Zum Inhalt springen

Und tschüüüüsssss!

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.303
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    14

Alle erstellten Inhalte von Und tschüüüüsssss!

  1. ... dafür wird jetzt ganz groß als "Fortschritt" gefeiert, daß an einigen Berliner Schulen nicht nur immer mehr Stromfresser (Computer) eingesetzt, sondern auch normale Tafeln durch stromfressende Whiteboards + Beamer ersetzt werden! Juhu! So schaffen wir die geplante Reduktion des CO2-Ausstoßes garantiert! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: Aber zurück zum Thema: Das einzige, was bei diesem Verbot z.Zt. den Filmer interessiert: a) Wie geht man damit um, daß diese komischen neuen Zwangsleuchten scheinbar eine andere Farbtemperatur als herkömmliche Glühbirnen haben? Welche Filter bieten sich hier an? Oder ist der Unterschied doch nur minimal? b) Wie geht man damit um, daß die meisten der neuen Zwangsleuchten einfach dunkler sind? Andere Filme? Noch mehr Filmleuchten? Gruß, Jörg
  2. ... im Normalfall nicht., Aber wenn man auf die Idee kommt, seinen Super8-Umkehrfilm um ein paar Nachtaufnahmen zu ergänzen, kommt man schnell auf die Idee 500ASA-Vision2/3 und eine Andec-Positivkopie zu nutzen. Der Einwand ist also nicht unberechtigt :)
  3. Meinst Du jetzt die für Super8, 16mm oder 35mm? Und soll dabei das Format der Positivkopie identisch mit Format des Negativs sein?
  4. Hallo, Preise für Kodak Vision2 und Vision3 in der Super8-Kassette gibt's z.B. hier: http://wittner-cinetec.com/katalog/04_f..._filmm.php http://www.andecfilm.de/andecfilm-neu/s...ung1d.html http://www.ffr-film.de/index.php?page=f...anguage=de bzw. hier für 16mm: http://wittner-cinetec.com/katalog/04_f..._filmm.php Andec entwickelt Super8/16mm-Negative und liefert auch die entsprechenden Positivkopien: http://www.andecfilm.de/de/d_start.htm http://www.andecfilm.de/html/preis-seite_1.htm http://www.andecfilm.de/de/d_s8_neg_pos.htm Viel Spaß beim Addieren! Jörg
  5. Hallo, Kleine Anmerkung: Man kann sich zudem die Frage stellen, ob die "Energiesparlampen" als quecksilberhaltiger Sondermüll mit wesentlich mehr Einzelteilen (integriertes Vorschaltgerät,...) wirklich umweltschonender als die herkömmlichen Glühbirnen sind. http://www.welt.de/wissenschaft/article...arsam.html http://de.wikipedia.org/wiki/Energiesparlampe Für den Schmalfilmer ist auf jeden Fall die Farbwiedergabe interessant, da sie anders als bei herkömmlichen Glühbirnen zu sein scheint: http://de.wikipedia.org/wiki/Energiespa...wiedergabe Sollten "Energiesparlampen" also in großem Stile zur Raumbeleuchtung eingesetzt werden, könnte es bei Innenaufnahmen sein, daß man mit herkömmlichen Kunstlichtfilmen "trotzdem" filtern muß. Jörg
  6. Hallo, Filmotec macht so etwas auch: http://www.filmotec.de/Dienstleistungen...erung.html (Seite ist nicht vollständig!) John Schwind bietet auch Normal8-Filme an, die umperforiert wurden. Keine Ahnung, ob er das selbst gemacht hat... http://web.archive.org/web/200711041756...hwind.html Gruß, Jörg
  7. Hallo, von Isco gab's einen Anamorphoten, der quasi nur als Verlängerung des "normalen" Objektivs (ebenfalls von Isco) in selbiges eingeschraubt wird. Das Teil sollte auch gehen... Es heißt "Iscomorphot (S)8/2x", wurde aber auch z.T. auch unter dem Namen "Iscorama" angeboten. Da es damals auch vom WideScreen-Centre in London verkauft wurde, ist es auf ebay.co.uk häufiger zu finden als auf ebay.de. Gruß, Jörg P.S.: Bei meinem Bauer T610 kann ich diesen Isco nicht nutzen, da das "normale" Objektiv durch die zusätzliche Fassung vorne einen Tick zu breit ist. :( P.P.S.: Das "normale" Objektiv mit der Schraubfassung ist ein Isco Kiptaron 1.3/20mm.
  8. Hallo, schade - alle anderen Heurtier-Super8-Projektoren, die ich so bislang gesehen habe, sind nämlich fast identisch (Filmführung, ....) ... :( Bliebe noch "rittermedia.de": "Reparatur- und Wartungs-Service für Filmkameras, Film- und Diaprojektoren Reparaturen und Wartungen durch Techniker der ehemaligen RITTER FILM+VIDEOTECHNIK GmbH Wir haben den Reparatur- und Film/Video-Transfer-Service der RITTER FILM+VIDEOTECHNIK GmbH Mannheim übernommen. Die RITTER GMBH hatte als Deutschland-Vertretung neben Beaulieu und Heurtier den Zentral-Service für die Marken Eumig, Bröker, HBS u.a. ..." ... damit könnten sie auch Anleitungen haben. Gruß, Jörg
  9. Hallo, hier gibt's kostenlos eine englische Anleitung zum "Heurtier P6-24B 8mm Movie Projector": www mondofoto com /manuals/heurtier-p6-24b/ Der Projektor unterscheidet sich zwar leicht vom "Duo Play 42", aber die grundsätzliche Bedienung sollte identisch sein. Jörg P.S.: Sorry, darf noch keine Links posten...
  10. ... wäre ich mir nicht 100% sicher, da bestimmt jeder Hersteller (Canon, Elmo, Fuji, Kohka, Konica, Yashica und scheinbar auch Sankyo und Sony) garantiert irgendwas minimal anders gemacht hat :wink: Jörg P.S.: Kohka war im Single8-Bereich nur als OEM tätig und hat min. die Fujica AX 100 produziert. (Quelle: www . ibcinema . com / ib2006 / super8 / FujiZC1000.pdf <- sorry, ich darf hier noch keine Links posten)
  11. Ja, habe bislang aber nur mitgelesen... Vermutlich wollte man "besser" als Kodaks Super8-60m-Kassette sein... :wink: Die Frage ist eher, warum sie dann nicht gleich auf 120m hochgegangen sind (analog zu einigen 16mm-Kameras)...
  12. Stimmt, 3 (drei!) gebaute Exemplare und 1 (ein!) noch erhaltenes Exemplar ist durchaus als "extrem selten" zu kategorisieren. :wink:
  13. Und tschüüüüsssss!

    Album ohne Titel

  14. Und tschüüüüsssss!

    Album ohne Titel

    19.+20.9.2014
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.