Zum Inhalt springen

Mich

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.816
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    13

Profile Information

  • Geschlecht
    Männlich
  • Ort
    Eifel

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Gab es einen Grund, weshalb Kern die Vergütung zeitweise änderte ?
  2. Ich hatte gestern mit mehreren Switar-Objektiven gefilmt, u.a. mit zwei Switar 1,4/50mm RX preset. Dabei fiel mir wieder stark auf, worüber ich im Forum schon mal geschrieben hatte: Die Objektive scheinen unterschiedliches Glas und unterschiedliche Vergütungen zu haben, auch wenn sie zum selben Typ gehören, also offiziell ohne unterschiedliche Modell oder 'Generatons-Bezeichnung' sind. Bei einem älteren sieht es aus, als sei Thorium verwendet worden, bei einem anderen sieht das Glas eher bläulich aus. Auch bei einem älteren non-preset sieht sie bläulich aus, also wie bei dem neueren Preset. Verwendete Kern zeitweise andere Gläser und Vergütungen ? Micha
  3. Ich hatte das Problem auch in einer Bolex EL und einer Arri SR2. Ein Fomapan R-100 hatte auch die Perforation zu weit im Bildinneren. Könnte es auch an den Gleiteigenschaften liegen ?
  4. Oder in 16mm. Aber der ist ja schon angekündigt
  5. Mich

    Akku 12V Bolex EL etc.

    Ich habe neulich versucht, die Bolex EL inkl. 120m Magazin mit einem 12 V Netzteil einer BMD Ursa zu betreiben. Da ging direkt die Sicherung zweimal kaputt. Bei einem Bebob hatte es funktioniert. Woran könnte das liegen ?
  6. @t_wagner In welcher Situation setzt ihr welches Modell ein oder wann nehmt Ihr die Bolex SBM, die Arri 416 usw ? ;) Als Ergänzung zu den schönen Bildern :)
  7. Hallo, wie bekannt, eines meiner Lieblingsthemen- und auch Optiken. Soweit ich weiß, war bei den letzten Vario-Switar 12,5-100mm die Vergütung nochmals etwas anders. Bei den kleinen Switar Compact-Zoom auch. War das wirklich so ? Wann wurden die letzten 12,5-100mm ungefähr hergestellt ?
  8. @Friedemann Wachsmuth Soweit ich weiß, hatte ich eine Kassette damals entwickeln lassen. Da wäre dann alles gesichert. Die andere hatte ich weiter verschickt. Muss mal nachschauen, wohin
  9. Ja genau ! Den meinte ich
  10. Ich kann die Seite nicht öffnen. Die Eclair ACL z.B. hat einen Spiegel, der seitlich nach rechts und links 'winkt' oder pendelt
  11. Kurios ? Na ja. Zumindest das Magazin ist das seltener. Ich habe so eine ähnliche SSR-16 . Guter Bildstand.. Meine hat Arri ST Fassung. Schöne Kamera. Hatte ich vor Jahren Naturaufnahmen mit gemacht.
  12. Mich

    Bildstand bei 16 mm

    Ja, eigentlich schon. Ich habe direkte Vergleiche von Kodak Vision3 Materialien verschiedener Kameras, die alle auf einem Arriscan gescannt wurden. Da konnte ich schon einen Unterschied sehen, meine ACL war zu erkennen. Auch auf einem DFT Scanity sah man den Unterschied zwischen einer Arri SR und einer ACL. Welche Scanner findest Du am besten ?
  13. Mich

    Bildstand bei 16 mm

    Hallo, das Thema ist nun schon einige Zeit her, aber ich habe es damals eröffnet und möchte noch etwas dazu ergänzen: Ich würde heute sagen, dass ich die Arri SR (2 und 3), die Bolex EL und die Eclair ACL am häufigsten verwendet habe, manchmal auch die Bolex H16 Rx. Und ich finde, dass die Arris den besten Bildstand haben, dicht gefolgt von der Bolex H16 und der EL. Besonders die Bolex H16, die Herr Pitterling umbaute, hat einen perfekten Bildstand. Die Eclair ACL schwächelt etwas hinsichtlich Bildstand, die Eclair NPR ist besser. Dazu muss ich sagen, dass meine ACL auch in einem sehr gebrauchten und alternden Zustand ist. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht ? Micha
  14. Mich

    Minolta XL 401

    Also ist sie nicht zu deiner Haupt-Unterwegs-Kamera geworden?
  15. Was wohl unproblematisch gehen sollte, ist der Vision 200T. Allerdings müsstest Du dann auch bei der Entwicklung eine Positiv-Kopie machen lassen. Und natürlich sollte die Kamera einigermaßen fehlerfrei funktionieren.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.