-
Gesamte Inhalte
2.090 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
25
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Fabian
-
So heute mal komplett off-topic, auch wenns im Grunde filmreif wäre :lol: Ich und diverse andere Leute sind seit Stunden am Rätseln, welchem seltsamen Brauchtum die Leute in diesem Video nachgehen: LINK Hat von euch einer sowas schon mal irgendwo gesehen, oder weiß was genau das sein soll? Vom Ort her siehts mir ja nen bisschen nach Südamerika aus.
-
Hmm, woher würdet ihr solche Lager im Zweifelsfall beziehen? Kennt jemand die Typenbezeichnung der Dinger? (ich denke es steht nichts drauf, muss ich morgen mal nachsehen)
-
Womit entwickelst du? Mit diesem unglaublich teuren Lomotank, der schätzungsweise nen Materialwert von 2-5€ hat?
-
Für 30€ pro Person?!
-
Quarantäne - FSK-Freigabe "zweifelhaft"?
Fabian antwortete auf showmanship's Thema in Allgemeines Board
Bedeutet das, ihr nehmt den Leuten das Geld ab und lasst sie dann doch nich rein? :lol: -
Da ich ja inzwischen einen Motor für meine B8 habe (wurde wohl von Kolster hergestellt), habe ich das Ding erstmal geöffnet und die Kugellager inspiziert. Diese sind natürlich nach all den Jahren etwas verdreckt und verharzt, weswegen ich denke, dass es sinnvoll ist sie auszuwaschen und neu zu schmieren. Die Frage ist nur: Was benutzt man als Schmiermittel? Eventuell das Bauer-Projektorenöl? Oder doch besser Fett für Kugellager?
-
Aber in Hinblick auf die Wiedergabequalität, sprich das was den Zuschauer interessiert, sind keine Unterschiede?
-
Soeben BERLIN CALLING gesehen, ganz unterhaltsamer Film. Bildschärfe durchgehend gut bis exzellent, der Bildstand war allerdings nicht das Gelbe vom Ei, hat teils schon merklich gewackelt. Gibt aber erheblich Schlimmeres, sprich ist erträglich.
-
Mich interessiert es übrigends auch. (Jugendlicher Durchschnittskinogänger)
-
Filmt hier eigentlich jemand auf Kodak Vision Negativmaterial? Würde mich ja sehr interessieren, da ich irgendwie den EIndruck habe, dass es so gut wie keine Umkehremulsion gibt, die diesen absolut kinotypischen Look hat, wie ihn z.B Kodak Vision II bietet. Weiß jemand was man da insgesamt bezahlt, also für Negativfilm + Entwicklung + Antwortkopie?
-
Sind das so Christie-Mühlen?
-
Welche Features im Speziellen sind das?
-
Herzlichen Dank schonmal für die schnellen Antworten! ;) Ganz böse Frage: Wenn man die Objektive (insbesondere das ISCO) zusammen mit HLX-Halogenlampen benutzt, ergeben sich daraus evtl. erhebliche Nachteile, die man mit anderen Optiken nicht hätte?
-
Ich hätte eine kurze Frage, bei der ich sehr dankbar wäre, wenn sie möglichst schnell heute noch jemand beantworten könnte ;) Wenn ihr die Wahl zwischen einem Schneider-Kreuznach Cinelux-Ultra und einem ISCO Ultra-MC habt, welches würdet ihr nehmen? Sind die Optiken etwa gleichwertig, oder sind starke Qualitätsunterschiede zu erkennen?
-
Ja, dank Thomas aus dem Forum hier bin ich inzwischen glücklicher Besitzer eines Motors ;) Werde das Ding morgen mal ausprobieren, bin schon sehr gespannt.
-
Entschuldigung, wenn ich jetz so frech dazwischenfrage, aber kann mir mal jemand erklären was eigentlich eine Naßkopie ist?
-
Kollegengeschichten die Dreihundertneunundfünzigste
Fabian antwortete auf showmanship's Thema in Talk
Spulenturm? :wink: -
Während man in Deutschland ja meistens Optiken von ISCO oder Schneider benutzt, werden in den USA oftmals auch gebrauchte Optiken angeboten, die auf den Namen "Kollmorgen" hören. Diese sind meist in Gold gehalten. Kennt irgendjemand diese Optiken, bzw. hat jemand Erfahrungen damit gemacht und kann eine Aussage über die Qualität der Dinger machen?
-
Ich war schon mal sehr nah dran an der heiligen Sammlung (Gartentor) :lol:
-
Das Scharfstellen scheint leider meinem Eindruck nach eines der Hauptprobleme bzw. der größten Herausforderungen zu sein, denen sich die heutigen Kinos zu stellen haben. Dies ist insbesondere dort festzustellen, wo man es im Grunde nicht erwarten würde: Im örtlichen Multiplex (wo man nach eigener Aussage nur absolute Profis in der Projektion engagiert). Als ich mir dort neulich MIRRORS ansah, bin ich zu Beginn fast erschrocken. Das Bild war doch tatsächlich bombenscharf! Ich dachte mir, "sowas gibts in diesem Kino doch garnicht?!?" Leider dachte sich der anwesende Vorführer wohl dasselbe, weshalb er nach drei Minuten bombenscharfem Film beherzt zum Schärferegler griff und erst mal als Entschädigung das Maß an Unschärfe reindrehte, für das der Besucher schließlich bezahlt hat...... Entschuldigung, dass das jetzt keine Antwort auf die eigentliche Frage war, aber es ist so unglaublich frustrierend, sowas bei nahezu jedem Kinobesuch zu erleben :( Vielleicht bringt man ja so ein paar Leute dazu, verstärkt auf die Bildschärfe zu achten ;)
-
Hmm, jo darauf wirds wohl rauslaufen, danke schonmal für alle Ratschläge ;)
-
Hmm jo, es steht auch "CINEMASCOP" drauf auf dem guten Stück. Was macht man da am besten?
-
So, jetzt habe ich mal versucht ein Bild zu machen. Es ist nicht das beste, aber wenn man genau hinsieht, erkennt man sowohl die unsauber ausgestanzten Löcher als auch die beschädigte vorhandene Perforation:
-
Hmm? Neulich meintst du noch zu mir, du hättest keine Klebepressen da und müsstest irgendjemand anderen fragen, der eventuell eine zu verkaufen hätte. Aber da das Ding das ich jetz hier stehen hab auch nicht wirklich besonders teuer war, seh ich das jetz als nicht allzugroßes Problem an.
-
So, seit gestern bin ich nun auch im Besitz dieser 35mm Klebepresse, die auf den Namen ARRI gestempelt ist. Da ich momentan noch keinen Filmtape besitze, hab ich einfach mal mit Tesafilm ein paar Stücke Filmabfall zusammengeklebt um mal zu sehen wie das so funktioniert. Das Hauptproblem, das ich festgestellt habe, ist dass die 2x5 Stanzer die die Perforation ausstanzen ziemlich unscharf zu sein scheinen; sie stanzen keine saubere Perfo aus sondern hinterlassen nur sehr unschöne Löcher, bei denen das Ausgestanzte teils noch seitlich dranhängt. Außerdem scheinen sie auch nicht perfekt positioniert zu sein, legt man ein normales komplettes Stück 35mm Film ein ohne irgendwas zu kleben, so stanzen sie teils seitlich jeweils noch ein Stück des vorhandenen Perfostegs weg. Konkrete Frage: Lassen sich diese Dinger wieder nachschärfen und korrekt ausrichten, oder muss hier ein Ersatzteil ran? Wenn ja, hat hier irgendjemand sowas zu verkaufen? Achja, nochwas ist mir aufgefallen: Wenn man einen durchgehenden Film in die Filmbahn einlegt, so liegt dieser nie ganz plan auf, sprich er wellt sich stets an einer Stelle nach oben, die Perfostifte sind wohl etwas zu nah zusammen. Ist das so gewollt?