Zum Inhalt springen

Media-Pro

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    769
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle erstellten Inhalte von Media-Pro

  1. Yep, wenn der CP nur die Info von einer Maschiene bekommt, das sie läuft, reagiert er nicht auf Signale der anderen Readers. So anklemmen (löten) das der CP bei Start der Projektoren von jedem ein Signal gibt. Das Signal darf nicht von der Überblendung kommen, sondern muß von der Motorsteuerung kommen. Siehe Manual...
  2. Im Setupprogramm unter Config/Matrix auf 8 Channel umstellen.....
  3. stellst du eigentlich im setup ein.....
  4. Serienfehler bei Bauch. Die Trafos sind billig gewickelt. Kinoton hat das gleiche Problem.....
  5. Am schnellsten geht es so: Comet-Cine-Center Mönchengladbach, Samstags um 17.20 Uhr möchten drei Mädels ins Kino und gehen an die Kasse. Erst müssen sie warten, da die gute Kassiererin sich mit ihren Kollegen zu ende Unterhalten muß. Beim Versuch, die Karten zu kaufen dann die Ansage, der Film läuft schon 5 Minuten, da gibts keine Karten mehr für. Nun, wenn man sein zukünftiges, zahlendes Puplikum so behandelt, dann wunderts keinen, wenn alle nur noch zu Hause Filme schauen. Da hätte die guter Frau ihren Kaffeeklatsch auch später halten können. Und die Behauptung, sie könnte nach Filmbeginn keine Karten mehr ausdrucken, ist ja wohl der völlige Blödsinn. Mit Kassensystemen habe ich so meine eigenen Erfahrungen. Bis heute ist mir kein System untergekommen, wo man nach 5 Minuten keine Karten mehr ausdrucken kann. Ausserdem, woher soll denn der Kassenrechner wissen das der Film läuft, eine Statusmeldung gibt es bei diesem Kassensystem, was die da nutzen, nicht. Meine Tochter hat nun beschlossen, ab sofort lieber wieder nach Düsselorf in den UFA-Palast zu fahren, dort ist man zur zukünftigen Zielgruppe freundlicher und nicht so spiessig. Das soll keine Werbung sein, da dort auch so einiges hängt, aber für Kinder haben die immer ein Herz... Ein schöner Samstag in Kino ....
  6. Bevor du dir neues Netzteil kauft, solltest du dir vom "Techniker deines Vertrauens" ein AT- Netzteil zum Test leihen. Sollte das Display defekt sein, gibt es bei Dolby auch Reparatur- Austauschteile für den CP500. Habe ich erst dieses Jahr noch bekommen und hat weniger gekostet als das Netzteil, was man mir auch aufschwatzen wollte. Frag doch mal den guten Herrn Müller von KT aus HH Frohes Fest allen :wink:
  7. Wenn das tatsächlich an der Kopie liegt, nennt man das einen Sachmangel. Da stellt sich die Frage der Haftung durch den Lieferanten. Wenn sich da mal alle (Kinoseitig) einig währen, sollte man dem Lieferanten (Verleih) einfach mal die Miete kürzen. Wenn das wirklich alle mal durchziehen würden, könnten sich die Verleiher auch nicht mit dem "Backup"- Analogton rausreden. Der ist seit Einführung des Cyan auch nur noch Makulatur, die schon mal abblättert.... :cry:
  8. Erstell dir doch ein User- format mit ProLogic über den Chinch- Eingang. Ist im Manual beschrieben
  9. Bei der Versendung über das Internet wird es bei 120 min. ein Volumen von bis zu 700 GB geben, da ist der Film so 3 Tage unterwegs. DHL und so sind da schneller. Momentan sind 16mbit Anschlüsse reel nur bis zu 8 mbit schnell und dann muß der Server auf der anderen Seite auch noch entsprechenden Upload haben. Wenn dann alle gleichzeitig runterladen wollen, kann sich so ein Bundesstart ganz schön verschieben....
  10. Media-Pro

    Ganz digital

    Falsch. Einmal Programmiert läßt sich das auf alle Geräte kopieren. Und Fading und so ist alles möglich. Anders ist es beim CP 650 auch nicht, spinnt die Software kannst du auch mit nem Hammer auf deine "physikalischen Taster" einschlagen, da kommt dann auch nichts mehr. Und eine ESP 88 (als Beispiel) mit 30 Programmierten Ein- und Ausgängen ist inklusiv Software nach dem Einschalten nach 12 Sekunden da, ein CP 650 braucht da schon mal mehr als 30 Sekunden... Alles hat Vor- und Nachteile, aber hier würden Kosten und Nutzen besser passen
  11. Media-Pro

    Ganz digital

    Also die gängigen Processoren aus dem PA- Bereich ( Crestron, Bose, Yamaha usw...) liegen für die Anfoderung im Kino bei ca. 1/3 der Kosten für einen CP650. Zum Teil lassen sich da auch Lichtoneingänge, SR, Dekoder und andere Spielereien reinprogramieren, die man bräuchte, wenn 35mm weiterbetrieben werden sollte. Das diese Teile nicht schon seit Jahren in Kinos eingesetzt werden, liegt an zwei Umständen: 1. Die bekannten kinotechnischen Firmen sind so Betriebsblind, das sie Inovationen nur Zulassen, wenn sie behaupten können "Wir habens erfunden" 2. Der normale Kinobesitzer gibt sich immer wieder den oben benannten Firmen hin. Wenn man da mal ein ordentliches Konzept erstellt und anbietet, laufen die direkt damit zu Ihrem bevorzugtem Kinotechniker, der dann erst mal alles was vorgeschlagen wurde zerpflückt, zerredet und schlecht macht, obwohl er über die hälfte der Dinge gar keine Ahnung hat, weil er sich nie damit beschäftigt hat.... Das beste ist dann immer noch, wenn dann die Gegenangebote im Preis so gedrückt werden, das sie zum Schluss durch Nachträge sogar bis zu 30 % teurer sind, als das Konzept es anbietet. Das liegt auch wiederrum an den Betreibern, die es seit Jahren nicht gelernt haben ein Angebot zu lesen und Positionen in Pauschalen zu hinterfragen. Da wir eine Bühnenbeschallung zum Dumpingpreis angeboten, die dann beim Einbau nur zwei Lautsprecher hat....da muß dann ein Nachtrag her, der dann aber leider teurer ist.... Ich denke, es ist mit der Umstellung der Systeme endlich die Möglichkeit gekommen, reelle Preise anzubringen. Es muß nicht zwingent eine kinotechnische Firma sein, die Ton- und Beamertechnik einbaut. Da gibt es eine Menge medientechnische Firmen, die das besser, günstiger und professioneller Umsetzen können. Und die können das schon seit Jahren und mußten nicht erst in den letzten zwei Jahren lernen, was ein PC ist....
  12. Media-Pro

    Ganz digital

    Nehm doch eine ESP 88 von Bose. Da kannst du alles so Programmieren wie du es brauchst,
  13. Wer hier im Forum sich Seitenweise über das für und wieder auslässt, sollte auch in der Lage sein, eine Playlist zu erstellen und einen Beamer zu handhaben. Wer allerdings nur rumlamentiert, hat es auch nicht besser verdient. Es leben die ewig gestrigen.
  14. von: www.filmkunstkinos.de 134 Sitzplätze Bildwandgröße: 7 x 3m Kinoorgel Welte 1929/30 Formate: Stummfilm, 1:1,37, 1:166, 1:1.85, Cinemascope, 16mm normal & Cinemascope, Video Digital: High–Definition–Projektor mit 7.500 Ansilumen und Server Tonformate: Mono, Dolby–Sourround, 4–Kanal–Magnetton Seiten– und Höhenkaschierung Da wird wohl eine der Kinoton Maschienen jetzt raus sein.
  15. wie kommst du denn auf TK35. Bei meinem letzten Besuch hatten die Kinton- Maschienen in Überblendbetrieb
  16. Das Frontpanel könnt ihr für rund 220,00 € auch als AT bestellen, wenns denn mal Streikt.... :!:
  17. Mußte mir heute das Tripple- Feature von Fluch der Karibik an tun. Dafür war ich im UFA- Palast Düsseldorf, Kino 8. Unabhängig von der deletantischen Vorführung, über die ich an anderer Stelle berichten werde, mußte ich feststellen, das dort kein digitaler Projektor mehr steht. Weis einer von den hier sonst allwissenden, wo die Kiste geblieben ist? Ober hat sie schon nach knapp 2 Jahren das zeitliche gesegnet?
  18. stefan2 schrieb: Und, was solls? Solch ein post... sieht das doch so aus: Not Found The requested URL /cgi-bin/iget.cgi was not found on this server. Additionally, a 404 Not Found error was encountered while trying to use an ErrorDocument to handle the request. prüf doch mal deine Bowser oder Firewalleinstellungen. Der Link funktioniert einwandfrei mit IE und Firefox.....
  19. Ich hab da mal eine grundsätzliche Frage: Was soll ein Kino mit so vielen Plätzen in Meerbusch bringen? Das Projekt ist ja ganz reizvoll, da die passenden Räume vorhanden sind, aber im Umkreis von 20 Kilometern gibt es bereits ein Cinestar (Oberkassel), ein UCI (Neuss) und ein Cinemaxx (Krefeld). Da hast Du doch gar kein Einzugsgebiet und die paar People aus Meerbusch machen das Haus auch nicht voll. Als reines Hobby- Kino ist der Spass dann wohl ein wenig.... :shock: Leider ist auch ein Einzelkino wenig Sinnvoll, da in Lank schon ein kleines Kino ein paar mal die Woche spielt (Wasserturm) und da ist auch nicht die Hölle los.
  20. Moin, gibt es eigentlich noch aktuelle Filme in deutsch mit SDDS? Auf der Web- Seite findet mann nur die OV´s, und das sind in diesem Jahr nicht wenige.
  21. Wenn hinter der Bezeichnung ofr steht, dann ja.
  22. das ist dann wie bei IMAX.....da wird der Ton auch mit dert Perfo syncronisert, bis dann mal der Film reist. ups.....sorry, ein IMAX reist nicht, der zieht sich....... 8)
  23. Der Cindom in Köln hat an den Christie- Projektotrn Bar- Codes- leser dran und steuert damit die Automation. Läuft schon seit Jahren ganz gut.
  24. wo liegt denn das problem?
  25. :lol: :lol: :idea:
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.