-
Gesamte Inhalte
1.687 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
35
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Sandro Proske
-
Lomo-Tank: Problem bei 16mm-Filmentwicklung
Sandro Proske antwortete auf Carena48's Thema in Schmalfilm
Versuche mal Folgendes: Die untere Spirale hinlegen und das Teil 11 hineinschrauben. Auf die zweite Spirale unten ein Teil 10 schrauben und auf die erste Spirale stecken. Die obere "Spirale" umdrehen, sodass die Seite mit dem Abstandshalter auf die untere Spirale zeigt. Den Dorn, Teil 12, Einschrauben und es sollte funktionieren. -
@F. Wachsmuth kannst du deine Aufzeichnungen für mich raussuchen? Ich werde morgen einen solchen Film verfilmen. Über die Ergebnisse brichte ich.
-
Morgen sollte auch meine Kassette Ektachrome kommen. Mal sehen wie schnell ich sie verschieße. Entwickelt wird selbst. Das Wetter zum Filmen ist ( zumindest bei mir) prima.
-
So etwas wollte ich mal 3D-Drucken.
-
Genau. 38°C FD 5"00' CD 6"00' BLIX 6"00'. Wenn ich einen Liter E6 angesetzt habe, verlängere ich die FD Zeit nach jedem Moviechrome immer um 15 sek, um die Ausnutzung zu kompensieren. Die anderen Bäder gemäß Tetenal-Anleitung. Funktioniert Prima.
-
Ich entwickle Moviechrome bei 38°C und 5"00' FD der Rest ist nach Vorschrift. Macht bei mir meistens hübsche Ergebnisse. Wie zum Beispiel Bild 4 von Klaus. Ein Moviechrome von mir stach aus der Masse heraus. Einer der ersten Generation mit Ablaufdatum 1983.
-
Mir ist ein solches Leuchten nur bei Tesa-Film im dunklen aufgefallen. Belichten sollte es aber nicht, da dein Film, du schreibst Kodak EXR, Remjet hat. Weil dieses ziemlich Lichtdicht ist, leucht das zur Emulsion nicht durch. Um das Leuchten zu verhindern zieh das Klebeband langsam ab.
-
Ich glaube nicht. Versuchen könnte man es aber mal...
-
49,90€
-
Das würde ich auch sagen. Ein Vergleich: wenn ein neues Smartphone eingeführt wird, steht in der TV-Werbung unten im Kleingedruckten meistens, dass Lieferengpässe möglich sind. So wird es sicher auch beim 100D sein.
-
Außer man ist Selbstentwickler. Da hat man etwa 6,50€ Entwicklungskosten. Also rund 70€ pro Film und etwas Versand. Beim Vision sind es rund 95€. pro Rolle. ( Film+Entwicklung+Kopie)
-
Anscheinend ja. Beim Preis musste ich allerdings zweimal hingucken. Das ist entschieden zu viel... ?
-
Für jemanden der das noch nie gemacht hat ist es schwer, ja. Wenn man aber die ganzen Gerätschaften besitzt und routiniert ist, geht es sehr leicht von der Hand.
-
Ab sofort ist der Ektachrome auf der Kodak-Webseite erhältlich. https://www.kodak.com/US/en/web/product/index?id=5233761800#
-
Hast du ihn etwas überbelichtet (eine Blende o.ä.) oder hast Du ihn eine Minute länger im Erstentwickler baden lassen?
-
Wurde der Film bereits belichtet und entwickelt? Wenn ja, wie sind die Resultate? Ich habe auch eine einzelne Kassette 64T von eBay Kleinanzeigen. Entweder werde ich ihn in zwei Wochen an der Ostsee verfilmen oder, wenn die zwei V3 50D reichen nächstes Jahr im Februar beim Skifahren in Österreich.
-
Ich persönlich hätte mehr geschätzt. Den Preis finde ich aber OK.
-
Ab wann konnte man den Cinevia kaufen und wann gab es ihn dann nicht mehr? Kündigte Kodak den alten E100D 2013 ab?
-
Damit soll er beginnen
-
Ihn mit seinem Cinevia erwähnen und das er Anfang des Jahres verstorben ist?
-
Abend, ich möchte einen etwa dreiminütigen Kurzfilm über den neuen E100D drehen, und sammle dafür noch Ideen. In Texteinblendungen (Titel abfilmen) möchte ich an die höhen und tiefen des Super 8 Films in den letzten 5-6 Jahren erinnern und eine Art Story erzählen. 2012: Kodak stellt den E100D ein 2013: Wittner stellt den WCH 200D vor 2014: Cinevia 50D verschwindet 5. Januar 2017: Kodak verkündet das sie den Ektachrome 100D neu auflegen werden 2017: Tak aus Japan stellt den Provie 100D in Super 8 vor November 2018: Der neue Ektachrome kommt auf den Markt Das sind die Fakten die ich in diesem Kurzfilm erwähnen möchte. Fehlt noch etwas wichtiges oder stimmen Jahreszahlen nicht? Einen passenden Titel habe ich noch nicht. Nach den ''Titeln'' möchte ich ein paar Einstellungen mit dem Film an sich machen. z-B. Paket auspacken wo der Film drin ist Film auspacken, in Kamera einlegen und losfilmen den vollen Film entwickeln und projizieren bei den Aufnahmen soll viel Freude zu sehen sein Das wären meine Ideen, schreibt doch mal was eure Ideen für diesen Film wären! Ich möchte nicht alles alleine machen. Sandro
-
Ich würde sagen ja.
-
Nein, hat er nicht. ? Ich habe wohl etwas übertrieben. Ich hatte 6 Kassetten Agfachrome gekauft und diese sind wohl alle hinüber, da sie ja zu Blankfilm würden. ORWO Chrom hatte ich zwei mal. Relativ alt und mir unbekannter Lagerung. Mach Dir bitte keine Sorgen. Man kannte ja das Risiko bei Altmaterial.
-
Da kann ich mich nur anschließen. Einige Agfachrome dieser Sorte sind ziemlich gut geworden, aber seit Anfang das Jahres habe ich damit nur noch Pech. Mit ORWO-Chrom das selbe. ?
-
Das sind ja grandiose Nachrichten!