-
Gesamte Inhalte
3.048 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
17
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von showmanship
-
Hallo, wir haben von dem Film "Deal - all in" einen Trailer (kopiert bei ARRI, wie auch die Kopie) mit der Beschriftung "Erstkopie" bekommen... Wie darf ich das verstehen...?
-
The Happening / Kopienschäden, Erfahrungen und Ursachen
showmanship antwortete auf Al-Mo's Thema in Allgemeines Board
... na dann wünsche ich ihm viel Glück! Im Optimalst(!)fall bekommt er eine Kopie, die zumindest minimalst weniger besch..... ist... :( Aber heute muss man sich damit ja zufrieden geben... Unsere Kopie von "The Happening" hat auch einen sehr schlechten Bildstand - die Schärfe ist alles andere als berauschend, aber da hatten wir schon viel schlechteres. "Durchschnittskopie"... Aber wer erwartet von der Fox auch eine anständige Kopie?? Fox-Kopien wackeln bei uns regelmäßig so stark, dass man glatt seekrank werden könnte. Zur "Verteidigung": Da ist die Fox aber auch nicht allein :lol: :evil: -
gar nicht. da wird nur durch die Bildmasken "gekascht" ... was je nach Maschine bzw. Abstand der Bildmaske vom Film schlechter oder besser funktioniert :) Bei welchen Projektoren kriegt man eigentlich den schärfsten Rand? Also bei welchen Projektoren befindet sich die Maske am nähesten am Film?
-
Hallo, ich war mir nicht ganz sicher, in welche Rubrik das ganze passen könnte - falls es hier fehl am Platz ist, kanns ein Moderator ja bitte verschieben. Grad beim zufälligen Rumsurfen folgendes entdeckt: http://www.luxor-kino.de/ketsch/index.php?cont=8 FP30 löst B12 ab... :cry: ... Vielleicht ja für den ein oder anderen, der auf der Suche nach einer B12 ist, interessant :D
-
Lob für Constantin bzgl. Kopienqualität
showmanship antwortete auf showmanship's Thema in Kopienbefunde
Der Beschreibung nach könnten wir die Kopie auch schon gespielt haben, aber wäre Zufall. Ich kann mich garnicht erinnern, sind die Kratzer ned sogar grün (schichtseitig)? :shock: Kompliment, das stach so manchen 35er-Film in Sachen Schärfe aus. -
"Sex and the City" - Digitalprojektion, Fragen hie
showmanship antwortete auf showmanship's Thema in Digitale Projektion
Nein, der mitm M wars nicht. Vielleicht eher mit R. Aber darum gings mir garnicht, habe bewusst (nicht direkt :lol: ) Namen gesagt. Fand es nur erstaunlich, dass mir jetzt schon zum 2. Mal aus diesem Kino berichtet wurde, dass das Bild pixelig und unscharf war. Das 1. mal von jemandem, der ganz sicher weiß wovon er redet (und bestimmt auch sehr kritisch ist) und das 2. mal - das war das für mich erstaunliche - von jemandem, der sehr unbedarf ist, nix mit der Kinobranche zu tun hat, den ich jetzt nicht als so argh kritisch einschätzen würde. Deshalb meine Frage, ob es tatsächlich Einstellungssache ist, ob das 2K-Bild pixelig erscheint... (Also mehr, als es wirklich ist :lol: ). -
"Sex and the City" - Digitalprojektion, Fragen hie
showmanship erstellte Thema in Digitale Projektion
Hallo, von einem Bekannten, der sich gestern "Sex and the City" in einem großen Münchner Kinocenter in digital angeschaut hab, hab ich erfahren, dass das Bild angeblich total pixelig und unscharf (und ruckelnd) war. Von jemand anderem hab ich schon mal gehört, dass er dort auch eine qualitativ schlechte Digitalrojektion gesen hat... Wie sieht "Sex and the City" digital aus? Kann ein 2K-Projektor bei falscher Einstellung ein furchtbar pixeliges Bild produzieren? -
Mangelhafte Klebestellen vom Vorspieler - was tun?
showmanship antwortete auf showmanship's Thema in Tips und Tricks
Und genau das ist das Problem: Dann passierts eben einfach mal (fragt mich nicht wie, aber es passiert eben einfach... :roll: ), dass die Pins so verstellt bleiben - und dann werden (bis ich es merke) sämtliche Klebestellen mit der verstellten Klebepresse angefertigt. Kann man sich ja vorstellen, wie das dann aussieht. Deshalb tendiere ich auch dazu, das Bild im Zweifelsfall abzuschneiden und somit eine saubere Klebestelle zu haben... Aber ich seh schon, auch hier gibts unterschiedliche Auffassungen... -
Hallo, folgendes: Wir kennen es ja alle: Kopie kommt vom Vorspieler (der sie womöglich auch vom Vor-vor-vor-...-Spieler hat) und die Schnittstellen an den Aktwechseln sind total verhunzt - z.B. mit einem falsch eingestellten Messer so geschnitten, dass automatisch eine Lücke zwischen Aktanfang und -ende bleibt. Folge (bei Analogton, bei uns im Programmkino): Ein schönes "Knack" an der Klebestelle (+ das Bildhüpfen). Nun die Frage: Was tun? 1. Es so belassen wie mans vom Vorspieler bekommt und das *knack* in Kauf nehmen oder "regelwidrigerweise" die Verstellung der Pins (bei der CIR-Klebepresse) benutzen und die Schnittstellen "näher zusammen rücken". Natürlich mit dem Ergebnis, dass die Perfo dann total zerfleischt ist. Ich frage mich hald nur, was in dem Fall das kleinere Übel ist. 1 Bild abzuschneiden sollte ja immer die aller-allerletzte Tat sein, wenns garnimmer anders geht. Was denkt ihr? (Ich merke gerade, dass ich schon wieder einen Roman geschrieben habe. Ist aber auch schwierig es kürzer zu fassen.)
-
Hallo, ein Thema, über das hier (glaube ich) noch garnicht diskutiert wurde ist das seit letztem Jahr laufende "Übermorgen Filmfestival". Wer hat teilgenommen und wie waren die Reaktionen resp. der Besuch? Wir hier starten gerade mit einigen Filmen im Rahmen des Festivals. Wenn ich mir die Auswahl so anseh, sind da durchaus ein paar Filme dabei, die mich interessieren...
-
Hallo, ich machs kurz - ich muss schon sagen: ein klasse Film mit tollen Schauspielern, visuell sehr ansprechend gestaltet mit einem Super Score (endlich mal keine 08/15-Gülle...) und einer wundervollen (Geyer-)Kopie. Mein persönlicher Film des Monats :wink:
-
Die Kopie von "Der mit dem Wolf tanzt" ist auch "Anti-Piracy-Coded", laut Aufschrift auf den Kartons...
-
Jetzt hol ich den Thread aus der Versenkung: Das seit November 2006 nicht mehr bespiele in Kino in Tittling (LK Passau) wird, wie ich gerade folgendem Zeitungsartikel entnommen habe, seit Mitte Mai wieder bespielt: Quelle: Die Neue Woche In meiner Gallery gibt es Hier ein paar Eindrücke. Ein Bild aus "besseren Tagen", bevor einige Sitzreihen dem Einbau einer Bühne für Theateraufführungen geopfert wurden, findet sich hier links oben. Da Tittling nur ~ 4000 Einwohner hat, kann ich mit leider nicht vorstellen, dass sich das Angebot halten kann :cry: . Kennt jemand das Ehepaar Plotz? Die beiden sollen ja jahrzentelange Kinoerfahrung haben - ich hab noch nicht von ihnen gehört. Edit: Gerade gesehen, die haben auch schon eine Homepage!
-
Wir hatten ein Dreier-Interlok und waren bis auf ein paar Einzelplätze komplett belegt. In der Spät-Preview dann noch immer dreiviertel voll. Und wenn wir ein 5er-Interlok gemacht hätten, hätten wir wahrscheinlich 5 Säle vollgekriegt. Wahnsinn :shock: (Stadt mit 50 000 Einwohnern.) Aber sag mal, 3 Leute in der Preview, das kannst doch nicht gewesen sein...? Was anderes: Wie sehen eure Kopien aus? Hab mir leider den ganzen Tag lang sämtliche Körperflüßigkeiten ausgeschwitzt und konnte nicht viel von der Kopie sehen. Bildstand sieht vergleichsweise okay aus, DDFR 1-3. Schärfe... naja? Auf jeden Fall wird das die nächsten Wochen ein Mördergeschäft...
-
Genau das wollte ich sagen ;)
-
Deutschlands Zukunft: Zugedröhnte Rentner!
-
Witz komm raus...? :wink:
-
Dier hier hätten zum Beispiel einen :lol: (nach unten scrollen)... ... Wer welche hat, wird sie wahrscheinlich kaum hergeben... :wink:
-
Hallo cinerama, nun komme ich gerade aus unserer analogen Vorführung von "Indiana Jones 4" - die Seheindrücke sind also noch ganz frisch und wollen "zu Papier" gebracht werden :wink: . Zu deinem ersten Absatz: Nein, ich wollte nicht ausdrücken, dass dies die erste sehr scharfe und helle Projektion meines (zugegebenermaßen sehr jungen) Lebens war. Mir ist vollkommen klar, dass man auch mit analogem Equipment sehr gute Ergebnisse erreichen kann - sofern das Quellmaterial stimmt. Wie bereits gesagt, unsere verbaute Technik ist zwar nicht "High-End", aber mit unseren Lichtstärken und Objektiven sollten - gute Kopien vorausgesetzt - sehr gute Ergebnisse möglich sein. Die vorhin gesehene Indiana Jones-Kopie war - zugegebenermaßen - in Sachen Bildschärfe und Farben/Kontrast eine der besseren (im "Alltags-Vergleich"). Nun haben wir also die Situation: "Nagelneue", frisch kalibrierte Digitalprojektion mit qualitativ gutem Input (Digital-"Kopie", bei der schon allein aus Marketing-Gründen sehr viel gründlicher gearbeitet wurde als bei der 35mm-Kopienherstellung) vs. gute analoge Projektion mit qualitativ leider ungenügender Kopie - da ist eigentlich schon klar, was rauskommt :( Wie schon vorhin gesagt, würde mich der Vergleich einer handverlesenen analogen 35mm-Kopie mit einer 2K-Projektion brennend interessieren. Sollte selbst dann die 2K-Digitalprojektion der 35mm-Version überlegen sein, akzeptiere ich 2K-Digital gerne als neuen Standard. Für mich ist es nämlich nicht in erster Linie wichtig, von welchem Material die Projektion erfolgt, sondern dass die Qualität stimmt. Das qualitativ bessere Verfahren gewinnt - aber bitte mit gleichen Bedingugnen. (Gibt es solche A/B-Vergleiche denn irgendwo? Gibt es hier in D irgendwo ein Kino, das I.J. sowohl digital als auch analog spielt?) Nun habe ich mir Indiana Jones ja, wie oben schon erwähnt, gerade ein 2. - in analoger Projektion - angesehen. Zwar auf kleinerer Leinwand, dafür saß ich weiter vorne. Und, so erstaunlich das jetzt ob der (milde gesagt) suboptimalen 35mm-Kopie ist: In dunklen Szenen war das analoge Bild tatsächlich besser! Die Schwarzwerte und Abstufungen fand ich besser als in der Digitalprojektion. Äußerst ärgerlich hingegen und vermutlich sogar dem noch so unbedarften Kinobesucher aufgefallen: Der gravierende plötzliche Farbunterschied am Aktwechsel Akt 4 - 5 (meine ich mich zu erinnern.) So eine Arbeit darf ein Kopierwerk eigentlich nicht verlassen! :roll: Die Ursachen für die "schlechte" Kopie sind mir klar - nichts neues, leider. Mich würde ja interessieren, was Hr. Spielberg selbst sagen würde, wenn man ihn mit dem Thema konfrontiert - ob er sich wohl für bessere 35mm-Kopien einsetzen würde? :wink: (Aber das nur als "Scherz am Rande"...) Wie gesagt, ob gleichwertig oder nicht - bitte nimm mich hier nicht 100%ig beim Wort, da die Seheindrücke von "Casino Royale" doch schon einige Zeit her sind. Casino Royale habe ich als Beispiel nur ausgewählt, weil mir die Kopie als schärfemäßig sehr gut in Erinnerung war - und ja, ich meine die 35mm-Projektion! Ich habe in meinem Posting ja auch nie behauptet, dass ich digital für grundsätzlich überlegen halte o.ä. - das steht mir garnicht zu, da ich dazu über zu wenig Vergleichsmöglichkeiten verfüge. Ich hatte nur versucht, einen möglichst faktenorientierten, objektiven Vergleich zwischen einer aktuellen Digital- und Analogprojektion niederzuschreiben. Ich bin keineswegs Filmhasser - dazu weiß ich die Qualität, die in Film steckt zu gut zu schätzen. Allerdings muss ich jetzt, wo ich um eine digitale Seh-erfahrung reicher bin auch sagen, dass 2K-Digitalprojektion qualitativ hochwertig ist. Vielleicht nicht besser als eine ordentliche 35mm-Kopie (das kann ich erst bei entsprechendem Vergleich beurteilen :wink: ), aber auf jeden Fall eine qualitative Weiterentwicklung der von dir zitierten "Massenkopien der letzten 10 Jahre". Eines ist sicher: Das nächste, was ich mir zu Gemüte führen werde, ist eine 2K-Projektion auf sehr viel größerer Leinwand. Frage am Rande: Was ist die in Deutschland derzeit größte digital bespielte Leinwand? Viele Grüße nach Berlin aus Passau :wink:
-
Öha, grad gesehen, der Schinken dauert ja 145 Minuten - und in 1:1,85? Da bin ich ja mal gespannt, was das werden soll - wir haben am Mittwoch zur Preview ein 3er-Interlok in den größten 3 Sälen und im Anschluss dann "Verwertung" mit 2 Kopien...
-
Bezahlung / gewerkschaftliche Organisierung
showmanship antwortete auf orcival's Thema in Allgemeines Board
Überdurchschnittlich viele Vorführer / Kinoangestelle sind aber auch unterbezahlt... -
Naja, sind beides gute, alte Philips-Maschinen von 1950... :lol: Nur die Lampenhäuser sind neueren Datums :wink:
-
Jau, logischerweise :wink: Haben wir in dem leider jetzt geschlossenen Capitol auch so gemacht:Sieht dann so aus ;-)
-
Naja, normalerweise bringt unsere E14 guten Bildstand - und die Objektive sind normalerweise auch mit die Besten, die man für Geld kaufen kann. Nur um das klarzustellen: Die analoge Vorführung bei uns war auch "okay" - jetzt im Vergleich zu anderen Kopien sogar gut. Ich habe nur mit der digitalen Vorführung in Nürnberg verglichen - und das waren Welten. Ein Vergleich würd ja schon mal reizen: 2K digital vs. Kopie vom Originalnegativ...
-
Ich habe mir am Mittwoch interessehalber folgenden Vergleich "gegönnt": Cinecitta Nürnberg, Saal 11, 12:45: Vorführung in 2K-Digital, Leinwand ~100m², Sitzplatz ziemlich genau Mitte - Mitte - Trailer im Vorprogramm analog - für Digitalwerbung dann Wechsel auf den DLP-Beamer: deutlicher Lichtzugewinn, keine Pixelstruktur erkennbar, allerdings: Das benutzte Material hatte doch deutliche Qualitätsunterschiede, also war das hier der limitierende Faktor Schließlich Beginn Hauptfilm, Trailer "Chroniken von Narnia": Erster Eindruck: :shock: - Wahnsinnig scharf und wahnsinnig hell! Auch bei genauem Hinsehen (ich hatte extra vorher nochmal einen Sehtest gemacht, der meine bisherigen Werte bestätigte :lol: ) keine Komprimierungsartefakte erkennbar. Bildstand natürlich perfekt. Während der Anfangsszenen des Hauptfilmes ist mir dann doch noch etwas aufgefallen: Bei Szenen mit sehr hohem Anteil Himmel bzw. bei sehr hellen Szenen ist ein leichtes Fliegengittermuster erkennbar. Soweit ich das erkannt habe, war aber dies nicht über die ganze Leinwandbreite der Fall, sondern nur in der linken Hälfte - find ich aber etwas "unlogisch". Die Titel während der Eröffnungssequenz waren allerdings deutlich "pixelig" - wo mir noch ein "Aliasing-Effekt" aufgefallen ist: Die Szene, als Indy aus dem Haus kurz vor der nuklearen Explosion rausläuft - im Hintergrund ist eine schräge Linie (wars ein Teil des Hauses oder eine Wäscheleine?) erkennbar, diese weist auch deutliche "Stufen" auf. (Dies ist mir später bei der analogen Kopie auch aufgefallen, um das vorweg zu nehmen). An den Farben der Digitalprojektion gab es m.E. nichts zu rütteln, die waren weder über- noch untersättigt, kein Farbstich, alles so, wie ich es mir vorstelle. Ton war nicht schlecht, aber allzu überzeugt hat er mich trotz "THX-Zertifikat" nicht :wink: Nun zur analogen Projektion: Wir sind wieder in Passau, Cineplex, Saal 1, Leinwand ~100m², rote Objektive von ISCO Auffällig: - schlechter Bildstand - bei den Anfangstiteln selbst habe ich noch keinen Schärfeunterschied feststellen können, die waren sowohl analog und digital scharf, wenn auch pixelig - bei Totalen war der Schärfeunterschied dann allerdings schon gravierend: Wo ich bei der digital Projektion die abgebildeten Personen noch klar mit Details erkennen konnte (Hut usw...), waren es in der 35mm-Projektion nurnoch matschige "Personen"... Da ich mir dann nicht mehr den ganzen Film "angetan" habe, kann ich nur über die Farben in diesem Akt / diesen 2 Akten reden: Die waren okay, kein Farbstich erkennbar. SRD läuft bei uns mit 2-3,5. Ob es Aussetzer gibt kann ich erst sagen, wenn ich mir den ganzen Film angesehen habe. Kopiennummer übrigens 812x . Und was ist jetzt mein Urteil? Die ganzen Finanzierungsfragen und dergleichen ausser Acht lassend? Rein aus Sicht des Kinobesuchers, der in Nürnberg in meinem Fall 6,00 Euro Eintritt bezahlt hat - keinen Cent mehr als bei uns in entsprechender Kategorie? - Das Bild war ruhig, sehr scharf (eine ähnliche Schärfe habe ich das letzte Mal bei "Casino Royale" gesehen - für einen direkten Vergleich müsste ich die Kopie allerdings nochmal sehen), sehr hell (auch verglichen mit der analogen Trailer-Show davor...). Achja, was ich noch sagen möchte: Ich finde es schon peinlich, dass man in Nürnberg scheinbar nicht in der Lage war, den Digitalprojektor richtig in die Maskierung einzupassen. Über den gesamten oberen Rand werden ca. geschätzte 50 cm in die Kaschierung projiziert - sieht echt sch.... aus... PS: Über das Kino selbst möchte ich nicht allzuviel sagen, ausser vllt.: Langsam aber sicher kommt es in die Jahre... Vllt. sollte sicher Herr WW nicht nur auf Digitalprojektion, sondern auch mal um "Instandhaltung" kümmern :wink: Glückwunsch an alle, die dieses Riesenposting gelesen haben :lol: