-
Gesamte Inhalte
860 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Michael1
-
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
Michael1 antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Ich habe heute übrigens ein Suter-16 Klebeband gefunden :mrgreen: 16mm Breite vorgelocht mit 35mm-Perfolöchern (ich glaube von Agfa für Cordbänder) Edit: Möglicherweise ist es 17,5mm -
Vom Album Sonstiges
Im Abspann gefunden ... -
Hat sie jemand aus dem Forum? :)
-
In Thailand und anscheinend in andere Länder scheint es den Leuten schlicht egal zu sein. Noch dazu macht das sicher einen riesen Spaß, bisschen Adrenalin ob sichs hoffentlich noch ausgeht die nächste Rolle anzukappen. Aber mit meinem Gedanken eine Kopie so schonend wie möglich zu behandeln vereinbart sich diese Art von "Vorführung" einfach nicht. Zumindest muss man ja den Film nicht unbedingt noch schräg von der Abwickelrolle ziehen, sodass der Rand der Spule über den Film schleift. Sieht man leider in jedem dieser Videos. Wäre ich verpflichtet soetwas zu praktizieren, dann würde ich einen größeren Ausgleichsgalgen montieren, der so viel Puffer hat um die nächste Rolle ankoppeln zu können, zumindest mit Klebepresse und von mir aus einseitig, Lampenhaus-seitig. ... ODER verdammtnochmal einen Teller hernehmen ... Die Leute dort pflegen anscheinend die Projektoren genauso wenig wie die Filme. Bei einer Kinoschließung hat mir der Besitzer eine 600m Drahtspule in die Hand gedrückt und mir gesagt ich soll nachsehen was da oben ist, er habe sie aus einem alten Kino in Thailand. Der komplette Film war von Head bis Tail komplett verölt, sodass ich einen ganzen Tag den Film hin und her gewickelt und gereinigt habe. Am Ende sah ich aus wie ein Schornsteinfeger.
-
Also bevor du sie wegschmeisst, könnest du sie unter uns Experimentierfreudigen aufteilen :)
-
Da tut mir richtig das Herz weh, wenn ich da zusehe...
-
-
bei der Scoopic 16M schon.
-
16mm Arri Presse: http://www.ebay.de/itm/ARRI-16-mm-Trockenklebepresse-Klebepresse-Film-/271277868604?pt=DE_Foto_Camcorder_Schmalfilm_Schnittgeräte&hash=item3f296bc63c
-
Was hat ein Ö3-Aufkleber darauf zu suchen? :mrgreen:
-
Glaubst du dass es an dem liegt? Es war so: Der Beli hat gearbeitet, allerdings hat er sich nie richtig eingestellt wie sich aus den Belichtungsreihen herausgestellt hat. Dann habe ich aufgeschraubt, VR2 und VR3 gesucht wie du beschrieben hast und daran gedreht. Während dessen ist plötzlich die Sicherung im Akku kaputt gegangen. Die Sicherung ausgetauscht, seither bewegt sich der Beli nicht mehr abgesehen von dem ganz kleinen Rucker sobald man den Auslöser drückt. Den großen Deckel (auf der Griffseite) bekomme ich auch nicht ab, da der Ein-Aus Schalter und Single-Frame Knopf darüber montiert sind. Keine Ahnung wie ich die beiden Knöpfe abmontiere.
-
Danke für die Antworten! Das originale "Repair Manual" der Kamera habe ich auch. Jedoch hilft es mir nicht, den Fehler zu finden. Es kann sich nur um die EE-Amp Platine handeln. Der Filmlauf und alles andere funktioniert einwandfrei. Nur eben der der Belichtungsmesser tut nichts. Wenn man den Auslöser betätigt macht er einen kurzen "Rucker" aber das wars dann. Also ist bei der Reparatur ein Elektrotechniker gefragt.
-
Hallo zusammen, Wie im Titel erwähnt suche ich jemanden, der Kameras reapartiert. Da ich den Belichtungsmesser der 16mm Canon Scoopic 16M einfach nicht hinbekomme ist es an der Zeit einen Profi aufzusuchen. Gruß, Michael
-
So die Sicherungen sind heute morgen gekommen, getauscht, Akku funktioniert wieder. Kamera läuft aber der Auto-Beli bewegt sich nicht. Möglicherweise habe ich noch ein Bauteil auf der EE-Amp-Platine erledigt. Bevor ich aber die ganze Platine durchmesse eine Frage: Weis jemand ob irgendwo in der Kamera eine eigene Sicherung für den Belichtungsmesser ist?
-
Also wenn bei 6 Minuten BX schon alles Blank ist dann wird's bei 20 Minuten nicht besser werden oder?
-
... was mir ein Rätsel ist. Übrigens habe ich diesen "Ideal" Film (Post vom 13. Mai) noch immer tiefgefroren liegen. Bis jetzt habe ich noch kein Bild rausbekommen. Ist jetzt auch schon eine Weile her und ich kann mich nicht mehr genau erinnern aber ich glaube, dass ich 20/24° schon versucht habe. Nur um nochmal sicher zu gehen: 20min 24° im Erstentwickler, CD und BX auch 24° bei E6-vorgegebenen Zeiten, Richtig? Bis jetzt habe ich nur Blankfilm raus bekommen, wie bei K40 in E6.
-
Ich habe die Moviechromes immer nach E6-Anleitung entwickelt und die waren eigentlich ganz brauchbar. 20/24° muss ich da auch mal versuchen.
-
Ray Dolby im Alter von 80 Jahren gestorben
Michael1 antwortete auf moses's Thema in Allgemeines Board
R.I.P -
Egal wie sehr man aufpasst, es ist NIE förderlicher für die Kopie als ein normaler Durchlauf. Angemerkt dient das Posting des Videos nur mehr zur Unterhaltung, da es ja mit 35mm ohnehin demnächst vorbei ist.
-
Nicht nur in Thailand http://www.youtube.com/watch?v=cIqfaqSdAC8
-
Vor kurzem ist erst eine über den Tisch gegangen.
-
Naja 2 Kopien und eine OV gibt es noch in diversen Lagern, Zustand unbekannt. Aber wie das mit den Rechten ist... keine Ahnung
-
Ich glaube das ältere. Bei der 16M ist die untere Schlaufen "rechts" so wie die obere Schlaufe.
-
Schwere Tonfilmkameras - die radikale Lösung
Michael1 antwortete auf Und tschüüüüsssss!'s Thema in Schmalfilm
:o :shoot2: :shoot1: :drink: :mrgreen: -
Mir gefällt beim Nasskleben nicht, dass bei jeder Klebestelle mindestens ein Bild drauf geht. Ist zwar im Super8 Amateurbereich wahrscheinlich egal, aber eine alte, abgenudelte 35mm Kopie wieder spielbar zu bekommen würden für mein Befinden einfach zu viele Bilder verloren gehen (Ich hatte einmal eine Kopie mit 120 Klebestellen). Und weiters kann ich jedes Zusammenfügen zweier Filmstreifen wieder rückstandslos rückgängig machen. Ach, leider zu spät gelesen :(