-
Gesamte Inhalte
3.107 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
13
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von UlliTD
-
Nun, von Extremsituationen mal abgesehen, am Tisch hat man einen Tisch und Messer und Gabel. Im Kino bestenfalls einen Getränkehalter, manchmal nicht mal den. Zudem ist es dunkel, man sieht also u.U. nicht mal, was man so um sich schmeißt. Und wer eben etwas mehr dabei hat, kann es eben nicht mal eben in den Abfall schmeißen, ist ja keiner in der Nähe... Warum sollte ich versuchen meine Gäste damit zu vergraulen, sie zu Ordnung zu erziehen durch Kontrollen!? ...
-
scheint aber offensichtlich eines zu sein! sonst würden wir ja nicht darüber diskutieren....
-
@cinemascoperer: Getränke zum Zapfen sind (zumindest als POM) im Allgemeinen eher teurer als Flaschenware. Glasflaschen einzusammeln ist auch nicht grade schön, weil schwer. Dann lieber Pappbecher! Die haben übrigens einen grünen Punkt aufgedruckt -> ergo gelber Sack und die werden ja kostenfrei ausgeteilt. Ich habe mir dazu ne gelbe Tonne geben lassen. War kostenlos... Den "sauberen Gast" gibt es nunmal nicht. Wer irgendwas kauft macht halt auch Dreck. Wo soll er die Alufolie vom Rollo denn auch sonst hintun!? Oder die leere Popcorntüte!? Oder wenn mal ein Zucker-Fett-Klumpen in der Popcorntüte ist. Am Platz gibt's für gewöhnlich keinen Abfallbehälter. Ja, es gibt ganz besonders schlimme, aber das Reinigen gehört eben dazu. Fertig. Wer das nicht will, darf a) nix verkaufen, B) kein Kino machen. Interessant, wie unterschiedlich die Preise so sind. Aber 3 Euro für 0,5 Cola oder 3,50 für Bier halte ich schon für sehr viel. Das würde ich nicht dafür ausgeben im Kino.
-
bei mir z.b. lief toystory besser als "ich" in der ersten woche! das "ich" platz eins ist, ist ja überhaupt nicht verwunderlich, es gibt ja nix anderes. der schnitt ergibt aber ja doch nur ein mittelmäßiges ergebnis. ich würde meinen upi hat den selbst deutlichst besser eingeschätzt (sonst wären die nicht mit extraverträgen gekommen).... hoffen wir mal also, daß es ein spätstarter wird... andererseits würde es mich aber auch nicht wundern, wenn die konferenz nächste woche das rennen macht. bleibt nur die spannende frage, ob der bekanntheitsgrad der zurgrundeliegenden geschichte und der name des autors wirken oder obs dabei bleibt, daß in unserem ländle die besucher zur zeit wegbleiben.... es scheinen hier - so habe ich manchmal den eindruck - nur die häuser aktiv im forum zu sein, bei denen filme außerordentlich gut laufen.... ;) ständig ließt man von ausverkauften sälen in allen vorstellungen aber der schnitt ist dann doch oft nicht ganz so gut... *smile*
-
der kunde kennt den unterschied zwischen balkon und parkett nicht, fragt, was denn nun unten sei und sagt dann er möchte gerne im parkett sitzen. sinniger und einfacher wäre es gewesen dann gleich zu sagen: ich möchte unten sitzen. und im umkehrschluss: balkone sind recht häufig weiter oben, schon daraus kann man - wenn man weiß, daß es ein "unten" gibt - schließen, daß das parkett unten sein muß, weil der balkon eben recht häufig oben ist. Jetzt mag man sagen, balkone gibt es auch ebenerdig... gut, aber das parkett oben und der balkon unten ist, ist doch eher unwahrscheinlich....
-
Kunde: Einmal Kino bitte. Kasse: Balkon oder Parkett? Kunde: Was ist unten? Kasse: Parkett. Kunde: Dann einmal Parkett bitte. ...
-
na... hier zuerst...
-
ich glaube selbst nicht mal mehr an das Wochenende... so schlecht war das bisher^^
-
Tja, also ich kann nur sagen: GROTTIG! wirklich wirklich schlecht bisher. :(((((( (Und so gut finde ich den auch gar nicht irgendwie....) Gut, die Kiddies sind schon begeistert, aber trotzdem bleiben die Besucher weg.
-
Hallo! Hat jemand einen digitalen Trailer zu "der vorleser" ? zum download!??
-
in der neuen CT ist ein interessanter Artikel. Da geht es zwar eher um Home-3D jedoch sind sicher einige Punkte übertragbar. Von Selbstversuchen halte ich wenig. Sind nebenbei auch wissenschaftlich nicht anerkannt. Aussagen wie "Ich hab Kopfschmerzen, wenn... also muß es an dem und dem liegen" sind eben "Selbstversuche". Wie auch der Artikel in der CT beschreibt, gibt es eben durchaus noch mehrere Möglichkeiten, warum der ein oder andere 3D nicht verträgt. Nebenbei: Analoge Projektoren laufen mit deutlich weniger als Triple-Flash, warum gibts da keine Klagen!? ...
-
Ich stimme Dir dem Grunde nach ja eigentlich zu, RobertS... Mir isses ja wurscht, wo ich sie hinschicke... Aber schickt man sie zurück, scheinen die Platten dem allgemeinen Lager wieder zugeführt zu werden, und stehen somit wohl als "Kopie" für den Film nicht mehr zur Verfügung. (Das ist zumindest mein Eindruck...)
-
ich dachte auch, daß man Platten ja so schnell wie möglich zurück schicken sollte, damit sie wieder zur Verfügung stehen, aber die Verleiher rufen dann an, sagen, sie hätten keine Platten mehr, ob man nicht seine an ein anderes Kino schicken kann... Naja, also heb ich sie - genau wie die 35mm Kopie auf, bis der Film zuende ist. Dann gehts mit einem Paketdienst zurück... Sofort weg damit wär mir auch lieber, aber so ein Köfferchen nimmt andererseits sooo viel Platz ja auch nicht mehr weg und im Vorführraum fällts ja immer wieder ins Auge, daß es irgendwann noch wech muß... Geht also auch.
-
Also mein Köfferchen ist korrekt bestückt angekommen^^
-
Mir ist eine Sache relativ unklar.... Wann sollen die Platten zurück geschickt werden... (Und im zweifel noch immer... Wohin!?) Eigentlich ist es wenig sinnvoll, die Platten zu behalten wenn man den Film spielt, finde ich. Durch das Raid ist der Film auf dem Projektor ja recht sicher. Eigentlich könnte man die Platten also gleich nach überspielen zurücksenden. Einige Verleiher scheinen aber konkret davon auszugehen, daß die Platten bis Spielende im Kino bleibt... !? Wie handhabt ihr das!? Und ein System, wohin die Platten dann zurück gehen, kann ich auch nicht wirklich ausmachen. Manchmal über die Filmfahrer offensichtlich, manchmal über münchner Filmlager an ARRI (glaub ich war das) Manchmal sonstwohin.... Verwirrend finde ich das^^ Tip: Ich wurde schon zweimal angeschrieben, wegen der Platten, da ein Eingang bisher nicht festgestellt werden konnte... Seitdem dokumentiere ich noch genauer als bisher, was wohin ging. Scheint ja sinvoll zu sein....
-
Hm, der Schlüssel ist bei mir schon da nur die Platte noch nicht... Das ARRI nur die Platte schickt, ohne USB-Rahmen finde ich eher seltsam. Würde ich doch annehmen, daß die soviele Rahmen wie Zubehör haben....^^ Vielleicht einfach ein Versandfehler? Glücklicherweise habe ich einen Einbaurahmen im Dolby und mir auch ein ganzes Set gekauft zur Sicherheit^^ Scheint ja sinnvoll zu sein...
-
Wieso "natürlich"!??? Tripleflash ist jenseits jeder wahrnehmungsgrenze... das kann keine ursache sein. Denn sonst müßte den gleichen Leuten vor dem Monitor ebenfalls schlecht werden, davon hab ich aber noch nix gehört. Und die Frage nach dem Geld zurück: Gelegentlich rate ich mal Leuten, die sich an "damals" 3D erinnern es doch noch mal auszuprobieren. Wenn Diese dann nach 10 min wieder rauskämen, dann würde ich das Geld erstatten oder einen Gutschein ausstellen... Aber ansonsten eher nicht... Im Restaurant bekommt jemand auch nicht das Geld zurück(bzw. muß nich zahlen) weil er das Gericht nur halb gegessen hat. In ner Achterbahn bekommt auch keiner das Geld zurück, weil ihm Übel geworden ist, sich zu amüsieren... Ich frag mich, sind diese Fälle wirklich Ursache 3D oder ist es eher eine empfindliche Einstellung die die Leute haben quasi eine sich selbst erfüllende Prophezeihung...^^ Interessant dürfte es bei Sammys Abenteuer werden^^ ...
-
Also Abspielringe gibt es ja schon einige. Vermutlich alle aber noch 35mm. Nur mal ganz ins Unreine gedacht... Es wäre doch sicher auch möglich, einen digitalen Filmkunst-Abspielring zu gründen... Da gibts zwar sicher die Schlüsselerstellung als Kostengrund, aber vielleicht läßt sich das ja Abbilden?
-
Gerade kommt zu Avatar ein älteres Ehepaar (Rentner)... Nach ca. 6 minuten kommt die Frau wieder raus, gibt die Brille ab und sagt, sie bekommt Beklemmungen, es schnürt ihr den Hals zu... Letztens ging ein Kind raus und klagte über Bauchschmerzen (Wobei ich bezweifle, daß 3D hier die Ursache war...) Und ein zwei mal mehr haben schon Leute über Probleme geklagt. Aber mich interessiert, ob das bei anderen Kinos auch so ist, mal von hier schon diskutierten gesundheitlichen Problemen abgesehen, einfach, ob es mehrere Leute gibt, die da meinen, sie würden das nicht vertragen!? Wie sind da eure Erfahrungen!?
-
Walt Disney macht sowas bestimmt gerne;)
-
und warum kann der filmvorführer bitte nicht auch gleichzeitig chef des ladens sein!?
-
und ist er dann kein Vorführer? ...
-
Nur für die Vorführer. die 146 Mio Kinobesucher (2009) interessiert nicht die Bohne, wie das Bild auf die Leinwand kommt. (Und warum sollte es sie auch interessieren!) Der Job des Filmvorführers fällt nicht weg, sondern ändert sich nur gravierend. Einer muß immer da sein, der sich kümmert. Nur ist das in kleineren Betrieben keine "Vollzeitstelle" mehr und in großen ist eben nur noch stark reduziert Personal nötig.
-
oooooch, erst heute hat mir eine dame erklärt, daß sie 1,5 stunden im internet nach dem kinoprogramm gesucht hat... und bei der homepage der stadt stand nix davon, da hat sie sich gleich beschwert bei der stadt, daß man dort das kinoprogramm nicht findet^^ tja, und es war ihr absolut nicht zu erklären, daß das internet eben nicht logische schlüsse ziehen kann aufgrund ihrer persönlichen und örtlichen wünsche.... und auf die anfrage "ich will hier ins kino" eben nicht die antwort bekommt: "heute läuft in dem kino, in das sie wollen der film Avatar"....