Zum Inhalt springen

Kinobetreiber

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    941
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle erstellten Inhalte von Kinobetreiber

  1. Ich persönlich finde diesen Flickenteppich der Regelungen wirklich unglaublich und kann nicht verstehen, dass die Verantwortung für Lockerungen wieder auf die Länder übertragen worden ist! Meiner Meinung nach, muss dass staatlich zentral geregelt werden. Ein gemeinsames Startdatum bundesweit in der Zukunft hätte für mich viel mehr Sinn gemacht, als der eine darf schon nächste Woche, der nächste Ende des Monats, die anderen in 2,5 oder 3,5 Monaten?Alle, sowohl Kinos als auch Verleiher hätten sich auf ein zentrales Datum einstellen können und eben geschlossen mit Marketing nach außen auftreten können. Aber man sieht, dass unsere Lobby in der Politik offenbar äußerst gering ist... Ich für meinen Teil weiß seit gestern, dass ich dieses Jahr noch eine Weile "Urlaub" habe...
  2. Tja, heute ist das Wetter ja mal traumhaft und ich dürfte folgendes Beobachten: Mein Kino liegt in einer Touristenregion und ich war einigermaßen Fassungslos, wie die Leute (Touristen) alle gängigen Regelungen mit Füßen treten. Menschen Massen wohin man blickt! Lange Schlangen beim Italiener um Pizza für den Park abzuholen, lange Schlangen am Bratwurststand, lange Schlangen bei der Eisdiele, reges Treiben auf den Flächen im Stadtpark und am See, fröhliches Picknicken & Fussball spielen usw. usw.. es war, als ob nix wäre! Ich als einheimischer des Ortes mit Mundschutz beim Bäcker, im Einkaufsladen usw....und natürlich als jemand der sich Gedanken um seine Existenz macht.. Ich denke, man darf sich (wenn alles wirklich so hoch infektiös ist) bei der Einstellung der Leute, auf eine weitere Infektionswelle einstellen...letztlich sind doch alle Vorgaben, Vorkehrungen, Gedanken, Maßnahmen die wir treffen bzw. ausführen sollen, nur Makulatur, wenn die Leute sich keine Platte machen...
  3. Grundsätzlich denke ich, dass man mit einer Verteilung von 50% des Saals bzw. 50 Besucher pro Saal gut auskommt, damit kann man schon einmal arbeiten. Für mich sind die Problemstellen der Einlass. Dieses kann man sicher mittels Schildern, bzw. Makierungen auf dem Boden regulieren. Viel problematische sehe ich die Zeit des Filmendes, den man nicht direkt beeinflussen kann. Denn, dort pilgern in der Regel alle zu den Toiletten, und dort ist bei uns meist "anstehen" angesagt... Ich bin gespannt wie sich die weiteren Bundesländer verhalten werden.. "Tenet" könnte was werden, Christopher Nolan kann ja gute Filme, Mulan gebe ich persönlich nichts..
  4. @Rice, Ich seh dass genauso, was bringt jetzt die Möglichkeit der kurzfristigen Öffnung, wenn man keine Umsätze mit seinem Unternehmenszweck generieren kann!? Klar, die Möglichkeit der Öffnung wäre super!! Aber, 10 Besucher am Tag machen keinen Sinn, so dass, ich meine Mitarbeiter nicht aus der Kurzarbeit holen werde. Da sind die steigendenden Betriebskosten durch eine Öffnung nicht abgedeckt. Habe gestern die bisher (noch) veröffentlichten Filmstarts der nächsten Monate gesichtet und sehe darin das viel größere Problem. Der erste Filmstart der ein gewisses Potential bietet ist Sponge Bob am 30.07. dann folgt am 06.08. Drachenreiter...und dann???Wochenlang wieder nix, es sei denn, man rechnet mit großen Potential von Filmen von w-Film, Kinostar etc.... Bedeutet, Filme aus dem Jahr 2019 spielen, König der Löwen, Eiskönigin, Joker, Känguru Chroniken? Ich hoffe, dass es Filmverleiher gibt die vlt . den ein oder anderen Film noch vorverlegen, ich glaube da aber nicht dran.
  5. Ich seh dass ebenso, kann mir nicht vorstellen, dass, die Autokinos perspektivisch dauerhaft erhalten bleiben, zumindest nicht in der Anzahl. Es ist ein kurzfristiger Run. Ich persönlich kann mir schöneres vorstellen, als 2 Stunden beengt im Auto zu hocken, bei mittelmäßigem Sound und Bild, aber gut da ist ja jeder anders eingestellt. Zu den Kosten: Ich habe aus Interesse mal bei einem Dienstleister angefragt, was dass kostet. Das Aufstellen eines Airsreens, incl. Projektor, Sender, Personal etc. Dazu kommt dann der Tagessatz der Anlage, wenn Sie denn steht. Wenn ich dass dann mit meinen über die Jahre im Mittel erreichten Tagesumsätzen hochrechne, die Verleihsätze, Gema, FFA, Strom, Personal etc. dann wäre ein + - 0 nach Woche X schon ein Erfolg. Und es dafür machen?Lasst mal auch den Sommer kommen, mit höheren Temperaturen, da will doch dann schon gar keiner im Auto sitzen. Vom aktuellen Filmangebot ist auch nix zu erwarten.Kann mir vorstellen, dass, das in Großstädten über Sponsoren und Kooperation hier und da funktioniert und sich rentiert, aber im ländlichen Bereich..
  6. UPI denkt nach dem Erfolg und der Direktveröffentlichung von Trolls, über einen Strategiewechsel nach, was die Auswertungskette betrifft... Link zum Artikel von Blickpunkt Film von heute. Mich persönlich stimmt dass sehr nachdenklich.. http://beta.blickpunktfilm.de/details/450208
  7. @sir.tommes, Seh ich genauso! Statt den Film noch ein bisschen fürs Kino zurückzuhalten, ab zu Netflix, unglaublich. Solch ein leichter, lustiger Film wäre sehr gut für den Sommer gewesen, zu mal, es glaube ich auch eine gewisse Fanbase gibt...Immer schön den Streamingportalen / Netflix Futter geben..
  8. Wir haben uns auch lange gegen Kartenzahlung gestreubt, weil, wir im Nachbargebäude einen Bankautomat haben und dorthin verwiesen haben. Auch die Kosten waren für uns ein Punkt, der uns zögern ließ. Seit 1,5 Jahren haben wir ein EC Terminal. Es läuft problemlos, Die Kosten bewegen sich im Monat bei im Schnitt zwischen 60-80 €. Kreditkarten lehnen wir ab, insbesondere Mastercard geht ins Geld, aber auch Visa verursacht Gebühren, die normale EC-Kartenzahlung ist in den Transaktionsgebühren zu vernachlässigen. Bei uns nutzen ca. 20 % die Möglichkeit der Kartenzahlung, bin sehr zufrieden mit dieser Anschaffung.
  9. @ Jean, seh ich genauso wie du! Ich seh streaming alla „kino on demand“ auch sehr kritisch, denn erst verteufelt man als Kinos Netflix und co. und kämpft über die Verbände dagegen an, um dann für vlt. 100€ in mehr in der Kasse, über mittler Filme auszuwerten, die bei Netflix, Amazon usw. eh schon im Angebot sind.. Gleiches gilt für das Werbung gucken!Der einzige der davon was hat, ist aus meiner Sicht der Anbieter der Werbung!Nirgends steht was für die Aktion wirklich beim Kino landet..Ich habe mein Kino in all den Jahren „Werbefrei“ betrieben und meine Besucher haben dass auch honoriert. Zum Thema Wiedereröffnung: Ich habe lange diskutiert,, gerechnet mit mit meinem Steuerberater gesprochen. Mit dem 31.08. kann ich arbeiten und wir bekommen dass hin, was darüber hinaus geht, wird schwierig, und ich denke, es geht vielen so! Letztlich kann man weder die Kultur noch Gastro so lange lahm legen, außer es gibt weitere Hilfsprogramme und dann reden wir nicht von 9000€..Kann am Ende auch nicht das Ziel sein die Betriebe mittels KFW Krediten zu überschulden.
  10. Ganz realistisch betrachtet, gibt es ja laut Startliste bis August keinen nennenswerten Neustart mehr, laut Liste. Und auch nach hinten raus, ist da auch nicht mehr viel im November & Dezember., es sei denn, die Verleiher schieben kurzfristig noch Starts ein, wenn es wieder los geht, da glaub ich aber nicht dran.
  11. Top Gun jetzt auch von Paramount verlegt auf Weihnachten..
  12. Krass, jetzt auch / schon wieder Peter Hase, dazu Ghostbusters. Ich geh davon aus, das "Top Gun" auch bald verschoben wird.. Die Monate April,Mai, Juni, Juli & August, sind damit eigentlich tot, was die Starts angeht..Ich habe kürzlich eine Sendung gesehen, da wurde indirekt davon gesprochen, dass, Museen, Theater, Kinos bzw. generell Veranstaltungen, Stadtfeste etc. in diesem Jahr wohl gar nicht mehr öffnen bzw. stattfinden werden... Wenn man sich dass so anguckt, geht der Trend in die Richtung.... Aber 10 Monate ohne Einnahmen!? Da mach ich mir wirklich ernsthafte Sorgen um uns als Kinos, um die Branche an sich und natürlich auch um meinen Betrieb, meine Angestellten und natürlich auch um mich...
  13. Ich bin wirklich gespannt wie es wird, wenn dann irgendwann wieder das "go" für den Betrieb kommt. Wie schnell werden die Verleiher reagieren und Filme in den Spielbetrieb werfen? Ist dann auf absehbare Zeit überhaupt an einen kostendeckenden Spielbetrieb zu denken? Vor allem bei den "Großen" Verleihern, ist ein schnelles Reagieren glaube ich nicht zu erwarten, was aber nötig wäre... Minions 2 wurde gestern auf Juli 2021 verschoben!Wieso macht man dass, dass ist doch nen Film, der jederzeit laufen würde, auch ohne Monatelanges Marketing, der ja dieses Jahr in Form von Trailern & Co. statt gefunden hat...
  14. @ Roger Hopps, So habe ich dieses Programm von den Bedingungen auch verstanden, dass gilt im übrigen auch, für die Bedingungen und Abwicklung anderer Bundesländer. Die Zuschüsse bzw. Soforthilfe, wird einem nach meiner Auffassung nur dann gewährt, wenn man in einem Liquiditätsengpass geraten ist, der ausschließlich und auch nur durch die Corona - Krise entstanden ist. Man bekommt jetzt nicht pauschal Summe X, obwohl man Summe X noch auf dem Bankkonto als Rücklage hat. Man muss dies auch mit Kontoauszügen nachweisen, auch nachträglich kann der beantragte und ggf. gewährte und ausgezahlte Betrag zurück gefordert werden....daran sollte man auch denken.Da wir noch über Rücklagen verfügen, spare ich mir auch den Antrag.
  15. Für mich sind Entlassungen auch das völlig falsche Mittel. Wie ich gehört habe, ist dass aber bei vielen Gastronomiebetrieben angedacht, bzw. einige Angestellte, haben schon ihre Kündigung zu Ende März auf dem Tisch. Für mich ist dass jedoch viel zu kurz gedacht, denn wenn der Betrieb wieder anläuft, werden die keine Leute mehr haben..außerdem hat man gegenüber seinen Mitarbeitern auch eine Verantwortung..Wir werden unseren MA zum Kurzarbeitergeld einen „freiwilligen Zuschuss“ zahlen, dass hat mir mein Steuerbüro vorgeschlagen..In der Situation müssen einfach alle zusammen halten. Mal eine andere Frage, was denkt ihr? Werden die Verleiher, wenn sich die Lage irgendwann normalisiert hat, auch kurzfristig Filme starten, oder wird es im Release trotzdem „monatelangen“ Vorlauf geben!?
  16. Ja, Chris, genauso seh ich dass am Ende auch! Eventuell Zinslose Kredite gut und schön aber die wollen ja auch zurück gezahlt werden, und kommen zu bestehenden Verpflichtungen dazu. Ich kann mir auch durchaus vorstellen, dass aktuell nahezu "keine" Anträge fürs Zukunftsprogramm Kino eingehen, denn, ich werde nicht intvestieren und Geld raus hauen, wenn man gar nicht weiß, wie es weiter geht... Ich werde mich jedenfalls nicht zusätzlich weiter verschulden! Irgendwann muss man dann eine persönliche und auch kaufmänische Entscheidung für sein Betrieb treffen.
  17. Glaubt man, den Andeutungen der Politiker in den täglichen Pressekonferenzen und auch den Telefonaten die ich in den vergangenen Tagen im Zuge der Anträge geführt habe, ist davon auszugehen, dass es mindestens bis Mitte Juni/ Juli gehen wird. Vom 19.04. können wir uns veranschieden, um Panik zu vermeiden, werden andere Termine offiziell "noch" nicht genannt. Die IHK hat ein Newsletter versendet, in dem steht, man solle sich auf Ausgangssperren vorbereiten, die kurz bevorstehen... Ich habe gestern mal durch geblettert und mir die Starts bis Ende September angeguckt....und leider wenig Hoffnung....Dieses Jahr wird leider wie auch immer die aktuelle Lage ausgeht, ganz, ganz Heftig, und auch für uns Existenzbedrohend, obwohl wir in den vergangenen Jahren gut gewirtschaftet haben... Wenn es dann mal wieder los geht, muss es aus meiner Sicht, auch endlich ein Umdenken bei der Verleihern, geben! Stichwort: Vertragsspielzeit, Flexibilität
  18. Laut BF ist der Start von Minions im Juli jetzt auch von UPI auf einen unbekannten Termin verschoben....
  19. Gerade kam auch die Info unserer Behörde die, die Schließzeit vom 17.03 - 19.04. angeordnet hat....somit ist dann ab morgen bei uns auch dicht..
  20. https://www.focus.de/gesundheit/news/coronavirus-ausbruch-im-news-ticker-steinmeier-appell-deutsche-haben-nun-drei-aufgaben-alle-inseln-abgeriegelt_id_11576018.html
  21. Wenn ich die Topmeldung von Focus-Online um 17:05 richtíg deute, wurde von der Regierung und der Länderchefs soeben ein Beschluss gefasst, demnach müssen Kinos,Freizeiteinrichtung etc. ab sofort schließen.
  22. Dass sehe ich ähnlich! Wieso kann man nicht einheitliche Regelungen machen? Bayern ruft den Kathastrophenalarm aus, der Rest kleckert so vor sich hin... meine Meinung ist, dass, der Staat/Regierung klare Regeln für alle fest legen müsste und es nicht den Ländern überlässt.
  23. Bin mir auch sicher, dass, es definitiv nicht im April vorbei ist, Ich denke wir brauchen nen langen Atem 3-4 Monate...
  24. Bei Kurzarbeitergeld wird dem Arbeitgeber 60% des Gehalts erstattet, soweit ich dass im Merkblatt bei der Arbeitsagentur herauslesen könnte, die werden vermutlich auch einen riesen Ansturm der Arbeitgeber erleben, in den kommenden Wochen. Bleibt natürlich immer noch ne Menge Differenz, die zu zahlen ist. Mitarbeiterkündigungen möchte ich vermeiden, denn, wir arbeiten nur mit "Festangestellten" ohne "Aushilfskräfte. Ich werde morgen schon mal Energie & Gasversorger kontaktieren, die ab März die Abschläge anpassen sollen, dass ist auch ne ordentliche Summe als Fixkosten jeden Monat..
  25. Es wird definitiv eine ganz, ganz schwere Zeit, für ganz viele Betriebe (nicht nur Kinos) auch die Gastro u.a. Bereiche sind massiv betroffen. Vor allem der unvorhersehbare Zeitraum bereitet mir große Sorgen, denn es geht um unsere Existenz, um Arbeitsplätze. Der Gesundheitsaspekt ist natürlich auch ein großes Thema. Es wird einfach eine große "Lähmung" erfolgen, die definitiv auch nicht so schnell nach lassen wird! Ich glaube über kurz oder lang wird es auch zu Engpässen bei Lebensmitteln usw. kommen.. Ich hätte noch vor wenigen Tagen nicht gedacht, dass es weltweit solch eine Dynamik bekommt, ist wirklich krass und es macht einem Angst.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.