-
Gesamte Inhalte
7.830 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
202
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Beiträge erstellt von Film-Mechaniker
-
-
Brigitte Bardot, Sankyo 8-S mit einem Sucherzoomobjektiv, das ich nicht erkenne
-
-
-
Věra Chytilová war mehr als nur Kamerafrau. Sie hat Kinofilme gestaltet.
-
Die 8 II a war nicht außergewöhnlich. Hier ist etwas Lesestoff.
-
Es gibt keinen Kleber für Polyester. Film mit PETP-Träger wird überfräst, dann entweder Magnetpaste unter besonderen Vorkehrungen aufgetragen oder Tonband mit PETP-Träger laminiert, das ist mit Wärme verschweißt.
-
1
-
-
Deidesheim ist nicht die einzige Filmbörse. https://8mmforum.film-tech.com/vbb/forum/-9-5mm-forum/107019-calella-2025/page2
-
Es ist das große A in Handschrift, rund und nicht ganz geschlossen. Es ist ja größer als die 8. Hinsehen, anschauen! Selber von Hand zusammenhängend schreiben!
-
Am 3.5.2025 um 22:03 schrieb Film-Mechaniker:
Kein Schaltrollenprojektor arbeitet so ruhig wie eine AGA-Baltic. Sicher, das war ein Zeiss-Ikon-Ernemann-Lizenzbau, aber die Schweden haben was draus gemacht.
-
Überwältigend.
-
1
-
-
vor 8 Stunden schrieb Film-Mechaniker:
Noch ein Mal für alle Nullchecker: Die FP 20 und Nachkommen führen den Film in der Horizontalen nicht nach Norm (ISO 2939), sondern indifferent mit vier gleich hinterfederten Keramikscheiben.
Bin selber Nullchecker. Es ist mir wieder eingefallen, daß zwei Scheiben stärker angefedert sind, zumindest hatte ich das mal angetroffen.
-
Verstehst du auch, warum?
-
Noch ein Mal für alle Nullchecker: Die FP 20 und Nachkommen führen den Film in der Horizontalen nicht nach Norm (ISO 2939), sondern indifferent mit vier gleich hinterfederten Keramikscheiben. Das projizierte Bild kann nicht annähernd so stabil erscheinen, wie wenn der Streifen mit der Bezugskante an einem festen Körper als Teil des Projektors anliegt. Die Bezugskante ist die auf der rechten Seite von hinter dem Projektor Richtung Bildwand gesehen.
Der Rest ist unnötig komplizierter Apparatebau. Dent-Jo hat völlig Recht, was Frieseke & Hoepfner betrifft. Angelo Jotzoff wußte genau, was er konstruierte.
Die FP 20/23 etc. haben EINEN Vorzug, wie ich finde, und zwar die Einflügelblende. Man kann den Ausgleich für die Winkelverstellung jedoch ganz anders durchführen. Zuletzt wiederhole ich mich gerne mit Bezug auf die Laufruhe: Kein Schaltrollenprojektor arbeitet so ruhig wie eine AGA-Baltic. Sicher, das war ein Zeiss-Ikon-Ernemann-Lizenzbau, aber die Schweden haben was draus gemacht.
-
Wenn die Schaltrolle im Stillstand drehend Spiel hat, kann man den ganzen Projektor oder das Malteserkreuzgetriebe wegwerfen. Es gibt eine Sperrscheibe, die das Kreuz auf der Schaltwelle festhält, da darf nichts wackeln. Wenn die Lagerung der Schaltwelle drehend nicht fest ist, müssen wohl einige Teile überarbeitet oder ausgetauscht werden. Was ich so von den Bildern sehe, ist an dem Gerät bereits gemurkst worden, da sind unschöne Spuren.
Kunststoffteile sind Verbrauchsteile. Innenverzahnung in Kunststoff halte ich für eine gewagte Lösung.
Der horizontale Bildstand ist von der Schaltrolle unabhängig. Die seitliche Führung des Films im Kanal ist eine eigene Sache.
-
Doppelt so schnell
-
vor 6 Stunden schrieb Film-Mechaniker:
lerne googeln
Es ist mir zu wenig bewußt, wie andere das machen. Für erfolgreiche Suchen im Internet braucht man einen Rechner, eine gescheite Tastatur, eine Maus und einen nicht zu kleinen Monitor. Mit Smartphone oder Tablet kommt man nicht recht voran. Ich werde mir dieses Jahr noch einen neuen Computer kaufen müssen und ein anderes Smartphone. Bin am Überlegen, ob jetzt endlich ein Hochformatbildschirm angebracht wäre.
Blindes Zehnfingertippen hilft enorm. Tastenbefehle, etwa zum Umschalten der Tastatur auf andere Zeichensätze, sind auch praktisch. Copy-paste sollte geläufig sein. Dann die Eingabe im Browser: Reihenfolge der Suchbegriffe umkehren wirkt gegen den Algorithmenstrom, zum Beispiel 71 Eyemo Howell Bell anstatt Bell & Howell Eyemo 71. Auch bei ebay
Interpunktion. Manchmal bringt man die Suchprogramme auf die Sprünge, wenn man zwischen zwei Suchbegriffen ein Komma setzt: projektor, udssr. Groß- und Kleinschreibung dagegen ist weitgehend egal. Richitg schreiben its sehr wihctig.
-
Auch hier, lerne googeln. https://hu.wikipedia.org/wiki/Marx_és_Mérei_Tudományos_Műszerek_Gyára
Wenn Wikipedia keinen entsprechenden Eintrag auf Deutsch hat, kann man seinen Browser eine Seite übersetzen lassen. Lerne deine Computerprogramme kennen.
-
2
-
-
Das war leicht. https://cinematreasures.org/theaters/64082
-
1
-
1
-
-
-
Und was hat man dafür bekommen? Einen warmen Hundedräck
-
1
-
-
Pyral.
-
-
Beim Design sticht die AGA-Baltic alle Philips-Projektoren und deren Nachkommen aus. Sieh dich mal um.
-
Die Paillard-Bolex-S-Projektoren weisen Röhrenglühlampen auf. Der Filmkanal ist erste Güte, die Greifersteuerung und die Fertigungsgüte sind toll. Die Blende läßt sich im Lauf zwischen zwei und drei Flügeln umschalten. Dann hört die Herrlichkeit aber auf.
Das Stroboskop zeigt falsch an. Der COMMAG-Bildtonabstand hat nicht gestimmt, die Firma mußte neue Kopfträger im Austausch abgeben. Es kann also sein, daß man ein unkorrigiertes Exemplar besitzt. Das Sperrholzgehäuse und die Aufhängung des Werks in Gummipuffern sacken über die Jahre ein. Im Innern ein Gewirr von Drahtpeesen und ein Kunststoffgetriebe
Da ist mir ein Revere 16 Sound lieber.
-
2
-
Berühmte Leute und ihre Filmkameras
in Schmalfilm
Geschrieben
Als Einstieg empfehle ich Lásky jedné plavovlásky von Miloš Forman. Wenn möglich, in einem klapprigen Kino knapp westlich der Oder