Zum Inhalt springen

supersilette

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    179
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle erstellten Inhalte von supersilette

  1. Na, mal sehen, wie er das in Zukunft organisiert.
  2. Frank Bruinsma hat aber noch 4 Filme für Single 8 im Programm, die er auch selber entwickelt. Ich hatte ihn im September auf der Photokina bei FRI getroffen. Single 8 war bei unserem Schwätzchen zwar kein Thema, aber Tak war danach wohl bei ihm, laut seiner Facebook-Seite. Da wird Single 8 bestimmt auf der Tagesordnung gewesen sein. Ich würde ihm schreiben. Er ist auf allen Kommunikationskanälen recht flott. meint Andreas
  3. Hallo Aaton, suchst Du sowas wie: http://www.ebay.de/i...=item25763e2791 Such doch mal bei ebay nach Video Transfer oder guck mal bei super8data.com bei den Betrachtern oder Telecine und Teleplayer bei Zubehör (kommt nach Klicken auf die Spule) Andreas
  4. Danke für die Verlinkung! Hatte ich auch schon gesehen. Insbesondere zu Kodak und Fuji hilft es vielleicht zu einer etwas entspannteren Haltung. Andreas
  5. Wie soll denn sonst der Zuschauer erkennen, daß es sich um "historisches" Material handelt? Mal abgesehen von Frisuren, Kleidung, Autos und untoten bzw. ewig jungen Politikern. Vielleicht kommt noch jemand auf die Idee den Film etwas schneller laufen zu lassen. Sah doch bei Charlie Chaplin und Wilhelm II auch immer sehr lustig aus.
  6. Ich weiß, Ausgabe Nr. 4 ist schon in der Mache. Die Schmalfilm 3/2012 habe ich mir in den letzten Tagen noch mal in Ruhe durchgelesen. Das "Aufbohren" des Super 8 Formats durch Blowup auf 16 mm, durch Iscorama -Vorsätze ( wohl dem, der hat ) und 3D zeigen, was man aus Super 8 herausholen kann. Bemerkenswert finde ich auch: Martha Jurksaitis Workshopteilnehmer bei Cherry Kino möchten eben nicht Film ausprobieren, bevor er verschwindet oder nur als Retro-Accessoire benutzen, sondern aktiv in der Zukunft einsetzen. Ob mit Kodak, Fuji, Orwo oder womit auch immer. Zuversichtlich filmend, bastelnd, projezierend Andreas
  7. Hallo Ernst! Danke für Deine Antwort! Ich habe den Projektor nochmal aufgeschraubt, die Zahnräder, auch das große sehen alle noch gut aus. Kein Zahn ist deutlich abgenutzt. Risse sehe ich auch nicht. Was Du meinst, ist vermutlich nur etwas dunkel gewordenes Fett oder Schmutz. Mit einem abgeknickten Wattestäbchen habe ich die Führungsnut auf der Kunststoffscheibe versucht zu reinigen. Schmier und Dreck kommt da zum Vorschein, aber das Fett selber ist noch recht viskos. ?? Ich forsche weiter.
  8. Hallo Aaton, das ist zur Zeit wirklich nur eine Hypothese. Ich bin auch darauf gefasst, mir diese bei weiterer Untersuchung zu widerlegen. Eventuell kann mit den Bildern jemand was anfangen. Andreas
  9. Einen sonnigen Gruß an alle Schmalfilmfreunde! Mein o.g. Voigtländer Dynalux 8 sound Super 8 Projektor, der baugleich mit dem Rollei P8400 ist, hat von mir bereits einen neuen Motorriemen eingebaut bekommen. Das hat auch ohne größere Zerlegearbeiten geklappt. Der Projektor läuft aber sehr laut und irgendwie rumpelig. Ich vermute, daß sich auf der Kunststoffscheibe, die hinter der Flügelblende sitzt und das Greifersystem betätigt, ausgehärtetes und verharztes Fett befindet. Verschiedene Ansätze an diese Scheibe heranzukommen, haben bisher nicht weitergeführt. Kann ich irgendwie die ganze Antriebswelle, an die die Einheit aus Scheibe und Flügelblende montiert ist, herausnehmen? Vielleicht kann jemand weiterhelfen? Danke! Andreas
  10. Hallo Spalter, Splitter und Jehovarufer! Ich bin auf jemanden gestoßen, der kleinere Mengen, d.h. 10 g von größeren Gebinden Losimolfetten abgibt: 1160 C ; 3340 ; 6308/1-G ; 74075/B geringe Menge ; 6305 ; 1150 C ; 1150E/35019 ; 33 ; 80200 Nach eigenen Angaben wird er sie zum Einkaufspreis plus Versand verkaufen. Er frug mich, ob ich noch Interessenten kennen würde. Ich selber habe bis jetzt noch nichts gekauft, aber meine Wünsche schon zugemailt. Bei Interesse schicke ich dem Verkäufer eine Mail. Das könnt Ihr dann mit ihm direkt machen. Wenn das hier besser unter Technik oder Verkäufe aufgehoben ist, möge ein Admin bitte verschieben. Danke! Andreas
  11. Zum Thema Gültigkeit der Entwicklungsgutscheine habe ich die Firma Andec vor zwei Wochen angeschrieben und hatte innerhalb von Minuten die Antwort von Herrn Draser erhalten. Ein geringfügig überschrittenes Datum behandelt er sehr kulant. Meine Gutscheine, gültig bis Mai, kann ich ohne Probleme bis Ende des Jahres zusenden. Es geht vermutlich nur um die Kalkulation der Entwicklung. Und die passt dann noch bis Ende des Jahres.
  12. Die von Aaton11 in fotoforum gefundene Werbung, in der gefragt wird, ob demnächst überhapt noch Analoggeräte verkäuflich seien, habe ich beim Durchblättern am Zeitschriftenstand auch gesehen. Also ich seh das positiv: 1. Second-Hand-Händler. Das ist nicht der paritätische Wohlfahrtsverband und nicht der ASB, sondern ein gewinnorientiertes Unternehmen. Das will Geld verdienen. Wenn die das selber so sehen würden, wie sie es dem unsicheren Leser weismachen wollen, würden sie diese Werbung nicht zu tausenden beilegen lassen. Ich denke, die wissen was sie machen. 2. Ähnliche Werbeaussagen kennen die Leser der Schmalfilm. Der Verlag muß Anzeigen verkaufen und die Inserenten Ihre Produkte oder Dienstleistungen. 3. Hab ich vergessen bzw. Don´t panic! Andreas
  13. Dieser Thread geht unter die Gürtellinie!! ;-) Zum Schmalfilm 02/2012: Ohne Gewähr für die Vollständigkeit haben mir gut gefallen: Quo Vadis, Schmalfilm?, der Bericht aus der schweizer Feinmechanikerszene, natürlich die Braun-Nizo Story!!, Selbst ist die Frau - Dagie Brunderts Orwo-Würmer, ... ach, eigentlich alles! Für mich sind die Berichte über die Selbstentwicklung, das Filmemulsionsprojekt, der Adox-Bericht und auch die Sutersche Analogisiermaschine ein Themenkomplex. Verschiedenste Aspekte des Filmens heute! Frank Bruinsmas Worte zum Selbergiessen der Emulsion fassen die Bedeutung gut zusammen: Das ist kein Ersatz für professionelle Ware, aber für den künstlerischen oder auch nur kunsthandwerklichen Umgang mit Film wichtig. Was zum Lernen halt. Den Spagat zwischen klassischer Filmerei und klassischen Themen und allen aktuellen, modernen, alternativen Hernangehensweisen an den Schmalfilm hat die Redaktion gut hinbekommen. Andreas
  14. Auf faz.net steht: "Ein römisches Super-8 Märchen" und "Es sind viele gekommen, die in der digitalen Welt von Berlin-Mitte zu Hause sind, die nun mit Maier und seiner damals ganz neuen Super-8-Kamera in die analoge Welt ihrer Kindheit zurückkehren." Der Trailer beim Tagesspiegel sieht aber nach Videomatsch aus. Ist Video 8 oder Hi 8 für den FAZ-Redakteur das Gleiche wie Super 8?
  15. http://www.11-mm.de/ siehe auch: http://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/sepp-maiers-film-ein-roemisches-super-8-maerchen-11680734.html
  16. Hi googlehupf, die Canon-Experten machen sich zur Zt. wohl etwas rar hier. Im Manual steht auch: "Do not leave fingerprints or stains on the mercury batteries. Before inserting the mercury batteries into the camera, wipe all poles clean of all fingerprints or stains with a dry cloth." REPLACING OF MERCURY BATTERIES 1. Remove the outer cover of the mercury battery compartment by turning the outer cover knob to the left. 2. Remove the inner cover of the mercury battery compartment by turning it to the left. 3. Face the central contact side of the two mercury batteries inwards and insert. .... Und : .. Be sure the mercury batteries are inserted in the correct direction. Otherwise the EE mechanism will not function properly. ==> mögliche Fehlerquellen: Unsaubere, nichtleitende Kontakte des Batteriefachs für die Knopfzellen, fehlende innere Batterieabdeckung, Batterien falsch eingesetzt, Oder: Testen ob der Belichtungsmesser nur mit eingesetzter Kassette funktioniert, sofern Du bisher ohne getestet hast. Im Kassettenfach wäre dann z.B.auf dem Bodenblech ein kleiner Schalter. Viel Erfolg! Andreas
  17. Mein letzter Beitrag war eigentlich überflüssig, siehe mikn im nämlichen Thread.
  18. Dein Hinweis zum Elmo war aber doch nicht unnütz und ist auch so nicht von mikn aufgefasst worden. Bis Waghäusel musste er jetzt nicht warten, da sich was anderes getan hatte. In Homburg-Jägersburg beim Cine-Day im November war zwar nicht der Elmo-Techniker sondern der Bauer-Mann, aber mit dem habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Danke nochmal an Ihn, Bauer-Fan und die Veranstalter. Das von Dir genannte Forenmitglied ist im gesamten Filmvorführerforum, was die Quantität betrifft, sehr produktiv. Inhaltlich war der Beitrag über die allgemeine Qualität der Elmo-Projektoren nicht gerade zielführend. Wenn man das und nur das anmerkt, ist daß m.E. nichts, was die freie Meinungsäußerung beeinträchtigt.
  19. Zum "Faßanstich" sage ich nichts, aber für Aaton11: An dem geschlossenen Thread "Elmo 1200 GS hintere Spule bleibt stehen" war gar nichts schlimm, der war gut, sachlich und nach Meinung des Themenstarters auch erfolgreich und daher kam seine Bitte, wohl um diesen Erfolg zu kennzeichnen, das Thema zu schließen. Närrische Grüße an alle Narren, Narralesen und Immis Andreas
  20. Ich finde es gut. Auch auf die Gefahr hin, daß dies hier unser Privatthread wird: Wie sind die Erfahrungen des Verlags Schiele & Schön und der anderen beteiligten Firmen mittlerweile mit der Super 8 Promotion-Aktion aus dem letzten Jahr? Was hat sich da getan?
  21. Falls jemand meint, er hätte schon zuviele Kameras angehäuft und möchte vom Gegenteil überzeugt werden, oder aber im Gegenteil noch nicht genug, aber die bessere Hälfte will das nicht glauben, oder aber es fehlt noch ein Modell, ja genau das mit der gravierten Messingplatte, der schaue hier rein: http://www.ebay.de/itm/A-COLLECTORS-DREAM-A-VINTAGE-16-35mm-MOVIE-FILM-CAMERA-COLLECTION-/230743750779?pt=Photographica_Film&hash=item35b966387b Ich fand auch die Garagensammlung von Bunni nicht zu viel. Meint Andreas
  22. So etwas dachte ich mir. Ihr hattet ja schon über die Braun-Design Ausstellung berichtet. Ich verharre in freudiger Erwartung.
  23. Ach! (Loriot´sches Ach) Und auf dem Buchcover, das ist also die neue Super 8 Kamera, von der hier immer wieder mal die Rede war. Die gibt es dann bestimmt auch bei Manufactum und Habitat zu kaufen.
  24. Und der vielverschobene Nizo-Artikel?
  25. "Fakuum" "Wie schreib ich das? " "Wie man spricht!" Und wenn es nicht mehr funktioniert, ist es immer noch was für die Fitrine.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.