Zum Inhalt springen

showmanship

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.048
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    17

Alle erstellten Inhalte von showmanship

  1. Kopie ist von Technicolor Rom. - Schärfe durchaus gut, wenn auch nicht ganz auf "Narnia" oder "Casino Royale"-Niveau - Bildstand schwankt - von fast rock-steady bis hin- und herschwankend - DDFR bei uns 3-4, ABER: 4x (!) Tonaussetzer und Fallback auf SR... :twisted: - Am Aktwechsel 3->4 plötzlich sehr starker Grünstich... :evil: - Zudem war bei uns der letzte Akt komplett verschrammt und mit mehreren permanten Laufstreifen versehen (kein Vorspieler!)
  2. Hallo, unsere Kopie von "Paris, Paris" ist von ganz hervorragender Qualität, sowohl Schärfe- als auch Bildstandstechnisch. Vorkopiert sind die Trailer "Alter und Schönheit" und "Perlmutterfarbe". Kopierwerk war übrigens - wer hätte das gedacht :wink: - ARRI! Verleih Constantin - "da, wo die guten Kopien herkommen" :) ! (Was mich als einziges etwas gewundert hat, war dei DDFR von 4-5... Das ist eigtl. ARRI untypisch, bewegen wir uns doch "normal" im Bereich 0-3. Möchte jetzt aber nicht ausschließen, dass es an der Abtastung lag, wobei ich es mir nicht vorstellen kann. Wie läuft er bei euch?)
  3. Hallo, man klicke >> HIER << für den Zeitungsartikel und amüsiere sich dann über den ein oder anderen Teil... oder auch über eine Bildunterschrift... :lol: Schönen Restsonntag mit schreienden Madagascar-Kids!
  4. Hallo, ich habe mir "Quarantäne" gestern in der Spätvorstellung angesehen... und war dann (hinterher) etwas erschrocken über die FSK-Freigabe - dieser Film ist ab 16 freigegeben! Dies hätte ich nie und nimmer gedacht, bei der expliziten Gewaltdarstellung :shock:
  5. Hallo Kollegen, zuerst das positive: Die Kopien von Madagascar haben ja durchaus eine sehr gute Schärfe sowie klasse knackige Kontraste... aber der große, große Minuspunkt: Unsere Kopie hat einen Bildstand zum Davonlaufen! Teilweise wirklich so extrem, dass man beinahe seekrank werden könnte... Bei solchem Ausschuss fällt die Entscheidung pro Digital natürlich einfach... :( Ich nehme an bei euch ists genauso mies?
  6. showmanship

    Nikolaus

    Bei uns eine kleine, süße Überraschung :lol: ... für den, der schnell genug ist :wink:
  7. Das verstehe ich nicht ganz? Ich habe mal in einem Münchener Kino einen gläseren BWR mit Kinoton FP70 gesehen, allerdings im Foyer und nicht bei M oder beim Japaner. Ich denke du meinst das City-Kino? Die haben aber afaik FP30E.
  8. Wenn ich mir das Bild so ansehe, könnte das auch ein Saal bei uns sein :lol: Multiplex eben... Aber eine Frage hab ich dann doch noch: Sind nun E14 oder E18 verbaut? Sprich Telleranlagen oder 5000m-Spulensystem (E18)? @Stefan: Danke für die Info. Wer schon mal eine Kinoneueröffnung mitgemacht hat (von welcher Seite auch immer...) weiß auch, dass grundsätzlich alles schiefgeht, was schiefgehen kann - v.a. bei den ja so "modernen" Soft-Openings... War bei uns dasselbe damals. So nach nem halben / Dreiviertel-Jahr kehrt dann die Routine ein... Geht auch schon nach 1-2 Monaten, je nach Personal... Dennoch dem Kino alles Gute! Edit: Nachdem ich mir die anderen Bilder auf der von @cinerama verlinkten Seite gerade noch angesehen hab, erübrigt sich die Frage nach E18 oder E14 :wink: Mit den Projektoren wünsch ich den Schwartauern schon mal viel Spaß... :roll: Wenigstens haben sie ordentliche Teller gekauft und nicht diesen "BigSky"-Amimist... Lieber einen guten gebrauchten Kinoton... Edit2: Super! Vorhänge an den Projektionsfenstern - so stell ich mir das vor :D Das Bild muss ich direkt mal beim Chef vorzeigen :lol:
  9. Moin, Bei der Matsch-Kopie hast du den Bildstandsfehler der Maschine rausgesehen? Respekt :wink: Im Ernst, unsere 007-Kopie besitzt einen derart besch... Bildstand, dass es noch nichtmal einen Unterschied machen würde, ob wir sie auf einer uralten FP6 mit ausgenudeltem Bildstand oder einer nagelneuen FP30E spielen würden :lol: Welche Optiken wurden denn verwendet, wenn die Kontraste zu wünschen übrig ließen? Richtig schlechte NEUE kann man ja eigtl. garnicht mehr kaufen... Oder lags am Streulicht? Das mit den Laufstreifen ist natürlich ärgerlich - aber waren die Bad Schwartauer denn Erstspieler? :wink:
  10. showmanship

    Glückwunsch

    Schließe mich an - und wer nachlesen will: http://www.filmecho.de/index.php?StoryID=13&folderID=4&productid=12230
  11. Oberdreist.
  12. Denke ich nicht - m.E. wird "Twilight" besser "performen", wie du so schön sagst... 8) :wink:
  13. Betr.: "Im Winter ein Jahr": Gibt hald noch Kopierwerke, die mitdenken... ;-) Danke dafür! Aber um dem Titel gerecht zu werden: Vielen Dank nachträglich für die Kopie von "Anonyma"! Schärfe einwandfrei, Bildstand einwandfrei, DDFR 0-2 ...
  14. ... Also wir (Passau = 50 Tsd. EW = viel kleiner als Regensburg) haben eine nagelneue Kopie von "Let's make money" gekriegt, zum Start... :shock: Seltsam...? Die Kopie selbst ist übrigens wieder gut. Bildstand einwandfrei, DDFR 1-3. Klar, das Ursprungsmaterial ist natürlich nicht so toll, aber für eine Doku akzeptabel. Also, schau doch mal bei uns vorbei... :lol:
  15. Reiben beim "Festziehen" nicht sämtliche Lagen gegeneinander und verursachen Kratzer?? Also, aus Versuch weiß ich nun: Wiegt mein Arm ca. 900g kriege ich keinen festen Wickel - mind. der letzte Akt auf der 5000er Spule ist wabbelig wie sonst was. Erhöhe ich das Armgewicht langsam so, dass ich einen vollständig festen Wickel kriege, hab ich ca. im letzten Akt noch immer seltsame Laufstreifen... Kann es sein, dass zu starker Filmzug solche Laufstreifen verursacht? Wie gesagt, der gesamte Rest des Filmes ist von Anfang bis zum ca. vorletzten Akt absolut in Ordnung. Nur zum Schluss hin krieg ich diese hässlichen Laufstreifen... Das ist mir ein Rätsel. Oder ist der Filmzug noch immer zu gering? Kann ich mir kaum vorstellen, da mein Arm schon deutlich mehr als 900g wiegt. Sind hier noch andere Leute mit Weinkopf-/Hasso-Turm, die das Problem erfolgreich gelöst haben? (Übrigens, festzuhalten bleibt aber so oder so: Die Kopien sind jetzt zumindest nicht wie früher nach 2 Wochen an Anfang und Ende voller "Regen"...) Sehen dann in etwa so aus:
  16. Kein Ding. Klar, da sind "wir" sicher nicht die einzigen, die so einen Mist fabrizieren... Sonst würd ich mich nicht regelmäßig als Nachspieler mit wahllos geklebten Folien plagen... :evil:
  17. Ne, falsch gedacht. Die Markierungen wurden von "uns" gesetzt... hatte doch eh geschrieben: :wink: Das ist ja das traurige dran. Die Folienabtaster funktionieren einwandfrei mit kleinen Markierungen.
  18. Pah! Einseit geklebte Folien erkennt doch die Automation nicht! 8) Schon garnicht so extrem "kleine" wie die auf dem Bild... :roll: Schon seltsam, dass meine kleineren, einseitig geklebten Folien seit eh und je normal durchlaufen...
  19. Wusste nicht wo ichs hinposten soll, aber denk hier ists ganz gut aufgehoben, da machts auch nix, wenns bissl ausufert... ;-) Habe heute mal den Ablauf aller unserer Programme im Cinemat aufgeschrieben.. und wir haben sage und schreibe 27 verschiedene Programme eingespeichert.. :lol: Toppt das noch jemand? :wink: Damit ihrs mir auch glaubt: CS Analog Zeichentrick CS Analog Zeichentrick o. Eis 1,85 Analog Zeichentrick 1,85 Analog Zeichentrick o. Eis CS Analog vor 18 Uhr CS Analog vor 18 Uhr o. Eis CS Analog nach 18 Uhr CS Analog nach 18 Uhr o. Eis 1,85 Analog vor 18 Uhr 1,85 Analog vor 18 Uhr o. Eis 1,85 Analog nach 18 Uhr 1,85 Analog nach 18 Uhr o. Eis CS Digital Zeichentrick CS Digital Zeichentrick o. Eis 1,85 Digital Zeichentrick 1,85 Digital Zeichentrick o. Eis CS Digital vor 18 Uhr CS Digital vor 18 Uhr o. Eis CS Digital nach 18 Uhr CS Digital nach 18 Uhr o. Eis 1,85 Digital vor 18 Uhr 1,85 Digital vor 18 Uhr o. Eis 1,85 Digital nach 18 Uhr 1,85 Digital nach 18 Uhr o. Eis 1,85 Film ohne Werbung CS Film ohne Werbung Zeichentrick = Synonym für "keine Alk.- und Zig.-Werbung" Analog / Digital = mit / ohne Digitalwerbung mit / ohne Eis = mit / ohne Eispause
  20. Silikonspray wurde nach Ratschlag des Kinotechnikers angeschafft... ("Quietschende" Riemen der E14)
  21. Werd ich mal ausprobieren :D
  22. Silikon? Ich hätte hier noch Silikonspray, geht das auch? (Das braucht man ja wegen des elendigen Riemen-Gequietsches der E14)
  23. "Lustiges" zum Thema: Habe gestern bei uns im Lager eine total verschmutze, verstaubte und scheinbar seit über 20 Jahren nicht mehr in Gebrauch befindliche ARRI (CIR)-Klebepresse gefunden. An der Klebepresse hat sich wirklich garnix mehr gerührt, selbst die Federn waren festgerostet. Also das ganze zerlegt, mit Alkohol gereinigt, wieder zusammengebaut (ca. 1 Stunde Zeitaufwand) und siehe da - diese uralte Klebepresse funktioniert wieder wie neu! Keinerlei Rückstände, das U-Messer schneidet perfekt... Hätt ich mir nie träumen lassen, die sah wirklich aus wie "für den Schrott"... Nur ein Teil fehlt: Dieser Runde "Knopf" am Schneidemesser... Wenn man jetzt schneiden will, muss man das Messer direkt nehmen, was natürlich eine gewisse Unfallgefahr beherbergt... Ob man das Teil wohl irgendwo kriegt? Oder doch provisorische Lösung Marke Eigenbau? :D
  24. Weil vorher jemand das Thema OV angesprochen hat: Sehe gerade, dass wir fast 50 Reservierungen für die 17.30-OV-Vorstellung haben! Das ist für unsere niederbayerische Kleinstadt schon sehr gut :D Liegt wohl auch daran, dass wir bei 50.000 Einwohnern über 8.000 Studenten in der Stadt haben.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.