-
Gesamte Inhalte
3.048 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
17
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von showmanship
-
Das erinnert mich daran, dass ich mal wieder fragen wollte, wie es denn mit dem Roadshow-Bildband aussieht? Ich kann mich schon garnicht mehr erinnern, wann ich das bestellt hatte :wink: .
-
... So ähnlich sah es zumindest aus :lol: . Ein echter Fortschritt in Bildqualität 8) .
-
http://www.film-tech.com/warehouse/wareview.php?id=1317&category=4 :wink: (Rechtsklick auf den Link zum Artikel, dann "Verknüpfung kopieren" oder gleichbedeteundes, je nach Browser. Dass die Adresszeile im Browser immer nur filmtech.com anzeigt liegt an den (sch...) Frames.)
-
Mal eben ein Thema für den Zohan eröffnen. Als ich ihn mir gestern angsehen hab, fiel mir auf, dass in vielen sehr hellen Szenen (z.B. Anfangs am Strand) das Bild extrem körnig war. Also das sah wirklich übler als S16 auf 35mm aufgeblasen aus. Über das Rauschverhalten in dunklen Szenen schweigen wir lieber. Im Abspann hab ich dann gelesen, dass Zohan mit Panavision Genesis aufgenommen ist... woher kommt dann bitte das Rauschen, v.a. in den extrem hellen Szenen bei Sonne am Strand?? Selbst "Leroy" (S16 Blowup) sah da Welten besser aus. Also [@oceanic schielend], wo kommt das Rauschen her?
-
:oops: - na klar, irgendwo logisch. Mit den CP500 und CP650 ist man schon etwas verwöhnt... alles im Prozessor zu haben... Danke für die schnelle Antwort :-)!
-
Das wars dann mal wieder für heute....
showmanship antwortete auf Media-Pro's Thema in Allgemeines Board
... Warum gehen die Leute in den Biergarten / Gastgarten, wenn sie auch drin sitzen können? Warum gehen Leute ins Freibad, wenn sie auch ins Hallenbad gehen können? :wink: -
Also der Kollege wird dann mit Sicherheit die Fehlerrate der SRD-Spur meinen... Habe mir heute beide Filme (Star Wars und Zohan) angesehen. Star Wars mit einem Bildstand wie an die Wand genagelt und sehr schön scharf, mit Sicherheit eine der besten Kopien der letzten Zeit. Das fällt übrigens schon extrem bei den Raubkopiertiteln und dem WB-Logo am Anfang auf. Was nützt es mir, wenn meine DDFR ständig zwischen 6 und F pendelt. Neue Kopie... Aber: Was ist denn da in letzer Zeit los in den italienischen Kopierwerken? Narnia, Mumie, Star Wars... Lauter einwandfreie Kopien. Nicht optimal, aber gut. Gehts scheinbar doch...? Die Kopie von Zohan ist mist, wackelt wie Sau, unscharf, pixelig. Aber das Publikum (fast ausverkaufter Saal in der Spät heute) war begeistert, hohe Dichte an Lachern, teils Beifall.
-
Moin, vllt. bin ich gerade zu blind um es im Handbuch zu finden (falls es drinsteht), aber: Wo sitzt beim CP65 der Auto-Digital-Jumper? Danke schon mal!
-
Hallo zusammen, nachdem wir heute Preview mit obigem Film hatten, machte ich Bekanntschaft mit der tollen Kopie... Über den gesamten Film hinweg schwankt die DDFR fast im Sekundenrhythmus zwischen 6 und F. Wirklich mal wieder ganz, ganz tolle Kopie, vielen Dank dafür. Bild soweit ich erkennen konnte ganz annehmbar, da wackelt unser Zohan schlimmer :twisted: (Der dafür mit DDFR von 1 - das soll einer verstehen). Schade, schade... Wie siehts bei euch aus? (Über die Auslastung der Star Wars-Preview schreibe ich lieber nix - Zohan war voll).
-
Das Ende des Kinos, wie wir es kennen?
showmanship antwortete auf nanuk's Thema in Digitale Projektion
Hab ich ja garnicht bestritten. Der Preis dafür ist aber, dass andere gehen müssen. Sollte doch nicht so schwer zu verstehen sein? :wink: Oder anders gesagt: Ich habe noch von keiner Fabrik gehört, in der nach der Automatisierung mehr Mitarbeitet gearbeitet haben als vorher... :roll: -
Okay, jetzt reden wir denke ich über dasselbe - der Gedanke mit dem neuen, nötigen Objektiv kam bei mir eben nur für den Fall auf, dass man die festen Höhenkaschierungen nicht verändern kann. Dann wäre doch m.E. die Möglichkeit da ein CS-Objektiv mit geringfügig kleinerer Brennweite zu kaufen - was wohl widerum schwierig werden würde, da es Objektive von der Stange ja nicht in mm-Abständen zu kaufen gibt... Aber klar, in 95% der Fälle hast du Recht - die Höhenkasch unten lässt sich sicher mit gutem Willen und Kraft verändern. Problem gelöst, alle glücklich :wink: . Aber wo wir schon bei "So ist Paris" waren: Auffallend für mich (v.a.) beim Fox-Intro immer wieder die scheinbar unterschiedlichen (digitalen?) Master, die da im Gebrauch sind. Irgendwie sehen die Intros aus Italien, die von Arri, Bavaria oder Geyer immer unterschiedklich aus - was m.E. jetzt nicht durch Unterschiede im Ausbelichtungs- oder Kopierprozess hervorgerufen wird. Was z.B. ganz furchtbar grieselt und wackelt ist das Fox-Intro vor den "Kirschblüten", Kopie von ARRI. Da sind die selbst die der Italo-Kopien besser. Vllt. kann mich ja jemand aufklären 8)
-
Das Ende des Kinos, wie wir es kennen?
showmanship antwortete auf nanuk's Thema in Digitale Projektion
Naja, was am Ende zählt ist die Gesamtbilanz... Wenn ich (exemplarisch gesagt) 100 Jobs einspare, aber dafür 10 neue Jobs "schaffe" bzw. 10 von den 100 Leuten neue Aufgaben gebe (wie auch immer), dann ist meine Bilanz noch immer -90 Jobs... Also zieht das Argument nicht. Offtopic: Erinnert mich an die Bahnthematik, wo nach gewonnen Ausschreibungen der Privaten Unternehmen gejubelt wird, dass 150 neue Jobs geschaffen werden - dumm nur, dass vorher bei (z.B.) DB Regio 200 Leute arbeiteten... to be continued 8) -
http://www.film-tech.com/warehouse/index.php?category=3#Miscellaneous Schau dir die 3 Videos, in denen Film auf Nitrat-Grundlage abgefackelt wird, an... Dann wird wohl eines klarer :wink: Ganz kurz gesagt, weils eh schon oft gesagt wurde: Bis in die 1950er Jahre war das Trägermaterial Nitrozellulose, die bei den "geeigneten" Bedingungen (ich glaub Temperatur >40° wars) sogar selbstentzündend wirkte. Daher auch die strengen Sicherheitsvorkehrungen für Bildwerferräume, heute ja teilweise noch so vorhanden (Feuerschutztrommeln, 600m-Akte, Feuerschutzklappen etc.) Aber da wissen andere besser Bescheid oder haben sogar noch selbst damit gearbeitet vielleicht - ich bin da auch ein (zu spät) Geborener, der Kelch ging an mir vorüber.
-
Klar, bei uns im Plex gibts da kein Problem, da wurde alles gleich Standard-konform eingerichtet - das Problem hatte ich im anderen Haus mit FP6 :-\ Sieht nicht so prickelnd aus. Wie gesagt, nichts gegen den Standard, sinnvolle Sache... wie oft hab ich mich über Negativblitzer geärgert... Aber ich wage mal zu sagen, dass es im Hinblick auf die größtenteils vorhandene "Infrastruktur" in den Kinos problematisch ist, einen 2.39er-Bildstrich in Weiß zu kopieren.. :-\ Gut, hier warens ja nur die paar Sekunden Verleih-Logo. Tatsächlich, seit den 70er Jahren? Das entzog sich bisher meiner Kenntnis. Dann gibt es da aber m.E. eine ganz gewaltige Diskrepanz zwischen "empfohlen" und "tatsächlich umgesetzt"... :wink: Verständnisfrage: Wenn ich meinen Höhenkasch nicht verändern kann, weil er fest montiert ist? Desweiteren dürfte man doch ein Problem haben (gesetzt dem Fall man würde ein CS-Objektiv mit geringerer Brennweite kaufen wollen), dass man an Objektive in den gebrauchten Abstufungen kommt - 2,5mm-Stufen sind hier doch das geringste, oder? Und von 2.35 auf 2.39 dürfte es wohl kaum gleich 2.5mm Brennweite ausmachen... also auch ein praktisches Problem? Oder stehe ich völlig auf dem Schlauch - klären Sie mich auf 8)
-
Sicher würde das dieses Problem beheben - aber wie viele Kinos sind auf 2.39 eingerichtet? Die Anzahl der Bestandshäuser, die nachträglich angepasst wurden dürfte sich an einer Hand abzählen lassen. Deshalb finde ich es sch...., dass sowas ausgeliefert wird. Sicher, bei Kinoneubau sollte gleich alles auf 2.39 eingerichtet werden, aber bei bestehenden Kinos? :roll: Sieht auf jeden Fall so mies aus, dass ich schon kurz überlegt hab... aber nein, das kann man auch nicht bringen.
-
Nicht dass es um mich ginge, aber 1. solltest du vielleicht mal deine Wortwahl überdenken, 2. wo liegt dein Problem?? Persönliches Problem mit dem Kollegen? Dann erspar uns das. Mit der Bitte um Aufklärung... :roll:
-
*Update* Kopie von "So ist Paris", die ansonsten ganz wunderbar anzuschauen ist: Ich denke man kann sich vorstellen, wie die Ränder oben, unten und rechts bei der Projektion des Logos kurz aussahen. Abgesehen davon änderte sich die Schärfe vom Fox-Intro plötzlich erheblich, da durfte ich nachkorrigieren.
-
Auch wenn es jetzt ein Doppelpost ist: Vielen Dank an das City-Atelier in München (stellvertrend mal an @Skaphod, denk ich :wink: ) für "Cassandras Traum". So sollte es sein. Edit: Danke auch in unsere schöne niederbayerische "Hauptstadt" Landshut für die Kopie von "Robert Zimmermann..." Hättet ihr eure Klebereste jetzt noch entfernt, wäre es perfekt gewesen... :wink:
-
Und was machst du, wenn Start- und Endbänder einseitig angeklebt sind? (Wie es sein sollte) Oder wenn sie auch mal doppelseitig angeklebt daherkommen, vom Vorspieler der überblendet o.ä.? Also so Pauschal würde ich das nie sagen wollen... Falls am Start- oder Endband schon mehrere ID-Frames Bild für Bild aneinandergefriemelt wurden bin ich auch so frei und entferne alle bis auf eines. Da hat sonst ja einfach keinen Sinn, wenn 3 oder 4 Klebestellen hintereinander durch den Projektor rattern.
-
... und bringen streckenweise nicht wirlklich ein ganzflächig scharfes Bild. Wir haben auch (Plex-typisch) Brennweiten zwischen 40 und 60mm und haben 2006 nagelneu rote ISCO SuperStar HD (oder so ähnlich) Kombiobjektive gekriegt. Teilweise wirklich nahezu perfekt scharfes Bild über die gesamte Breite, aber dann auch wieder Absacker dran. Und die waren sicher nicht ganz billig...
-
. Naja, auch wenn ich mich jetzt unbeliebt mache, aber ich sehs so: Am wenigsten Verantwortung hat die Einlasskraft, die bei uns den Saal reinigt, den Einlass regelt und dann in der Hauptvorstellung Eis verkauft. Der Schichtleiter Einlass hat dann schon mehr Verantwortung zu tragen - schließlich geht alles auf seine Kappe, wenn jemand Mist baut. Dann gibts die Schichtleitung Concessions/Kasse, die m.E. nochmals mehr Verantwortung hat, da hier mit Geld gearbeitet wird... Und schließlich dann eben die Kassenkraft. Aber eines will ich nicht in Frage stellen: Damit der Gast einen perfekten Kinobesuch bekommt, darf man nicht in "Zuständigkeiten" denken - da müssen einfach alle zusammenarbeiten, von der Kasse zur Concessionstheke, evtl. Bar, dann Einlass und schließlich der Filmvorführer. @Micky: Du täuschst dich, du bist in diesem Thread nicht der einzige mit 5-6 Euro... (aber bei mehr als 6 Sälen).
-
Uih, gefährliche Aussage, wenn ich sowas hier sagen würde... :wink: Aber: Ja, ich stimme dir zu. Wobei es auf der "unteren Ebene" auch Jobs mit mehr Verantwortung gibt...
-
Vielen Dank - die Seite war mir bisher unbekannt! Übrigens: Was Schärfe angeht, ist diese kurze Doku jeder aktuellen Massenkopie überlegen... Trotz des Alters!
-
Catozzo-Klebepresse: Justage des Messers
showmanship antwortete auf showmanship's Thema in Tips und Tricks
Nachtrag: Ich meinte diese Klebepresse von Neumade -
Catozzo-Klebepresse: Justage des Messers
showmanship antwortete auf showmanship's Thema in Tips und Tricks
Tja, nicht nur die Deluxe-Variante ist enttäuschend... selbst unsere vor 2 Jahren nagelneu gekaufte CIR-Presse machte von Anfang an keine guten Klebestellen. Irgendwie scheint die Klebepresse nicht der Weisheit letzter Schluß zu sein - richtig gute Klebestellen habe ich damit auch erst in Einzelfällen gesehen, die Regel war eher anders... Bei Film-Tech schwören einige ja auf eines dieser amerikanische Fabrikate (der Name ist mir gerade entfallen :oops: ) - obs die in Deutschland wohl auch zu beziehen gibt?