.036 Einwohner. In der Danksagungsliste stehen 51 Positionen. Das entspricht aufgerundet 0,0015% der Bevölkerung. Das Phänomen ist überall das gleiche. So auch bei mir. Als ich hier das Kino übernommen habe und komplett umgebaut, standen auch täglich viele Leute in der Tür und waren begeistert. Gefühlt, hat die ganze Stadt Anteil am Umbau genommen. Tatsächlich kommen aber noch heute alteingesessene Bewohner zu mir ins Kino und meinen ganz erstaunt: "Oh, vor kurzem sah das hier aber noch ganz anders aus"... Das ist weniger geworden, kommt aber immer noch vor! Zwischen "meinem" Eindruck und der Realität liegen da oft Welten. Kino ist ein Geschäft, wie jedes andere auch. Ist es gut, kommen Kunden, ist es anderswo besser, gehen diese dort hin. Und auch hier gibt es Leute, die einem erzählen, in welcher Reihe sie mal gesessen und Ben Hur in der Vorpremiere gesehen haben... Und das früher mal ganz tolle Sitze da waren und und und. Der Anteil der Besucher, die genau aus diesem Grund ins Kino gehen könnten dürfte noch mehr Nullen rechts zwischen dem Komma und der ersten Zahl größer 0 haben, als obige 0,0015%. Mithin also keine potentielle Besuchergruppe, der ich irgendwie wirtschaftliche Beachtung schenken sollte. Gemäß der FFA-Veröffentlichung "Der Kinobesucher 2009" liegt das Durchschnittsalter von Kinobesuchern bei 33,6 Alter. 67% der Kinobesucher sind unter 40 Jahre alt. Menschen, die sich an die 50er und 60er erinnern können, müssen so mindestens 60 Jahre alt sein. Das sind noch ganze 9% der Kinobesucher. Nimmt man noch die 50-60 jährigen dazu, so liegen wir bei 17% der Kinobesucher in 2009. Ich denke, das drückt schon relativ gut aus, für welche Kundengruppe ich mich interessieren sollte bei einer relativ geringen Gesamtmasse. (Anders ausgedrückt: In Millionenstädten könnte man über ein solches Modell zumindest mal nachdenken, da dort ein gewisses wirtschaftliches Potential vorhanden sein könnte.) Zum Thema "Nostalgie". Ich vergleiche das immer so: Oldtimer-Autos sind was wirklich Tolles! Das ist gar keine Frage. Ich gehe aber jede Wette ein, wenn ich heute ein Auto mit Winker statt Blinker und handbetriebenem Scheibenwischer und einer Kupplung, bei der noch Zwischengas nötig ist, auf den Markt bringe, wird dieses Auto - trotz (bzw. eigentlich genau wegen) der nostalgischen Komponenten - ein totaler Flop werden. Kino ist da ähnlich. Ich will ein aktuelles Produkt (Film) vermarkten und muß dazu die passende Umgebung bieten. Das Problem bei Ehrenämtern ist, daß Menschen das der Ehre wegen machen und dadurch einen Anspruch erheben (und teilweise haben), mal mehr mal weniger mitzureden. Das führt stets zu Konflikten. Auch in großen Organisationen gibt es immer eine Art "dauerkonflikt" zwischen dem Hauptamt und dem Ehrenamt. Es wird kein Kinobetreiber gezwungen 14,50 € für einen 3D-Film Eintritt zu nehmen. Wenn ausreichend Kinobesucher bereit sind, diese zu bezahlen, nehm ich auch 14,50. Wirtschaftlich notwendig ist dieser Preis aber - nach meiner Kalkulation - nicht.
  4. Warum Cinemascoperers Nachbar Sammy nicht in 3D zeigt, erschließt sich mir nicht. Er hat 4 3D-Filme im Programm. Das also so viele gewünscht haben, Sammy nur in 2D sehen zu dürfen, wird sicher nicht der Grund sein. Und wer weiß, wieviele den in 3D sehen wollen! Es wird aber immer wieder der gleiche Fehler gemacht. Da engagiert sich EIN Mensch, schon heißt es, die ganze Stadt hat "mitgeholfen". Aber die Neigung zur massiven Übertreibung hilft da einfach nicht. Wer den Projektor bezahlt ist den Kinobesuchern völlig egal. Es ist ein Irrglaube, davon auszugehen, daß eine Stadt (die Bewohner) "dankbar" sind, das ein altes Kino mit eben genau seinen schlechten Eigenschaften der "alten Zeit" mal wieder ne Zeitlang aufmacht. Wie oft ließt man bei Kinoschließungen den Frust der Betreiber in den Zeitungen: "Die Einwohner haben mit den Füßen abgestimmt" oder "Die wollen einfach kein Kino mehr" ... Wofür sollen die Bewohner denn bitte dankbar sein!???? Nein. Ein Geschäft so aufzuziehen ist der völlig falsche Weg. "Hey, seid dankbar, daß ich da bin"... Wie schnell wird es dann womöglich heißen: "Wir sind dankbar, daß er wieder weg ist!?"... Und das Bewohner nicht so dankbar sind, sieht man ja an den Besucherzahlen. Sonst würden Bundesstarts ja permanent ausverkauft sein...
  5. Benutzt eigentlich irgendwer diese ILM-Becher von der Popcorn-gruppe? Werden die verkauft, mit den figuren? oder verschenkt oder was? ich ab das mal versucht mit verkaufen zu den Getränken, aber das hat nich gezogen... oder dient das nur der werbung oder ???? und die kids-tray-menü-schachteln? ....
  6. 350 klingt, als läge es im Rahmen...
  7. Aus meiner Sicht war es ein ausgesprochen erfolgreiches Frühjahr. Mai und Juni waren die Verlierer überhaupt. Juli und August klasse, der September im Rahmen. Oktober sieht auch gut aus, der November, klar..., der Dezember wird auch nicht der schlechteste werden. Einen Grund, sich zu beschweren, sehe ich also jedenfalls nicht^^
  8. Naja jeder führt Bücher. Die einen Bilanzieren, die anderen haben nur eine Einnahmenüberschussrechnung. Wenn das aber halbwegs ordentlich gemacht wird, kann man da sehr einfach die Kosten aus der BWA zusammenrechnen und auf Besucher oder Tage umlegen. Ich denke, so kann man sehr schnell rausbekommen, wieviel man im Schnitt nehmen sollte. Etwas spannender wird die Rechnung, wenn dadurch sonstiges ausfällt. Aber das läßt sich auch noch einbeziehen... Handwerker werden generell NACH der Arbeit bezahlt (was sicherlich auch daraus resultiert, daß die Kosten unklar sind vor Beginn) Einkaufen im Laden: Zug um Zug. Einkaufen im Internet: alles ist möglich, ich würde aber meinen Vorkasse, Kreditkarte oder Nachnahme sind die gängigsten. Kulturelle Veranstaltungen, Freizeit: Im Voraus. Ich wüßte nicht, daß man auf ein Konzert gehen kann, ins Theater oder die Philharmonie ohne die Karten vorher bezahlt zu haben.
  9. Vernünftige Antwort: Da kommen mehrere Komponenten zusammen. ganz wichtig, die Verleihpreise. MG etc zzgl. Versandt etc. Mitarbeiter, Strom, Heizung, Was würde sonst ausfallen, etc. Anteilig Raumkosten einfach. Hängt individuell von Deinem Betrieb ab. Aus meiner Sicht fängt ein Film sich ab 50 Besuchern zu lohnen an.
  10. 1) was hat das eine mit dem anderen zu tun? 2) das betrifft dann allenfalls rechnungsstellung NACH dem Ereignis... Kino, Theater, Konzerte... eigentlich alles für das man Eintrittskarten kauft, wird VORHER bezahlt...
  11. @b12: naja bei 5 euro eintritt reichen schon 200 plätze, um auf 1000 zu kommen;) aber das beantwortet immer noch nich meine frage nach dem "vorher" oder "nachher" ;))))
  12. Rechnung ist Rechnung, egal ob das Zahlungsziel vor dem Ereignis liegt oder danach^^
  13. gut.;) auf Rechnung VOR dem Film oder danach?
  14. ich meine nicht nur ne kleine privatvorstellung für 20 leute... sondern von nem ausverkauftem haus... was dann durchaus größen jenseits von 1000 euro ergibt, was ich auch keinem zumuten würde bar abzuliefern...
  15. Kommt drauf an, wie sehr du darauf angewiesen bist;) Machst du gar keine Werbung kann es mehr sein, als wenn das in mem Riesenblock untergeht.... Ich bewege mich für einen Monat bislang - aber das kommt eh selten vor - so um 400 euro. das ist durchaus nicht wenig, aber ich WILL auch nich unbedingt viel Werbung. Einige bezahlen das, einigen ist das zuviel. Andererseits könnte man - was sich ja auch grade durchsetzt - pro Besucher rechnen. Da würde ich was zwischen 20 und 30 cent nehmen pro Besucher.
  16. Hallo! Es kommt ja gelegentlich vor, daß man eine komplette Vorstellung an irgendwen verkauft... Wie handhabt ihr das gewöhnlich!? Bezahlung als Vorkasse? Danach?
  17. na, ich hab nur schon wieder mit so nem über 2,5 stunden ding gerechnet... aber... soll mir recht sein, kann ich eine vorstellung mehr anbieten, das streut die masse ein wenig mehr...
  18. ACHWAS... so kurz soll der sein!?
  19. Hallo, hat eigentlich schon irgendjemand einen NTP-Zeitserver im Einsatz bei sich? Und kann mal kurz darüber berichten? Ich überlege, sowas einzusetzen...
  20. Ähm, hierzu möchte ich noch erwähnen. Soetwas funktioniert auch, ohne Besucher zu nötigen und vor den Kopf zu stoßen. Denn, klar, in vielen Kinos ist viel Werbung vor dem Hauptfilm. Gochs Kino ist aber neu und müßte sich erstmal etablieren. Die Besucher müsssen kennenlernen, daß es nicht viel Werbung vor dem Film gibt. Und das einzige, was man hierzu braucht, ist etwas Geduld. Denn kommen die Leute ein oder zwei mal zu spät und der Film hat schon angefangen, werden sie das nächste Mal pünktlicher sein. Der Fehler ist - meiner Meinung nach einfach - zu wenig Geduld! Die Besucher zu erziehen ist jedenfalls der falsche Weg. Stolpern über Stufen: Nun, dann sollte einmal die Stufenbeleuchtung überprüft werden und die Beleuchtung der Wege... Denn auch wenn ein Gast einmal aufs Klo muß, muß er im Dunkeln gehen. (Sogar im ganz dunklen, denn bei der Werbung wird ja üblicherweise das Licht noch gedimmt angelassen). Ist wegen der Stufen mal ein Unfall passiert, wäre es erst Recht ein Grund, dieses zu verbessern.
  21. ich habs heut probiert mit der bildklappe zu, geht auch für den zuschauer wunderbar finde ich....
  22. sicherdas;) nur is ja richtig, daß gleich raus zu nehmen. hat sogar warner schon auf seiner page bei medianetworx gemacht. ;) nur müssen wir kleinen uns jetzt überlegen, wie dem publikum klar machen, daß es nirgends in 3d läuft... nicht das die glauben "aha, unser dorfkino spielt nur 2d, da fahr ins nächste plex, da wirds in 3d laufen", um dann festzustellen, daß dem doch nicht so ist...... weil dann bleibt man ja da, wo man grad ist....
  23. also ich finde, das passt sogar sehr gut mit dem trailer... der trailer fängt ja auch nahezu so an, erst die dumpfen schläge, dann kommt das bild. Zwischendrinn sind auch schon schwarze Stellen... Und zu dem 3D hinweis wird das Harry-Potter Thema gespielt. Man könnte sogar den ganzen 3D-Rest mit ton ausblenden. Aber dieses Thema am Ende vor ner schwarzen Leinwand kommt eigentlich gut, finde ich.... Ich glaube nicht, daß jemand das als nicht so gewollt empfinden würde.
  24. *hihi* Recht so! ... Problematik falscher Trailer: Zumindest bei dolby gehts erstmal so: Info in 3D kommt am Ende vom Harry Trailer. Bildklappe zu im Offset x sekunden und danach wieder auf. Musik kann weiterlaufen. Es wird ja aber meines Wissens nichts gesprochen zur 3D info.... So fällt das gar nicht auf und der Hinweis ist weg...
  25. Immer wieder interessant... Alle Filme sind leinwandbezogen verliehen. Also vertraglich gebunden. Jeder, der den Film anders (hauptsächlich auf einer anderen Leinwand) einsetzt, begeht also grundsätzlich erstmal Vertragsbruch. Dann: Wer finanziell von solchen einmaligen Kleinigkeiten wie einzelne Einsätze in größeren Sälen abhängig ist... sorry, bei dem muß auch sonst irgendwas nicht richtig sein bei den Zahlen. Da steht das Unternehmen schon vorher extremst in Schieflage... Die Branche wandelt sich. Wenn ein Unternehmen falsch aufgestellt ist, und nicht bereit ist, das zu ändern... Ohne jetzt direkt die Zahlen nachgeschaut zu haben, haben in etwa gleich viele Kinos geschlossen wie neueröffnet.... Aber es gibt eben immer die "ewig gestrigen"^^
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.