Zum Inhalt springen

showmanship

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.983
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    16

Alle erstellten Inhalte von showmanship

  1. Ich kenne ein Kino, in dem auch nach Vorstellungen bezahlt wird - dort sinds 13 Euro für den Vorführer... :shock: (>5 Säle Plex, Automatisiert)
  2. Für manche Leute schon.. *duck und weg* Aber nehmen wir an: Film läuft einmal täglich, fällt Mittwoch aus -> wurde Dienstag "andersrum" auf den Teller gespielt usw... Sowas kann man doch echt ned verlangen, dass man sich schon Tage vorher Gedanken über den Programmwechsel macht... :lol:
  3. showmanship

    HOW TOs?

    Ich bevorzuge 10 - 15 cm nach Aktbeginn. Am Besten auf der Bildseite. (Wir "müssen" hier Soundtrack-up aufwickeln (keine Ahnung wer sich das ausgedacht hat..), also bringe ich die Markierungen auf der Tonspurseite an. Muss aber ehrlicherweise sagen, dass ich bei meinen Markierungen kein seitliches Wackeln bemerken kann. Differiert aber auch von Projektor zu Projektor.)
  4. Ich hätte noch nen "AURORA" in CS und 1.85, ungespielt... :wink: Den find ich recht gelungen. Der muss aber wirklich L A U T gespielt werden, sonst zeigt er keinerlei Wirkung. Ist hald etwas Aufwand das in die Automatisierung einzubinden.
  5. showmanship

    Musik

    Wie darf man sich das vorstellen? Inklusive der ganzen Ansagen (Nachrichten, Stauinfos etc.)?? Bei uns ists mit der Pausenmusik etwas schwer, da wir zentral für alle 8 Säle nur eine "Einspeisung" haben. Meist irgendeine Chart-Compilation (kein Kommentar...) oder Zusammenstellungen von mir, die möglichst den Geschmack der breiten Masse treffen... M.E. ist Jack Johnson da recht dankbar. Aber irgendwann kann mans natürlich auch nicht mehr hören...
  6. Da @Bastis Kino erst vor kurzem eröffnet hat, geh ich mal davon aus, dass sämtliche Schaltrollen noch okay sind... :wink: Bei den "Mainstream"-Kopien ist es meist leider wirklich so, dass der Bildstand suboptimal ist. Auffallend sind die gravierenden Unterschiede zwischen den versch. Kopierwerken. Ich hatte aber auch schon Kopien hier, die wirklich zu 99,99% "steady" waren - leider die Ausnahme. Ein leichtes Wackeln ist leider schon "normal".
  7. Welche Klebepresse habt ihr? Als erstes mal, falls verstellt, die Schraube zur Verstellung der Zähne auf "0-Position" bringen, sprich so einstellen, dass genau nur das Perforationsloch ausgestanzt wird und nicht noch der Rand "mit eingerissen" wird... Merke: Perforationslöcher sollten nie quadratisch sein, da is dann was schief gelaufen :lol: . Dann ist hald die Frage, ob das Messer richtig justiert ist. Ggf. einstellen, so dass du keinen Spalt zwischen den Filmenden kriegst. Ich bevorzuge bei meinen Klebestellen immer eine leichte Überlappung. Solange es nicht mehrere Millimeter sind, wackelt da auch kein Bild. Das Thema "Aktmarkierungen" ist ja ein ergiebiges... Nach bissl hin- und her habe ich festgestellt, dass diese Aktmarkierungen bei richtiger Anwendung extrem haltbar sind: Klick. Soll jetzt keine Schleichwerbung sein, die Markierungen gibt es auch bei anderen Kinotechnik-Firmen. Es versteht sich von selbst, dass die Aktmarkierung nicht in die Perforation / Dolby-Digital-Tonspur ragen darf. Mit dem oben angesprochenen Aktmarkierungsband kriegt man es wunderbar hin, dass nur die Filmkante markiert ist. Desweiteren zu beachten (eigentlich selbstverständlich, oder?): Film nicht mit dem Finger betatschen, nur den Rand anfassen. Film darf den Boden NICHT berühren. Nach dem Ausführen der Klebestelle den MUT (Makeup-Table) / Umroller langsam und sanft beschleunigen. Beim Bauen auf Spule(n) noch zu beachten: Der Filmzug sollte so fest eingstellt sein, dass sich der Wickel auf der Spule absolut nicht mehr bewegen lässt. Nach meiner Erfahrung: Hier lieber ein bisschen viel als zu wenig. Bevor ichs vergesse, ein ganz ganz wichtiges Thema: Schaltfolien. Bitte die Schaltfolien NIE direkt auf den Film kleben. Jeder Nachspieler, der die Dinger regelmäßig von Kopien kratzen darf, kann dir erzählen, wie ärgerlich das ist. Es gibt 2 Möglichkeiten, wie dus besser machen kannst, wobei ich beide gleichwertig finde: 1. Du klebst die Folie in eine Art "Sandwich", zwischen 2 Lagen Filmklebeband. Also auf den Film eine Lage, Folie, darauf nochmal eine. Vorteil: Du kannst beim Zerlegen die Folie samt dem Klebeband in einem Ruck rückstandsfrei abziehen. 2. Im grunde wie ersteres, nur dass du einen Streifen FKB nimmst und in in Laufrichtung auf den Film aufbringst, dann Die Folie, dann ggf. nochmal eine Lage. Ergänzend: Ich bin im Laufe der Zeit dazu übergegangen, an der Position der Folien eine ganz kurze Aktmarkierung zu setzen (ca 1,5 cm), damit ich die Folien beim Zerlegen schnell finde. Die Folien werden beim Zerlegen natürlich entfernt - die Markierung lasse ich aber drauf. So weiß der Nachspieler gleich, wo der Abspann anfängt. Beim Zerlegen wird ein kurzer Infozettel beigelegt (Akte auf Anfang /Ende, Vorkop. Trailer/Keine Schaltfolien). Das ist natürlich die "Deluxe"-Variante, aber im Endeffekt kostet das vllt. mal 2 Minuten mehr Zeit beim Zerlegen. Das wär jetzt alles, was mir spontan eingefallen ist... Grüße, "Großés Kino. Große Gefühle" :wink:
  8. Hust... :wink: Also da würde ich widersprechen wollen, 2-mal die Woche halte ich keinesfalls für übetrieben... Kommt natürlich drauf an, wie oft nass gewischt wird :lol:
  9. Also Fabians Problem kann ich so nicht bestätigen, meine erste alleinige Vorführung hatte ich mit 11 (im eigenen Kino), seit ich 15 bin führe ich ganz offiziell angemeldet vor (zuerst 2er-Center, jetzt 3-Säle-Center, 8-Saal-Plex und 1-Saal-Programmkino)...hab also trotz gerade mal erreichter Volljährigkeit schon mehr Vorführerfahrung als manch doppelt so alter Kollege :lol: . Stellen andere Kinos tatsächlich nicht gerne Schüler ein? M.E. nach sind es durchaus öfter die "ganz Jungen", die sehr gewissenhaft arbeiten und ggf. auch mehr Ahnung haben, als die vermeintlichen "älteren Hasen"... :wink: @Basti: Mensch, hättest das nicht eine Woche früher schreiben können? :lol: Wollte Donnerstag eigentlich bei euch vorbeischaun und hatte eurem TL (MOK?) ne Mail geschrieben, aber keine Antwort erhalten... vielleicht ein ander mal :wink: Gruß vom CPX-Kollegen aus PA, Sascha
  10. Die THX-Abhöreinrichtung ist allerdings sehr brauchbar... Wir haben auch eine - nur ohne THX-Schriftzug :lol:
  11. Frag doch mal Frank Schiele, der hat so eine Anordnung auf seiner Seite: http://www.kinoteam.de/kt/kt_pr_pdp70.html
  12. showmanship

    filmvorführershirt

    Och, in dem Kontext gilt es denke ich für Männlein und Weiblein :wink: @airis: Was steht denn auf der Vorderseite des Vorführer-Shirts?
  13. showmanship

    filmvorführershirt

    Wie wärs damit? :lol:
  14. Meinen größten Respekt für die Seite! Habe selten so gespannt auf "weiter" geklickt, um jeden Buchstabden in mich aufzusaugen - großes Kompliment! :) Schade um dieses wundervolle Kino - wer weiß, heute würde es vllt. wieder angenommen vom Publikum...? (Vgl. Kino International in Berlin, u.v.a.)
  15. Kann ich absolut nicht bestätigen, Bildstand ist nahezu einwandfrei. (So richtig perfekt wie bei Arri kriegens die Mannen bei der Bavaria aber nie hin...) Jetzt wo dus aber sagst: Das Movienet-Intro fehlt bei unserer Kopie... :shock:
  16. Ich ahne um wen es sich handelt... :wink: Das macht dem H.... glaub ich ned viel aus, der ist doch eh noch fit wie ein Turnschuh (und führt selbst vor!) :lol: Aber nun zum eigentlichen Thema, weshalb ich jetzt keinen neuen Thread eröffnen wollte: Wir haben in einem unserer Kinos eine FH77X im Treppenaufgang stehen (siehe hier, und nun kam mir die Idee, doch mal einen kleinen "Infozettel" zu erstellen... Leider bin ich, was FH-Historie angeht, total unbedarft... Also, was gäbe es da so zu erzählen? - Gebaut von ... bis ... - Gebaute Stückzahl - Techn. Besonderheiten? - Eingesetzt in Passau im ... Kino von ... bis ... (-> muss ich noch erfragen) Was könnte man noch schreiben? Danke schon mal für eure Infos! :)
  17. Meine Prognose: 1,3 Mio - 1,5 Mio. "Die Welle" hat ca. 2,5 Mio. - da glaub ich nicht, dass BMK da rankommt...
  18. Nein, Räuber Kneissl startete nicht erst heute, der läuft bei uns schon die Zweite Woche (und das sehr ordentlich übrigens - aber sind ja auch in Niederbayern...) Zu dem Zustand der Kopie: Der ganz normale Wahnsinn, leider. Ändern kann man jetzt eh nichts mehr, aber was ich an deiner Stelle machen würde: Beim Verleih anrufen, versuchen den Vorspieler rauszukriegen und dort mal "ganz nett" anrufen und auf die Misstände hinweisen!
  19. ... Woran erkennst dus? Sind die nicht rot? Gabs die auch in Gold? Ich heb echt keinen Anhaltspunkt... :( Gibt es irgendeine Möglichkeit, den Typ herauszufinden? Durch die Nummer, die auf dem Objektiv einraviert ist, evtl.?
  20. ICH VERSTEHE ES EINFACH NICHT!! Was ist sooo schwer daran, nicht mitten in der Tonspur zu schneiden?? Und man beachte dann auch noch diese perfekte Klebestelle. Manchmal kann man garnicht so viel fresse... und das alle Tage wieder. Worte helfen da nichts. Ich nur Aushilfe, andere Festangestellt (und seit über 15 Jahren (!!) Vorführer). Compris? Sorry, aber manchmal...
  21. Merkt mans stark? :lol: Ich hatte die Wahl: "Der Ongole" oder "Zimermann"... :wink:
  22. Pff... ist ja echt unerhört sowas :lol: Das nehm ich euch jetzt ernsthaft übel... :wink:
  23. Nein, das ist jetzt ein Missverständnis, wir (unsere Säle) haben (noch??) keine Digitalprojektion installiert, aber ich habe mir jetzt mehrfach schon Filme in 2K angesehen (Cinecitta Nürnberg, in einem der 300er Säle, ungefähr vergleichbar mit unserem größten), und entweder ich leide unter Halluzinationen oder für mich war jedes mal (v.a. bei hellen Szenen auffallend) ein Fliegengitter zu erkennen. Jetzt saß ich aber immer im hinteren Drittel. Aber gut dass du mich drauf gebracht hast, beim nächsten Mal werd ich mir mal ... sagen wir... die 4. Reihe von vorne geben 8)
  24. Ich war zwar jetzt nicht gefragt, aber bei uns wars erst letztes Wochenende... wenn ichs mir so überleg, sitzen bei uns in der 1. Reihe am Wochenende regelmäßig Leute... 8) Aber @eastwood, es geht ja nicht nur um die erste Reihe, auch aus der (z.B.) 6. Reihe von Vorne hast du noch dein Fliegengitter...
  25. 95%ige Zustimmung @magentacine, ABER: Für mich ist Maggy Gyllenhall sehr, sehr gutaussehend - in "Stranger than Fiction" (ein übrigens toller Film!) fand ich sie einfach zum Anbeissen süß - mit ihren Cookies... :wink: Aber Geschmäcker sind gottseidank verschieden :lol:
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.