Fairchild Cinephonic
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
2.406 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
17
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Fairchild Cinephonic
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Fairchild Cinephonic antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Wittner bietet derzeit keine Single 8 Filme mehr an. -
[Verkaufe] 5x50D & 1x250D 122m Kodak Vision3(orginal/keine Recans)
Fairchild Cinephonic antwortete auf Valentino's Thema in Schmalfilm
wer will schon negativ film zeugs haben ich fänd`es pers. sehr gut, dieses forum endgültig für vertriebsaktivitäten zu schließen. -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Fairchild Cinephonic antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
wirklich der richtige schritt in die richtige richtung leider negativ film -
sowas gab es auch als schiebeblenden für die AK8, von Meopta für die Admiras und für die Pentflex, vorne, vors Kompendium.
-
kein problem, ich habe dutzende orwo filme mit tonspur. das hält.
-
Hallo Friedemann und einen schönen Ersten Advent, ich meine die orangefarbenen Porst Filme, so zwischen 1980 und 1990. mit 7 Minuten und 38,5 Grad habe ich gute Ergebnisse. Eventuell lassen die sich aber noch verbessern? Mit 3M Filmen (bis 1981 haltbar) habe ich bei 38,5 Grad reinen Blankfilm erhalten. Kann das auch an einer nicht E6 tauglichen Emulsion liegen?
-
Eine Frage an die Panscher: Hat jemand schon mal exotische Emulsionen, wie 3M mit der 12 Minuten/24 Grad Variante von Friedemann entwickelt? Und gibt es da erfreuliche Ergebnisse? Lassen sich so vielleicht Blankfilm Ergebnisse vermeiden? Hat jemand schon mal Porst Farbfilm mit dieser Methode entwickelt?
-
Filmreinigung mit Seidentüchern?
Fairchild Cinephonic antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
ich verstehe natürlich, dass 35mm kopien im kinoeinsatz einer reinigung bedürfen. das gleiche gilt bei filmen, die sehr oft, noch dazu an verschiedenen orten vorgeführt werden. bei den seltenen 8mm vorführungen, wie sie konkret bei mir vorkommen, halte ich das problem für zu vernachlässigen. eher hätte ich sorge, die filme dabei zu verkratzen. -
Filmreinigung mit Seidentüchern?
Fairchild Cinephonic antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
naja, wer viel zeit hat. ich kann weder über stark verkratzte filme klagen, noch über schmutzige filme. fusseln zeigen sich ebenso fast nie. wenn, dann mal eine, die sich wegpusten lässt. -
Filmreinigung mit Seidentüchern?
Fairchild Cinephonic antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
ich reinige meine filme nie. wieso sollten sie auch schmutzig werden. ich reinige vielmehr in kurzen abständen meine projektoren. -
...hab noch nie drauf geachtet, werde das aber mal tun.
-
diese art veronung kenne ich auch noch. d.h. aber oft: ein film, ein projektor. der war danach hin. kein vergleich zu den normal 8 vertonungen mit dem pentax oder agfa sonector. einfach den film rausnehmen, zurückdrehen und neu. durch ein angeschlossenes mischpult kann man sogar mehrere tonquellen anschließen. das ging für die vor-computerzeit ausgezeichnet. und- laufstreifen haben mich noch nie wirklich gestört. mich interessiert eher der filminhalt und die gestaltung.
-
..ich staune ja, dass aus der mark noch keine im geübten, vorauseilendem gehorsam, löschung meiner beiträge erfolgte. kommt das noch?
-
es stand doch die frage im raum, ob porst elmos verkauft hat. und sie haben.
-
es ging doch um die frage, ob. diesen s100 habe ich auch. der ist ganz ok. zuverlässig und leise. evtl. kommt der dem k100 recht nahe?
-
Faszinierende Bilder vom Swema Werksgelände
Fairchild Cinephonic antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
ich gehe davon aus. feinkörniger jedoch, als die in der ddr verkauften up 21. das war meistens nicht die erste wahl. die ging in die udssr und in andere exportmärkte. -
Faszinierende Bilder vom Swema Werksgelände
Fairchild Cinephonic antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
das stimmt. diese filme liefern vor allem in sw in aller regel noch sehr sehr gute ergebnisse ab. -
danke, dass du mir und dem jürgen das recherchieren erspart hast.
-
das ist ein raum bei myplace. beheizt. und: selbstverständlich NUR für single 8. das gerät habe ich einmal im technikmuseum in prag gesehen. seitdem habe ich solange danach gesucht, bis ich eines gefunden habe. und - es ist wirklich mein lieblingsprojektor für super 8 projektion. übrigens ein echter handeinleger. baujahr 1970, wie ich. sowieso der beste jahrgang. .-)
-
ich fotografiere meinen porst/elmo am wochenende und stelle ihn hier ein. vielleicht kannst du das genau zuordnen. möglich, dass ich mich irre. ich halte das gerät jedoch für einen elmo. es steht natürlich porst drauf. ich denke, 215 stereo. ich muss aber in mein projektorenlager, um das genau zu sagen. relaisprobleme gabs hier auch, wie oben beschrieben, deshalb wartet er eigentlich auf den schrottplatz. zum eigentlichen thema: ich schwöre seit jahren auf das fujicascope. in erster linie wegen des sehr leisen laufs. das bild habe ich schnell im netz gesucht.
-
ich halte die elmo manie auch für vollkommen unbegründet. als porst gabs die teile für weniger als die hälfte. warum wohl...
-
ne arri http://www.ebay.de/itm/ARRIFLEX-16BL-WITH-CASE-CABLES-SPARE-MAGAZINE/200989931017?_trksid=p2045573.m2102&_trkparms=aid%3D555012%26algo%3DPW.MBE%26ao%3D1%26asc%3D34%26meid%3D2957588630293419089%26pid%3D100034%26prg%3D1030%26rk%3D4%26rkt%3D4%26sd%3D190947897634%26
-
ich habs als witzig empfunden. und auch geschmunzelt. ich habs auch schon dem klaus geschrieben. fotohändler können tetenal deutlich billiger bestellen. händlerrabatt usw. ich habe zuletzt 73 euro bezahlt. einfach mal fragen.
-
ne schmalfilmverrückt
-
tetenal hält bei mir nicht länger als sechs monate das liegt aber einfach am entwicklungsbedarf.
