Zum Inhalt springen

showmanship

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.048
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    17

Alle erstellten Inhalte von showmanship

  1. :shock: Ohne Worte. Tonspur ist bei unserer Kopie immerhin durchgehend vorhanden - genauso wie der teils sehr extreme weiße Negativ-Staub... :shock:
  2. Also als ich heut nachmittag mal in die reservierungskasse geschaut hab, waren für die 20:15 und 22:45-Vorstellung je ca. 210 Plätze reserviert, Platzkapazität 300... Ich glaub, da haben wir einige heimgeschickt :lol: 9 Besucher find ich erschreckend - wie gibts denn das? Habt ihr den Film nicht richtig beworben? :shock:
  3. Hallo zusammen, seit einiger Zeit überlege ich schon, wie man unsere Projektionsfenster am besten abdecken könnte, damit in Situationen, in denen man es eben ned vermeiden kann (v.a. mittwochs...) das Licht nicht so durch unsere relativ großen Fenster ( Sehen so aus ) in den Saal fällt und dort je nach Saal wenig oder sehr stark blendet... Was verwendet ihr dafür? Ich kenne die Lösung mit PVC-Resten - sieht aber irgendwie blöd aus. Nach ein bisschen Nachdenken kam ich auf schwarzen, mittelstarken Karton aus dem Papiergeschäft - was denkt ihr? Viele Grüße
  4. Hallo, bin grad beim Rumsurfen auf der "operateur.ch"-Seite auf folgendes Bild aus dem Cinemax / Abaton in Zürich gestossen: http://www.operateur.ch/fotoalbum/main.php?g2_itemId=1532 Mensch, das ist doch eigentlich eine klasse Idee zum Bauen der Werbung - dass da sonst noch keiner drauf gekommen ist? :lol:
  5. Wenn du im entsprechenden Menü bist und dein Custom Format "created" hast, brauchst eh keine Anleitung mehr - ist dann soweit alles selbsterklärend. Aber wie gesagt, ich kanns dir morgen genauer beschreiben, ist kein Hexenzauber :wink:
  6. Danke für eure Antworten - wie gesagt, wurde mir ans Herz gelegt - sollte das Siffen leicht lindern... ... Jetzt weiß ich hald garnicht mehr, was ich glauben soll :lol:
  7. Hallo, vllt. schaust du einfach mal hier: http://forum.filmvorfuehrer.de/viewtopic.php?t=8815 Wenn ich morgen wieder am CP500 bin, kann ichs dir, falls noch fragen bestehen, auch detaillierter Schildern - oder jemand anderer hier? :wink:
  8. Hallo, neulich bekam ich von @TK-Chris den Tipp, anstatt dem Kinoton-Öl (welches wohl eigtl. für FP20 gedacht ist...) ein Baumarkt-Mineralöl 15W40 zu verwenden. Wie fast alle FP6 siffen unsere auch etwas, mal mehr, mal weniger... könnte das dickflüssigere Baumarktöl das Siffen evtl. etwas lindern? Hat jemand Erfahrungen damit..? Viele Grüße
  9. Ihr braucht ihr eine Zusatzkarte für den CP500, die es dann ermöglicht, externe 6-Kanal-Quellen abzuspielen. Wird auch für DTS benötigt - falls ihr also DTS habt, ist die Karte bei euch schon eingebaut :wink: Die CAT-Nr. fällt mir leider gerade nicht ein, hab auch nix bei filmtech gefunden. Aber da wissen andere eh mehr :lol:
  10. 300 Euro kostet mich der Spaß (und das als Schüler...), aber dieses mal bin ich dabei! :D Freue mich schon - wenn auch ohne 70 mm :wink:
  11. showmanship

    user löschen

    Von meinem Kollegen, extra schnell für Henri zusammengestellt - jetzt liegts an ihm, was er draus macht: Link zum Lösungsvorschlag Grüßle :-)
  12. showmanship

    kinovideos

    Deine gewählte Ausdrucksweise ist mir ja schon bekannt, aber was willst du uns damit sagen? Welche Scheisse? Unseren (Neben-)Beruf? :lol:
  13. Unsere Kopie kam mit DTS-CD's. Ich schätze mal, dass die DTS-CD bei uns auch entweder mit dem Spedi heute abend nachkam oder die nächsten Tage :wink: Wir bekamen die Kopie schon früher wg. Preview Mittwoch... da verbringen sie jedes mal so ein Theater und schicken dann die CDs seperat :roll:
  14. VERLIEBT IN DIE BRAUT imdb Sony 6 Akte - CS SR [Cyan] / SRD / [DTS] / SDDS Keine vorkopierten Trailer
  15. Servus, so eine Rohfilmklebestellt meinte jenz666: Bitte - sofern sie nicht auf dem Bildst rich liegt - rausnehmen! Bei der o.g. Rohlfilmklebestellt aus "Abgedreht" war die Klebestelle selbst allerdings auch das kleinere Übel - der Farbwechsel in den darauffolgenden ca. 3 Sekunden stört da schon bedeutend mehr... Blick auf die Aktschachtel: Deluxe Rom... hätt man ja auch drauf kommen können :roll: Aber nochmal ein positives Beispiel: Die Kopie von "Leroy" (von der Warner) ist auch klasse - super Bildstand, gute Schärfe, sauberer und knackiger Ton in SRD - klar, ist ja auch von ARRI :lol: Leider konnte mir IMDB bzgl. des Aufnahmemediums nicht weiterhelfen... Das tlws. schon recht arg ausgeprägte Korn ließ mich schon an S16 denken... wer weiß da genaueres?
  16. Danke nach Pfaffenhofen an der Ilm für "Abgedreht" :wink: Und: Ihr habt ja Recht wenn ihr sagt, dass es normalerweise total normal ist, Kopien sauber und ordentlich wegzuschicken / zu behandeln... ... aber der Nachspieler-Alltag sagt da hald was anderes :roll: Deshalb find ichs garnicht verkehrt, auch mal bisschen zu loben :) Und vielleicht erwischt man ja mal jemanden hier im Forum :lol:
  17. Ja, die Klebestelle ist natürlich auch Murks, aber das war noch nicht mal mein Hauptaugenmerk :wink: Damit hab ich mich abgefunden. Wenigstens neuem Nachwuchs versuch ich es richtig beizubringen... (Aber als Aushilfe... :wink: ) Nein, das ging den ganzen Akt lang so :shock: Da hab ich mich dann das 2. mal gefragt, wie das bei der Projektion über Wochen ned auffallen kann... Aber: Wie kann es sein, dass ein Akt mal eben ohne SRD-Spur aus dem Kopierwerk kommt?! Hat die hellere Farbe eigtl. in Bezug auf Kontrast auch Einfluss auf die Tonqualität? Jetzt find ichs fast schon wieder schade, dass die Kopie gestern wegging... :lol: Hatte sonst schon mal jemand ein ähnliches Erlebnis bzgl. der (SRD-)Tonspur?
  18. Hallo, gestern beim Zerlegen vom roten Baron, Aktwechsel 1 -> 2: Mein Gesichtsausdruck in etwa: :shock: :shock: :shock: Scheint nicht aufgefallen zu sein beim Bauen... wie gehts das? :?:
  19. Nassklebestellen werden dir nur in Kopien der Vor-Polyester-Zeit begegnen, also so ca. (??) bis Anfang der 90er Jahre, mit Ausnahmen. Polyester-Material lässt sich nicht nasskleben. (Jetzt kann ja noch gern einer der "alten Hasen" erklären, wie genau man nassklebt, denn dazu bin ich ein paar Jährchen zu jung :lol: )
  20. Hallo, jetzt nochmal eine konkrete Nachfrage an etwaige Kollegen, die (evtl. auch mit Philips-Maschinen) und Kabelbindern fahren: Habt ihr Probleme mit euren SRD-Spuren...? Ist die Abnutzung der digitalen Tonspur(en) eurer Erfahrung nach jetzt höher oder niedriger als im Betrieb mit Samtband? Wer fährt schon ein paar Jahre Kabelbinder? Vllt. kann @neskino was dazu sagen, sofern er SRD fährt..? Grüße
  21. Du meinst die ultraschallverschweissten Laborklebestellen...?
  22. showmanship

    Iron Man

    Wir haben sogar 2 Kopien davon gekriegt... :shock:
  23. ...and SRD nach 20 Vorstellungen. Sorry für offtopic, aber: Bei uns auch nach einem halben Jahr und mehr kein Problem.
  24. Aber jetzt sag mal, wo hat Jens jetzt nicht Recht? :roll: Ich sehe doch jedes mal, wie die Filme bei unserem Weinkopf-Turm gewickelt sind - da kann es kein Fehler sein, ein zusätzliches Gewicht anzubringen (natürlich keine 2 Kilo... :lol: ). Ebenfalls ein schönes Restwochenende.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.